Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 49
hat nach 1 Millisekunden 1711 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0429,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
) 1892/93 25 399, 37 52, 04 1 394, 32 26 845, 73 - 19, 49 + 214, 51 (800, 93 ) (7 896, 96 )
* Die schrägen Zahlen unter der Linie in den beiden letzten Spalten geben die im Pachtverhältnis stehenden Strecken an; werden dieselben zu den
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1140,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
.
" 44, 5. 1090a.
" 47, 31. 547b.
" 49, 4. 238a.
" 49, 10. 58b. 561b. 731a.
" 49, 11. 656a. 982a.
" 49, 12. 101b.
" 49, 14. 15. 144b.
" 49, 16. 240b.
" 49, 17. 778b.
" 49, 20. 397a.
" 49, 22. 300a.
" 49, 24. 586a.
2 Mos. 3, 14
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
Klima Deutschlands (Regenverteilung) |
Öffnen |
.
Schleswig-Holstein (3 Stationen) 41 42 41 41 36 31 40 41 40 41 41 44 40
Hannover, Oldenburg (6) 45 46 38 49 42 42 49 49 46 47 40 43 45
Nordöstliches Deutschland (7) 48 46 49 49 44 41 47 47 45 40 39 47 45
Posen (2) 50 46 49 52 44 30 49 45
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1023,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
Hephaistos 49
Herakles 49
Herford (Stadtwappen) 65
Hermannsdenkmal 73
Hermannstadt (Stadtwappen) 74
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0161,
Berlin |
Öffnen |
. Versand und Empfang mit den Eisenbahnen t Proz auf dem Wasserwege t Proz. zusammen t
1853 430519 492453 27 1318494 73 1810948
1868 702437 2348392 51 2118660 49 4467052
1880 1122330 5592742 61 3519440 39 9112182
1883 1232755 3334647 51 3174305 49
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0390,
Sachregister |
Öffnen |
384
Sachregister.
Bouquet, Yacht-Club- 198.
Bowle, Ananas-, 48.
- Maiwein- 49.
- Sellerie- 49.
- Erdbeer- 49.
Brasolin 227.
Brausepulver 16.
Bremsenöl für Pferde 362.
Brillantine 155.
Brombeersaft 34.
Broncetinktur 249
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0450a,
Ornamente I (Altertum) |
Öffnen |
. Römische Wandmalerei.
45. Römisches Mosaik.
46. Römisches Mosaik.
47. Römische Stuckbemalung.
48. Pompejan. Wandmalerei.
49. Römische Wandmalerei.
50-52. Pompejan. Friesmalereien.
53. Bemaltes Relief (Pompeji).
54. Wandmalerei eines Speisezimmers
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0005,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
Chocoladen 44
Limonaden 46
Spirituosen 49
Punschextrakte 67
Fabrikation von Arrac, Cognac, Rum 70
Essenzen zur Selbstbereitung spirituöser Getränke 72
Gemischte ätherische Oele zur Bereitung von Spirituosen 86
Bitterweine, Magenweine 91
Fruchtäther
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0029,
Hauptteil |
Öffnen |
sind, antreffen und angetroffen haben. Und selbst der große Naturforscher Cuvier, welcher nunmehr schon 78 Arten von Säuge- und eyerlegenden Thieren aus dem Schoße der Erde, worunter 49 in der jetzt lebenden Schöpfung gänzlich unbekannte Arten sind
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0050,
Nachtrag |
Öffnen |
49
1016 geogr. Meilen nahe kommen. Ist er aber von der Größe der Vesta, so muß er, wenn er das Meer 8000 Fuß zu sich hinan erheben will, 86 Meilen, und wenn er solches 32,000 Fuß hinanfluthen lassen will, ihr 34 Meilen nahe kommen. Kommt aber
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0233,
Kristall (Kombinationsformen) |
Öffnen |
(ternären), allgemein von vielzähligen Kombinationen. Die folgenden Figuren geben Beispiele aus den verschiedenen Systemen.
Fig. 47, 48 u. 49 sind Kombinationen (Bleiglanz) gleicher tesseraler Formen: Oktaeder und Würfel, einmal das Oktaeder
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Tröstlichbis Trübsal |
Öffnen |
990
Tröstlich - Trübsal.
dcn sollte, Luc. 24, 49. A.G. 1, 4. vergl. Joh. 16, 7. wie denn auch die Geschichte, A.G. 2. den klaren Beweis giebt, daß die Mittheilung des Geistes auf wundervolle Weise geschah.
Ihr seid allzumal leidige Tröster, Hiob
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0122,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
. 103, 1. 2. 107, 1. 118, 24. 119, 19. 121, 7. 8. 127, 2. 3. 128, 5. 136, 1. Ies. 43, 1. 49, 16. 54, 10. 61, 10. 62, 2. Ier. 31, 4.
