Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bewertet
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Geviertet'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0269,
Getreidehandel und -Produktion (Einfuhrländer) |
Öffnen |
1881 95272 974 206 626 43185 140263 6210 171311
1882 106386 2170 433 461 40587 150037 9473 197402
1884 84654 2951 629 4192 51834 144260 10913 198825
Es bewertete sich der Nettoexport von Brotstoffen durchschnittlich jährlich:
^[Liste]
1856-60
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0724,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Landwirtschaft der Geflügelzucht nur eine geringe Aufmerksamkeit geschenkt. Von jener Zeit an aber machte die Ausfuhr bald ganz überraschende Fortschritte und im Jahr, 1895 bildete sich eine Gesellschaft für Eierexport. Im Jahr darauf bewertete sich
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
0710c
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen.
(Spaltenbeschriftung)
(1) Laufende Nummer
(2) Bezeichnung der Bahnen
(3) Bahnlänge Ende 1894 – km
(4) Bewertetes Anlagekapital überhaupt – Fl.
(6) Bewertetes Anlagekapital auf 1 km Bahnlänge – Fl
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0334,
Brasilien (Bewässerung, Klima, Bodenprodukte) |
Öffnen |
in der Diamantenausfuhr eingetreten, sie bewertete sich 1881-1882 auf 1,937,700 Mk. Gold wird fast ausschließlich durch Auswaschen der Alluvionen gewonnen; es wurde in der Provinz São Paulo schon 1577, in Minas Geraës erst 1680 entdeckt, die Ausbeute jedoch
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0833,
Deutschland (Handel und Verkehr; Schiffahrt) |
Öffnen |
nur seewärts ermittelt, dieselbe betrug im genannten Jahr 17,576,965 Doppelzentner; Bremens Ausfuhr bewertete sich auf 501,5 Mill. Mk. (davon seewärts 186,1 Mill. Mk., land- und flußwärts 315,4 Mill. Mk.).
Der Aufschwung des deutschen Handels in den
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
Ernte (Erntegebräuche, Volkswirtschaftliches) |
Öffnen |
auf 4 Milliarden Mk. bewertet; die Tabaksernte der Vereinigten Staaten, welche ungefähr derjenigen aller europäischen Staaten gleichkommt, wird mit 160-180 Mill. Mk., die Baumwollernte mit 1100-1200 Mill. Mk. veranschlagt; die jährliche Kaffee-Ernte
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0075,
Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel) |
Öffnen |
immer 140-150 Mill. Pfd. Sterl. im Export bewerteten, muß der größte Teil des Defizits der Ernährungsbilanz gedeckt werden. Es ist daher die Besorgnis wohlbegründet, mit welcher die britischen Volkswirte jeder weitern Vermehrung
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Nikolajewskbis Nikolaus |
Öffnen |
zeitweilig hier, da das Klima außerordentlich feucht und kalt (mittlere Jahrestemperatur -2,6° C.) und die Mündung des Flusses fünf Monate durch Eis verschlossen ist. Die Ausfuhr zur See bewertete sich im Jahr 1886 auf 139,995 Rubel (namentlich Mais
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0726,
Paris (Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
- und Humanitätsanstalten mit 22,8, öffentliche Straßen mit 20,2 Mill. Fr. Die städtische Schuld hat einen Stand von 1696,7. Mill. Fr. erreicht, wogegen der Besitz der Stadt mit 1616,9 Mill. Fr. bewertet wird. Man schätzt das Immobiliarvermögen innerhalb des
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Remagenbis Rembrandt |
Öffnen |
und im Kunsthandel danach höher bewertet werden als die Épreuves d'artiste (Künstlerdrucke). R. sind im allgemeinen jedoch nur eine bessere Abdrucksgattung.
Remarkieren (franz.), bemerken, anmerken; remarkabel, bemerkenswert.
Rembang, niederländ
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Apostrophebis Apotheke |
Öffnen |
Grundstücks wird in der Regel in der Weise ermittelt, daß man den jährlichen Bruttoumsatz derselben mit der 7-8fachen Zahl multipliziert, also eine A. von 10000 M. Umsatz, mit Einschluß des Inventars, mit 70-80000 M. bewertet
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Autodidaktbis Autographen |
Öffnen |
. a. höher bewertet als lateinische. Ferner steht eine volle Unterschrift («J. W. v. Goethe») höher als eine verkürzte «G. », «v. G. » oder «Goethe»); es können somit die Preise für A. einer und derselben Persönlichkeit sehr variieren. Hauptplätze
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Doppelte strategische Umgehungbis Doppelwährung |
Öffnen |
zwischen beiden Metallen, d. i. das sich aus
den Preisen der beiden Metalle ergebende Wertver-
haltnis, erheblich verschoben hat. In diesem Falle
wird es vorteilhaft, die in dem Münzgesetz zu uicdrig
bewerteten Metallmünzen einzuschmelzen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Fidesbis Fidschi-Inseln |
Öffnen |
und Tabak. Die Einfuhr, zu 64 Proz. aus
Neusüdwales, wird 1890 auf 206757, 1892 auf 253586 Pfd. St. bewertet. Wichtig sind Beklei-
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Glasgravierenbis Glaskopf |
Öffnen |
der eigentlichen oder ordentlichen Fachschüler beträgt
durchschnittlich etwa 40 das Jahr, die Anzahl der Volks- und Sonntagsschüler etwa 200. An der Anstalt wirken 6 Lehrer. Die Lehrmittel- und Werkzeugsammlung ist reichhaltig und
mit 10000 Fl. bewertet
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0733,
Handel |
Öffnen |
der Volkswirt-
schaft große Dienste. Der materielle Transport
einer Ware von einem Orte, wo sie wenig Wert
hat, nach einem solchen, wo sie höher bewertet ist,
wird allgemein als eine volkswirtschaftlich nützliche
Thätigkeit anerkannt. Von dem H
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0012,
Socialismus |
Öffnen |
von allen Menschen verrichtet werden. - Jeder erhält für die gleiche Arbeitszeit die gleiche Anzahl Arbeitsnoten; diese verdrängen völlig das Geld, da jeder dafür aus den Staatsmagazinen die gewünschten, nach Arbeitszeit bewerteten Gegenstände entnehmen kann
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0014,
Socialismus |
Öffnen |
; in dieser Bank sollten die Produzenten ihre Waren gegeneinander austauschen und zwar vermittelst Tauschnoten (bons d'échange); die Waren sollten nach dem Maßstab der auf sie verwandten Arbeit bewertet und ausgetauscht werden; auf diese Weise sollte
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0313,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
und Oldenburg, wo sie nicht gezählt wurden) 15377
Berufs- und 10205 Gelegenheitsfischer beschäftigt,
deren Fang auf 14,9 Mill. M. (7,7 Mill. in der
Ostsee, 7,2 Mill. in der Nordsee) bewertet wurde.
Die Einfuhr von frischen Fischen betrug 1894: 15
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Handelsagentbis Handelsgesellschaften |
Öffnen |
530
Handelsagent - Handelsgesellschaften
Meist erscheint übrigens die Ausfuhr gegenüber der
Einfuhr etwas zu niedrig bewertet, da an der Kon-
troUi? der Einfuhr ein fiskalisches Interesse lebhaft
mitbeteiligt ist, welches bei der Ausfuhr
|