Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach austria 3
hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'austriaco'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Austral-Inselnbis Ausverkauf |
Öffnen |
181 Austral-Inseln – Ausverkauf
Litteratur . Waitz, Anthropologie der Naturvölker, Bd. 6 (Lpz. 1871); Reise der österr. Fregatte Novara um die Erde in den J.
1857, 1858, 1859. Anthropol. Teil, Abteil. 3
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0013,
Geschichte |
Öffnen |
)
Ansbach
Aremberg, s. Arenberg
Arenberg
Arnshaugk
Aschaffenburg (Fürstenth.)
Askanien
Augsburg (Bisth.)
Austria
Baar
Barnim
Baireuth (Fürstenth.)
Bamberg
Bartenland
Basel (Bisth.)
Bayrischer Kreis
Bentheim
Berg (Herzogth.)
Bohemia
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Franziusbis Franzos |
Öffnen |
, Mainz, Frankfurt a. M., Düsseldorf, Duisburg, Dortmund, Münden u. a. F. war in hervorragender Weise an dem "Handbuch der Ingenieurwissenschaften" (2. Aufl., 4 Bde., Lpz. 1883 fg.), speciell an dem 3. Bd.: "Wasserbau", hg. von Franzius und Sonne, und an
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
Wien (Unterrichtsanstalten, wissenschaftliche Institute, Sammlungen) |
Öffnen |
Kabinett, Bibliothek, elektrotechnischem Institut, technologischem Kabinett, chemischem Laboratorium und einem Observatorium; die Hochschule für Bodenkultur, mit 3 Abteilungen für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und kulturtechnisches Studium, 45 Lehrern
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Coxabis Coypel |
Öffnen |
Austria" (das. 1807, 3 Bde., u. öfter; deutsch, Leipz. 1817, 4 Bde.); "Memoirs of the kings of Spain of the house of Bourbon" (Lond. 1813, 3 Bde.); "Memoirs of John Duke of Marlborough" (das. 1817 bis 1819, 3 Bde.; neue Ausg. 1847; deutsch, Wien 1820
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Cox (George William, Sir)bis Coxwell |
Öffnen |
trat er mit den nach Familienpapieren bearbeiteten «Memoirs of Sir Rob. Walpole» (3 Bde., Lond. 1798) auf, denen «Memoirs of Horatio Lord Walpole» (ebd. 1802), «History of the house of Austria» (3 Bde., ebd. 1807; deutsch von Dippold und Wagner, 4 Bde
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0032,
Geschichte: Spanien. Portugal |
Öffnen |
20
Geschichte: Spanien. Portugal.
4) Magnus v.
5) Ad. Wilh. v.
6) Karl v.
Rantzau, 1) Johann v.
2) Daniel v.
3) Josias v.
4) Christian Detl. v.
Reventlow 1)
Staatsmänner.
Axel
Bernstorff, 1) Joh. H. E. v.
2) Andr. P. v.
3
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Könige, Bücher derbis Königgrätz |
Öffnen |
, Venus und Amor, Pan mit dem Bacchusknaben, Euterpe, die einen Knaben im Flötenspiel unterrichtet, die Erziehung des Amor in acht Gruppen, Viktoria auf einer Weltkugel, Austria u. der Friede für einen Tafelaufsatz die bedeutendsten sind.
11) Franz
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Lindnerbis Linear |
Öffnen |
Dramen L.s sind: «William Shakespeare» (Rudolst. 1864), «Stauf und Welf» (Jena 1867), «Katharina Ⅱ.» (Berl. 1868), «Die Bluthochzeit oder Die Bartholomäusnacht» (Lpz. 1871; 3. Aufl. 1890), «Marino Falieri» (ebd. 1875), «Don Juan d’Austria» (Berl
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0593,
Lebensversicherung (Statistisches) |
Öffnen |
gegenseitig 135,5 5913 43,0 - 4,92 2,29
2. Lübecker 1828 34918 134,6 1530 153 33,0 355 ? 58,3 11,66 4,86
3. Leipziger 1830 37493 242,0 gegenseitig gegenseitig 58,4 2674 43,0 - 7,82 3,53
4. Hannöversche 1830 15441 42,4 gegenseitig gegenseitig 5,6 162 18,0
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Scythisches Lammbis Seba |
Öffnen |
. Fabriken.