32, 40. Sach. 13, 1. Matth. 18, 1. 3. 10.
19, 13?15. 20, 22. 22, 12. 28, 19. Marc. 7, 34. 10, 15. 16
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0128,
Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle |
Öffnen |
. 102, 14?17. 104, 30. 110, 2. 3. Ps. 117. Ies. 2, 2?4. 8, 9. 10. 11, 10. 18, 7. 19, 24. 25. 21, 11. 24, 16. 25, 7?9. 27,6. 29,18.19. 35,1.2. 35,8. 40,3?5. 40,9?11. 41,17?20. 42,1?4.42,5?10. 44, 5. 45, 8. 45, 22. 49, 6. 49, 21?23. 51, 9. 10. 52, 7. 52
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Eisenbahntechnikbis Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Zusammenstöße 343 102 49
Sonstige Unfälle (auch solche ohne Folgen) 2572 644 113
2) Es sind Personen:
a) unverschuldet bei einem außergewöhnlichen Bahnereignis getötet 20 10 5
verletzt 247 50 6
b) infolge eigner Schuld oder Unvorsichtigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
96 253 031 120 768; 351 168 449 49 7 605 560
Centralprovinzen*. 10 489 620 173 49 212 325 781 30 9479 13 308 176
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Potsdamsandsteinbis Pottasche |
Öffnen |
(Stadtkr.) 21 0,38 42371 -
Jüterbog-Luckenwalde 1325 24,06 64768 49
Niederbarnim 1741 31,62 14471 83
Oberbarnim 1213 22,03 79981 66
Osthavelland 1191 21,63 60898 51
Ostpriegnitz 1882 34,18 67137 36
Potsdam (Stadtkreis) 13 0,23 50877 -
Prenzlau
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306c,
Übersicht der bedeutendsten Sternwarten. |
Öffnen |
42 50,6
Leipzig ö. 12 23 30 +51 20 6,3
Lübeck ö. 10 41 24 +53 51 31,2
Mannheim ö. 8 27 41 +49 29 11,0
Marburg ö. 8 46 15 +50 48 46,9
München (Bogenhausen) ö. 11 36 28 +48 8 45,5
Straßburg ö. 7 45 35 +48 34 55,0
Wilhelmshaven ö. 8 8 48 +53 31
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0125,
Gold (Metall) |
Öffnen |
gewichen ist. Von der Gesamtproduktion an den beiden Edelmetallen kommen nämlich auf das G. dem Werte nach:
1841–50: 52, 7 Proz. 1881–85: 49, 7 Proz. 1851–55: 77, 6 " 1886: 49, 4 " 1856–60: 77, 4 " 1887: 49, 15 " 1861–65: 72, 9 " 1888: 49, 2 " 1866–70
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
43 Glühlicht 92 Glasgow (Stadtwappen) 48 Gmünd (Stadtwappen) 99 Glasgow (Situationsplan) 49 Gnesen (Stadtwappen) 105 Glatz (Stadtwappen) 58 Goldener Schnitt 127 Glauchau (Stadtwappen) 63 Goldwaren (2 Figuren) 141 Gleichgewicht (4 Figuren) 67
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Königsadlerbis Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
. Der
Regierungsbezirk zerfällt in 20 Kreise:
Kreise
Einwohner
UZ
. -?
Evangelische
Katho" ! liken
Memel.....
841,59!6114
59 410
71
55 839
1863
982
Fischhaui?n . .
1061,58
4353
51867
49
50 471
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0754b,
Kronen. II. |
Öffnen |
(Italien). 44. Insignien der Äbtissinnen. 45. Krone der Herzöge (Niederlande). 46. Insignien der Erzbischöfe etc. 47. Mauerkrone. 48. Insignien der Prälaten, Priore. 49. Kardinalshut. 50. Erzbischofshut. 51. Bischofshut.
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0062,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
49
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
wenn sie den Erdboden erreichen, wieder zu wirklichen Wurzeln werden und den Zweigen zugleich als neue Stützpunkte dienen.
Eine ganze Reihe wurzelähnlicher Gebilde, welche
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0073,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
, s Sarcocarpium, c Kelchrudiment, p Steinschale, dem Mesocarp angehörend.]
^[Abb:Fig. 48. Frucht von Rosa canina. Scheinfrucht im Längsdurchschnitt.]
^[Abb:Fig. 49. Erdbeere.]
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0522,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
krystallisirten Chlorcaliums eine bedeutende Kälte. Eine Mischung aus gleichen Th. Schnee und Chlorcalcium erzeugt eine Kälte von -49°. Die Darstellung geschieht ebenfalls in chemischen Fabriken, indem man gereinigte Chlorcalciumlösung bis zur Sirupskonsistenz
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0537,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
524
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
zum Theil durch Ammonsulfat ersetzt; er enthält noch mehr Krystallwasser (49 %) und dient technisch zu denselben Zwecken wie der Kalialaun.
