Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach entfliehen
hat nach 0 Millisekunden 99 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Aufziehen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Entbrennenbis Entgegen |
Öffnen |
nach, z. V. vor Schrecken, Furcht, so verändert wird, daß es sich, so zu saqen, nicht mehr ähnlich sieht, Dan. 5, 6. 10. 2 Macc. 3, 16.
Büchner's Hand-Concord.
Entfliehen
z. 1. I) Eigentlich: sich geschwind aus einem
Ort weg machen und an
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Kriegsräderbis Kriminalanthropologie |
Öffnen |
und Einschließen in eine Festung, bei Offizieren, die unter Bruch des Ehrenworts entfliehen, Gleichstellung mit den Gemeinen nach Sold und Nation und Einbringung in eine Festung verhängt werden. Offiziere, die unter Ehrenwortbruch erfolgreich flohen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Kriegsgemeinschaftbis Kriegsgeschichte |
Öffnen |
Mannschaften waren in Kompanien von 200-500 Mann eingeteilt. Sie erhielten eine Gefangenenlöhnung. Offizieren wird gewöhnlich gegen Ehrenwort, nicht zu entfliehen, ein Aufenthaltsort angewiesen, wo sie wohl unter Kontrolle, aber nicht unter Bewachung
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Drouet (Louis)bis Drouyn de l'Huys |
Öffnen |
-
regeln. Sept. 1793 erhielt er eine Sendung zur
Nordarmee. Hier geriet er in Gefangenschaft und
wurde nach dem Spielberg in Mähren abgeführt.
Um zu entfliehen, sprang er 6. Juli 1794 vom
Fenster seines Gefängnisses herab, brach aber ein
Bein und wurde
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0983,
Larochejacquelein |
Öffnen |
Mitglied der Verwaltung des Depart.
Paris. Als Gemäßigter muhte er 1792 aus Paris
entfliehen. Er wurde indessen verhaftet und starb
14. Sept. 1792 zu Gisors.
Ebenfalls Enkel Alexandres war Francois
Alexandre Frödsric, Herzog de Laro'che-
foucauld
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Arese-Viscontibis Arethusa |
Öffnen |
der Schweiz entfliehen, wo er bei der ihm befreundeten Königin Hortense im Schloß Arenenberg ein Asyl fand. Nach kurzem Aufenthalt in Paris ging A. als Freiwilliger 1832 mit der Fremdenlegion nach Algerien, lebte, nach Europa zurückgekehrt, wieder
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Foscaribis Foscolo |
Öffnen |
Italiens noch stärker in dem Trauerspiel "Ricciarda" aussprach, das 1813 in Bologna aufgeführt wurde. Beim Sturz der Napoleonischen Herrschaft trat er von neuem in den Kriegsdienst gegen Österreich und mußte dann entfliehen. Er ging nach der Schweiz
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Affabelbis Affektion |
Öffnen |
ist mit Sprach- und Bewegungslosigkeit verknüpft. Der Zorn, die Freude lähmen alle, Furcht und Schrecken diejenigen Glieder, mit welchen der Furchtsame sich verteidigen, der Erschreckte entfliehen könnte. Zorn und Schrecken, aber auch plötzliche
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Andronikowbis Andros |
Öffnen |
aber geblendet und eingekerkert. Im J. 1376 durch die mit seinem Vater verfeindeten Genuesen aus der Haft befreit, bemächtigte er sich Konstantinopels und setzte seinen Vater gefangen; doch gelang es diesem, zu entfliehen und 1379 mit türkischer
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Androsporenbis Äneas |
Öffnen |
durch Sturm nach Karthago verschlagen, wird er von Dido freundlich aufgenommen und gewinnt deren Liebe. Aber Jupiter gebietet ihm, heimlich zu entfliehen; die Getäuschte gibt sich den Tod. Er gelangt darauf nach Sizilien zu Akestes, der gleichfalls aus Troja
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Antiochos Askalonitabis Antiope |
Öffnen |
und Kriegsschiffe aus und stellte 20 Geiseln, darunter seinen Sohn Antiochos. Hannibal ließ er entfliehen. A.' Macht war für immer gebrochen. Als er, um den Tribut für Rom aufzubringen, in Elymais den Sonnentempel plünderte, erschlugen ihn die empörten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
von A vistabis Avoirdupois |
Öffnen |
Mietstruppen, abgesetzt. Ricimer ernannte ihn zum Bischof von Placentia; A. suchte jedoch nach Gallien zu entfliehen, fand aber unterwegs, ungewiß ob durch Krankheit oder durch Gewalt, den Tod.
Avivieren, s. Färberei.
