Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sion
hat nach 1 Millisekunden 151 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Sinterbis Sion |
Öffnen |
995
Sinter - Sion.
2. Aufl. des 1. Bds. 1839), der sich die des "Corpus juris canonici" im Auszug (das. 1834-39, 2 Bde.) anschloß. Sein "Handbuch des gemeinen Pfandrechts" (Halle 1836) hatte seine Berufung als ordentlicher Professor an
|
||
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Lauckhardbis Lauderdale |
Öffnen |
. Sydenhams (L. liquidum Sydenhami) erhalten, ein weiniger Auszug von Opium und Safran mit Nelken und Zimt (als Tinctura opii crocata offizinell).
Lauda Sion Salvatorem (lat., "Lobe, Zion, den Erlöser!"), ein am Fronleichnamsfest üblicher katholischer
|
||
88% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Sionbis Siphon |
Öffnen |
1000 Sion – Siphon
Sion (spr. ßióng) , franz. Name von Sitten (s. d.).
Sion , Hügel in Jerusalem, s. Zion . S. hieß auch der
Hermon (s. d.).
Sioule (spr. ßĭuhl) , 160 km langer linker Zufluß des Allier im mittlern
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0367,
Wallis (Kanton) |
Öffnen |
aus heißen Thalkesseln in nordische Kälte. Während der Hauptort Sion eine Jahrestemperatur von 10° C., ein Sommermittel von 19° hat, sinken diese Zahlen im Kloster des Großen St. Bernhard (2478 m ü. M.) auf -1,3, resp. +6° C.
Der Kanton W. zählte 1888
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0093,
Geographie: Italien |
Öffnen |
81
Geographie: Italien.
Monthey
Saint-Maurice 2)
Saxon
Siders
Sion
Sitten, s. Sion
Viesch
Visp
Zermatt, s. Visp
Zürich
Zürich (Stadt)
Andelfingen
Bülach
Gyrenbad
Horgen
Küßnacht
Kyburg
Laufen 4)
Nidelbad
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Divisionis beneficiumbis Divorce |
Öffnen |
, Personendes Soldatenstandes
und einem beeideten Schriftführer.
Divisionskavallerie, die einer Infanteriedivi-
sion in Kriegen dauernd zugeteilte Kavallerie, welcher
besonders die Aufgabe zufällt, innerhalb der tak-
tischen Sphäre
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0123,
Geographen und Reisende |
Öffnen |
)
Golgatha
Hakel dama
Heiliges Grab
Josaphat
Kidron
Moriah
Oelberg
Sion, s. Zion
Zion
Jesreel
Kirjath
Masada
Mizpa 2)
Sodom
Kanaan
Asdod
Askalon
Ekron
Gath
Gaza
Gerar
Jamnia
Peräa
Dekapolis
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0162,
Theologie: katholische Kirche (Heiligenverehrung) |
Öffnen |
.
Benedictus
De profundis
Graduale
Improperien
Lauda
Lauda Sion Salvatorem
Laudes episcopi
Magnificat
Meßkanon, s. Messe
Miserere
Praefatio
Salve regina
Sanctus
Sequenz
Stabat mater
Te deum laudamus
Veni sancte Spiritus
Sakramentalien
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0560,
von Wertheimerbis Weysser |
Öffnen |
Wunderschiff war, ein Bild von kolossalen Dimensionen, das, wenn auch ein Gegenstand der Verirrung, doch ein bedeutendes Kompositionstalent und ein richtiges koloristisches Gefühl verrät. Auch der Karton aus dem »König von Sion« (Tempelorgien-Scene
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0599,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
für regelmäßigen Stuhl, selbst erfahren. Nehmen Sie alle Morgen eine Stunde vor dem Frühstück einen Kaffeelöffel Olivenöl. Erprobt.
Ch. Pf.
An Frau F. B. in O. Töchterinstitut. Kann Ihnen aus Erfahrung das ?6Q8i0niiat äes ?rauoi8oaiii68 a 1a planta in Sion
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0751,
Schweiz (kirchliche Verhältnisse, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
Kirchenwesen hat zunächst zur Reformationszeit Wandlungen erfahren. Nach Siegfrieds Statistik existierten bis dahin die 6 Bistümer Genf, Lausanne, Sion, Basel, Konstanz, Chur, die meistens noch ausländische Pfarreien umfaßten; ferner das Erzbistum
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0466,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
werden soll, auf 2 Armeekorps, 1 Kavalleriedivi-
sion nebst Abteilung Etappentruppen festgesetzt wor-
den. Jedes Armeekorps sollte bestehen aus 3 Divi-
sionen, einer Kavallericbrigade, einem Korps Ar-
tillerie, einem Korps Pioniere, Train
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Hamenbis Hamerton |
Öffnen |
bald lästig wurde. Schon 1866 bat er um die Ent-
hebung von seiner Lehrerstelle in Trieft; ein kaiserl.
