Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Verkehrsordnung
hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Eisenbahn-Verkehrskontrolleurbis Eisenbahn-Verkehrsordnung |
Öffnen |
914
Eisenbahn-Verkehrskontrolleur - Eisenbahn-Verkehrsordnung
tere 500 km eine Stimme mehr zusteht. Hiernach
besitzen die 72 Verwaltungen mit 76 031,59 km im
ganzen 347 Stimmen, wovon aus die deutschen
Bahnen 199 (darunter preuß
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Verkehrebis Verklärung Christi |
Öffnen |
.
Verkehrsabrechnungsbureau, s. Eisenbahnabrechnungsstellen.
Verkehrsausschuß, s. Eisenbahntarife.
Verkehrsgeographie, s. Anthropogeographie.
Verkehrsordnung, buchhändlerische, ein vom Börsenverein (s. d.) der Deutschen Buchhändler 26. April 1891
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0909,
Betriebssystem |
Öffnen |
907 Betriebssystem
Die sachlichen Abweichungen des österr. und des ungarischen B. von der deutschen Verkehrsordnung sind nur unerheblich; dasselbe schließt sich in einigen Punkten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Reisbesenbis Reisen |
Öffnen |
und 30-38 der Verkehrsordnung (s. Eisenbahn-Verkehrsordnung), für Österreich und Ungarn sowie für die übrigen Gebiete des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen (s. Eisenbahnverein) in den gleichlautenden Bestimmungen der §§. 28 und 30-38 des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Bahnhoflagerndbis Bahnson |
Öffnen |
für die Eisenbahnen Deutschlands vom 11. Mai 1874 eingeführte «Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands» vom 15. Nov. 1892 (s. Betriebsreglement und Eisenbahn-Verkehrsordnung). Die vorstehenden Bestimmungen finden auf Bayern infolge des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Eisenbahnfahrplan-Konferenzenbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
rechtzeitig mitgeteilt werden. Ähnliche Bestimmungen gelten im Verhältnis zur Zollverwaltung. Nach der Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands (s. Eisenbahn-Verkehrsordnung) müssen die E. für die Personenbeförderung öffentlich bekannt gemacht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
.
Die Tarifkommission und der Verkehrsausschuß
beraten zunächst für sich und demnächst in gemein-
samen Sitzungen. Von der Tarifkommission oder
Generalkonferenz sind auch gemeinsame Zusatzbe-
stimmungen zur Eisenbahn-Verkehrsordnung für
alle deutschen Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Betriebsordnungbis Betriebsreglement (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
. 1893 für das Deutsche Reich geltende B. hat durch Beschluß des Bundesrats vom 7. April 1892 die Bezeichnung Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands (s. Eisenbahn-Verkehrsordnung) erhalten und wurde von der bayr. Regierung unterm 4. Dez. 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
Eisenbahnfahrpläne |
Öffnen |
mehr erschwert. Man hat deshalb schon mehrfach Vorschläge zur Änderung des Billetsystems gemacht, so u. a. durch Anwendung des Durchpauseverfahrens. Zum Teil ist man wieder auf die Form der Postfahrscheine zurückgekommen.