Aviz, Stadt in der portug
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0217,
Borgia |
Öffnen |
. Endlich gelang es ihm, zu seinem Schwager, dem König von Navarra, zu entfliehen; mit diesem zog er gegen Kastilien, fiel aber bei der Belagerung des Schlosses von Viana 12. März 1507. Eine Schilderung Borgias gibt Machiavelli in seinem "Principe". Vgl
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Deliriumbis Delisle |
Öffnen |
ängstigen. Zuweilen sind die Delirien wahnsinnartig, die Kranken glauben sich von Feinden umgeben, schreien und toben, schlagen um sich und wollen entfliehen, sich aus dem Fenster stürzen. Andre Kranke sind dagegen stets heiter, lachen und schwatzen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Dipodinabis Dipsacus |
Öffnen |
belli muselmanici etc." nötigte, nach Altona zu entfliehen, wo er sich als dänischer Kanzleirat so unklug über die Regierung äußerte, daß er 1719 seiner Würden entsetzt und bis 1726 auf Bornholm gefangen gehalten wurde. 1727 gewann er als Arzt Eingang
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Doddbis Dodekatemoria |
Öffnen |
zu Spithead dar, wie sie 1. Mai 1795 unter Segel ging, um dem brennenden Linienschiff The Boyle zu entfliehen. Erstarb um 1810.
2) Ralph, engl. Architekt, geboren um 1761 in Northumberland, ist Erbauer der Vauxhallbrücke, der Wasserwerke von South
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Exekutionsordnungbis Exemtion |
Öffnen |
ernannt, folgte er Murat nach Spanien, ward aber gefangen und nach England gebracht. 1811 gelang es ihm, zu entfliehen und in einer kleinen Barke über den Kanal zu setzen, worauf er als Großstallmeister in die Dienste des Königs Murat trat. Wieder
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Fougerollesbis Fouqué |
Öffnen |
Volkes besonders gegen ihn. F. verbarg sich auf seinem Landgut Juvisy, wurde aber, als er auch von hier entfliehen wollte, zu Viry von den Revolutionären festgehalten, unter Beschimpfungen nach Paris geschleppt und hier 22. Juli 1789 an
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0555,
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) |
Öffnen |
er, nach der Grenzfestung Montmédy zu entfliehen. In der Nacht des 20. Juni 1791 wurde die Flucht glücklich bewerkstelligt; aber am zweiten Abend ward Ludwig XVI. vom Postmeister von Ste.-Menehould, Drouet, erkannt und in dem Städtchen Varennes angehalten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Godolphinbis Godoy |
Öffnen |
schritt Napoleon ein, um unter dem Vorwand des Kriegs mit Portugal Spanien zu besetzen und der bourbonischen Dynastie ein Ende zu machen. G. wollte mit dem Königspaar nach Amerika entfliehen; aber ein Volksaufstand in Aranjuez 18. März 1808 verhinderte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0803,
Großbritannien (Geschichte: Jakob II., Wilhelm III.) |
Öffnen |
aufgehalten und nach London zurückgebracht. Am 18. Dez. zog Wilhelm in London ohne Schwertstreich ein und erlaubte Jakob, sich nach Rochester zurückzuziehen, von wo man ihn entfliehen ließ; er erreichte 25. Dez. die französische Küste. Der Prinz
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Grotzkabis Grove |
Öffnen |
er 1872 nach Neukaledonien deportiert. 1874 gelang es ihm und Rochefort, über Australien nach England zu entfliehen, von wo er nach der Amnestie nach Frankreich zurückkehrte. Er schrieb: "La conspiration du général Malet" (1869); "Les origines d'une
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Guatemala (Stadt)bis Guayana |
Öffnen |
, suchte G. über den See zu entfliehen, wurde jedoch gefangen genommen und anfangs gut behandelt, dann aber, um das Geständnis von ihm zu erpressen, wo er seine Schätze verborgen, gefoltert, doch vergeblich. Am 15. Febr. 1525 ließ ihn Cortez auf seinem Zug
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Gudenaabis Gudrun |
Öffnen |
, wird der geraubten G. Vater Hettel von des Räubers Vater, dem Normannenkönig Ludwig, erschlagen; während der Nacht entfliehen die Normannen mit ihrer Beute, und Wate fehlen die Streitkräfte zum Nachsetzen in Feindesland. Als der alte Normannenkönig der G
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Gybis Gyllembourg-Ehrensvärd |
Öffnen |
unbedeutenden Verlust. Später befleckte er seinen Ruhm durch Entwendung eines Teils der in Athen erbeuteten Schätze, weshalb er zum Tod verurteilt wurde; doch gelang es ihm, zu entfliehen.