Gnadenakt erhöhte bei der Entlassung seine Pen-
sion, und eine edle, dem Dichter persönlich fern
stehende Dame in Wien that einen weitern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Kriegsministeriumbis Kriegssanitätswesen |
Öffnen |
: die Direktion des Potsdamer Militärwaisenhauses, die Ober-Militäreraminationskommis- sion, die Generalmilitärkasse, die Inspektionen der Feldartillerie, der Infanterieschulen, der Gewehrfabriken, des Militärveterinärwesens und der Militärstrafanstaltcn
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Konfessionsänderungenbis Kongostaat |
Öffnen |
sind die einzelnen Konfessionen sowohl als gebende wie auch als empfangende dargestellt: 1) Wien: Austrittserklärungeu:
Röm Alt Evangelische Konfcs Jahr
Kath.
kath.
Augsb. Konf.
Helv. gonf.
Iüdi sions-losigkeit
1889
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn |
Öffnen |
,
der Straße von Kairo, den Südsee-Insulanern,
dem javan. Dorf und Theater u. s. w. Diese
Sehenswürdigkeiten überragte ein Rad, ^erri"
>VIi66i, eine russ. Schaukel von riesigen Dimen-
sionen für 2000 Personen.
Die mit der Ausstellung verbundenen Welt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0982,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
vollkommen
freigestellt. Unternehmer von Kranken-, Entbin-
dungs- und Irrenanstalten bedürfen einer Konzes-
sion, welche nur wegen Unzuverlässigkeit der nach-
suchenden Persönlichkeit oder wegen ungenügender
baulicher oder technischer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Normalbarometerbis Normalmaß |
Öffnen |
. (Lpz. 1896).
Normalbarometer, ein Barometer, dessen An-
gaben möglichst frei sind von allen störenden Ein-
flüssen. Die Weite der Baro-
meterröhre muß mindestens
8 -10 mm betragen, damit
derEinfluh derKapillardepres-
sion wegfällt. Weiterhin
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0727,
Schweiz (Münze, Maß und Gewicht. Kirchenwesen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
in den einzelnen Kantonen verschieden. Die röm. Katholiken stehen unter den Bischöfen von Sion (Sitten), Lausanne und Genf, Basel und Lugano, Chur und St. Gallen sowie dem apostolischen Administrator in Lugano. Der Bischof von Lausanne und Genf residiert
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
der Geschäfte. Die Eisenbahnbe-
triebsämter, für die örtliche Bau- und Betriebs-
verwaltung fowie die Eisenbahnbankommis-
sionen für größere Nenbauten, haben, ebenso wie
die Direltionen, alle Befugnisse und Pflichten einer
öffentlichen Behörde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Bergstraßebis Bergtalg |
Öffnen |
Departement Puy de Dôme in das Crouzethal mit dem Dorf Pardines hinab. In ähnlicher Weise sind kultivierte Landstriche begraben am Fuß des Bernina, der Dent du Midi, der Dent du Mayen, des Rigi etc. Von den Diablerets in den Berner Alpen (bei Sion
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Brentfordbis Brescia |
Öffnen |
und Seifensiedereien. In der Umgegend viel Gemüsebau. Unfern Sion House, ein ehemaliges Nonnenkloster (1414 gestiftet), jetzt Landsitz des Herzogs von Northumberland. In der Nähe besiegte Edmund Ironside den Dänenkönig Knut 1016, und Karl I. schloß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Briegerbis Brienne |
Öffnen |
nahen Glys (Gliß) am Austritt der Saltine in das Rhônethal und am Fuß der Simplonstraße gelegen, Endstation der Ligne d'Italie (Eisenbahn vom Genfer See über Sion) und Beginn der Postroute über den Simplon, hat eine Zeitlang (schon im 15. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Chèvecierbis Chézy |
Öffnen |
und die Kirchenornate verwahrt.
Chevelure (franz., spr. schow'lühr), Haarwuchs.
Chevet (franz., spr. sch'wäh), Kopfkissen; bei der Artillerie s. v. w. Richtpolster, Richtkeil.
