Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach begleichend
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'vergleichende'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Cleaton Moorbis Clematis |
Öffnen |
an dieselbe zu zahlen hat, und um dann sofort den Saldo dieser beiden Beträge zu begleichen oder resp. einzunehmen. Da nun alle bedeutenden Handelshäuser, Finanzmänner, Börsenmitglieder und viele reiche Privatleute ihre sämtlichen Einkassierungen
|
||
4% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Staatsschatzbis Staatsschulden |
Öffnen |
.
Staatsschulden. Auch bei durchaus geordnetem Staatsleben ist eine unmittelbare Deckung der erforderlichen Ausgaben nicht immer möglich. Oft können Leistung und Gegenleistung der Natur der Sache nach sich nicht sofort begleichen, und es sind
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Clay Centrebis Clearing-House |
Öffnen |
. umgesetzt, 1891 aber nur 6, 847 ,
1892 6, 481 Milliarden Pfd. St. erreicht.
Im Durchschnitt bleiben nur etwa 5 Proz. des Umsatzes durch Buchung auf den
Büchern der Bank of England zu begleichen.
Daneben haben die engl. Provinzialbanken
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
Clearing- und Giro-Einrichtungen (Deutschland, Italien) |
Öffnen |
- Leipzig 306,0 139,9
- Stuttgart 323,1 149,2
Zusammen: 18048,9 4351,4
Der Begleich der Schlußdifferenzen findet nicht in bar, sondern durch Anschreibung auf dem Girokonto der Reichsbank statt. In je größerm Umfange sich der Zahlungsverkehr des
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0211,
Liquidationskassen |
Öffnen |
empfangen haben, dieselben vom Bureau abholen und bereiten die Lieferung der Effekten vor. Am Ultimo erfolgt die Lieferung und Bezahlung derselben, am ersten Börsentage nach Ultimo die Begleichung der gegen die Liquidationskurse sich ergebenden
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahnabrechnungsstellen |
Öffnen |
; die Begleichung erfolgt, soweit angängig, durch Gegenrechnung, um Barzahlungen zu beschränken. Von den wichtigsten E. sind zu nennen: die Abrechnungsstelle des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen unter Leitung der geschäftsführenden Direktion (zur
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Abraxasbis Abrudbánya |
Öffnen |
zweimal durch ihre Kommis gegenseitige Forderungen begleichen.
Diesem englischen Institut nachgeb ildet sind die seit 13. Febr. 1883 in verschiedenen größern Städten Deutschlands
eingerichteten
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
Ausfuhr |
Öffnen |
, welche den Zweck haben, durch Zoll- und Steuersystem und dessen Technik hervorgerufene nicht beabsichtigte Lasten zu begleichen (vgl. Exportbonifikation.). Weitere Mittel zur Förderung der A. sind alle diejenigen, welche als Erleichterungen, z. B. bei
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Gegenreizbis Gegenstrophe |
Öffnen |
gerade ausreichen, die jeweiligen wirklichen Schäden zu begleichen. Gewöhnlich werden feste Prämien im voraus erhoben. Waren die im Lauf des Jahrs eingetretenen Verluste niedrig, so finden Rückzahlungen statt, im entgegengesetzten Fall können
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Handauflegungbis Handel |
Öffnen |
.)