Gyllembourg-Ehrensvärd, Thomasine Christine, geborne Buntzen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0321,
Heinrich (Frankreich) |
Öffnen |
321
Heinrich (Frankreich).
seinem Palast, dem Louvre, durch Barrikaden eingeschlossen, fand aber Gelegenheit, nach Chartres zu entfliehen, und unterschrieb 19. Juli einen Vergleich, wonach dem Herzog von Guise die Würde
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0322,
Heinrich (Haïti, Hessen, Kärnten, Kastilien) |
Öffnen |
, geb. 1333, mußte nach dem Tod seines Vaters 1350, als Peter der Grausame den Thron bestiegen hatte, nach Portugal entfliehen. Peters Grausamkeit und Willkür hatten dem Prinzen bald eine große Partei verschafft, und schon 1354 erhob er die Fahne des
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0768,
Hugenotten (dritter Hugenottenkrieg, Pariser Bluthochzeit) |
Öffnen |
Greuelszenen in Menge aufgeführt. Vor dem Schloßthor bildeten die königlichen Garden ein Spalier und töteten jeden, der entfliehen wollte. König Karl selbst schrie seinem Schwager Heinrich und dem Prinzen von Condé entgegen: "Messe, Tod oder Bastille
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Jovellanosbis Juan d'Austria |
Öffnen |
thätig war. 1797 ward er von Godoy zum Minister der Justiz und der Gnadensachen ernannt; allein schon 1798 zog er sich, um den von jenem ausgehenden Vergiftungsversuchen zu entfliehen, nach Gijon zurück, wurde auf Antrieb Godoys 1801 in ein
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0521,
Karl (Burgund, Frankreich) |
Öffnen |
entfliehen; dieser Ludwig erhielt nach Rudolfs Tod als Ludwig IV., der Überseeische (Ultramarinus, d'Outremer), die französische Krone. Vgl. Borgnet, Étude sur le règne de Charles le Simple, im 17. Bd. der "Comptes rendus de l'Académie de Bruxelles".
19
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0532,
Karl (Schleswig-Holstein, Schwarzburg, Schweden) |
Öffnen |
zu entfliehen, jedoch 1462 vom Erzbischof von Upsala zurückgerufen, später nochmals vertrieben und 1467 abermals auf den Thron gehoben. Er starb 13. Mai 1470, nachdem er bereits zwei Jahre vorher seiner Schwester Sohn Sten Sture als Nachfolger
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0537,
Karl (Spanien) |
Öffnen |
aufgenommen. Doch je länger, desto mehr häuften sich seine Exzesse und die Beweise seiner geistigen Verkehrtheit. Später entdeckte man, daß er aus Spanien zu entfliehen sich vorgesetzt. Ein heftiger Auftritt zwischen Juan d'Austria und K., in welchem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Kattebis Katten |
Öffnen |
, der in falsche Hände geriet, verriet das Geheimnis; K. wurde verhaftet, ehe er entfliehen konnte, 2. Nov. 1730 vom König selbst zum Tod verurteilt und 6. Nov. in Küstrin mit dem Schwert hingerichtet. Friedrich II. erhob 1740 den Vater seines Freundes, den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Larochefoucauldbis Larochejacquelein |
Öffnen |
der Kirchengüter, die Aufhebung der Klöster und die Herstellung der Preßfreiheit beantragte. Als er jedoch bei den Ereignissen vom 20. Juni 1792 seine Stimme gegen Pétion und Manuel erhob, mußte er aus Paris entfliehen, wurde aber zu Forges verhaftet und starb 14
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Mauriacbis Mauritia |
Öffnen |
er nach dessen Tod 582 den Thron und regierte mit Kraft und Einsicht; er verteidigte das Reich glücklich gegen die Avaren und Perser, mußte aber 603 bei einem Aufstand des Heers im Feldzug gegen die Avaren mit seinen neun Kindern entfliehen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Neuhaldenslebenbis Neuilly |
Öffnen |
Kriegsbedürfnissen versehen, worauf er 1738 nach Corsica zurückkehrte. Die Franzosen jedoch, welche schon vorher in Corsica gelandet waren, um den Genuesen die Insel wiederzuerobern, waren zu übermächtig, und N. sah sich genötigt, abermals zu entfliehen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Nexöebis Ney |
Öffnen |
Amerika entfliehen, entschloß sich aber später, nach der Schweiz zu gehen. Auf der Flucht ward er entdeckt und 19. Aug. gefangen nach Paris zurückgebracht. Da sich das Kriegsgericht, vor welches man ihn stellte,
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Phokylidesbis Phönikien |
Öffnen |
, worauf die andern entfliehen. P. selbst verletzt sich zufällig mit einem der Pfeile und stirbt infolge der Verwundung.