Cheville, Pas de (spr. pa d' schwihj), ein Bergpfad auf dem Wallis (Sion-Conthey
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0243,
Dürer |
Öffnen |
Periode seines Künstlerlebens fallen vorwiegend Porträte: das Bildnis seines Vaters (1497) in London (Sion House), sein Selbstporträt (1498) in Madrid, das des Oswald Krell (1499) in München, sein Selbstporträt (1500) in München, Bildnis Friedrichs des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0485,
Francke |
Öffnen |
", "Du schönes Weltgebäude" etc.) enthält das Werk "Geistliches Sion" (Guben 1672), worin er Verwandtschaft mit Gerhardt zeigt, aber weniger innig und volkstümlich-einfach als dieser ist. Eine Gesamtausgabe seiner "Deutschen Gedichte" erschien Guben 1672
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Hamerkenbis Hamilkar |
Öffnen |
das Epos "Der König von Sion" (Hamb. 1869), welches in fast allen folgenden Auflagen (8. Aufl. 1879) formell sehr stark verbessert wurde; ferner die Tragödie "Danton und Robespierre" (das. 1871, 4. Aufl. 1877); das Scherzspiel "Teut" (das. 1872
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0820,
Hussiten und Hussitenkriege |
Öffnen |
, Johann von Rohač, mit seinen taboritischen Genossen auf der Burg Sion bei Maleschau und der Stadtrat von Königgrätz unter Führung des hussitischen Priesters Ambrosch zweifelten an Siegmunds aufrichtiger Gesinnung und verweigerten ihm den Gehorsam
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Islaybis Ismail Pascha |
Öffnen |
, hat große Obst- und Gemüsegärten, zahlreiche Villen (darunter Sion House) und (1881) 12,973 Einw. Dabei das International College und Pears' berühmte Seifensiederei.
Islimjé, Stadt, s. Sliewen.
Islington (spr. isslingt'n), nördlicher Stadtteil
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Odeionbis Ödenburg |
Öffnen |
(Horaz). Das christliche Altertum erhebt sich in den Clementinischen Hymnen, das Mittelalter unter dem bezeichneten Einfluß des Franz von Assisi, Jacopone da Todi ("Stabat mater"), Thomas von Celano ("Dies irae") und Thomas von Aquino ("Lauda Sion") zum
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Rawmarshbis Raynouard |
Öffnen |
Sennhütten Les Ravins (1823 m), folgt den Abhängen der wilden Schlucht, in deren Tiefe die Rière braust, und erreicht in Sion (497 m) das Rhônethal.
Raxalpe, plateauartiger Gebirgsstock mit Karstbildung der Niederösterreichischen Alpen an der steirischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Rumätherbis Rumex |
Öffnen |
leisteten Georg Asaki (gest. 1869) und Konstantin Negruzzi (gest. 1868). Der erste wirkliche Dichter ist Demeter Bolintineano (1826-72). Neben ihm ragen als Lyriker hervor Gregor Alecsandrescu (geb. 1812), Georg Sion (geb. 1822; "Din poesiile", Bukar. 1857
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Sanduskybis San Francisco |
Öffnen |
. liegt, mit dem Walliser Seitenthal der Morge und weiter mit Sion (497 m).
Sanfedísten (ital., "Streiter für den heiligen Glauben"), ehemals politische Partei im Kirchenstaat, Gegner der Karbonari.
San Fele, Marktflecken in der ital. Provinz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0749,
Schweiz (Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
; sie beträgt z. B. in Sion (Wallis) 900, in Bern 1023, in Neuenburg 977, in Einsiedeln 1657, in Bellinzona 1703 mm. Höhere Alpengegenden besitzen einen beträchtlichen Schneefall. Bei dem Hospiz des St. Bernhard z. B. beträgt er oft in einem Monat weit
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0754,
Schweiz (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
(Genf-Lausanne-Neuchâtel-Neuveville), 2) die Jura-Bernbahn (Neuveville-Biel), 3) die Zentralbahn (Biel-Solothurn-Olten-Aarau), 4) die Nordostbahn (Aarau-Zürich-Winterthur-Romanshorn). Die Querlinien sind: a) Lausanne-Vevey-St. Maurice und Bouveret-Sion
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Septumbis Sequester |
Öffnen |
gebräuchlich: "Victimae paschali laudes" (11. Jahrh.) zu Ostern; "Veni sancte spiritus" (angeblich vom König Robert von Frankreich, gest. 1031) zu Pfingsten; "Lauda Sion salvatorem" (von Thomas von Aquino, gest. 1274) zu Fronleichnam; "Stabat mater
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Sisteronbis Sittenpolizei |
Öffnen |
, Moralphilosophie, Ethik) oder vom Rechtsgesetz (Rechtsphilosophie, Naturrecht) zu verwechseln.
Sitten, Stadt, s. Sion.
