Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach badet hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Cadet'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0253, Bad (Badeanstalt) Öffnen
Quellen oder Thermen als Heilbäder. Die Männer badeten in Griechenland gemeinschaftlich; daß es auch für die Frauen öffentliche B. gab, ist wahrscheinlich. Bei den Römern kamen die warmen B. (thermae) erst später in Aufnahme, wurden aber dann
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0223, Bad (moderne Badeanstalten) Öffnen
223 Bad (moderne Badeanstalten). mehr als hundert Personen zugleich badeten. Auch wurden in Hospitälern und Klöstern Bäder errichtet (balnea animarum, refrigeria animi), in welchen Arme unentgeltlich baden konnten. Keiner konnte den
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0222, Bad (Geschichte des Badewesens) Öffnen
Aachen, badete selbst viel und veranlaßte so viele andre, ein Gleiches zu thun, daß (nach Einhard) oft
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0261, von Aktäon bis Akte Öffnen
oblag. Als er einst beim Jagen in einem Thal bei Platää die Göttin Artemis traf, die eben mit ihren Nymphen im parthenischen Quell badete, und, von ihrem Anblick gefesselt, sie belauschte, bespritzte ihn die Göttin mit dem Wasser der Quelle, worauf A
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0391, Hera Öffnen
, und ihre erzhallende Stimme ertönt wie die von 50 Männern zusammen. Wenn sie sich schmückt, badet sie den reizenden Leib in Ambrosia, legt sich das ambrosische, von Athene gefertigte, die ganze Gestalt verhüllende Gewand, das goldene Spangen unter dem Busen
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0521, von Unknown bis Unknown Öffnen
oder Gerstenkornstoff das Gesicht besser frottiert, als ein dünnes Handtuch gewöhnlicher Art, ist bekannt. Wer in der See badet, während die Sonne scheint, soll sein Gesicht durch einen Hut schützen und vermeiden, daß es mit dem Seewasser in Berührung kommt. Niemals
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0652, von Unknown bis Unknown Öffnen
, welche 10 cm. lang sein sollten, erreichen kaum die Länge von 34 cm. und fallen dann aus. Auch badet fie nicht mehr. Könnte mir vielleicht eine Abonnentin Auskunft und Rat erteilen, wie dem Tierchen beizukommen ist? Allfällige Ratschläge zum Voraus
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0221, Ägypten (alte Kultur, Mythologie etc.) Öffnen
es in Bubastis einen Katzenfriedhof, dessen Stätte man bei dem heutigen Zagâzîg noch deutlich wieder erkannt hat. Gewisse Tierindividuen hielt man auch in heiligen Höfen, badete, salbte, fütterte und schmückte sie mit großem Aufwand und hielt ihnen besondere
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0879, Artemis Öffnen
und Flüssen; dort treibt sie mit den Nymphen, von allen die schönste und alle durch hohen Wuchs überragend, bald als rüstige Jägerin ihr Wesen, bald tanzt, spielt oder badet sie mit den Genossinnen. Als ihr liebstes Revier galt das berg- und waldreiche
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0221, Bad (Mineralbäder, medizinische Bäder; Geschichte des Badewesens) Öffnen
. Das kalte Baden war eine Hauptregel der Pythagoreer. Man badete im Winter und Sommer in Flüssen und tauchte in letztere selbst die neugebornen Kinder. Doch waren auch warme Bäder bei den Griechen schon frühzeitig im Gebrauch. Überhaupt betrachteten
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0348, von Baptisterium bis Bar Öffnen
.); Barclay, The inner life of the religious societies of the commonwealth (3. Aufl., Lond. 1879, 2 Bde.). Baptisterium (griech. Baptisterion, "Taufhaus", auch Photisterium, Illuminatorium), der Teil der Bäder, wo man warm badete; dann ein an
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0447, von Bathmetall bis Bathos Öffnen
