Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach anna maria insel
hat nach 1 Millisekunden 53 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schantarinsel'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sankt Achaz-Badbis Saturninus |
Öffnen |
Sta. Cruz (nordamer. Fluß), Gila
Santa Ines, Fbuerland
Sta. Isabel, Fernando Po
Sta. Izabel, Brasilien 339,1 lIns.
Sta. Lucia (Insel), auch Kapverdische
Stll. Maria (Insel), Azoren 195,1
Sta. Maria (Stilfs.Str.), Alpen402,2
Sta
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Anna (Königin von Großbritannien)bis Anna (Kurfürstin von Sachsen) |
Öffnen |
654
Anna (Königin von Großbritannien) - Anna (Kurfürstin von Sachsen)
Mazarin, zu, der, gestützt auf A.s feste Treue, die ministerielle Allgewalt noch fester als sein Vorgänger begründete. Es ist unzweifelhaft, daß eine heiße und schwerlich
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0652,
Anton |
Öffnen |
652
Anton.
Tode des Kaisers erklärte er, daß derselbe nicht am Magenkrebs, sondern an einem auf der Insel herrschenden Fieber gestorben sei, und weigerte sich, das Obduktionsprotokoll zu unterzeichnen. Er kehrte dann über England nach Italien
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0288,
von Jensenbis Jerichau-Baumann |
Öffnen |
und Zukunft am Sockel. - Sein Sohn war der im Alter von 26 Jahren 6. März 1878 in Rom verstorbene talentvolle Landschaftsmaler Harald J.
2) Anna Maria Elisabeth J.-Baumann , Gattin
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Antokolskibis Anton (von Bourbon) |
Öffnen |
am Hospitale Sta. Maria zu Florenz. Er wurde 1818 im Namen der Mutter Napoleons durch Kardinal Fesch bewogen nach St.
Helena zu gehen, um dem Kaiser, von dem man soeben den Dr. O'Meara entfernt hatte, ärztlichen Beistand zu leisten. Nach Napoleons Tode
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0436,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
434
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832)
trug die Krone auf den Oranier und seine Gattin Maria zu gleichem Recht (13. Febr. 1689). Thatsächlich Herrscher war Wilhelm III. (1689-1702), und unter diesem genialen Monarchen erlebte
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Stuart (John MacDonall)bis Stubbenkammer |
Öffnen |
452
Stuart (John MacDonall) - Stubbenkammer
Verbannung starb, war in erster Ehe mit Anna Hyde, Tochter des Grafen Clarendon, verheiratet, die ihm zwei Töchter, die spätern Königinnen Maria und Anna, gebar. Aus der zweiten nach Jakobs Übertritt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Elisabis Elisabeth (Brandenburg, England) |
Öffnen |
558
Elisa - Elisabeth (Brandenburg, England).
Manche verstehen darunter Griechenland überhaupt (speziell Elis), andre Italien etc. Am wahrscheinlichsten entspricht E. der Insel Sizilien.
Elisa, Prophet im Reich Israel unter den Königen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0804,
Großbritannien (Geschichte: Anna, Georg I.) |
Öffnen |
Aufstellung von 45,000 Mann gegen Frankreich erforderlichen Mittel. Wilhelm starb kurz nach dem Ausbruch des Kriegs, 8. März 1702. Die Königin Maria war ihm schon 1695 vorangegangen.
Unter Wilhelms III. Schwägerin und Nachfolgerin Anna (1702-14) kam 6
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Santa Fé de Antioquiabis Santander (in Spanien) |
Öffnen |
in Mexiko,
Santa Fnes, Insel im Feucrland-Archipel,
früher als mit Dcsolation-Land (s. d.) zusammen-
bangend betrachtet, wird im SO. durch den Sta.
Barbarakanal von der Clarence-Inscl getrennt und
gehört seit dem Grenzvertrag von 1881 zu
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0786,
Großbritannien (Geschichte: römische Zeit) |
Öffnen |
.