Sittenbild, in der Malerei Darstellung von Gruppen, Szenen und Handlungen, welche der Maler dem Leben seiner Zeit, der ihn
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Tangerbis Tanguten |
Öffnen |
Kultur- und Religionsfrage" (das. 1876); "Das liberale Prinzip in seiner ethischen Bedeutung für Staat und Kirche etc." (3. Aufl., Köln 1883); "Sions Harfenklänge" (Bonn 1886); "Philosophie und Poesie", Sonettenkränze (Köln 1886); "Neuer Frühling
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0300,
Waadt (Kanton: geographisch-statistisch) |
Öffnen |
und Aufgeräumtheit des Franzosen verbindet. Die Katholiken (22,428 an Zahl) gehören zum Bistum Lausanne-Genf, ausgenommen Aigle, welches der Diözese Sion (Wallis) zugeteilt ist. Entsprechend der Mannigfaltigkeit des orographischen Gerüstes wie den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Ziobis Zirkel |
Öffnen |
(das. 1886); Tietzen, Zinzendorf (Gütersl. 1888); Ritschl, Geschichte des Pietismus, Bd. 3 (Bonn 1886).
Zio (Ziu), Gott, s. Tyr.
Zion (Sion), der Tradition zufolge der höchste südwestliche Hügel von Jerusalem (777 m) mit der Burg Davids, nach andern
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Zwingebis Zwingli |
Öffnen |
.) zu predigen; er forderte sogar die Bischöfe zu Sion und Konstanz auf, die Kirche nach Anleitung des göttlichen Wortes zu verbessern. Am 1. Jan. 1519 trat er sein neues Amt als Pfarrer am Großen Münster in Zürich an. Indem er durch seine kunstlosen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geschütz (Schnellfeuerkanonen, Panzerlafetten, Dynamitkanonen etc.) |
Öffnen |
auf dem für diesen Zweck erbauten Kreuzer Vesuvius Anwendung, haben hier aber nicht den Venall der Versuchskommi^sion gefunden und sind infolgedessen von den Schiffsarmierungen ausgeschlossen. Man hat Dynamitlanonen in vielen Kalibern bis zu 40 cm
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Nadyabis Nähmaschine |
Öffnen |
598
Nadya - Nähmaschine
"Nadya (Nuddea), Distrikt der Presidency Divi^ sion in Bengal Proper der britisch-ind. Provinz Bengalen, 8816'liiim (160 QM.) groß mit (1681) 2,017,847 Einw., davon 56,8 Proz. Mohammedaner und 42,8 Proz. Hindu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Obernigkbis Oeynhausen |
Öffnen |
, weiches den Vorteil einer wirklichen Fak- Tagsatzung, welche die Auflösung des Sonderbundes, similewiedergabe ohne Retouche gewährt. Mit Vogel! die Austreibung der Jesuiten und die Vundesreviarbeitete er über orthochromatische Prozesse, welche z sion
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lacensis Abbatiabis Láposgebirge |
Öffnen |
La Place (Fluß), Mississippi 678,2
La Plata (in der Schweiz), Sion
La Plata (Pizekönigreich), Arg.n.
tinische Republik 790
Läposgebirge, Karpathen 557,2
58*
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Mahengabis Mandria |
Öffnen |
Majoli, Thomas, Buchbinden 54L,2
Ua^or äividit, minor sli^it, Erb-
Majoria (Ruine), Sion lteiiung
Majorkiewicz, Polnische Litteratur 199
Makallll, Arabien 722,2
Makaria, Hyllos
Makarij (Erzbischof), Nuss. Litt. 57,2
Makariuswüste, Afrika
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Seckauer Alpenbis Semljänoi Gorod |
Öffnen |
, Kreuzlipaß
Sedünum, Sion
Sedujler, Ariovist
See, Gustav vom (Pseudonym),
Seeache, Attersee lSrruensee 3)
Seealpsee, Sittern
Seebeben, auch Erdbeben (Vd. 17) 302,2
Seebenüein, Pitten jungen
Seeberg, Vrandhof, Kärnten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Sinaiticus Codexbis Slotsfjeld |
Öffnen |
'8U3 vi8c6ium, Dex-
trokardie (Id. 17)
Siö, Siökanal, Plattensee
Siöfok, Füred
Sion House, Brentford
Sipan, Asien 914,1
Sipapo, Cerros de, Parima 718,1
Siparuni, Essequibo 1)
Siphon (Kultus), ri8wla ßueiiariLtiao
Siphonapparat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Törringbis Trève |
Öffnen |
), Findeihauser
Tour, La (ital. Ort), Torre Pellice
Tourbillon (Ruine), Sion
Tour blanche, La, Bordeauxweine
Tour d'Ak, Freiburger Alpen
Tour de Creve-Coeur, Bouvignes
^0Ur ä'öodelis (franz.), Leiterrecht
Tour de Famelon, Waadt 300,2
Tour de
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Ust Strjelkabis Velez de la Gomera |
Öffnen |
), Sion
ValLl'ild VicNix, Ehester 1)
Valerius (Bischof von Hipvo), Au-
gustinus 1) I^Litt. 719,1
Valerius, Ioh. David, Schwedische
Valerius, Julius, Nöm. Litt. 929,>
Valerius Probus, M., Nöm. Litt. 929/-'
Valignan
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
durch das Val-Sugana besetzte Bonaparte 6. Sept. 1796 B. und zwang am folgenden Tage die
österr. Nachhut durch die Divi sion Augerau bei Primolano sich zu ergeben.
