Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach baltzer
hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Baltimorebis Baltzer |
Öffnen |
300
Baltimore - Baltzer.
das städtische Armenhaus (Bay View Asylum) für 1200 Arme, Versorgungshäuser für Männer und Frauen, ein Church Home für Waisen und andre Hilflose, Waisenhäuser der verschiedenen Gemeinden (einschließlich der Deutschen
|
||
98% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Balliabis Banck |
Öffnen |
.
Baltzer, 2) Eduard, starb 24. Juni 1887 in Grötzingen bei Durlach.
*3) Richard, Mathematiker, geb. 27. Jan. 1818 zu Dresden, studierte in Leipzig, wurde dann Lehrer am Kreuzgymnasium in Dresden und 1869 Professor an der Universität Gießen, wo er 7
|
||
85% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Baltzerbis Baluze |
Öffnen |
345
Baltzer – Baluze
von Käse und Landesprodukten und einen großen Viehmarkt im Juni. Vom 4. bis 6. Sept. 1854 ging von B. und Varna aus die franz.-engl.-türk. Armee
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0444,
Förster |
Öffnen |
, der Kurie und den Jesuiten bei ihrem Versuch, auch den schlesischen Klerus und namentlich die Breslauer katholisch-theologische Fakultät ihrem System zu unterwerfen, energischen Widerstand zu leisten. In der Angelegenheit des Professors Baltzer (s
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Vega-Expeditionbis Vegetius |
Öffnen |
der Führerschaft Baltzers in Nordhausen hervor und gründeten einen »Verein für naturgemäße Lebensweise« mit zahlreichen Zweigvereinen. In mehreren Städten wurden vegetarische Speisehäuser und in St. Gallen eine vegetarische Heilanstalt errichtet. Vielfach
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Geometrische Progressionbis Geoplastik |
Öffnen |
., Leipz. 1885); Schlömilch, Grundzüge einer wissenschaftlichen Darstellung der G. des Maßes (6. Aufl., das. 1883, 2 Tle.); Baltzer, Die Elemente der Mathematik, Bd. 2 (6. Aufl., das. 1883). Für Trigonometrie seien erwähnt die Lehrbücher von Dienger (3
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Hermes (Personenname)bis Hermes Trismegistos |
Öffnen |
Koadjutors Geissel 1844 ihres Lehramtes enthoben. Die Professoren des Trierer Seminars sowie Baltzer in Breslau, der sich bereits unter den Einfluß der Lehre von Günther (s. d. 2) begeben hatte, unterwarfen sich, womit aber die Schikanen keineswegs
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0160,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
. Eller
-
Bär, s. Bordelumer Rotte
Baltzer, 2) W. E.
Buttlar
David, 2) Ch.
Eller
Hauge
Rapp, 1) G.
Schwenkfeld *
Spangenberg, 1) A. G.
Stephan, 1) M.
Thiersch, 2) H. W. J.
Uhlich
Weigel, 1) V.
Wislicenus, 1) G. A.
Zinzendorf
Sekten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0164,
Theologie: katholische Theologen, Reformatoren |
Öffnen |
.
Deutsche.
Achterfeld
Allioli
Baltzer, 1) J. B.
Bessel, 1) G. v.
Braun, 1) J. W. J.
Busembaum
Cochläus
Dieringer
Döllinger, 2) J. J. J.
Eck
Elvenich
Emser
Eß
Febronius
Feßler, 1) J. A.
Friedrich, 4) J.
Haneberg
Hettinger *
Hirscher
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Deteriorierenbis Detmold (Stadt) |
Öffnen |
aber jedes Aggregat von Größen, das die Gestalt eines solchen Eliminationsergebnisses besitzt. Die Anwendung von D. vereinfacht und ermöglicht viele algebraische Untersuchungen, die ohne sie nicht bewältigt werden könnten. – Vgl. Baltzer, Theorie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Bergstraßebis Bergtalg |
Öffnen |
. bedrohende Masse durch Beschießen zum Abstürzen in einer ungefährlichen Richtung zu bringen; der Versuch blieb aber resultatlos. Vgl. Baltzer, Über Bergstürze in den Alpen (Zürich 1875); Buß und Heim, Der B. von Elm (das. 1881); Rothpletz, Der B
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Freidenkerbis Freie Gemeinden |
Öffnen |
(Rupp) und Halle (G. A. Wislicenus), ferner (1847) in Marburg (Bayrhoffer), Nordhausen (Eduard Baltzer), Halberstadt (E. Wislicenus) und in Magdeburg, nachdem Uhlich aus der Kirche gestoßen war. Diese Freien Gemeinden erlangten durch das
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Freie Handbis Freienwalde |
Öffnen |
644
Freie Hand - Freienwalde.