Natronalaun wird aus dem Grunde nicht dargestellt, weil
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0055,
von Limonaden-Essenz mit Säurebis Spirituosen |
Öffnen |
49
Limonaden-Essenz mit Säure - Spirituosen.
Maiwein-Bowle.
Weinmischung und Zucker wie oben, Maiweinessenz (s. d.) 2-3 Theelöffel voll. Steht frischer Waldmeister zu Gebote, so lässt man einige Bündel davon 5-10 Minuten im Wein ziehen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
Indien |
Öffnen |
49
Indien.
älteste Denkmal ist der Rigveda, eine Sammlung von Liedern, Erzählungen, Sagen, Rätseln u. s. w. Die Angaben über das Alter derselben - bis 4000 v. Chr. - scheinen mir jedoch übertrieben zu sein, und wenn man die Thatsache erwägt
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0072,
Amerika |
Öffnen |
es wünschenswert erscheinen ließ, den Entwicklungsgang durch möglichst viel Bilder veranschaulichen zu können.
In Fig. 51 und 52 sind die zwei wichtigsten indischen Tempelformen, eine Stupa (vergl. S. 49) und das Innere eines Grottentempels, des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Anspeienbis Antipas |
Öffnen |
, ist so viel als Feuer anlegen und verbrennen. So wurden angesteckt:
Den Acker Joabs ließ Absalom anstecken, 3 Sam. 14, 30. 21.
Ai, Jos. 8, 19.
Die Festung, Richt. 9, 49.
Hecken und Dornen, Esa. 27, 4. c. 33, 12 etc.
Anstehen
§. 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Betrüglichbis Betten |
Öffnen |
169
Betrüglich Betten.
Dein Trotz und deines Herzens Hochmuth hat dich betrogen, Jer. 49, 16.
Wo aber ein betrogener Prophet etwas redet, Ezech. 14, 9.
Aber der Kaufmann hat eine falsche Wage in seiner Hand, und betrügt gerne, Hos. 12, 8
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Fürstenthumbis Fuß |
Öffnen |
einen gewissen Spielraum, zu wirkeu hat; wiewohl überall uur so weit, als es GOtt zuläßt, Hiod 1, 16. Ps. 78, 49. Andere übersetzen Eph. 2, 2. in der Finsterniß.
Aber der Fürst (ein mächtiger böser Geist, der am persischen Hofe Verwirrung zum
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Götzendienerbis Grab |
Öffnen |
.
49, 31. Deboras, 1 Mos. 35, 8. Isaacs, 1 Mos. 49, 31.
Rebeccas, ib. Rahels, 1 Mos. 35, 19. Jacobs, i Mos.
49, 29. Josephs, 1 Mos. 50, 25. Leas, i Mos. 49, 31.
Mirjams, 4 Mos. 20, i. Aarons, 5 Mos. 10, 6
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Ladenbis Lahm |
Öffnen |
ist auf seines Vaters Lager gestiegen, i Mos. 49, 4. Frösche kamen auf der Ggypter Lager, 2 Mos. 8, 3. darauf
wurde Mephiboseth ermordet, 2 Sam. 4, 11. Wenn ich gedachte, mein Lager sollte mirs erleichtern, Hiob
7, 13. Redet mit eurem Herzen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Machirbis Mächtig |
Öffnen |
. Asfas, 1 Kön. 15,
23. Vaesas, c. 16, 5. Benhadads, 1 Kön. 20, 1. Rüben, die erste Macht Jacobs, 1 Mos. 49, 3. (Der Erstling
seiner Stärke, in seinen bellen und stärksten männlichen Jahren
erzeugt.) Will man Macht (Gewalt eines Starken
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Steigbis Stein |
Öffnen |
zu lesen verbieten, Luc. 11, 52. Schwärmer, die dem Wort einen fremden Verstand andichten, nud es zum Deckmantel ihrer Bosheit brauchen.
Steig
z. 1. I) Ein Weg, Gehsteig, 1 Mos. 49, 17. II) Von der Lebensart, wie sie uns in GOttes Wort
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1145,
Register über das NeueTestament. |
Öffnen |
.
" 4, 28. 521a.
" 6, 5. 964a.
" 6, 13. 772a.
" 7, 11. 234b.
" 7, 33. 400b.
" 7, 34. 564b.
" 8, 15. 566b.
" 8, 38. 856b.
" 9, 35. 364b.
" 9, 49. 398a. 844b.
" 10, 4. 5. 447a. 174b.
" 15, 25. 938b.
" 16, 19. 664b. 581b.
Luc
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Segenbis Sehen |
Öffnen |
94
Segen - Sehen.