Borgo Erizzo , albanes. Kolonie bei Zara (s. d.) in Dalmatien
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Chaonerbis Chapelle |
Öffnen |
Colberts bei Austeilung und Bemessung der Pen-
sionen an litterar. Größen gewesen war und selbst
nach Colberts Pensionsliste als "größter franz.
Dichter" die höchste Pension bezogen hatte, hörte
auf, als Orakel der Kritik zu gelten. Die 12 letzten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Chasseloup-Laubatbis Chasseurs à cheval |
Öffnen |
und einer aus einer Kautschukscheibe be-
stehenden, am Kopf des Verschlußcylinders ange-
brachten Liderung) wurde von der unln Leitung des
Oberstlieutenants Neßler stehenden Schießkommis-
sion vervollkommnet und 1863 zur Prüfung an die
Truppen ausgegeben, ohne ein
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Château-Cambrésisbis Château-Margaux |
Öffnen |
., darunter 55 Katholiken, Post, Telegraph,
eine hochgelegene Kirche, mehrere Gasthöfe und Pen-
sionen, eine Volksbibliothek, Kleinkinderschule, Vieh-
versicherungsgesellschaft, 5 bedeutende Viehmärkte
sowie Ackerwirtschaft und Wiesenbau. Die reine
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Constantiabis Constantius Chlorus |
Öffnen |
.), Se'tif (10099,71
^m, 13 Gemeinden, 217 737 E.) und 4 Subdivi-
sionen im ^6rritc)ii'6 miiit^ii-6. - 2) Hauptstadt
des Depart. und Arrondissements C., 482 km öst-
lich von Algier, mit diesem sowie mit Philippeville,
Bona, Tebessa und Viskra
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Cosabis Cosenza |
Öffnen |
in die ital. Armee. 1866 komman-
dierte er bei Custozza und 1870 vor Rom die 6. Divi-
sion. Seit 1872 Mitglied des Senats und Ritter des
Annunciatenordens, seit 1882 Chef des ital. Großen
Generalstabs, trat er 1893 in den Ruhestand.
Gofenza. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Curetonbis Currency |
Öffnen |
" (Lond. 1845), die
einen lebhaften Meinungsaustausch hervorrief. C.
beteiligte sich daran durch "Vwäieias lFua.tiHUN6n
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0727,
Dampfkessel |
Öffnen |
kann man Dämpfe
von höherer Spannung (bis zu 12 Atmosphären und
darüber) erzeugen, ohne den Gefahren einer Erplo-
sion, die bei den Walzen- und Flammrohrkesseln mit
so hohen Spannungen bedeutend wachsen würden,
ausgesetzt zu sein. Abgesehen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0748,
Dampfschiff |
Öffnen |
gegenüber sehr wenig nutzbringend war.
Die Einführung von Mitteldruckmafchinen bis
5 Atmosphären Überdruck mit einfacher Erpan-
sion, d. h. bei welchen man den Dampf in jedem
Cylinder für sich mit gleichein Anfangsdruck expan-
dieren ließ, gewährte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Demadesbis Demande en nullité |
Öffnen |
mit immer wieder angesacktem
Eifer fortgefetzt ward. In Preußen zuerst, bald
auch in Darmstadt, Nassau, Baden, Weimar, Meck-
lenburg wurden Immediat-Untersuchungskommis-
sionen zu diesem Zwecke niedergesetzt. Nicht bloß
die seit 1816 auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Depressionslafettenbis Depretis |
Öffnen |
und werden dann als Teildcpres-
sionen oder Teilminima bezeichnet, die sich von den
Hauptdepressionen ablösen und selbständig weiter be-
wegen.- Die D. zeigen gewisse fortschreitende Bewe-
gungen. Bei uns bewegen sie sich vorwiegend von
Westennach
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Deschanelbis Deseine |
Öffnen |
-
ralien; namentlich hat er mit zuerst gezeigt, wie die
optischen Beziehungen zur Feststellung der Krystall-
systeme verwandt werden können, über die Disper-
sion der optischen Achsen in ihren verschiedenen Mo-
dalitäten hat er gleichfalls
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0102,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
100
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871
sionen kommandierten. Die Folge davon war, daß die deutsche Kavallerie während des ganzen Krieges großen Unternehmungsgeist zeigte, während die französische an ihre Armeekorps gefesselt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Düppel-Schanzen-Papierbis Dupray |
Öffnen |
c0N8tit,uHnt", später die Wo-
chenschrift "I.n. ?olitihii6 du p6upi6". Von dem
Depart. Landes in die Konstituierende Versamm-
lnng gewählt, nahm er Platz auf der Linken und
gehörte zu der Partei, welche die Erekutivkommis-
sion stürzte und dem General
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Eggesteinbis Egill |
Öffnen |
und in die
Ebene geworfen. Die beiden franz. Kürassierdivi-
sionen, mit der bayr. und württemb. leichten Kaval-
lerie, zusammen 16 Regimenter, brachen nun vor
und warfen nach längerm Handgemenge die österr.