Sealsfield (spr. ßihlsfihld), Charles, Romanschriftsteller, eigentlich Karl Postl, geb. 3. März 1793 zu Poppitz bei Znaim, trat, nachdem er das Gymnasium zu Znaim besucht hatte, in das Ordenshaus der Kreuzherren zu Prag, verließ aber 1823
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Cape Coast Castlebis Capelle |
Öffnen |
Gesinnung verleiht ihnen eine bestimmtere Färbung. Von seinen zahlreichen Werken nennen wir: "Histoire de Philippe-Auguste" (1829; 3. Aufl. 1842, 2 Bde.), die relativ noch den meisten Wert hat; "Histoire de la Restauration et des causes qui ont amené la
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Cargabis Carico |
Öffnen |
808
Carga - Carico.
"Principles of social science" (Philad. 1858-60, 3 Bde.; deutsch von Adler, Münch. 1863-64, 3 Bde.). Ein Auszug dieses Werkes wurde von Mac Kean herausgegeben unter dem Titel: "Manual of social science" (Philad. 1864
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Santo Stefanobis Saône |
Öffnen |
einen lebhaften Handel mit Kaffee (Ausfuhr 1886 für 86 Mill., 1887 für 145 Mill. Mk.). S. ist Sitz eines deutschen Konsuls und wurde 1546 gegründet. - 3) Los S., Stadt im Depart. Panama der Bundesrepublik Kolumbien, in fruchtbarer Gegend, 15 km vom Golf
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
0,34
Dresdener L. (1862) .. .. . 3376 1.02 0.0 3 0.0?
2) Haben außerdem steigende Nenten versichert.
Unterdiesen Anstalten sind bloß 4 Aktiengesellschaften und zwar: Schlesische, Nürnberger, Nordstern Arbeiter-Vers, mit je 3 Millionen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Dachschieferbis Dachstein |
Öffnen |
, womit die Nut und Feder der
Schindel hergestellt wird. Die verbreitetste Kon-
struktion der Schindelmaschine ist die vonGangloff.
Sie liefert mit zwei geübten Arbeitern und einem
Gehilfen in einer Stunde 3 - 400 Stück 58 cm
lange, 2 cm starke
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Endemischbis Ender |
Öffnen |
, geb. 3. Nov. 1793, machte auf der Austria die brasil. Reise mit, deren Ergebnis eine Sammlung von 900 Blättern Handzeichnungen war. Auf mehrern Reisen sammelte er Stoffe für seine sehr zahlreichen Werke in Öl und Aquarell. Von 1836 bis 1849
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Toscanerbis Toschi |
Öffnen |
Florenz. Doch zu Anfang 1861 traten beide zurück, und die Einverleibung ward vollständig durchgeführt.
Vgl. Rohault de Fleury, La T. au moyen âge (2 Bde., Par. 1874); L. Pignotti, Storia della T. sino al principato (9 Bde., Pisa 1813-14; 3. Aufl., 6 Bde
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Anadiplosisbis Anakoluthie |
Öffnen |
der ersten wird die natürliche Reihenfolge der Buchstaben bloß umgekehrt, z. B. Roma in Amor. Die andre Art läßt beliebige Versetzung der Buchstaben zu und verlangt nur, daß keiner derselben ausgelassen werde, z. B. Lied aus Leid; Vastari, Austria
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Ciudad Rodrigobis Civilis |
Öffnen |
, deutsch von Gräfe, Berl. 1837); "Traité pratique sur les maladies des organes génito-urinaires" (Par. 1841, 3 Bde.; 3. Aufl. 1858-60; deutsch von Frankenberg und Landmann, Leipz. 1843); "Traité pratique et historique de la lithotritie" (Par. 1846
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Försterschulenbis Forstinsekten |
Öffnen |
445
Försterschulen - Forstinsekten.