Phonautograph (griech.), s. Schall.
Phonetik (griech., von phone, Stimme), der richtige und wohlgefällige Gebrauch der Stimme
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Prangenbis Präponderanz |
Öffnen |
einem solchen zu entfliehen.
Pranger (Schandpfahl, Schandbühne, lat. Palus infamans), ehedem der Ort, wo Verbrecher, durch ein Halseisen festgehalten, zur Strafe öffentlich zur Schau gestellt wurden. Die Strafe des Prangers, welche im ältern deutschen Recht
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Ramsaybis Ranc |
Öffnen |
demokratischen Verschwörungen teil, so daß er 1858 in die Untersuchung über das Komplott Orsinis verwickelt und nach Afrika deportiert wurde, von wo es ihm jedoch gelang, zu entfliehen. 1859 infolge der Amnestie nach Frankreich zurückgekehrt, arbeitete
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Rfz.bis Rhamnus |
Öffnen |
Zeus und der Europa, Bruder des Minos, geriet mit diesem in Streit und mußte aus Kreta entfliehen, hielt sich eine Zeitlang auf den Inseln des Ägeischen Meers auf und gab den Einwohnern derselben Gesetze. Später begab er sich nach Böotien, wo er sich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Rippenbis Risalit |
Öffnen |
gesetzt, von wo es ihm erst nach zwei Jahren gelang, über Portugal nach England zu entfliehen. 1730 kehrte er nach Holland zurück und nahm den reformierten Glauben wieder an, doch schon ein Jahr später tauchte er am Hof Mulei Abdallahs von Marokko
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Saccobis Sachbeschädigung |
Öffnen |
oder Sträflinge; von letztern gab es 1886: 4200. Man wollte die Insel durch die Zufuhr von Verbrechern, welche dieselbe nicht wieder verlassen dürfen, aber häufig entfliehen, heben. Allein zum Ackerbau ist S. nicht geeignet, bessere Resultate könnten Viehzucht
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Chilebis China |
Öffnen |
, die Mitglieder des von ihm berufenen Kongresses und die Offiziere seines Heeres vom Hauptmann aufwärts schritt sie mit großer Strenge ein; was nicht entfliehen konnte, wurde verhaftet, um vor Gericht gestellt zu werden, nachdem in den Tagen des
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0395,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
span. Oran auf und schloß ihn in Tlemsen ein; als er von hier zu entfliehen versuchte, ward er von den Spaniern eingeholt und 1518 enthauptet. Die in A. zurückgebliebenen türk. Seeräuber riefen nun Horuks Bruder, Cheir eddin (s. d.), zum Sultan
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0786,
Arabien (Handel, Gewerbe. Verkehrswesen. Geschichte) |
Öffnen |
seinem Belieben die Ehe scheiden. Eine schlecht behandelte Frau kann zu ihres Vaters Zelt entfliehen. Nur die wohlhabenden Scheichs haben mehrere Frauen. Das Gastrecht gilt im ganzen A. als unverbrüchlich und heilig. Jeder Araber verteidigt seinen Gast
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0037,
Athos |
Öffnen |
» gerechnet wurden, der ja die Mönche entfliehen wollen. Doch hat der A. zu allen Zeiten Gelehrte und Künstler, namentlich Maler aufweisen können. Um die Mitte des 18. Jahrh, war der A. sogar kurze Zeit der Mittelpunkt der griech. Bildung, denn 1749 gründeten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Bakubabis Balagansk |
Öffnen |
Ostsibirien gebracht, wo er mehrere Jahre als Strafkolonist lebte, bis er die Erlaubnis erhielt, in das russ. Amurgebiet überzusiedeln. Von da aus gelang es ihm 1860 nach Japan zu entfliehen und über Kalifornien nach London zu gelangen. B. nahm
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Baumlerchebis Baumschwälbchen |
Öffnen |
und oben zu entfliehen, stoßen aber dabei an den obern, am Baum befestigten Netzteil, der über das Grundtau
weit vorragt, und können nun nicht mehr entrinnen. Im ganzen betreiben jetzt in England 3000 Segelfahrzeuge (sog.