Reiterei. Dies vollendete die Niederlage der Öster
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Einheit |
Öffnen |
Kavallerieregiment
und einer Anzahl Batterien) zusammengefetzt, aber
nicht die Division, sondern erst das aus 2 Divi-
sionen bestehende Armeekorps ist mit den Anstalten
für Munitionsersatz, für Verpflegung und für Sa-
nitätsdienst ausgestattet
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Einkammerbremsebis Einkaufskommission |
Öffnen |
Mafchinistenfektionen der Werftdivi-
sionen und in die Torpedoabteilungen dürfen
ferner E. eingestellt werden, wenn sie das Zeugnis
der Befähigung zum Mafchinisten erster, zweiter
oder dritter Klasse auf deutfchen Eeedampffchiffen
oder wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
) zur Po st Verwal-
tung gilt, soweit nicht die früher erteilten Konzes-
sionen maßgebend blieben, das Reichsgesetz (Eisen-
dahnpostgcsetz) vom 20. Dez. 1875, wonach Briefe
und Pakete bis zum Einzelgewicht von 10 K3 und
das Postpersonal
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Emigrantenmissionbis Eminenz |
Öffnen |
.
Daudet, Hi8t0ir6 ä6 I'^mi^i-atioii (ebd. 1886 fg.).
Emigrantenmission, Auswanderermis-
sion, kirchliche Einrichtungen in Hafcnorten, dazu
bestimmt, evang. Auswanderer zu beraten, vor
leiblichem und geistigem Schaden zu behüten und
in Zusammenhang
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Erntemaschinenbis Eros |
Öffnen |
.
Erodieren (lat.), wegnagen, wegbeizen (s. Ero-
sion); NroäciQtia., Atzmittel.
üroäinin ^'/Ie?^., Reiherschnabel, Pflan-
zengattung aus der Familie der Geraniaceen (s. d.)
mit gegen 50 fast sämtlich in der nördl. gemäßigten
Zone und besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Essäerbis Esseg |
Öffnen |
ist hierbei meist die einer Recen-
sion, doch giebt das angezeigte geistige Erzeugnis
nur den äußern Anlaß zu selbständiger Behand-
lung desselben oder eines verwandten Themas.
Dergleichen E. lieferten zuerst Sidncy Smith,
Brougham, Ieffrey
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Exostosebis Expeditionsgebühr |
Öffnen |
-
mentlich eine Dampfmaschine (s. d.), die mit Expan-
sion arbeitet, d. h. bei der die Dampfzuströmung,
nachdem der Kolben erst einen Teil feines Wegs zu-
rückgelegt hat, abgesperrt und alsdann durch die Ex-
pansivkraft des Dampfes der Kolben weiter
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Fachsystembis Fachvereine |
Öffnen |
der achtziger Jahre niedergesetzte Fachschulkommis-
sion, in der Dr. Grothe einen sebr ausfübrlichen
Bericht erstattete, hat nicht unmittelbare Erfolge z
aufzuweisen gehabt. Osterreich, welches mit einem !