8) Emil, Architekt, Sohn von F. 3), geb. 18. Okt. 1839 zu Wien, besuchte die Akademie in Berlin und bildete sich dann im Atelier seines Vaters sowie durch Reisen in Italien. Er baute in Wien das Palais des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Putealbis Putlitz |
Öffnen |
droits et libertés de l'Église gallicane" (Par. 1699, 3 Bde.) bekannt gemacht. Andre Werke von ihm sind: "La condamnation des Templiers" (1654); "L'histoire du schisme d'Avignon" (1654); "Histoire des plus illustres favoris anciens et modernes
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Salzkörnerbis Salzsee, der Große |
Öffnen |
Alpen, Bd. 3 (2. Aufl., Jena 1865); "Führer durch das S." (hrsg. von der Sektion Austria des Deutsch-Österreichischen Alpenvereins, Wien 1880); Meyers Reisebücher: "Deutsche Alpen", Bd. 3.
Salzkörner, s. Diamant, S. 931.
Salzkotten, Stadt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Scrophulariabis Sealsfield |
Öffnen |
einem gewissen Ruhm gelangt ist. Nachlesen dazu lieferten Jachmann (Berl. 1774), Scholz (das. 1783) und Hoffmann von Fallersleben (im "Weimarischen Jahrbuch", Bd. 3).
Scupi, Stadt, s. Üschküp.
Scurra (lat.), bei den alten Römern s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
. Felice Circeo, Circello
S. Felipe de Austria, Cariaco
S. Felipe, Marques de, Spanische
Litteratur 97,1 lnas 2)
S. Fernando de Alabapo, Amazo-
S. Fernando de Rosa, Zaragoza 3)
S. Fernando-Orden, Ferdinands-O.
S. Francisco
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Dachsteinbivalvebis Dachstuhl |
Öffnen |
678
Dachsteinbivalve - Dachstuhl
Schiffstaues erleichtert worden. Der Kaiser-Franz-
Ioseph-Reitsteig (ebenfalls ein Werk der Sektion
Austria), der 1889 eröffnet wurde, ermöglicht die
Erreichung der Simonyhütte und des Karls-Eis-
feldes
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0251,
Erdbeere |
Öffnen |
Anzahl von Individuen dieser Art und anderer, stets zwitteriger Art nebeneinander kultiviert zu werden pflegt, ist die Befruchtung fast immer gesichert und die Moschuserdbeere fruchtbar. Ihre verbreitetste Kulturform ist die Vierlander E.
3
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Förster (Forstwesen)bis Förster (Ernst) |
Öffnen |
der
mikroskopischen pathol. Anatomie" (Lpz. 1854-59),
"Grundriß der Encyklopädie und Methodologie
der Medizin" (ebd. 1857) und "Mißbildungen des
Menschen, systematisch dargestellt" (ebd. 1871).
Förster, August, Schauspieler, geb. 3. Juni
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Gewürzpflanzenbis Gezeiten |
Öffnen |
^ntkus.
Gex (spr. schecks). 1) Arrondissement des franz.
Depart. Ain, hat 415,37 ^m, (1891) 20519 E.,
31 Gemeinden und zerfällt in die 3 Kantone Col-
longes (153,80 l^Iim, 7991 E.), Fcrney-Voltaire
<78)i9 |
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Havelseenbis Haverei |
Öffnen |
und Lüneburg» (Lüneb. 1836).
Sein Hauptwerk ist die «Geschichte der Lande Braunschweig und Lüneburg» (2 Bde., Lüneb. 1837–38; neu
bearbeitet in 3 Bdn., Gott. 1853–57). Von seinen übrigen Arbeiten sind hervorzuheben:
« Elisabeth, Herzogin
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Annabis Annaberg |
Öffnen |
. die Regentschaft nieder, um sich in dem von ihr gestifteten Kloster Val de Grâce frommen Übungen zu widmen. Sie starb 20. Jan. 1666. Vgl. Freere, Regency of Anne of Austria (Lond. 1866, 2 Bde.).