abzapfen ließ, in welchem sie sich badete. Das Verbrechen wurde ruchbar, und der Palatin Georg Thurzo überraschte 1610 die Gräfin auf frischer That. Die Untersuchung ergab, daß 650 Mädchen die Opfer dieses Blutdurstes geworden waren. Ein mitschuldiger
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0399, von Dach bis Dachau Öffnen
, aus dem das Regenwasser in den Hof herabfloß. Auf dem D. hielt man sich bei gutem Wetter auf, um freie Luft und Aussicht zu genießen; hier badete, speiste, schlief man in den Sommermonaten etc., weshalb auch Gärten, Fischbehälter, Bäder etc. sich
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0138, von Drepanocarpus bis Dreschmaschine Öffnen
, Geburtsort der Helena, der Mutter Konstantins d. Gr., deshalb von diesem unter dem Namen Helenopolis zur Stadt erhoben; hatte warme Bäder, worin Kaiser Konstantin d. Gr. kurz vor seinem Ende badete und sich taufen ließ. Jetzt Hersek. Dreschen
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0357, von Heliometer bis Helios Öffnen
badete, und in dessen Nähe er die Nacht über ruhte. Die Kraft der dort wachsenden Zauberkräuter ist eine Folge der Sonnennähe. H. sieht und vernimmt alles und galt deshalb für einen Späher der Götter und Menschen. Er war es, welcher dem Hephästos
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0427, von Hermanrich bis Hermaphroditos Öffnen
. Mythologie der Sohn des Hermes und der Aphrodite, der die Schönheit beider geerbt hatte. Auf dem Ida erzogen, kam er im 15. Jahr nach Karien, wo ihn die Nymphe der Quelle Salmakis, in der er sich badete, vergeblich um
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0711, von Kiblah bis Kiefer Öffnen
. Der K. zeigt große geistige Begabung und eine unermüdliche Wachsamkeit, durch welche er auch andre Vögel schützt und den Jägern verhaßt wird. Er nährt sich von Regenwürmern, Insektenlarven, Schnecken etc. und trinkt und badet mehrmals am Tag. Er nistet
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0808, von Klapperschlangenkraut bis Klären Öffnen
, badet morgens im Tau, sonnt sich und sucht Schatten je nach der Tageszeit und erstarrt im Winter an einem trocknen, geschlossenen Ort. Ihre Bewegungen sind träge und langsam, ungereizt soll sie niemals angreifen, bei der Jagd aber bewegt sie sich
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0590, von Micklucho-Maclay bis Middelburg Öffnen
diesem Metall wurde, bat er jenen um Befreiung von dem Gnadengeschenk und erhielt sie dadurch, daß er sich im Paktolos badete, der seitdem Gold führte. Als Pan einst die Hirtenpfeife blies, Apollon aber die Kithara rührte, gab M. allein jenem den
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0914, von Müsen bis Museum Öffnen
914 Müsen - Museum. Der Lieblingsaufenthalt der M. war der Helikon; sie badeten sich in dem Quell Hippokrene und den Flüssen Permessos und Olmios. Auf dem Olymp hatten sie ihre Wohnung gemeinsam mit den Charitinnen und dem Himeros; auch
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0553, von Amputieren bis Amritsar Öffnen
. Europäer haben zu diesem Gottesdienste ungehinderten Zutritt. Zum Dienste am Heiligtum sind 5‒600 Priester bestellt. Jeder Sikh, der nach A. kommt, badet in dem Teiche. Ferner ist von Bauwerken noch der Turm Baba-Atal zu erwähnen, über dem Grabe des Sohnes
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0955, von Bianchi-Giovini bis Biasca Öffnen
und Oktober eine solche von 16°, steigt aber im Juni und Juli auf 20 und 21°. Man badet am Strande an verschiedenen Stellen, vorzugsweise aber in dem ehemaligen Hafen Portvieux, mit geringem Wellenschlage, ferner an der mehrere Kilometer langen
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0167, von Chic bis Chicago Öffnen
165 Chic - Chicago mit Goldstaub, fuhr dann auf einem Floß in den See hinaus, versenkte dort die goldenen Opfergaben und badete. Dieses Opfer hat Veranlassung zu der Sage vom Eldorado (s. d.) gegeben. Sonst wurden den Göttern namentlich