smacks , s. Tafel
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Benzalchloridbis Benziger & Co. |
Öffnen |
Freiheit sowie die Hand der Tochter des Statthalters Nilow. Inzwischen hatte er den Plan entworfen, mit mehrern Mitverschworenen zu entfliehen. In Begleitung seiner Gattin Aphanasia verließ er Kamtschatka im Mai 1771 mit 96 Personen, nachdem es ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Berwick (James Fitzjames, Herzog von)bis Beryllium |
Öffnen |
von Lothringen an den Feldzügen gegen die Türken in Ungarn. 1687 nach England zurückgekehrt, erhielt B. von seinem Vater den Herzogstitel und mußte, als 1688 der Prinz von Oranien landete, mit jenem nach Frankreich entfliehen. Von hier aus beteiligte er sich
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Boettcher (Friedrich)bis Böttger-Porzellan |
Öffnen |
. Er begab sich daher nach Dresden. Hier errichtete ihm der Fürst Egon von Fürstenberg zum Zwecke des Goldmachens ein Laboratorium in seinem Palais. Als jedoch B.s Arbeiten ohne Erfolg blieben, versuchte er im Sommer 1704 nach Wien zu entfliehen, wurde aber
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Castro (Ines de)bis Castruccio Castracane |
Öffnen |
waren geflohen und hatten in Castilien Sicherheit gesucht; doch wurden 1360 Pedro Coelho und Alvaro Gonsalvez an Dom Pedro ausgeliefert, während es Diego Lopez Pacheco gelungen war, nach Aragonien zu entfliehen. In grausamer Weise wurden nun
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Dautputrabis David (König von Israel) |
Öffnen |
Heimat zu entfliehen. Ein Besuch, den er unterwegs dem Heiligtum zu Nob abstattete, ward der Priesterschaft von Nob, den Nachkommen Elis, verderblich. Saul ließ sie umbringen und zerstörte die Stadt, als wäre sie im Aufruhr. Nur ein einziger
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0839,
von David (Christian)bis David (Gerard) |
Öffnen |
Genossen nach dem Orient.
Sie gingen, obschon ohne alle Mittel, nach Kon-
stantinopel, wurden aber von hier nach Smyrna
deportiert und begaben sich endlich unter Entbeh-
rungen aller Art nach Ägypten, von wo aus sie,
der Pest entfliehend
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Druidenbis Drummond (Geschlecht) |
Öffnen |
und Willkür zogen ihm allgemeinen Haß zu, der durch seinen Übertritt zum Katholicismus noch vermehrt wurde. Nach der Revolution von 1688 suchte er zu entfliehen, wurde jedoch in Stirling-Castle festgehalten, bis man ihn 1693 gegen einen Revers
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0328,
Griechenland (Geschichte 338-146 v. Chr.) |
Öffnen |
und (287) genötigt, nach Asien zu entfliehen, wo er 283 als Gefangener des Seleucus starb. Schnell nacheinander
bemächtigten sich seitdem Pyrrhus von Epirus, Lysimachus, Seleucus und Ptolemäus Keraunos des macedon. Throns; doch hielt des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Heberbarometerbis Hébert |
Öffnen |
im Kerter den großen Preis. Er brachte dann eine
Reihe, von Jahren in Italien zu und widmete sich
besonders dem ital. Sittenbild, dann auch der
Porträtmalerei. Das Bild: Römische Campagna-
familie der Malaria entfliehend (l.850; im Luxem
bourg
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Herbst (Joh. Friedr. Wilh.)bis Herculano |
Öffnen |
der romantischen Schule, ged.
28. März 1810 zu Lissabon, begab sich, um dem
Absolutismus Dom Miguels zu entfliehen, 1828
nach Paris und 1830 nach London. Nach seiner
Rückkehr 1832 schloß er sich der liberalen Partei
an und machte sich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Jefferson Citybis Jefremow |
Öffnen |
. d.) und wurde zur Belohnung zum Lordkanzler
erhoben. Als das Verderben über Jakob herein-
brach, suchte er den König zum Einlenken zu be-
stimmen, jedoch war es bereits zu spät. Nach dem
Sturze Jakobs wollte er entfliehen, ward aber ent-
deckt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Jomsburgbis Jonckbloet |
Öffnen |
und suchte auf einem Schiffe zu entfliehen. Aber ein Sturm erfaßte das Schiff. Die Schiffsleute hielten J. für die Ursache und warfen ihn über Bord, worauf der Sturm sich legte. J. wurde von einem großen Fisch verschluckt, in dessen Bauche
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Junker (Jungherr)bis Junker (Wilh.) |
Öffnen |
gehenden Dampfer vor den Truppen des Mahdi nach Chartum zu entfliehen. J. verfolgte allein seine großen geogr.
