Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach arakan
hat nach 1 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Aragonitbis Arakan |
Öffnen |
737
Aragonit - Arakan.
Sizilien mit A., hinterließ aber nur einen natürlichen, vom Papst legitimierten Sohn, Ferdinand, welcher in Neapel folgte. Die spanischen Reiche nebst Sardinien und Sizilien und den Balearen erbte Johann II. (1458-79
|
||
84% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Aragos neutraler Punktbis Arakan |
Öffnen |
800
Aragos neutraler Punkt - Arakan
2-3,8 Proz. kohlensaures Bleioxyd enthält. Der Karlsbader Sprudelstein wird zu Nippsachen verschlissen.
Aragos neutraler Punkt, s. Neutrale Punkte am blauen Himmel.
Araguaya, Araguāy oder Rio Grande
|
||
59% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Arakan-Jomabis Aralsee |
Öffnen |
801 Arakan-Joma – Aralsee
besitzen eine selbständige Litteratur, darunter vorzüglich ihre Zeitbücher, die sog. Radsaweng, welche die Geschichte der frühern Könige enthalten. Die jetzige
Hauptstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0030,
Birma |
Öffnen |
die Krone, und die Bestechlichkeit war ganz allgemein; doch beginnt mit der engl. Herrschaft eine neue Ordnung der Verhältnisse. «Britisch-Birma» ist in 4 Divisionen geteilt: Arakan, Irawadi, Pegu und Tenasserim (s. diese Artikel). Sitz der brit
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0439,
Britisch-Birma |
Öffnen |
(1883).
Britisch-Birma, blühende Provinz des indobrit. Kaiserreichs, in Hinterindien, ist gebildet aus ehemaligen Teilen des Reichs Birma, nämlich aus den bereits 1826 erworbenen Küstendistrikten Arakan und Tenasserim, und dem dazwischenliegenden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0028,
Birma |
Öffnen |
, der Nat-tung, der Pegu-Joma (s. d.) und der westlichsten der Arakan-Joma (s. d.). Mit seinem nördlichsten Teile geht dasselbe in das hohe, wenig bekannte Alpenland östlich von Assam und Bhotan zwischen Brahmaputra und dem chines. Flusse Kin-scha über
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
Birma (Geschichte) |
Öffnen |
die Vertreibung der Engländer aus Indien. Der erste Engländer, der B. besuchte, war R. Fytsche, 1586; ein venezianischer Kaufmann, Casar Friedrich, war 1569 in Pegu und will dort 90 portugiesische Schiffe getroffen haben. Arakan und Nordassam wurden von B
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Akuminatenbis A la baisse |
Öffnen |
einen chronischen Verlauf haben, so daß man die Dauer nicht als Einteilungsprinzip für die Krankheiten gebrauchen kann.
Akyab, Haupthafen und Hauptort der Abteilung Arakan der Provinz Britisch-Birma im Indischen Kaiserreich, liegt in Hinterindien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Ametriebis Amici |
Öffnen |
1828 bekleidete, führte er einen glücklichen Krieg gegen die Birmanen, der mit Abtretung der Distrikte Arakan und Tenasserim an die Ostindische Kompanie endete, und erhielt 1826 die Würde eines Grafen. A. starb 13. März 1857 in Knole Park.
Amherstburg
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Arquebusadebis Arrebo |
Öffnen |
schmeckender Spiritus bereitet.
Arrakan, s. Arakan.
Arrakatscha, s. Aracacha.
Arran (spr. ärränn), Insel im Firth of Clyde (Schottland), 430 qkm (7½ QM.) groß mit (1881) 4762 Einw., ist namentlich im N., wo der Goatfell (Gaedhbhein oder Windberg) zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0968,
Birma (Geographisches, Bewohner) |
Öffnen |
auch Reich von Ava genannt), großes asiatisches Reich (s. Karte "Hinterindien"), das einst den ganzen Westen Hinterindiens umfaßte, gegenwärtig aber, seit den Engländern 1826 die Küstenländer Arakan und Tenasserim und neuerdings (1852) auch Pegu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
Birma (Regierungsform, gewerbliche Thätigkeit etc.; Geschichte) |
Öffnen |
längs der Flüsse ins Land eingedrungen. Die einheimischen Geschichtsquellen beginnen mit 79 v. Chr.; im 3. Jahrh. n. Chr. wurde der Buddhismus durch indische Missionäre verbreitet. Kämpfe im Innern, gegen Pegu, Arakan, Siam und China füllten die Zeit
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0440,
Britisch-Columbia |
Öffnen |
440
Britisch-Columbia.