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0503, von Coppo bis Coquerel Öffnen
- sprünglich vom Grundherrn mit willkürlichen Lasten beschwert werden konnten. In Bezug auf diese Lasten badete sich aber schon in früher Zeit eine feste Praris auf jeder Grundherrfchaft aus, und fo sagt man jetzt, daß ein C. fein Grundstück nach
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0077, von Hermann vom Busche bis Hermaphroditos Öffnen
der Quelle Salmakis, in der er sich badete, ihn vergeblich um Gegenliebe anflehte. Auf ihr Flehen zu den Göttern, immer mit ihm vereinigt zu sein, wurden ihre Leiber so verbunden, daß ein Doppelgeschöpf, halb Mann halb Weib, entstand. Diese Sage, welche
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1000, von Juncus bis Junges Belgien Öffnen
die Kraft beiwohnt, alternde Menschen zu verjüngen. So badet in der Sage von Wolfdietrich die rauhe Else in einem J. und wird zur reizenden Sigeminne. Die Forschung hat den J. für identisch erklärt mit dem märchenhaften Kinderbrunnen der Frau
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0115, Photographie Öffnen
Sonnenlichts zu kopieren. Die Versuche fanden keine Beachtung. 1802 versuchten Wedgewood und Davy Bilder durch chem. Wirkung des Lichts zu fertigen. Sie badeten ein Stück Papier in Silberauflösung und legten es mit einem dunkeln Gegenstände, z. B
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0877, von Tobias bis Tobler Öffnen
, wohin sich diesem der Engel Raphael als Begleiter anbietet. Unterwegs badet sich T. im Tigris, wobei er einen Fisch fängt. Auf Raphaels Geheiß schneidet er diesem Herz, Leber und Galle heraus und nimmt sie mit. Sie kommen nach Ekbatana und übernachten
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0123, von Backenstreich bis Bär Öffnen
, welchen er ausgegossen hat über uns reichlich, durch JEsum Christum, unsern Heiland, Tit. 3, 5. 6. Baden §. 1. Das Baden, oder den Leib mit Wasser waschen, war bei den Alten sehr gemein, wie wir das aus den Beispielen sehen, z. B. Es badeten sich
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0630, von Jonadab bis Joseph Öffnen
EliaS, 2 Kön. 2, 6. und Elisa, v. 14. Darin badete sich Naeman, 2 Kön. 5, 10. 13. 14. Elisa machte darin ein Eisen schwimmend, 2 Kön. 6, 6. Johannes taufte darin Christum und Andere, Matth. 3, 6. 13. Joh. 3, 23. 26. l. Iosa; 2. Iosabad 1
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0849, von Salzsäule bis Same Öffnen
?von schädlichem Geruch oder von verpestetem Dunst am Ufer" fand Robinson bei seinem fünftägigen Verweilen nichts, S. 452ff.; er badete sich auch darin zu seiuer Erfrischung, S. 444. Moab soll wie Sodom ? eine Salzgrube werden, Zeph. 2, 9. Salzsäule 1 Mos. 19
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0957, von Zeugartillerie bis Zeuge Öffnen
. Die Walzendruckmaschinen arbeiten mit vertieft gravierten Metallwalzen. In der Vierfarbendruckmaschine von C. Hummel in Berlin wird die Druckwalze durch eine elastische Farbwalze, die in einem Farbekasten badet, vollständig mit Farbe bedeckt; hin und her
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0289, von Akt bis Akteneinsicht Öffnen
von Cheiron zum Jäger gebildet. Einst überraschte er Artemis, als sie mit ihren Nymphen in einer Quelle badete; die erzürnte Göttin verwandelte ihn in einen Hirsch, den dann die Hunde, die ihren Herrn nicht erkannten, auf dem Berge Cithäron zerrissen
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0865, von Micrococcus tetragenus bis Middlesex Öffnen
, badete er auf Befehl des Gottes im Paktolos, der seit jener Zeit der goldreichste Strom Kleinasiens wurde. Nach einer andern Sage erkannte M. bei einem Wettstreite zwischen Marsyas (oder Pan) und Apollon, den Vertretern der Syrinx und der Kithara