1649-1660 Die Republik (Protektor Oliver Cromwell 1651-1658, Richard Cromwell 1658 bis 1659)
1660-1685 Karl II.
1685-1688 Jakob II.
1689-1702 Wilhelm III. von Oranien u. Maria
1702-1714 Anna.
VII. Haus Hannover (seit 1714).
1714-1727
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0638,
Wilhelm (England) |
Öffnen |
. III., König von England, der Sohn Wilhelms II. von Oranien und der Henriette Maria Stuart, Tochter Karls I. von England, ward 14. Nov. 1650, acht Tage nach dem Tod seines Vaters, im Haag geboren und nach dem 1661 erfolgten Tod seiner Mutter
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Heilige Kriegebis Heiligen Geists-Orden |
Öffnen |
die heil. Anna und den kleinen Johannes mit seinem Lamm oder auch Engelsfiguren bei, wie er auch die Gestalten von einer dunkel gehaltenen landschaftlichen Umgebung sich abheben läßt, wie z. B. in der Vierge aux rochers. Raffael hat die mannigfaltigsten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Marggraffbis Maria (die Mutter Jesu) |
Öffnen |
Volke erzählt» (ebd. 1846; 2. Aufl. 1858). – Vgl. Weber, Le système dogmatique de M. (Straßb. 1857).
Maria, der 170. Planetoid.
Maria, Insel an der Ostseite von Tasmanien, 149 qkm groß.- An der Westseite die sichere Oysterbai, an der Ostseite
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Angleseybis Anglikanische Kirche |
Öffnen |
576
Anglesey - Anglikanische Kirche.
an Lord Hills Stelle Oberst und Chef der reitenden Grenadiergarde, 1846 Feldmarschall; er starb 28. April 1854.
Anglesey (spr. änggl'ssih), brit. Insel im Irischen Meer, an der Nordküste des Fürstentums Wales
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Ferdinandeabis Fère |
Öffnen |
des Großherzogs Leopold II. von Toscana u. der Prinzessin Marie Antonie von Neapel, Enkel des vorigen, geb. 10. Juni 1835, ward nach liberalen Grundsätzen erzogen und vermählte sich 24. Nov. 1856 mit der Prinzessin Anna von Sachsen, die aber, nachdem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Claremont (Ort)bis Clarendon |
Öffnen |
von York, nachmaligem König Jakob II., und wurde die Mutter zweier engl. Königinnen, Maria II. und Anna. - Sein ältester Sohn war Henry hyde, Graf von C., der jüngere Lawrence Hyde, später Graf von Rockester (s. d.). Der erstere wurde von Jakob II
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Northumberlandstraßebis Northumbrien |
Öffnen |
; sein Sohn Henry Percy, sechster Graf von N., hatte 1523 ein von Heinrich Ⅷ. hintertriebenes Liebesverhältnis mit Anna Boleyn, er starb kinderlos, und da sein Bruder Thomas Percy an dem großen Aufstand der «Pilgerfahrt der Gnade» 1536 teilgenommen hatte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Martinisierenbis Martius |
Öffnen |
und der Kirche sehr hold, verlor früh seinen einzigen Sohn. So kam das Fideikommiß an die Seitenverwandtschaft. - Der letzte Sproß des Hauses M. im Mannesstamm ist Franz Karl, Graf von M., gest. 29. Nov. 1789 in Kosmanos, dessen Tochter Maria Anna 1791 den
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Juan de Fuca-Straßebis Juarez |
Öffnen |
zu gewinnen, allein bald brachen wieder neue Zwistigkeiten und Unruhen aus, und er konnte gegen das überwiegende Ansehen Oraniens nicht aufkommen. J. ließ sich auch für ein Projekt gewinnen, durch Befreiung der gefangenen Maria Stuart die Kronen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Pueblabis Puerto Principe |
Öffnen |
von den Spaniern gegründet und 1531 zur Stadt erhoben, im Januar 1845 von Santa Anna vergebens bestürmt, vom 18. März 1863 an von den Franzosen unter Forey belagert und 17. Mai mit Sturm genommen.