königliche Patent vom 30. März 1847 in Preußen freie Religionsübung. Während des Jahrs 1848 spielten die Führer der Protestantischen Freunde eine hervorragende Rolle; Uhlich, Baltzer, Wislicenus saßen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0685,
Friede (Friedensschlußformalitäten) |
Öffnen |
und Kirche" (Tübing. 1872); "Sammlung der Aktenstücke zum ersten vatikanischen Konzil" (das. 1872); "Die preußischen Gesetzentwürfe über die Stellung der Kirche zum Staat" (Leipz. 1873); "Johannes Baptista Baltzer" (das. 1873); "Der Staat
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Glanzeisenerzbis Glarus |
Öffnen |
Vierwaldstätter See (s. Axenberg). Vgl. Baltzer, Der G., ein Problem alpinen Gebirgsbaues (Zürich 1884).
Glarus, einer der kleinern Kantone der Schweiz, nördlich und östlich vom Kanton St. Gallen, südlich von Graubünden, westlich von Uri
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0526,
von High lifebis Hildburghausen |
Öffnen |
"De trinitate", eigentlich "De fide" (12 Bücher). Pius IX. hat ihn 1851 zum Doctor ecclesiae promoviert. Die beste Ausgabe seiner Werke ist von den Benediktinern (Par. 1693, neue Ausg. 1844-45). Vgl. Reinkens, H. von Poitiers (Schaffh. 1864); Baltzer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Kykladenbis Kyklopen |
Öffnen |
auf Friedrich II. bezogen (vgl. Kaisersagen). Auf der Südseite des Gebirges befindet sich die neuentdeckte Falkenburger Höhle (s. Frankenhausen). Vgl. Richter, Das deutsche Kyffhäuserbuch (Eisleb. 1876); Baltzer, Das Kyffhäusergebirge (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Philosophisches Eibis Philoxenos |
Öffnen |
die Verherrlichung der Pythagoreischen Philosophie bezweckt (hrsg. von Aldus, Vened. 1501; deutsch von Baltzer, Rudolst. 1883); dann "Vitae sophistarum" (hrsg. von Kayser, Heidelb. 1838); "Heroica", eine Erzählung und Charakteristik der von den Heroen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Porphyr, schwarzerbis Porphyrios |
Öffnen |
der Religion empfiehlt (hrsg. von Rhoer, Utrecht 1767; mit dem "Leben des Pythagoras" etc. von Nauck, Leipz. 1860; deutsch von Baltzer, 2. Aufl., Rudolst. 1879). Von seiner eingehenden Beschäftigung mit Homer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Reinickbis Reinkens |
Öffnen |
widmen. Nachdem er 1850 in München Doktor der Theologie geworden, habilitierte er sich in Breslau und wurde 1853 außerordentlicher, 1857 ordentlicher Professor. In dem 1860 zwischen Bischof Förster und Professor Baltzer ausgebrochenen Konflikt stand
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1027,
Totenschau |
Öffnen |
, Matthew, engl. Schriftsteller (15. April 1888)
Arrighi de Casanova, Erneste Louis Henri Hyacinthe, Herzog von Padua (28. März 1888)
Baird, Spencer Fullerton, Naturforscher (20. Aug. 1887)
Baltzer, Eduard, Schriftsteller (24. Juni 1887
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Spinsterbis Spirale |
Öffnen |
Philosophie, Bd. 2 und 3 (Berl. 1855-67); K. Fischer, Geschichte der neuern Philosophie (Bd. 1, Abt. 2); Camerer, Die Lehre Spinozas (Stuttg. 1877); Baltzer, Spinozas Entwickelungsgang (Kiel 1888); Ginsberg, Briefwechsel des S. (Leipz. 1876
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Thallophytenbis Thapsia |
Öffnen |
Hänge zu bewerkstelligen. Vgl. v. Seckendorff, Verbauung der Wildbäche etc. (Wien 1884).