[Oströmisches Reich.]
6) A. Komnena, Tochter des oström. Kaisers
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Juan de Fuca-Straßebis Juarez |
Öffnen |
. Havemann, Leben des Don J. (Gotha 1865); Stirling-Maxwell, Don John of Austria (Lond. 1883, 2 Bde.).
Juan de Fuca-Straße (spr. dschuänn), Seestraße zwischen dem nordamerikan. Territorium Washington und der britischen Insel Vancouver, 120 km lang, 20
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Schramhauebis Schratzenlöcher |
Öffnen |
1794); "Flora Monacensis" (Münch. 1811-18, 8 Bde. mit 400 Tafeln); "Plantae rariores horti academici Monacensis" (das. 1819, 2 Bde. mit 100 Tafeln). Auch als Zoolog war er thätig und schrieb: "Fauna boica" (Nürnb. 1798-1803, 3 Bde.); "Enumeratio
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0453,
Alpenwirtschaften |
Öffnen |
mit 2815, Austria in Wien mit 1650 und Berlin mit 1484 Mitgliedern. Die Thätigkeit des Vereins ist sowohl eine wissenschaftliche als auch eine praktische. An regelmäßigen Veröffentlichungen liegen vor: "Zeitschrift des Deutschen Alpenvereins" (1869-73
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Anna (Königin von Großbritannien)bis Anna (Kurfürstin von Sachsen) |
Öffnen |
Austria (2 Bde., Lond. 1866); Loiseleur, Problèmes historiques. Mazarin a-t-il épousé Anne d'Autriche? (Par. 1876).
Anna, Königin von Großbritannien und Irland (1702-14), war geboren im St. James'-Palast zu London 6. Febr. 1665 als zweite Tochter des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Dorididaebis Dorier |
Öffnen |
Bürger und Adel, was 3. Jan. 1547 zum Ausbruch der Verschwörung des Fiesco (s. d.) führte, die ihm
das Leben kostete. Noch im hohen Alter unternahm Andrea D. persönlich mehrere Seezüge, verjagte 1554 die Franzosen aus Corsica und starb als erster
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Flußeisenbis Flußgründling |
Öffnen |
. 1881); Peyrer,
Österr. Wasserrecht (Wien 1886); Huber, System und Geschichte des schweiz. Privatrechts (Bas. 1886–89), Bd. 3, §. 97.
Flußeisen , s. Eisen (Bd. 5, S. 826b).
Flußgalle , s. Gallen .
Flußgebiet , s. Flüsse
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Schirmer (Wilh.)bis Schirrmacher |
Öffnen |
aus Eisen
ldie frühern aus Fischbein, Rohr u. a. sind ver-
drängt) in Ohligs-Wald. Zu Überzügen werden
verwendet: Seide, Halbseide (Helvetia, Gloria,
Austria u. a.), Wolle, Baumwolle, Halbwolle (Za-
nella). Die Regenschirme unterscheiden sich unter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Allandbis Alpenvereine |
Öffnen |
. 1891‒96: 166, 163, 176,50, 193,90, 216, 216,50 Proz. Umsatz 1895:3620 Mill. M. Reservefonds 14,5 Mill. M. Betrag der umlaufenden 4- und 3½ prozentigen Pfandbriefe 26,5 Mill. M., der Hypothekendarlehen in Pfandbriefen 29,9 Mill. M.
Allgemeine
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0666,
Planeten (Verzeichnis der Planetoiden) |
Öffnen |
, Clinton - 23. Juli 1600
115 Thyra Watson, Ann Arbor - 6. Aug. 1341
116 Sirona Peters, Clinton - 8. Sept. 1680
117 Lomia Borrelly, Marseille. - 12. Sept. 1889
118 Peitho Luther, Bilk 1872, 15. März 1390
119 Althäa Watson, Ann Arbor - 3. April 1515
120
|