Aufgabe des Handels ist es, die Waren örtlich und zeitlich zu verteilen und auf diese Weise Überfluß und Mangel zu begleichen. Er sucht die Ware da auf, von wo sie billig zu beziehen, wo sie also in relativem Überfluß vorhanden ist, und verbringt
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0178,
Kredit |
Öffnen |
durch die Vorteile, welche er den zunächst Beteiligten und der Gesellschaft bietet. Er gestattet, Defizits und Überschüsse in Raum und Zeit zu begleichen, Kräfte, Kapitalien und Befriedigungsmittel in angemessener Weise zeitlich zu verteilen und damit
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Papiergeldregalbis Papiernautilus |
Öffnen |
Papiergeldes hervorgerufen werden und die sich auch durch nachherige Wiederaufnahme der Barzahlung (Italien 1883, Vereinigte Staaten 1879) nicht wieder voll begleichen lassen, sind nur dadurch zu vermeiden, daß durch praktische Vorkehrungen zur
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Prämaturitätbis Präneste |
Öffnen |
, welche dazu dienen, die später eintretende Unterbilanz zwischen Prämien und diesen Leistungen zu begleichen. Prämienversicherung nennt man im Gegensatz zur Gegenseitigkeitsversicherung diejenige Versicherung, bei welcher Dritte, gewöhnlich
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Schattierungbis Schätzung |
Öffnen |
augenblickliches Mißverhältnis zwischen Einnahmen und Ausgaben begleichen sollen und daher nur auf kurze Zeit ausgegeben werden (auf 3 Monate, wie in Deutschland; bis zu 12 Monaten, ausnahmsweise auf längere Zeit, wie englische Schatzkammerbons und die deutschen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
Anthropologenkongreß (Münster 1890) |
Öffnen |
eines Reservefonds Verwendung findet, welcher zur Begleichung von Mindererträgen in Anspruch genommen wird, indem der Anteilverwalter dem Normalertrag gegenüber keine Garantie übernimmt und aus dieser Ursache auch für einen etwanigen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
Post (Weltpostverein, deutsche Reichspost) |
Öffnen |
.
1) Der Dienstbetrieb im innern Verkehr hat wesentliche Erleichterungen und Verbesserungen erfahren. Die Begleichung von Postanweisungen auf dem Wege des Giroverkehrs (s. Postanweisungen) ist erheblich ausgedehnt worden und erfreut sich immer
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
Begleichung ihrer Streitigkeiten; aus der beabsichtigten Zoll-, Handels- etc. Union ist nichts geworden. Nur die Vorschläge der Konferenz für die Herstellung eines amerikanischen Münzverbandes und die Ausgabe von gewöhnlichen Silbermünzen wurden von sämtlichen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Güntherbis Güterabschätzung |
Öffnen |
und Neuherstellung der einer Abnutzung ausgesetzten Kapi> talbestandteile, zur Versicherung der Kapitalwerte und zur Begleichung etwaniger Schuldzinsen notwendig sind. Die Reinertrags-, bez. Kapitalwerts-Ermittelung bezieht sich nun entweder
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0328,
Börse |
Öffnen |
326
Börse
freigegeben. Nach dem franz. Handelsgesetzbuch darf ein in Konkurs Geratener nur nach völliger Begleichung seiner Schuld die B. wieder besuchen; in Deutschland und Österreich hat er nur das Ende des Konkurses oder die Erzielung
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Handelsbetriebslehrebis Handelsbücher |
Öffnen |
ist, d. h. das Ausland einen Saldo zu zahlen hat, ungünstig, wenn er negativ ist, die Ausfuhr also zur Begleichung der Einfuhr nicht ausreicht. Diese Bezeichnungen hängen noch mit den Anschauungen des Merkantilsystems (s. d.) zusammen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Clavicylinderbis Cochery |
Öffnen |
im
Durchschnitt der letzten Jahre etwa 5 Milliarden
Frs., wovon 1 Milliarde durch Bankanweisung zu
begleichen bleibt.- Vgl. N.Koch, Vorträge und
Aufsätze (Berl. 1892).
Clevett, ein durch A. E. von Nordmskiöld zuerst
beschriebenes und nach dem
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0415,
Finland |
Öffnen |
etwa ergeben-
den Überschüssen einzelner Rechnungsjahre, der zur
Begleichung etwaiger rechnungsmüßiger Fehlbeträge
späterer Iabre und, sofern er über den zur Erfüllung
dieses Zweckes voraussichtlich hinreichenden Betrag
von 40 Mill. anwachsen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0621,
Jerusalem |
Öffnen |
in seiuem Glauben an Christum weder schwächer noch stärker geworden; die eiuzige Frucht seines Auftnthaltes sei diese gewesen, daß er durch die Begleichung gefunden habe, in Cappadocicu (wo Gregorius Bischof war) lebe mau frömmer als in Jerusalem
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Rammenaubis Ramsay |
Öffnen |
Kaisers Friedrich von seiten des span. Klerus veranlaßte und 1885 die Begleichung der Karolinenfrage anbahnte, indem er die Anrufung des Papstes als Schiedsrichter anregte. Bei den verschiedenen Parteien in Spanien und insbesondere bei der Königin
|