Thalstern, s. Astrantia.
Thalysia (griech.), Erstlingsopfer von Feldfrüchten, Erntefeier (vgl. Demeter, S. 660); Thalysianismus nennt Baltzer die "natürliche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Franzbis Französische Litteratur |
Öffnen |
. Aurelius Cassiodorus Senator (Berl. 1872); "Johannes Baptista Baltzer" (das. 1873); "Die gemischten Ehen in Schlesien" (das. 1878) u. a.
Französische Litteratur (1884-1889). Einer Besprechung des litterarischen Schaffens der letzten fünf Jahre
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
detaillierte ethnographische Karte ist die von Friis, »Ethnografisk Kart over Finnmarkens Amt«, 6 Blätter (Christiania 1888). Zu nennen sind ferner Montelius, »The civilisation of Sweden in heathen times« (Lond. 1888); Baltzer, »Hällristningar från
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Bergtalgbis Bergwerksabgabe |
Öffnen |
. März 1876 und bei Elm in Glarus 11. Sept. 1881. - Vgl. Baltzer, Über die Bergstürze in den Alpen (Zür. 1875); Heim, Über Bergstürze (ebd. 1882).
Bergtalg, soviel wie Ozokerit (s. d.).
Bergteer, s. Bitumen.
Bergthee, s. Gaultheria
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Cölln (Daniel Georg Konrad von)bis Colloredo |
Öffnen |
Eveque in demselben Jahre die schweiz. Berg-
steiger Baltzer und Schröder aus.
voiloHninin (lat.) oder Kolloquium, Ge-
spräch, Unterredung. Vorzugsweise nannte man
früher in den Schulen die lat. Redeübungen lüoiio-
ynia, faßte auch dergleichen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Förster (Franz)bis Förster (Heinr.) |
Öffnen |
zunächst mit Joh. Baptist
Baltzer (s. d.), sodann mit der Vreolauer kath.-
theol. Fakultät und deren staatlich begründeten
Stellung. Auf dem Vatikanischen Konzil gehörte F.
zu den Gegnern des Iufallibilitütsdogmas; später
unterwarf er sich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Franz von Paula (der Heilige)bis Franz (Johannes) |
Öffnen |
Cassiodorius Senator. Ein Beitrag zur Geschichte der theol. Litteratur" (Bresl. 1872), "Johannes Baptista Baltzer" (ebd. 1873), "Die gemischten Ehen in Schlesien" (ebd. 1878); außerdem bearbeitete er den 15. Band von "Rohrbachers Universalgeschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Freie Gemeindenbis Freie Herren |
Öffnen |
standen treu zu
ihm und so trat 1846 die erste Freie Gemeinde ins
Leben. In Halle geschah dasselbe durch G. A. Wis-
licenus; es folgte Nordhaufen, wo Baltzer, Halber-
stadt, wo Wislicenus, Marburg, wo Bayrhoffer
an die Spitze trat u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Glanzplatinbis Glarus |
Öffnen |
seitdem (1885) am Steinthäli in 2015 m Höhe eine Schirmhütte errichtet und die prachtvolle Aussicht durch Heims
Panorama bekannt wurde. – Vgl. Baltzer, Der G. (Zür. 1884).
Glarus . 1) In der histor. Rangordnung der 7., dem Flächeninhalt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Hermes (Georg)bis Hermes Trismegistus |
Öffnen |
und Achterfeldt die weitere Ausübung
ihres Lehramtes untersagt; die Professoren des trier-
schen Seminars sowie Baltzer inBreslau, letzterer be-
reits unter dem Einflüsse der Güntherschen Theologie
stehend, unterwarfen sich. - Vgl. Esser
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Kyffhäuser Höhlebis Kyklopen |
Öffnen |
Thüringern und im 16. Jahrh, aufs neue zer-
stört, über die Sage, die sich an sie knüpft, s. Kyff-
häusersage. Die Abdachung nach Frankenhausen
(s. d.) heißt der Schlachtberg; hier liegt die Falkcn-
burger Höhle (s. d.). - 'Vgl. Baltzer, Das K.