Segen. Hast du denn nur einen Oegen, i Mos. 27, 38. Und gebe dir den Segen Abrahams, 1 Mos. 38, 4. Du bist gesegnet mit Segen oben vom Himmel, 1 Mos. 49. 25. Die Segen deines Vaters gehen stärker, 1 Mos. 49, 26
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0697,
Kerzen |
Öffnen |
, kanneliert bei 52°, glatt bei 49° schmelzend; Naturellkerzen, bei 49° schmelzend. Melanylkerzen bestehen aus einem Gemisch von Stearinsäure mit weichem Paraffin. Zu Trauerkerzen wird Paraffin mit Anacardiumschalen (Elefantenläusen) schwarz gefärbt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
15
13
16
3
8
49
6
7
68
59
401
70
98
15
21
18
4
36
3
34
5
Die Zahl der landwirtschaftlichen Konsumvereine ist im Steigen begriffen, indem die große Bedeutung dieser G. für die (Entwickelung der deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eisenbahnunfall-Versicherungbis Eisenbahnverbände |
Öffnen |
Vereins deutscher Eisen-
bahnverwaltungen 1892 . . .
1891 . . .
1890 . . .
Achsbrüche !-Z8Z3
49
27
37
14
23
23
67
55
05
"Z
0,14
0,08
0,11
0,10
0,16
0,18
0,09
0,12
0,14
0,12
0,10
0,13
'sD
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0634,
Geburtsstatistik |
Öffnen |
166 000 1 828 379 38,07
1889 48 715 000 1 838 439 38,70
1890 49 239 000 1 820 264 36,97
1881/90 47 108 000 1 798 778 38,18
1891 49 767 000 1 903 160 38,24
^[Leerzeile]
Das hier berechnete Verhältnis der Geborenen zur Bevölkerung, die sog
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0722,
Schweiz (Landwirtschaft) |
Öffnen |
258,4 12538 48 112 12424 - 12116 14 402 3
Glarus 684,1 33825 49 25950 7804 13 33458 51 206 96
Zug 205,3 23029 112 1372 21626 17 22749 125 120 16
Freiburg 1595,5 119155 75 18589 100403 125 37192 81577 337 9
Solothurn 791,4 85621 108 21655 63706 145
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Transportkontrollebis Transscendente Linien |
Öffnen |
, in Deutschland bei 49 Anstalten, vorhanden. Dem internationalen Transportversicherungsverbande gehörten 1896: 71 Gesellschaften des Kontinents an.
Ein wichtiger Zweig der T. ist die Valorenversicherung. Sie entstand, als den Schutzbedürfnissen des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Azalbis Baal-Meon |
Öffnen |
116
Azal - Baal-Meon
a) 5 Mos. 19, 5. c. 20, 19. Richt. 9. 49.
Kann sich auch eine Axt rühmen wider den, der damit hauet? Esa. 10, 15
b) Ps. 74, 5. Jer. 46, 22.
§. 2. II) Ein Bild der Römer, die, als Werkzeug GOttes, dem unbußfertigen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
Mittlere Betriebslänge km 2 663 3 606 4 525 4776 5106 8 235 3 3 036 Lokomotiven Stück 529 1 662 1 363 1 386 1 323 2 443 795 Personenwagen Stück 1 765 4 892 3 312 3 766 3 332 5 314 1 950 Gepäck- und Güterwagen Stück 14 095 49 993 30 488 23 048 26 785 87 297
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
) Australien 2 000
5) Afrika 700
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Durchschnittspreise (1894) für L.:
^[Leerzeile]
[Tabellenanfang]
Lokomotiven M.
1) Personenzuglokomotiven
Gewöhnliche 48 000
Verbund- 49 500
2) Schnellzuglokomotiven
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
, Bulgarien, Rumelien 1860 - - 66 291 1 394 1 394 1 765 19 Malta, Jersey, Man - - - - 11 60 102 110 Zusammen Europa 1825 2 925 23 504 51 862 104 914 168 983 195 665 223 714 II. Amerika. 20 Vereinigte Staaten von Amerika 1829 4 534 14 515 49 292 85 139 150 717
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0061,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Schlesien) |
Öffnen |
49
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Schlesien).
Falkenberg
Falkenstein
Freiburg
Gerbstädt
Giebichenstein
Görschen, s. Großgörschen
Gräfenhainichen
Halle
Halloren
Heldrungen
Heringen
Herzberg
Hettstädt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
) 35
Leicester (Stadtwappen) 44
Leiden (Stadtwappen) 48
Leidener Flasche (2 Figuren) 49
Leipzig (Stadtwappen) 57
Leith (Stadtwappen) 71
Le Mans (Stadtwappen) 75
Lemberg (Stadtwappen) 76
Lemma (6 Figuren) 78
Lemoine=Bremse 79
Lennep
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
Mühlenbeutelmaschinen (4 Figuren) 47. 48
Mühlenfördereinrichtungen 48
Mühlhausen in Thüringen (Stadtwappen) 49
Mühlstaub (3 Figuren) 50
Muldbrett 51
Mühlhausen im Elsaß (Chromotafel) 53
Mühlheim am Rhein (Stadtwappen) 54
Mühlheim an der Ruhr (Stadtwappen) 54
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Shanklinbis Shannon |
Öffnen |
).