Das Land ist eingeteilt in 4 Divisionen: Arakan, Pegu, Irawadi, Tenasserim, die in 19 Distrikte zerfallen; es gab 1882: 15,857 Städte und Dörfer. Hauptstadt ist Rangun mit (1881) 134,176 Einw.; die nächstgrößten Orte sind
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Hinrichtungbis Hinterindien |
Öffnen |
Flußgebiet bilden, dessen Bett sich in gleicher Richtung mit den Gebirgsketten hinzieht. Zunächst im W. stoßen wir auf das Arakan-Joma-Gebirge, zwischen Britisch-Birma und
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Hinterkiemerbis Hinterlegung |
Öffnen |
, in welchem diese unterlagen und 1826 Arakan und Tenasserim abtreten mußten; 1852 verleibten die Engländer infolge neuer Kriege die Landschaft Pegu ihren Besitzungen ein und bildeten aus diesen Teilen die Provinz Britisch-Birma. Malakka war aus den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Kardinalpunktebis Karen |
Öffnen |
Ackerbauer, treiben aber auch Schiffahrt, Fischerei und Viehzucht.
Karen, zu den Lohitavölkern gehöriger Volksstamm in Hinterindien, in den Waldgebirgen von Arakan, in Pegu und im südlichen Birma, in den Thälern des Irawadi und Saluen und sporadisch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0533,
Ostindien (Grenzen, Bodengestalt) |
Öffnen |
vom Meer am Hugli, das nur Bombay nachsteht. Die hinterindische Küste ist weit besser gegliedert. Der Küste von Arakan ist eine Anzahl größerer Inseln vorgelagert; die Andamanen bilden die Fortsetzung der bei Kap Negrais ins Meer tauchenden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Rajabis Rákóczy |
Öffnen |
in Algerien, die Engländer in China und die Russen 1860 und 1861 an der chinesisch-sibirischen Grenze größere Erfolge.
Rakette (franz.), Schlagnetz zum Federballspiel.
Rakhaing, Landschaft, s. Arakan.
Raki, orient. Bezeichnung für Arrak
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Rackrentbis Ratslaube |
Öffnen |
',
Radmacher, Stellmacher ^«"^ '
Radmotor, Elektromagnetismus 537,2
Radna, Karpathen 556,2
Radolf (Herzog), Thüringen 681,2
Rlldreifenbrüche, Eisenbahnunfall
Rlldsaweng, Arakan
^Hä8cliapMi'a, Radschputen
Radschbansi, Kutsch Behar
Radschkot
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Trevenquebis Tschereka |
Öffnen |
, Bachstelze lstock
Trigamie. Polygamie
Trigland, Jüdische Litt. 300,2
Triglyphon (a. Geoqr.), Arakan
^lio-on (lat.), Ballspiel
Trigonium. Trau lnahme 03,2
Trigonometrische Netzpunkte, Auf-
Trikardokastron, Ömadä
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Tscherimaibis Turu |
Öffnen |
^chirna, Bober I^chipcl
Tschitschagowinseln, Alexanderar-
Tschitscherin, Russische Litt. 56,2
Tschitral, Kasiristan
Tschittllck, Faktoreigewicht
Tichittagong, Arakan
Tschittar, Arkot (Vd. 17)
Tschoidsche, Lamaismus
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Flying-Fish-Expeditionbis Formosa |
Öffnen |
die verschiedenen Sprachen des Landes, unternahm Ausgrabungen und archäologische Untersuchungen, besonders in den alten Tempelstädten Arakan und Pagan, starb aber schon 26. April 1890 an Bord eines englischen Dampfers auf der Reise von Mandalay nach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
Ostindien (Bergbau und Hüttenwesen, Industrie, Handel) |
Öffnen |
von Haidarabad, bei Narsinghpur und Umaria, in Haidarabad bei Singarmi, an der Grenze von Birma bei Makum. Petroleum findet man in großen Mengen in Birma (Voringa, Arakan, Minbyin) und in Rawalpindi in zahlreichen Quellen, doch ist die Einfuhr
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Amarellenbis Amaryllis |
Öffnen |
494
Amarellen - Amaryllis
Mamii mit 250 m hohen Pfeilern aus vergoldetem Holz, ein sehr besuchter Wallfahrtsort, der eine (1784 als größte Siegestrophäe
aus Arakan
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Amharabis Amiant |
Öffnen |
, der mit der Abtretung von Tenasserim, Arakan und Assam endete, und wurde 1826 zum Grafen A. erhoben.
1827 trat er ab und lebte zurückgezogen bis zu seinem Tode, 13. März 1857.
Amiánt , s. Asbest .
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Arabismusbis Aracena |
Öffnen |
bewurzeln.
Als A. bezeichnet man fälschlich auch die Maniokwurzel (s. Manihot).
Aracaju, Hauptstadt des brasil. Staates Sergipe (s. d.).
Aracan, s. Arakan.
Aracaty, Stadt im brasil. Staat Ceara, rechts am Jaguaribe, 15 km oberhalb seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Arpentbis Arran |
Öffnen |
, von angenehmem Geruch und Geschmack und enthält gegen 50 Volumenprozente
Alkohol.
Arrakan , hinterind. Landschaft, s. Arakan .
Arrakatscha ( Arracacha ), s. Aracacha .