Puébla, 1) La P., Stadt auf der span. Insel Mallorca
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Marggraffbis Maria |
Öffnen |
erschienen seine "Vorlesungen über die christliche Moral, Dogmatik, Symbolik und Dogmengeschichte" (Berl. 1847-49, 4 Bde.).
Mari (franz.), Ehemann.
Maria, Insel an der Ostküste von Tasmania, von Tasman entdeckt, aus zwei bergigen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Seymourbis Sforza |
Öffnen |
, entstanden ist, und die in der Geschichte zum erstenmal mit
Sir John S. auftritt, der zu Anfang des 16. Jahrh. Sheriff von Sommerset und Dorset war. Seine Tochter
Jane (Johanna) S. wurde 1536 nach dem Sturz und der Hinrichtung der
Anna Boleyn
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0585,
Buckingham |
Öffnen |
585
Buckingham.
Haus Villiers wieder, worauf das Haus Sheffield folgte, das aber mit dem Sohn des durch die Königin Anna 1705 zum Herzog von B. erhobenen John Sheffield 1735 gleichfalls ausstarb. Im J. 1784 wurde der Titel eines Marquis von B. an
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Clarencestraßebis Clarendon |
Öffnen |
Töchter, Anna und Maria, beide Königinnen von England.
2) George William Frederick Villiers, Graf von, ausgezeichneter engl. Staatsmann, Enkel des Thomas Villiers, eines Sohns des Grafen von Jersey, der sich 1752 mit der Erbin des letzten Grafen von C
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Christophaniebis Christophorus (Christusträger) |
Öffnen |
die Statthalterschaft von Mömpelgard und vermählte ihn 1544 mit der Prinzessin Anna Maria von Ansbach.
Wegen der Teilnahme Ulrichs am Krieg der Schmalkaldener gegen den Kaiser erhob König Ferdinand von neuem Anspruch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Martini (Giovanni Battista)bis Martinofen |
Öffnen |
. erlosch mit Franz Karl 1789, dessen Tochter Maria Anna nun einen Teil der Erbgüter erhielt und 1791 den Grafen Karl Clam heiratete, der mit Genehmigung des Kaisers 1792 den Namen Clam-Martinitz annahm.
Martino, Simone di, unrichtig Simone Memmi
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Paul (Zuname)bis Paul von Ägina |
Öffnen |
wuchs immer mehr und erreichte 1800 den höchsten Grad, als die Engländer die indessen den Franzosen wieder entrissene Insel Malta ihm, als dem Großmeister des Ordens, nicht ausliefern wollten. Er legte Embargo auf alle in russischen Häfen befindlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Carlisle (Grafen von)bis Carlos (Don, Infant von Spanien) |
Öffnen |
sind Giovanni C. und Giambattista C., welche von 1610 bis 1630 verschiedene Genueser Kirchen (Sta. Annunciata, Sta. Maria delle Vigne u. a.) in reichem Barockstil ausschmückten; ferner Karl Antonio C., der 1667–78 in Wien, dann meist in Passau lebte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Ebisuminatobis Eboli |
Öffnen |
678
Ebisuminato – Eboli
Ebisuminato , Abisumi , Hafenstadt in Japan, auf der Insel Sado, ist einer der dem fremden
Handelsverkehr geöffneten Hafenorte.
Ebko
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ferdinand II. (Großherzog von Toscana)bis Ferdinandea |
Öffnen |
Heinrichs IV.
Heirat mit Maria de' Medici, der Tochter Franz'I.
Seine staatsmännische Klugheit verschaffte F. den s
(allerdings vorübergehenden) Besitz von If, Po-
megues und Saluzzo, den dauernden von Piti-
gliano und von Siena als span. Lehn
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Guadalaxara (in Spanien)bis Guadeloupe |
Öffnen |
Präsidenten Santa-Anna, unter dem Schutze
der heil. Jungfrau Maria und ihrem Kultus zu
Guadalüpe, für 24 Großkreuze, 100 Commandeure
und eine unbeschränkte Anzahl Ritter bestimmt.