(2
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Reinkebis Reis (Frucht) |
Öffnen |
für Kirchen-
geschichte und wurde daselbst Tompredigcr, 1853
auherord., 1857 ord. Professor; 1858 legte er sein
Amt als Domprediger nieder. Mit Professor Baltzer
vertrat er die liberale Richtung. Wegen der Schrift
"Papst und Papsttum nach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Spintherismusbis Spion |
Öffnen |
, Die Lehre S.s (Stuttg. 1877); Baltzer, S.s Entwicklungsgang, besonders nach seinen Briefen geschildert (Kiel 1888); Berendt und Friedländer, S.s Erkenntnislehre (Berl. 1891); Hoff, Die Staatslehre S.s (ebd. 1895).
Spintherismus (grch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Thallochlorbis Thana |
Öffnen |
und Stromstrich.
Thalweitungen, Thalwinkel, s. Thal.
Thalysia (grch.), ein der Demeter zu Ehren gefeiertes Erntefest, von Theokrit in der siebenten Idylle reizvoll beschrieben; Thalysianismus, Bezeichnung für Vegetarianismus, von E. Baltzer gebraucht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Vegaexpeditionbis Vegetarierkost |
Öffnen |
.).
In Deutschland wurde l869 namentlich durch die Bestrebungen Eduard Baltzers (s. d.) ein deutscher Verein für naturgemäße Lebensweise gegründet, der ein eigenes "Vereinsblatt" besitzt und zahlreiche Zweigvereine umfaßt. Einer der entschiedensten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Vegetationbis Veit |
Öffnen |
, Ernährung.) - Vegetarische Kochbücher verfaßten unter andern Schulz (3. Aufl., Berl. 1890), Baltzer (12. Aufl., Lpz. 1895) und Weilshäuser (4. Aufl., ebd. 1896).
Vegetation (lat.), zunächst das Leben und Wachstum der Pflanzen überhaupt, dann
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Materie (strahlende)bis Mathilde (von Österreich) |
Öffnen |
. Aufl., ebd. 1894 fg.); Handbuch der M., hg. von Schlömilch (Bresl. 1880-81); Baltzer, Elemente der M. (2 Bde.; Bd. 1, 7. Aufl., Lpz. 1885; Bd. 2, 6. Aufl., 1883). - Zeitschriften: Acta mathematica, von Mittag-Leffler (Stockholm); Archiv der M
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Mobilitätbis Mochnacki |
Öffnen |
der Astronomie zum Gebrauche bei seinen Vorlesungen für Gebildete" (7. Aufl., Stuttg. 1890). Nach seinem Tode erschienen seine "Gesammelten Werke" (hg. von Baltzer, Klein und Scheibner, 4 Bde., Lpz. 1885-87).
Möbius, Karl Aug., Zoolog, geb. 7. Febr. 1825 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Apollonius (von Perga)bis Apollos |
Öffnen |
läßt und in der Person des A. die neupythagoräischen Ideen den stoischen, christlichen u. s. w. gegenüberstellt (hg. von Westermann, Par. 1849; von Kayser, Lpz. 1870; deutsch von von Baltzer, Rudolst. 1883). Im 4. Jahrh. wurde dann diese Biographie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Determinationbis Detestieren |
Öffnen |
symbolischen Formen weitere Schlüsse zu ziehen, damit zu rechnen etc. Zu dem Zweck muß man natürlich die Eigenschaften der D. kennen, über welche die Lehrbücher nachzulesen sind. Vgl. Diekmann, Einleitung in die Lehre von den D. (Essen 1876); Baltzer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Vittorio Turletti, Italien
Mlsch, Hel. -- 7^ohanna Baltz, Arnsberg
Hute, F R. - Friede v. Krag, Glücksbnig
Hyr, Konrad - Konrad Veyer, Zürich
Gyr, Robert - Rob. v. Bayer, Bregenz
tlaballero, Fernan - Cecilia d'Arrom, Geoilla
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. - Elisabeth Ebeling, Berlin
Liny, Etlar - Eduard Baltzer, Nordhausen
Linyau, Otto - Otto Hellmghaus, Münster i. W.
Linsten, Ernst - Fräul. Elisabeth Schilling, Erkelenz
Linzer, Ferdiu. -' Ferd. Krackowizer, Linz a. D.
Lion-Clausius, Martha - Gräfin
|