Shannon (fpr. sckännon), der 86N08 des Ptole-
mäus, der Hauptfluß Irlands, entfpringt in der
Grafschaft (5avan der Provinz Ulster, aus der
Quelle Legnafhinna und geht 16 km unterhalb in
den nur 49 in hoch gelegenen See Allen. Nach feinem
Austritt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1065,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
Turbinen 1057
Turin (Plan) 1062
-
Abbildungen im Texte:
Seite
Soest (Stadtwappen) 23
Soldin (Stadtwappen) 31
Solingen (Stadtwappen) 34
Solothurn (Stadtwappen) 40
Sondershausen (Stadtwappen) 49
Sonneberg (Stadtwappen) 51
Sonnenfinsternis 53
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0051,
Einleitung |
Öffnen |
40 0,833 0,8133
41 0,824 0,8061
42 0,819 0,8018
43 0,815 0,7981
44 0,810 0,7944
45 0,806 0,7907
46 0,801 0,7871
47 0,797 0,7834
48 0,792 0,7799
49 0,788 0,7763
50 0,784 0,7727
51 0,781 0,7692
52 0,776 0,7658
53 0,771 0,7623
54 0,769
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0052,
Einleitung |
Öffnen |
1,2782
38 1,349 1,2879
39 1,361 1,2977
40 1,375 1,3077
41 1,388 1,3178
42 1,401 1,3281
43 1,414 1,3386
44 1,428 1,3492
45 1,442 1,3600
46 1,456 1,3710
47 1,470 1,3821
48 1,485 1,3934
49 1,500 1,4050
50 1,515 1,4167
51 1,531 1,4286
52
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0817,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
ausgestattet, gelten bei Geschäften an auswärtigen Orten für ermächtigt, den Kaufpreis aus den von ihnen abgeschlossenen Verkaufen einzuziehen oder dafür Zahlungsfristen zu bewilligen (§ 49 d. H.-G.-B.).
Das H.-G.-B. sagt im § 50
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Mittelasienbis Perser |
Öffnen |
dies Gebiet den Unterworfenen, welche ja bereits heimisch auf demselben waren.
^[Abb.: Fig. 49. Der König auf der Löwenjagd.
Flachbild aus Nimrud. London, Brit. Museum. (Nach Photographie von Mansell.)]
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Lobebriefbis Lober |
Öffnen |
) der triumphirenden Kirche, Offb. 7, 10. c. 11, 17. c. 14, 3. h) der Heiligen auf Erden (8. 3.) Dankbarkeit (§. 5.) i) alle Creaturen, Esa. 49, 13. Ps. 148, 1. und k) der Nutzen erwecken. B daß ich taufend Zungen hätte 2c. Hierzu gelangen wir a
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Stempfelbis Sterben |
Öffnen |
müssen die Leute sterben, Hiob 34, 20. Wenn wird er sterben, und sein Name vergehen? Pf. 41, 6. Denn man wird sehen, daß solche Weifen doch sterben, Ps.
49, 11. Denn er (der Reiche) wird Nichts in seinem Sterben mitnehmen,
Pf. 49, 18.
Aber
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0124,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
, 14. 45, 5d. 45, 28. 47, 9. 48, 21. 49, 18. 49, 33. 50, 1. 2 Mos.
6, 6. 4 Mos. 23, 10. 5 Mos. 34, 4. 5. 34, 7. Ios. 23, 14. 1 Sam. 1, 28. 2, 6.
3, 18. 16, 7. 20, 3. 2 Sam. 12, 15?23
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0840,
Cäsar |
Öffnen |
Zögerungen wurde daher in den ersten Tagen des Jahrs 49 der Beschluß im Senat gefaßt, daß C. sofort sein Heer entlassen oder für einen Feind des Staats angesehen werden sollte. Nun begann C. durch Überschreitung des Rubico, der die Grenze seiner Provinz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0433,
Kanada (Bodengestaltung, Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
17,7 16,4 6,0
Quebec 46° 49' 91 " -11,2 20,2 16,8 4,2
Montreal 45° 41' 20 " -8,4 22,3 18,6 6,8
Toronto 43° 39' 104 " -4,9 19,6 18,4 6,8
Windsor 42° 20' 170 " -2,8 20,9 19,7 8,8
Winnipeg 49° 55' 226 " -19,2 19,1 16,0 0,6
Neuwestminster 49° 12
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Oregon Citybis Orel |
Öffnen |
vom 13. Juni 1846 dahin geschlichtet wurde, daß die Grenze des nordamerikanischen Gebiets von den Rocky Mountains längs des 49.° nördl. Br. bis zu der Fucastraße reichen sollte. Seitdem zerfiel O. in das englische Gebiet nördlich vom 49.° nebst den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Earlombis Ebbe und Flut |
Öffnen |
und man nur Eintagsfluten beobachtet. Folgende Zahlen, welche den Flutwechsel in Zentimetern ausdrücken, veranschaulichen die Verhältnisse am besten:
^[Liste]
Höhe der Gezeiten
eintäg. halbtäg.