Schlage und mit mächtigem Anlauf zur
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Fallen (geologisch)bis Falliment |
Öffnen |
sie durch Dampfkraft erfolgt, Transmis-
sion s h a m m er, wenn die Hebkraft von einer Kraft-
mafchine geliefert und durch ein Zwischengetriebe
auf den Hämmerbar übertragen wird. Ist dies ein
Danmenrad, so heißt der Hammer Daumenham-
mer ls. d
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0619,
Fechtart |
Öffnen |
: daß die Kavallerie
in großen Massen zur Thätigkeit gebracht werden
müsse; Asterreich formierte demgemäß seine Ka-
vallerie der böhm. Armee, den Infanteriekorps nur
je einige Eskadrons zuteilend, in fünf starke Divi-
sionen; Preußen formierte außer einigen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Fettblumebis Fette |
Öffnen |
aus dem Glycerin
Akrolem (s. d.), das den unangenehmen scharfen
Geruch angebrannten Fettes bedingt. Eine eigen-
tümliche Eigenschaft der Fette ist ferner die Emul-
sion i e r u n g. Wenn man Wasser, das mit wenig
kohlensaurem Natron versetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0835,
Fischerei |
Öffnen |
-
sion zur wissenschaftlichen Untersuchung der deut-
schen Meere in Kicl und seit 1892 eine vom Staate
begründete Biologische Anstalt auf Helgoland, zu
deren Aufgaben auch die wissenschaftliche Erforschung
der Nordsee im Interesse der Seefischerei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Flensburgbis Fleurance |
Öffnen |
der Kommandos der 18. Divi-
sion und 35. Infanteriebrigade und hat (1890)
36894 (18035 männl., 18259 weibl.) E., darunter
35599 Evangelische, 961 Katholiken, 259 andere
Christen und 75 Israeliten, in Garnison das
1., 2. und 4. Bataillon des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Forlaninischer Flugapparatbis Form |
Öffnen |
, einer Kommis-
sion zur Aufsicht über die Altertümer und Kunft-
denkmäler, einer Handels- und Gewerbekammer so-
wie des Kommandos der Infanteriebrigade "Bo-
logna" und eines Militärdistrikts, ist gut und regel-
mäßig gebaut und hat (1881) 19442
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Franciadebis Francke (Aug. Herm.) |
Öffnen |
die Rechte, ward 1661
Bürgermeister seiner Vaterstadt und starb daselbst
18. Juni 1677 als Landesältester der Niederlausitz.
Von ihm erschienen: "Geistliches Sion" (Guben
1672; 2. Aufl. 1674) und "GeMchl Lvedn" (hg.
von Pasig, Grimma 1846), die ein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Frankomaniebis Frankozwang |
Öffnen |
), im Verkehr mit Großbritannien (über Vlis-
singen) und den Niederlanden "zur speciellen Revi-
sion an der Grenze. Frei von Zoll- u. s. w. Kosten"
ausgedrückt sein. Auch muß der Absender sich bei
der Aufgabe schriftlich verpflichten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0201,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
selbständige Divi-
sionen mit 20 Brigaden, serner 19 Korpskavallerie-
drigaden mit zusammen 31 Dragonerregimentern
Huiarenregimentern z
tadrons, insgesamt 70 Eskadrons; 13 Kürassier-
regimentern zu je 5 Eskadrons, insgesamt 65 Es-
kadrons; serner 6
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0320,
Friedrich III. (Deutscher Kaiser, König von Preußen) |
Öffnen |
318
Friedrich III. (Deutscher Kaiser, König von Preußen)
inspektor der 4. deutschen Armee-Inspektion unter-
nahm , seine Popnlarität im Süden. F. fungierte
auch als Präsident derLandesverteidigungskommif-
sion. Sein.Hauptinteresse aber
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gaforibis Gagern (Friedr. Balduin, Freiherr von) |
Öffnen |
entsandten Kommis-
sion" (mit Robert Koch, daselbst Bd. 3, ebd. 1887).
Gafori, Franchino, ital. Musiker, geb. 14. Jan.
1451 in Lodi, gest. 24. Juli 1522 in Mailand als
Kantor am Dom, gehört unter die wichtigsten musi-
kalischen Theoretiker des 15
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Gegenwartbis Gehalt |
Öffnen |
infolge von
Alter, Krankheit u. s. w. ein Ruhegehalt (Pen-
sion), entweder ausschließlich aus öffentlichen
Mitteln oder doch mittels eines staatlichen Zuschusses
zu dem Ertrage von Pensvonsbeiträgen, dve wäh-
rend der Dienstzeit von dem G
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Gerdbis Gerechtigkeit Gottes |
Öffnen |
841
Gerd - Gerechtigkeit Gottes
25. Juli 1866 griff hier der preuß. General von
Goeben mit der 13. Infanteriedivision drei Tivi-
sionen des Vundesheers, die Prinz Alerander von
Dessen befehligte, an und drängte sie nach einstün-
digem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Graf (Urs)bis Gräfe |
Öffnen |
begründete. 1811 wurde er Professor der Chirurgie
und Direktor der chirurg. Klinik in Berlin. Im Be-
ginn der Befreiungskriege wurde er 1813 als Divi-
sions-Generalchirurgus mit der Administration der
Militärheilanstalten Berlins, sodann aber
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Grant-Duffbis Grantown |
Öffnen |
für Pen-
sionen und Privatansprüche, legte auch furchtlos
April 1874 gegen einen Antrag auf Erhöhung des
Papiergeldes fein Veto ein, wie er denn überhaupt
als der erste Präsident von feinem Vetorecht häufigen
Gebrauch machte (43 mal). Nach seinem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Graubündner Alpenbis Graudenz |
Öffnen |
und die "Standeskommis-
sion", eine Vertretung der drei Landesteile neben
der Regiernng, beseitigte. Im Sonderbundsfeld-
zug stand G. auf der Seite der Eidgenossenschaft.