Nachdem der Orden 1855 abgeschafft, durch Dekret
der Provisorischen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Büstebis Bute |
Öffnen |
691
Büste - Bute.
er 5. Okt. Mexiko verließ und nach Europa ging. An seiner Stelle kam Santa Anna wieder zur Regierung. B. lebte seitdem abwechselnd in London, Rom und Paris, kehrte nach Santa Annas Sturz 1845 zwar nach Amerika zurück, spielte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Lewisbis Lex |
Öffnen |
Leods House genannt), die größte Insel der äußern Hebriden, hängt im S. durch eine schmale, während der Flut überschwemmte Landzunge mit Harris zusammen und umfaßt mit dieser und kleinern Nebeninseln 2270 qkm (41,2 QM.) mit (1881) 30,301 Einw
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Sioulebis Sir Darja |
Öffnen |
eines Stammes (s. Verwandtschaft); im System Okens Unterabteilung seiner Zünfte. - Unter heiliger Sippe versteht man die Familie der heil. Anna, der Mutter der Maria, der Mutter Christi. Die heilige Sippe wurde im 15. und im Anfang des 16. Jahrh. häufig
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Jaïlabis Jakob I. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
835
Jaila - Jakob I. (König von Großbritannien)
IaNa (d. h. Alpen), Gebirgszug im russ. Gou-
vernement Tannen, längs der Südküste der Halb-
insel Krim, 155 kin lang, aus Jurakalk bestehend,
erhebt sich im Kemel-Agerek und Tschatyr-Dagh bis
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Tortonabis Tortur |
Öffnen |
. Wickelschlangen.
Tortrix, s. Wickler; T. piceāna, s. Nadelholzwickler; T. viridana, s. Eichenwickler.
Tortuga (span., "Schildkröte"), srz. Tortue (spr. -tüh), zur westind. Republik Haïti gehörige Insel, vor der Nordküste der Insel Haïti, 220 qkm groß
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Bogislawbis Bogorodizk |
Öffnen |
Adel zur rückhaltlosen Anerkennung seiner Lehnshoheit und bezwang die widerspenstigen Städte Stettin und Stralsund. Als seine erste Gemahlin 1489 starb, vermählte er sich 1491 mit der polnischen Prinzessin Anna, welche 1503 starb. Er selbst starb 5. Okt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Christophaniabis Christophe |
Öffnen |
von Mömpelgard und vermählte sich 1544 mit der Prinzessin Anna Maria von Ansbach. Nach dem Tod Ulrichs (1550) trat er die Regierung in Württemberg an, gerade als das durch den Krieg zerrüttete Land als durch Ulrichs Teilnahme am Schmalkaldischen Krieg
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Fughettebis Führer |
Öffnen |
. Dieser Zweig ward mit Anselm Maria (gest. 1821) 1. Aug. 1803 in den Fürstenstand erhoben; seine Güter wurden in ein Fürstentum verwandelt, das jedoch 1806 mediatisiert und mit den übrigen Fuggerschen Besitzungen der Krone Bayern unterstellt ward. Fürst
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Gheelbis Gherardesca |
Öffnen |
); Duval, G. ou une colonie d'aliénés (Par. 1867); Peeters, Loi et règlements sur les établissements d'aliénés de G. (Brüss. 1879).
Ghega, Karl, Ritter von, Ingenieur, geb. 13. Juni 1802 zu Venedig, bildete sich am Militärkollegium zu St. Anna
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Lavagnabis Lavallière |
Öffnen |
1661, aber erst nach langem Widerstreben, ergab, und den sie abgöttisch liebte. Das Verhältnis war seit 1663 ein ganz öffentliches. Sie gebar ihm vier Kinder, von denen eine Tochter, Maria Anna von Bourbon, Mademoiselle de Blois, geb. 1666, später
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Löwe (Sternbild)bis Löwe (Personenname) |
Öffnen |
Friedrich August Leopold, geb. 1767 zu Schwedt, gest. 1816 als Theaterdirektor in Lübeck, war ein tüchtiger Sänger und Schauspieler; seine Operette "Die Insel der Verführung" fand allgemeinen Beifall. - Dessen Sohn Ferdinand, geb. 1787 zu Mansfeld
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0305,
von San Stefanobis Santa Catharina |
Öffnen |
, die Schlacht bei Mühlberg und Besuch Franz' I. beim Kaiser. S. ist Direktor des Museo del Prado in Madrid.