Kap Florida 6 cm 49 cm
Key West 21 - 37
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0976,
Cäsar |
Öffnen |
sogar offen an die Spitze der Optimaten getreten. Nur durch Vercingetorix' Aufstand war der Bürgerkrieg vermieden worden. Jetzt kam es wirklich zum Bruch. C.s anfangs fünfjährige, dann auf weitere 5 Jahre verlängerte Statthalterschaft lief Ende 49
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0428,
Europa (Klima) |
Öffnen |
55° 56' 3° 11' 82 3,0 14,6 8,2
Göteborg 57° 42' 11° 58' - - 1,3 16,7 6,9
Riga 56° 57' 24° 6' 10 - 5,2 18,0 6,0
Moskau 55° 46' 37° 40' 160 -11,1 18,9 3,9
Kasan 55° 47' 49° 8' 80 -13,8 19,6 2,9
^[Leerzeile]
Valentia (Irland) 51° 55' 7° 27' 17
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0962,
Getreideproduktion |
Öffnen |
festgestellt. Der Ertrag stellte sich in 1000
Bushels (1 Bushel -^ 36,31) oder die Mittelernte
in Bushels auf 1 Acre:
Jahre
Weizen
Gerste
Hafer
Weizen'
Gerste'
Hafer
1884-89 1890 1891 1892 1893
75275 75 993 74 742 60775 49 247'
77190
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Japanische Mispelbis Japanisches Heerwesen |
Öffnen |
Festungsartilleriecompagnien 280 24 72 596 5616 156 6744 40
21 Geniecompagnien 121 14 41 242 2200 110 2728 128
14 Traineskadrons 91 14 49 245 1240 2503 4142 2028
6 Legionen Gendarmerie 47 19 - 247 800 - 1113 54
Zusammen 2766 320 859 6026 57036 4122 71129 7979
Brigade
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710h,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
" 40 843 5 821 2 347 49 011
Leistung der Betriebsmittel:
Lokomotivkilometer " 49 697 535 6 257 685 3 334 378 59 289 598
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Potocki (Wacław)bis Potsdam (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
1336332 Evangelische, 56732 Katholiken, 3551 andere Christen und 7831 Israeliten.
Der Regierungsbezirk zerfällt in 18 Kreise:
Kreise qkm Wohnstätten Einwohner Einw. auf 1 qkm Evangelische Katholiken Israeliten
Prenzlau 1133,27 5169 56065 49 54079
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Atlantischer Oceanbis Auer |
Öffnen |
14. Juli von
Fastnet (Irland) im größten Kreise bis zum Schnitt-
punkt 49° westl. L. und 42" 30' nördl. Br. (aber nicht
südlich davon), von da nach Sandy-Hook (bei
Neuyork), dabei im Süden vom Nantucket-Feuer-
schiff in 20 Seemeilen passierend
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Posen (Stadt)bis Potsdam |
Öffnen |
Öbornik . .
48 756
48 242
1,07
Samter.......
58 494
54 498
7,33
Birnbaum......
28 235
27 560
2,70
Schwerin a. W. . . .
22 948
22 355
2,63
Mescritz . .
50 711
49 464
2,52
Neutomischcl.....
33499
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Belohnenbis Benjamin |
Öffnen |
, Jos. 7, 3. Esa. 47, 12. 1 Macc. 12, 14.
Bemühe dich nicht, reich zu werden, Sprw. 23, 4.
Ach HErr, bemühe dich nicht, ich bin nicht werth, daß du unter mein Dach gehest, Luc. 7, 6.
Deine Tochter ist gestorben, bemühe den Meister nicht, Luc. 6, 49
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Darthunbis David |
Öffnen |
.
Darvon (fahren, müssen)
S. dahin fahren - dahin müssen. S. 238. 239. Mich. 2, 10. Sir. 18, 24.
Wenn ein Mensch in der Würde ist, und hat keinen Verstand, so sähret er davon wie ein Vieh, Ps. 49, 21. vergl. 2 Petr.
2, 12.
HErr, lehre doch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Eckthorbis Eder |
Öffnen |
° Von Usta wieder gebaut, 2 Chr. 26, 9.
Edel
H. 1. Ist dasjenige, was eiuen besondern Vorzug und Vortrefflichkeit vor andern hat, von leblosen Sachen, guter Art, rar, kostbar, köstlich, schön:c.;
z.V.