Forschungen weiter, deren wichtigstes Resultat die Feststellung des Uelle-Flußlaufes bis zur Insel Mutemu (Febr. 1883) war, wodurch
später
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0351,
Ludwig XVI. (König von Frankreich) |
Öffnen |
mit Hilfe des Marquis von Bouillé und des Grafen von Fersen in der Nacht vom 20. zum 21. Juni 1791 mit seiner Familie aus Paris zu entfliehen. Er war bereits bis nach Varennes gelangt, als der Postmeister Drouet (s. d.) ihn erkannte und festhalten ließ
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Peter III. (König von Aragonien)bis Peter I. (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
Unterstützung. In der Ebene von Montiel in der La Mancha entschied sich März 1309 der Kampf um die Krone zu Gunsten
Heinrichs II., der den Bruder, als er aus Montiel zu entfliehen suchte, mit eigener Hand niederstieß. – Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Philipperbriefbis Philippinen |
Öffnen |
90
Philipperbrief - Philippinen
Catalonien und Aragonien eifrigen Anhang, und
P. mußte zweimal (1705 und 1709) aus Madrid
entfliehen; aber die Castilianer hielten treu zu ihm,
und fo behauptete er sich mit franz. Hilfe. Als
König ließ sich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Relaisliniebis Reliefdruck |
Öffnen |
" lösen sich in lauter "Rela-
tionen" auf; das Absolute scheint der Erkenntnis,
je weiter sie vordringt, um so weiter zu entfliehen;
es will sich schließlich nur noch als unnahbares
Ideal, als "unendliche Aufgabe" festhalten lafsen.
Die Ansicht
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Riemgabelbis Ries (Papiermaß) |
Öffnen |
einziehen, Hinrichtungen vornehmen
und drängte so alsbald das Volk auf die Seite des
Adels, der ihn auf dem Kapitol umstellte. Als er in
Bauernklciduna. zu entfliehen suchte, machte ihn ein
Diener der Colonna nieder (8. Okt. 1354); das Volk
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0295,
von San Stefanobis Santa Anna |
Öffnen |
. 2347 die mexik. Hauptstadt von Scott erstürmt wurde, nach Jamaika entfliehen.
Um der zunehmenden Anarchie zu steuern, wurde er Febr. 1853 von seinen Anhängern abermals zurückgerufen und begann nun als Diktator mit großer
Entschiedenheit
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Servicebis Servius Tullius |
Öffnen |
884
Service – Servius Tullius
ihm zu entfliehen; er wollte durch die Schweiz nach Italien reisen. Auf der Durchreise wurde er in Genf auf Calvins Wunsch 13. Aug. 1553
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Villanellenbis Villanueva y Geltru |
Öffnen |
, Magie und Ketzerei verfolgt, flüchtete er nach Paris, wo er als Goldmacher in hohem Rufe stand, aber, des Bundes mit dem Teufel angeklagt, wieder entfliehen mußte. Er ging über Montpellier nach Italien, führte ein ruheloses Leben, wurde dann von dem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Forstbis Forstberechtigungen |
Öffnen |
Dampfer Arthur von
Tam-sui aus zu entfliehen suchte, wurde von seinen
eigenen Truppen beschossen, so daß das deutsche
Kanonenboot Iltis eingreifen und die chinef. Bat-
terien zum Schweigen bringen mußte. Bald waren
die Japaner bis südlich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0600,
Indische Religionen |
Öffnen |
genommen wurden. Das Opferfest dauerte drei Tage, während deren Orgien aller Art gefeiert wurden. Das Opfer, das man sorgfältig vorbereitete, wurde in grausamster Weise hingeschlachtet; damit es nicht entfliehe, wurden ihm vorher Arme und Beine
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0759,
Menilek |
Öffnen |
. Anfang 1865
aber benutzte M. den unglücklichen Feldzug Theodors
gegen Bczabu von Schoa, um zu entfliehen. InSchoa
gammelte er ein starkes Heer und nahm den Königs-
titel an. Nachdem Theodor 13. April 1868 bei
Magdala von den Engländern besiegt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Ohiobis Oldenburg |
Öffnen |
. 1882 in die Gefangenschaft der Mahdisten
geriet. Nach manchen vergeblichen Versuchen gelang
es ihm 29. Nov. 1890, aus Omderman mit zwei ital.
Schulschwestern zu entfliehen. Er erreichte glücklich
7. Dez. 1890 den ersten ägypt. Posten in der Wüste
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0927,
Schutzmittel |
Öffnen |
be-
schäftigt, weiß sie rasch und geschickt zu entfliehen.