Santa (ital., portug. u. span.), s. San und São.
Santa (S. Maria de la Pavilla), alte Hafenstadt im Departement Ancachs der südamerikan
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Stangebis Stanhope |
Öffnen |
auf der dortigen Akademie von 1845 bis 1856. Sein erstes größeres Werk war eine Madonna mit dem Kind nach Deger in ausgeführter Linienmanier. Die Verkündigung Mariä, nach Degers Freskobild auf Stolzenfels, trug ihm 1861 in Metz eine Medaille ein. Zu
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Tanzwutbis Tapeten |
Öffnen |
groß mit (1885) 551 Einw. In dem Freihafen Port Anna Maria konzentriert sich der Verkehr der Inseln; hier ist auch der Sitz der französischen Behörden.
Tapachula (spr. -tschula), Stadt, s. Soconusco.
Tapajoz (spr. -schos, Tapayoso), Fluß
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Wilsterbis Wimborne |
Öffnen |
der Holsteinischen Marschbahn, hat eine evang. Kirche, ein schönes Rathaus, ein Amtsgericht, bedeutende Gerberei, Essig- und Tabaksfabrikation, Bierbrauerei, Branntweinbrennerei, Viehzucht und Viehmärkte und (1885) 2539 fast nur evang. Einwohner.
Wilt, Maria
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Prismenphotometerbis Pumex |
Öffnen |
, Schultergür-
tel; ?. V6r!nifornii8, Darm
Prochäzka, Klementine, Schuch-
Prochyta, Procida (Insel) lProska
Procnlianer, Labeo und Sabinianer
Procupek, Prokop 2)
I^00U16U1' cl'^tl^t, Prokurator; 1'.
^'611613,1, ?. ä6 1«. H6Md1il1U6
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Baker (Valentine)bis Bakonyer Wald |
Öffnen |
17. Nov. in Tel el-Kebir.
Baker-Guano (spr. behkr), aus einem Phosphat von der in der Südsee in der Nähe des Äquators liegenden Baker-Insel, über 35 Proz. Phosphorsäure enthaltend, durch Vermischung mit Schwefelsäure hergestellt. Der B
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Larius lacusbis Larochefoucauld |
Öffnen |
wie Alarmapparate (s. d.).
Larmoyemt (frz., spr. -möajäng), weinerlich, zu
Thränen rührend; ^omsäis lariuo^uts (spr.-möa-
jängt), Rührstück.
Lärmftange, s. Fanal.
Larnüka (das alte Kition), Distriktshauptort
auf der Insel Cypern, 6,4 kin
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Scarlettabahnbis Scaurus |
Öffnen |
359
Scarlettabahn - Scaurus
bis 1709 als erster Kapellmeister an der Kirche Sta. Maria Maggiore und als Direktor der Privatmusik des Kardinals Ottoboni wirkte. 1709 wandte er sich abermals nach Neapel. Hier wurde er königl. Oberkapellmeister
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Seppukubis Septimer |
Öffnen |
864
Seppuku - Septimer
erinnern daran, dah nach dcr Legende S. der Wohn-
ort des Joachim und der Anna, der Eltern der
Jungfrau Maria, und Geburtsort der letztern ge-
wesen sein soll. srakiri
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Stakebis Stall |
Öffnen |
Anwalt, hatte unter den Verfolgungen, die seinen Vater zur Flucht nach Holland nötigten, mit zu leiden und war längere Zeit Staatsgefangener. Er stand im Einvernehmen mit Wilhelm von Oranien und gehörte zu den drei Gesandten, die 1689 diesem und Maria
|