Edle Neben, 1 Mos. 49, 11. Esa. S, 2. c. 16, S
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Eingießenbis Einheit |
Öffnen |
und dem Fremdling, der beuatcu die Gnadenqerechtiqkeit zu bringen.
unter euch wohnet, 2 Mos. 12, 49. 3 Mos. «4, 28. ^ ^ GOtt, wie du einherziehest, wie du, mein GOtt und
Einbellia
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Esbaalbis Esra |
Öffnen |
372
Gsbaal - Esra.
* Wider Gsau durfte Israel nicht streiten, 5 Mos. 2, 4. 6. 8. 23.
Hat das Gebirge Seir besessen, Ios. 24, 4.
Ich lasse einen Unfall über Esau kommen, Ier. 49, 6.
Ich habe Efau entblößet 2c., ib. v. 10.
Wider sie weissaget
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Hirten-Hausbis Hitze |
Öffnen |
, sie auf der gesunden Aue des göttlichen Worts weiden, ein Vorbild der Hceroe sein, 1 Tim. 4, 12. und die Heerde zu Christo, dein Oberhirten führen. sS. Lehrer.)
Aus Joseph sollen kommen Hirten und Steine, 1 Mos. 49, 24.
(propüetrn und Könige. Ä.: von GGtt Kam
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Israelitbis Judas |
Öffnen |
Sohn Sauls, 1 Sam. 14, 49.
Italien
Die Brüder aus Italien grüßen euch, Ebr. 13, 24.
t. Itha; 2. Ithai
1) Zeit. Eine Stadt im Stamm Zabulon, Ios. 19, 13. 2) Stark, a) Ein Gethiter und Juden-genoß, 2 Sam. 15, 19. b) ein Sohn Nibais, ib. c. 23, 29
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Quintusbis Rache |
Öffnen |
. 7, 7. 2) Volk-reich. Eine Stadt der Ammoniter, Ios. 13, 25.
n. 11,1. 12,
,26.
Ier. 49, 3. Amos 1,14. 2 Sam.
Rabbi
Oder Nabduni. Ist so viel als Meister. War bei den Ebräern und Syrern ein Ehrenname, welcher den Gelehrten und weisen Leuten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Rathenbis Raub |
Öffnen |
Sam. 30, 16. Benjamin wird des Morgens Raub fressen, des Abends wird
er den Raub austheilen, i Mos. 49, 27. Warum hast du nicht gehorchet des HErrn Stimme? sondern
hast dich zum Raube gewandt, und übel gehandelt vor den
Augen des HErrn, i
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Schlauchbis Schlummern |
Öffnen |
, und band ihn taufend
Jahre, Offb. 20, 2.
§. 3. III) a) Der Stamm Dan, wegen der List und hinterlistigen Nachstellungen, 1 Mos. 49, 17. b) Achas, weil er die Philister hart züchtigte, Esa. 14, 29. c) die blutdürstigen Feinde der Juden, Ier. 8, 17. d
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Silberlinbis Simri |
Öffnen |
Mos. 46, 24. 4 Mos. 26, 49.
1. Silo; 2. Siloah
1) Glückselig, Friedsam. Eine Stadt auf einem Berge im Stamm Ephraim, Ios. 16, 6. eine Meile von Jerusalem. 2) Ein Gesandter. Ein Brunnen, welcher aus dem Berge Zion entsprang, und in den Bach Kidron
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Sivanbis Sohn |
Öffnen |
von 'Jerusalem, 1 Mos. 10,19. (S. Gomorrha.)
Babel soll umgekehrt werden wie Sodom und Gomorrha, Esa.
13, 19. Gdom, Ier. 49, 18. Moab, Zeph. 2. 9. Sie sind alle vor mir, gleich wie Sodom, und ihre Bürger wie
Gomorrha, Ier. 23, 14.
Sodom
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Stallbis Starker |
Öffnen |
Stämme des HErrn, Ps. 122, 4. weil GOtt einen besondern Bund mit ihren Vätern gemacht, sie sein Eigenthum waren, und sie anch GOtt als den wahren GOtt verehrten.
Jacob giebt ihnen den Segen, 1 Mos. 49, i. 26. Empfangen ihr Erbtheil, Iof. n, 23. c
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Versammelnbis Verschlingen |
Öffnen |
seinem Volk, 1 Mos. 35, 39.