Manche ganz harmlose Tiere thun, als wären sie
im Besitze gefährlicher Waffen, indem sie sog. Schreck-
oder Drohstellungen annehmen. Dies ist der Fall
bei gewissen Raupen, dann bei
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Adlerbis Adramelech |
Öffnen |
(die christliche Kirche) der Gefahr entrinnen, und in geschwinder Eile dem Drachen entfliehen könne, Esa. 40, 29. 31. Man kann es auch anwenden auf den bürgerlichen Schutz, den die christliche Kirche, GOtt sei Dank, noch im christlichen Staate genießt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Baal-Peorbis Babylon |
Öffnen |
Knechte, wenn sie aus Egypten entfliehen wollten, gleichsam bannen und zurückhalten. Hievon mag auch wohl der Ort, wo die Israeliten ihre vierte Lagerstätte aufschlugen, und von den Egyptern, welche im rothen Meer ertranken, eingeholt wurden, den Namen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Bestreiterbis Beten |
Öffnen |
werden möget, zu entfliehen diesem allen, c. 21, 36.
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Entkleidenbis Entschlafen |
Öffnen |
den Chaldäern nicht entrinnen, Ier. 32, 4. c. 34, 3. c. 38, 18.
Der Schnelle kann nicht entfliehen, noch der Starke entrinnen, Ier. 46, 6.
Weil du Lust zum Vlute hast, sollst du dem Blute nicht entrinnen, Ezech. 35, 6.
Wehe dem, der da geizet zum
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Entsündigenbis Entzücken |
Öffnen |
.
Entweichen
Siehe Entfliehen.
Iotham entflöhe und entwich, Richt. 9, 21. Joseph entwich mit dem Kindlein und mit seiner Mutter in
Egyvten, Matth. 2, 14. IEsus entwich in die Gegend Tyri, Matth. 15, 21. an das
Meer, Marc. 3, 7. in die Wüste
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ergötzungbis Ergrimmen |
Öffnen |
GOttes Zorn die Bösen, daß sie nicht entfliehen könnend Ergreife den Schild und Waffen, und mache dich auf, mir zu
helfen, Pf. 35, 2. (S. aufmachen §. 3.) So spricht der HErr zu dem Cores, den ich bei seiner rechten
Hand ergreife, Esa, 45, i
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Fleisch-Markt, -Topfbis Fließen |
Öffnen |
. 6, 6. Offb. 12, 14. herzukommen, Esa. 60, 8. Hab. 1,8.
Fliehen, s. a. Entfliehen
§. 1. I) Die Flucht ergreifen, welches vor den Feinden, ans Furcht zur Sicherheit :c. 4 Mos. 35, 6. geschehen kann.
Hagar vor Sarah, 1 Mos. 16, 8.
Jacob vor Efau
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Neinbis Neu |
Öffnen |
Fußtapfen, Sprw. 29, 5.
§. 4. IV) Von GDtt zeigt es seine harte Strafe und Heimsuchung an, der die Bösen nicht entfliehen können, Klagel. 1, 13. Ezech. 12, 13. c. 32, 3. Hos. 7, 12.
Neu
z. 1. I) Im Gegensatz seiner selbst; a) in Ansehung der Zeit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Niemandbis Niesroch |
Öffnen |
, 5. (S. Nächster §. 1.) Vor GOtt ist Niemand unschuldig. Nah. 1, 3. GOttes Hand kann Niemand entfliehen, Tob. 13, 2. Du sollst Niemand rühmen um seines großen Ansehens willen,
Sir. 11, 2.
Niemand kann GOttes Werke aussprechen, Sir. 16, 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Schneebis Schnur |
Öffnen |
nicht entfliehen, noch der Starke entrinnen
Ier. 46, 6. AmoZ 2, 14. 15.
3) Wer schnell ist mit Füßen, der thut Schaden (wer sich uhm Utberleauna übereilt, irrt), Sprw. 19, 2.
Siehest du einen schnell (übereilt) zu reden; da ist an
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Selomibis Senden |
Öffnen |
erscheinen denen, die auf ihn warten, zur Seligkeit, Ebr. 9, 28.
Wie wollen wir entfliehen, so wir eine solche Seligkeit nicht achten? Ebr. 2, 3.
z. 2. Die Bewahrung der Gläubigen zur Seligkeit geschieht von dem dreieinigen GOtt, 1 Petr. 1, 5. Hierzu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Stallbis Starker |
Öffnen |
, denn ein Starler, Sprw. 16, 32. Zum Streit hilft nicht stark sein, Pred. 9, n. (Siehe GlUck
s. 2.)