Bei den Abstimmungen über die Revision der eid-
genössischen Verfassung 1872
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Grubenbis Grubengas |
Öffnen |
der Lagerstätte an,
und die Mächtigkeit des Flözes bildete die Dimen-
sion des Felder, die durch die hinzutretende Vierung
ins Hangende und Liegende erweitert wurde. Nach
neuern Rechten ist die Vermessung von der Fund-
lagcrstätte unabhängig
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Hanimbis Hankel |
Öffnen |
das Kommando der Kavalleriedivi-
sion des 15. Armeekorps, wurde 1889 zum komman-
dierenden General des 4. Armeekorps ernannt und
1890 zum General der Kavallerie befördert. H. war
mehrmals Mitglied von Kommissionen zur Be-
ratung kavalleristischer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Hermite-Inselnbis Hermunduren |
Öffnen |
auch Sirjon,
Senir und Sion genannt.- Der kleineH., an-
geblich der Nebi Dahi, südlich vom Tabor, er-
hielt seinen Namen infolge falscher Ausfassung von
Hermopölis, s. Hermupolis. M 89,13.
Hermosillo (spr. ermosilljo), früher Petic
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0121,
Hessen (Großh.; Militärwesen. Justizwesen u. Rechtspflege. Finanz-, Armenwesen) |
Öffnen |
und bil-
det als großherzogl.-
hess. (25.) Division
im Verbände des
11. Armeekorps einen
Bestandteil der preuh.
Armee. Die Divi-
sion besteht aus 4 In-
fanterieregimentern
(Nr. 115 - 118), die
49. und 50. Infanterievrigade bildend, den beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Hofmann (Joh. Christian Konrad von)bis Hofmann (Leop. Friedr., Freiherr von) |
Öffnen |
, eine neue Verfassung
der evang. Landeskirche und ein neues Wahl-, Pen-
sions- und Schulgesetz durch. 1876 wurde H. zum
Präsidenten desReichskanzleramtes und zugleichzum
preuß. Staatsminister ohne Portefeuille ernannt;
1879 übernahm er auch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Hosenbis Hosius (Bischof von Cordoba) |
Öffnen |
man es für notwendig, auch die H. der Herren ent-
sprechend auszupolstern und zu wattieren, was in
England unter der Königin Elisabeth solche Dimen-
sionen annahm, daß man die Sitze im Parlament er-
weitern mußte. Unter Heinrich IV. und Ludwig
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Im Bodenbis Imhof |
Öffnen |
Generalmajor
und Stabschef des Oberbefehlshabers über die
Truppen im Militärbezirke Warschau, 1872 Gehilfe
des Generalinspecteurs der Schützenbataillone, dann
im Aug. 1877 Commandeur der 2. Infanteriedivi-
sion in Kasan. Während des Türkenkrieges
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Invalidenwesenbis Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
. B. für einen Fuß 20, für beide Augen
100 Pfd. St., während jetzt auch dort die Betreffen-
den nach dem Grade ihrer Erwerbsunfähigkeit Pen-
sionen in verschiedener Höhe beziehen.
Invalidenwesen, s. Invalide und Invaliden-
venorgung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Jigbis Jireček (Joseph) |
Öffnen |
nach 8 Uhr abends durch die Stunncompagnien des
Generals von Tümpling; es folgte noch ein Nacht-
gefecht, an dem die inzwischen eingetroffene 3. Divi-
sion (von Werder) teilnahm und das die Gefangen-
nahme von drei österr. Bataillonen in zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Johann II. (König von Schweden)bis Johann (von Speyer) |
Öffnen |
. Nachdem im Juni 1535
Münster durch den Bischof erobert war, wurde I.
23. Jan. 1536 unter furchtbaren Martern hinge-
richtet und sein Körper in einem eisernen Käfig am
Turme der Lambertikirche aufgehängt. In Hamer-
lings "König von Sion" sind
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Kanonenfutterbis Kanonissinnen |
Öffnen |
.
Kanonenofen, s. Ösen.
Kanonenschlag, eine in einer widerstands-
fähigen Umschließung (starkes Papier mit Sack-
bandumwicklung) enthaltene Pulverladung, die
durch einen daran angebrachten Zünder zur Erplo-
sion gebracht wird und dann eine ins Auge
|