Jacob, i Mos. 49, 29. Moses, 5 Mos. 32, 50. Versammelt euch, daß ich euch verkündige, was euch begegnen
wird in künftigen Zeiten, 1 Mos. 49, 1. Versammelt mir meine Heiligen, die den Bund mehr achten, denn
Opfer, Ps
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Marienhüttebis Mariette |
Öffnen |
) Königl. Stift der Cistereienserinnen in der Amtshauptmannschaft Zittau der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, an der Lausitzer Neisse, nahe bei Ostritz, hat (1895) 157 kath. E. (1890: 151, darunter 49 Konventualinnen) und eine Waisenanstalt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0060,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
-Inférieure La Rochelle 6826 466416 462803 456202 63 -1,43 6 40 480
Cher Bourges 7199 351405 355349 359276 49 +1,10 3 29 292
Corrèze Tulle 5866 317066 326494 328119 56 +0,50 3 29 287
Corse Ajaccio 8747 272639 278501 288596 33 +3,62 5 62 364
Côte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521b,
HABSBURGER |
Öffnen |
. Antonia, T. Kg. Franz I. v. Sizilien.
13 Kinder
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0337,
Erde |
Öffnen |
Welt steht, Vs. 102, 26 ) Höret ihr Himmel, und Erbe nimm zu Ohren, denn der HErr
redet, Esa. 1, 2, c. 34, 1. vergl. 5 Mos. 32, i. Er sitzt über dem Kreis der Erde (der runden Erdkugel), Efa.
4), 22.
Jauchzet ihr Himmel, freue dich Erde, Esa. 49
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0516,
Gottesdienst |
Öffnen |
. Er heißt:
Der Allmächtige in Israel, Pf. 132, 2. 5. Esa. 49, 26. ein Arzt, 2 Mos. 15, 86. unsere Burg, 2 Sam. 22, 2. Pf. 91,
2. Erbarmer, Efa. 49, 10. c. 54, 10. Fels, 5 Mos. 3Z, 4. Pf. 18, 3. der Fels unsers Heils, 5 Mos. 32, 15
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Heilbis Heiland |
Öffnen |
gegeben ist, lehrt Paulus, 1 Cor. 1, 30. (S. Christus §. 18. V. S. 232.)
HErr, ich warte auf dein Heil (McskaZ), i Mos. 49, 18.
Der HErr ist meine Stärke und Lobgesang und mein Heil,
2 Mos. 15, 2. Er hat den Fels seines Heils gering geachtet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0651,
Kind |
Öffnen |
uns und unsre Kinder, Matth. 27, 25.
IEsus weckt ein Kind (Imrus MiilMin) auf, Marc. 5, 40. 41.
Sie sind gleich den Kindern, die auf dem Markt sitzen, Luc.
HErr, komm hinab, ehe denn mein Kind stirbt, Joh. 4, 49.
dein Kind lebt, v. 51. Wenn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Verflucherbis Verfolgung |
Öffnen |
, 49.
Wenn sie euch in einer Stadt verfolgen, so fliehet in eine andere, Matth. 10, 23. c. 23, 34. A.G. 7, 52.
*** Bittet für die, so euch beleidigen und verfolgen, Matth. 5, 44.
Man verfolget uns, so dulden wirs, 1 Cor. 4, 12.
§. 3. b
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0424,
Gletscher (Bewegung, untere Grenze) |
Öffnen |
Zusammenstellung (nach Heim):
Breite Schneegrenze Meter Untere Gletschergrenze Meter
Justedalsbraeer (Norwegen) 61° 38' Nord 1300 50
Felsengebirge (Nordamerika; ob echte G.?) 52° " ca. 3000 ca. 2000
Altai 51° " 2200 1250
Tátra (Ungarn) 49° 10
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Koloßbis Kolosser, Brief an die |
Öffnen |
Zeusbild des Lysippos (49 Ellen hoch) in Tarent. Berühmt war auch desselben Meisters K. des Herakles, ebenfalls in Tarent, vor allem aber der Zeus des Phidias in Olympia und dessen Athene Parthenos in Athen. Einen 30 Ellen hohen Apollonkoloß brachte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0051,
Glasgow |
Öffnen |
49 Glasgow
Glasgow (Situationsplan)
wurde 1450 begründet, erhält 8000 Pfd. St. jährlichen Zuschuß vom Parlament, wählt mit Aberdeen ein Parlamentsmitglied und hat (1892) 28 Professoren, 7 Lektoren und 2138
männl. und weibl. Hörer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0339,
Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
und Apeldoorn-Hattem.
3) Strecke: Utrecht-Kampen.
4) Strecke: Boxtel-Goch-Wesel. – 49 km liegen außerdem in Preußen.
5) 487 km liegen in Belgien.
6) 18 km liegen in Belgien.
7) 45 km liegen in Belgien.
B.
Betriebsverhältnisse 1894 Gesellschaft für den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
13 254 * 18 237 - -
49 Groß-Priesen-Wernstadt-Auscha 24,41 1 286 000 52 679 4 5 12 40 475 28 582 13 416 48
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013e,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
)
Zusammen 49 8870,4 333 184,7 24 665,4 20 249,1
Silber.
Ic Asien Goldwährung
|