Der Starke rühme sich nicht seiner Stärke, Ier. 9, 23. Der Schnelle kann nicht entfliehen, noch der Starke entrinnen,
Ier. 46, 6. Amos 2, 14
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Uhubis Umgehen |
Öffnen |
man nicht entfliehen kann, schweben.
a) Wer aber auf den ZErrn hoffet, den wird die Güte umfangen, Pf. 22, 10.
b) Der Hollen Bande umsiengen mich, Pf. 18, 6. Stricke des Todes hatten mich umfangen, Pf. 116, 3.
Umgeben
Umringen, umfangen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Ungriechebis Unnütz |
Öffnen |
sie solches unmöglich sein vor den Augen dieses übrige«
Volks, zu dieser Zeit? Sollte es darum auch unmöglich sein
vor meinen Augen? Zach. 8, 6.
Unmöglich ist es, deiner Hand Zu entfliehen, Weish. 16, 15. Hebe dich von hinnen dorthin, so
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Untertretenbis Untüchtig |
Öffnen |
verknüpft sind. Er kann also a) das Gesetz GOttes nicht vollbringen, ö) der Gewalt dcs Satans nicht entfliehen, o) das Joch der Sünde nicht abschütteln, ^ den Weg des Friedens nicht finden, und e) wenn er ihm angewiesen wird, kann er ihn aus eigenen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1074,
von Wächterbis Waffen |
Öffnen |
Honiglecken, i Sam. 14, 27. 29.
b) Laß deine Augen wacker sein (frnh nufftehe«), so wirst du Brods genug haben, Spnv. 20, 13.
1) So seid nun wacker allezeit, und betet, daß ihr würdig werdet, zn entfliehen diesem Allen, Luc. 21, 36.
2) Sei
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1116,
von Wünschenbis Würzen |
Öffnen |
entfliehen diesem Allen, Luc. 21, 36.
Welches anzeigt, daß GOtt recht richten wird, und ihr würdig werdet zum Reiche GOttes, 2 Thsfs. i, S.
Würdiglich
Wandeln dem Evangelio, Phil. 1, 27. dem HErrn, Col. 1,10. vor GOtt, 1 Thess. 2, 12.
Würgen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Leconte de Lislebis Ledeb. |
Öffnen |
sich, um der Liebe des Zeus zu entfliehen, in einen Schwan verwandelt hatte, von diesem ereilt worden sei und ein Ei gelegt habe. Es wird darauf von der L. gefunden und aufbewahrt, bis daraus Helena allein oder Helena und die beiden Dioskuren
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Losonczbis Lösung |
Öffnen |
Entfliehen macht, wird auf ihn geschossen. – Die in früherer Zeit gebräuchliche (reglementarisch, wenn auch nicht thatsächlich, bis zum Erlaß der Felddienstordnung von 1887 gültige) Form der L. bestand in einem zusammengesetzten Worte (z. B
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
Sibirien (Verbannungsstatistik) |
Öffnen |
. wegen gewaltthätiger Handlungen Verurteilte, 5,9 Proz. Falschmünzer, 4,6 Proz./ Räuber, 3,3 Proz. hatten sich Verbrechen im Staats- oder Gemeindedienst zu schulden kommen lassen, 2,9 Proz. waren Landstreicher. Die Zahl der jährlich entfliehenden, meist aber wieder
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0309,
Lothringen (Bezirk) |
Öffnen |
das Land von Karl dem Kühnen von Burgund schrecklich verheert und Nancy 1475 erobert. Renatus mußte nach Lyon entfliehen, verband sich aber von dort aus mit den Schweizern, eroberte sein Land wieder und schlug 1477 Karl den Kühnen vor Nancy, wo derselbe
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Metternichsgrünbis Metz |
Öffnen |
niederzulegen (13. März) und nach England zu entfliehen. Nach dem Eintritt der europ. Reaktion kehrte er auf den Kontinent zurück, zuerst im Nov. 1849 nach Brüssel, im Juni 1851 nach Johannisberg und im Sept. 1851 nach Wien, wo er seitdem bis an
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Borghesibis Borgia (Geschlecht) |
Öffnen |
mit einer neapolit. Prinzessin zu verheiraten, gescheitert waren. 1494 mußte er Karl Ⅷ. von Frankreich als Geisel auf seinem Eroberungszuge durch Italien folgen, doch schon in Velletri gelang es ihm zu entfliehen. Nach der Ermordung seines Bruders Giovanni
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Mährebis Mähren (Kronland) |
Öffnen |
entfliehen; ein junger Enkel wurde an seiner Stelle zum Herrscher eingesetzt, während seiner Minderjährigkeit das Land aber bis 1830 von einem engl. Residenten verwaltet und 1853 bei dem Tode Raghudschis von den Engländern annektiert. Der Holkar von Indaur
|