Arran (spr. ärränn) , größte Insel der mittelschott
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0986,
Asien (Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
Tarai, der arakan., austral-asiat. und vorderind. Küstenebenen sind eine wilde Heimat des Elefanten, des Königstigers, Löwen, Panthers und Nashorns und ungeheurer Eber, oder Schlupfwinkel der Riesenschlange, des Krokodils und noch vieler gefürchteter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0031,
Birmingham (in England) |
Öffnen |
, Pegu, Taunga, Tenasserim, and Arakan (Lond. 1883); Sangermano, A description of the Burmese Empire, compiled chiefly from native documents; translated by W. Tandy (Prome 1853; 2. Aufl., Rangun 1885). Betreffs Statistik vgl. The British Burma
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Campbell (Insel)bis Campbell (Thomas) |
Öffnen |
. 1826), in dem Arakan und Tenasserim an die Compagnie abgetreten wurden. Die Verleihung des Baronettitels sowie ein Dankesvotum des Parlaments belohnten diese Erfolge. C. wurde zum Statthalter der abgetretenen Provinzen ernannt und verwaltete
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Chedubabis Cheiron |
Öffnen |
von Tscheduba ), Insel an der Küste
von Arakan.
Cheer (engl., spr. tschihr ), Freuden-,
Jubel-, Hoch-, Beifallruf.
Chef (frz., spr. scheff ), Haupt, Oberhaupt, Anführer, Vorsteher; in der
deutschen Armee angewendet bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Donoughmorebis Döpler |
Öffnen |
Arakan, im brit. Birma, = 6 1/3 engl. Acres oder
256, 2916 a.
Doon (spr. duhn) , Fluß in der schott. Grafschaft Ayr, geht aus dem See Enoch hervor, durchfließt den
finstern Doonsee (9 km) und mündet 4 km südlich von Ayr in den Firth
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Jolly (Ludwig von)bis Jommelli |
Öffnen |
von Elsch.
Joma , s. Arakan-Joma und Pegu-Joma .
Jomard (spr. schomahr) , Edme François, franz. Geograph und Archäolog, geb. 17. Nov. 1777 zu Versailles, nahm 1798
an dem Feldzuge nach Ägypten teil, wo er die alten Denkmäler des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Magerkäsebis Magister |
Öffnen |
.
Magglingen , Kurhaus bei Biel (s. d.).
Magh , bengalische Bezeichnung der Bewohner von Arakan (s. d.).
Maghreb oder Maghrib (arab., «Sonnenuntergang», «Westen»), im Gegensatz zu
Maschrik (Osten) der westl. Teil der mohammed
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0759,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
ind. Fürsten. Der 1824 zwischen der Compagnie und den Birmanen ausgebrochene Krieg endigte ebenfalls zum Nachteile der Birmanen, die im Frieden zu Jandabu 24. Febr. 1826 Arakan und die Tenasserimprovinz an der Küste Hinterindiens, südlich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Raketenapparatbis Rákóczy |
Öffnen |
. raquette; engl. racket), Schlagholz beim Lawn Tennis (s. d.).
Rakhaing, birman. Name für Arakan (s. d.).
Rakiura, s. Stewartinsel.
Rakka, Stadt im türk. Wilajet Haleb, links am Euphrat, oberhalb der Einmündung des Nahr-Belik, ehemals
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ymirbis Yonsche Gondelaufhängung |
Öffnen |
), die Anhänger des Yoga (s. d.), dann die ind. Büßer überhaupt (s. Dschogi).
Yokohama, Stadt in Japan, s. Jokohama.
Yola (Jola), Hauptstadt von Adamaua (s. d.).
Yolof, Negerstamm, s. Joloff.
Yoma, s. Arakan-Joma und Pegu-Joma.
Yonge (spr. jong), Charlotte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Binsdorfbis Birma |
Öffnen |
, auf Niederbirma ebenfalls 4 Divisionen (Arakan, Irawadi, Pegu und Tenasserim) mit 19 Distrikten. Über die Bevölkerung sind, da die Grenze im Norden noch nicht feststeht, keine bestimmten Daten zu geben; sie dürfte kaum (mit den Dependenzen) 9 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Lohgarbis Lohnklassen |
Öffnen |
verwandten Bergstämmen Birmas und Arakans zusammen. In engem Zusammenhang mit den Himalajavölkern (s. d.) bilden sie ein Mittelglied zwischen der Bevölkerung Tibets, Birmas und Jün-nans und zwar in verschiedenen zeitlichen Abstufungen. Die Bergstämme
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Akhmimbis Akka (Stadt) |
Öffnen |
), birman. Tßit-htwe, Hauptstadt des Distrikts A. und der Division Arakan (s. d.) in Britisch-Birma und Haupthafen auf der Ostküste der Insel A. und an der Mündung des Arakanstromes oder Kuladan, 20° 6′ nördl. Br., 92° 56′ östl. L., hat eine gesunde
|