Nach der Verkehrsordnung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
Teile erlangt. Dagegen sind vom Reiche erlassen:
ein Betriebsreglement (s. d.), das in neuer Bearbei-
tung 1. Jan. 1893 als "Verkehrsordnung für die
Eisenbahnen Deutschlands" in Kraft trat (f. Eisen-
bahn-Verkehrsordnung); ferner eine Betriebsord
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
des mit der deutschen Eisenbahn-Verkehrsordnung im
wesentlichen übereinstimmenden Vereins - Betriebs-
reglements. (S. Eisenbahnverbände und Eisenbahn--
Verkehrsordnung.) Die Bestrebungen, wie für den
internationalen Güterverkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Exposébis Expromission |
Öffnen |
(in
Deutschland auf das Doppelte, in Österreich um
50 Proz.) in Schnellzügen befördert. Die neue,
1. Jan. 1893 in Kraft getretene Verkehrsordnung
für die Eisenbahnen Deutschlands
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Frachtführerbis Frachtvertrag |
Öffnen |
-
tern zum Empfänger bei Ausstellung eines Lade-
scheins (s. d.) nach diesem beurteilt wird. Nach
§. 51 der Verkehrsordnung für die Eisenbahnen
Deutschlands vom 15. Nov. 1892 und der im
wesentlichen gleichlautenden Betriebsreglements
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0583,
Güter |
Öffnen |
Eisenbahnverwaltungen und den Be-
triebsreglements für Osterreich und für Ungarn
(s. Netriebsreglement, Eisenbahn-Verkehrsordnung,
Eisenbahnverein):
1) diedemPostzwang unterworfenen Gegenstände;
2) diejenigen Gegenstände, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Frauenärztebis Frauendorf |
Öffnen |
Abteilungen durch bis zur Decke gehende Scheidewände vollständig getrennte Coupé der Eisenbahnwagen. Die Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands (s. Betriebsreglement und Eisenbahn-Verkehrsordnung) enthält darüber in 8-17 die Bestimmung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
. und Eisenbahn-
Verkehrsordnung , Eisenbahn - Betriebsordnung),
soweit sie nicht technische Bestimmungen betreffen.
Außerdem kann der Minister der öffentlichen Arbei-
ten in wichtigen, das öffentliche Verkehrswesen be-
rührenden Fragen Gutachten von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Eisenbahnbetrieb |
Öffnen |
,
auch auf Bau und Ausrüstung der Eisenbahnen.
Näheres hierüber s. unter Eisenbahnbau, unter dem
bereits oben bei den Grundlagen des technischen E.
erwähnten Stichwortcn, sowie unter Eisenbahnrecht
und Eiscnbahn-Verkehrsordnung.
Die Einteilung des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Eisenbahnverordnungsblattbis Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften |
Öffnen |
der Verkehrsordnung für die Eisen-
bahnen Deutschlands in rechtlicher Beziehung
s. das unter Vetriebsreglement Gesagte. - Vgl.
von der Leyen, Die Verkebrsordnung für die Eisen-
bahnen Deutschlands (in der "Zeitschrift für Handels-
recht", XI.I, 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Transportkontrollebis Transscendente Linien |
Öffnen |
Versicherung des Interesses an der Lieferung, d. h. gegen den besondern Schaden, welcher dem Versicherten aus der Nichtankunft oder der nicht rechtzeitigen Ankunft des Gutes am Ablieferungsorte erwächst (§§. 84-87 der Verkehrsordnung für die Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Eisenbahnbaukommissionenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
dem Titel: Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands zugleich mit dem Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr auch 1. Jan. 1893 in Kraft (s. Eisenbahnverkehrsordnung und Eisenbahnrecht, S. 880).
Über die Gesetzgebung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Bernerbis Bernhard (Stammvater des Fürstenhauses von Sachsen-Meiningen) |
Öffnen |
Oberland, s. Bern (Kanton).
Berner Oberlandsbahnen, s. Bern (S. 824a).
Berner Übereinkommen, internationales, über den Eisenbahnfrachtverkehr, s. Eisenbahnrecht und Eisenbahn-Verkehrsordnung.
Bernesk, nach Art von Berni (s. d.), burlesk.
Bernh
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0331,
Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig |
Öffnen |
. In letzterer Beziehung ist die
in der Ostermesse 1891 beschlossene «
Verkehrsordnung
» (s. d.) wichtig. Besonders hat er sich auch um die Entwicklung
der bezüglichen Gesetzgebung verdient gemacht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Buchensteinbis Bucher |
Öffnen |
), «Die Fälscherkünste» (nach Eudels «Truquage», Lpz. 1886), «Mit Gunst. Aus Vergangenheit und Gegenwart des Handwerks» (ebd. 1887), «Die Glassammlung des Österreichischen Museums» (Wien 1888), «Die alten Zunft- und Verkehrsordnungen der Stadt Krakau» (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Eisenbahn-Betriebsreglementbis Eisenbahnbremsen |
Öffnen |
im allgemeinen gleichlautend von
Bayern für die dortigen Eisenbahnen übernommen
worden.
Gisenbahn-BetriebsVeglement, s. Vetricbs-
reglement und Eisenbahn-Verkehrsordnung.
Eifenbahnbillets, s. Eiscnbahnfahrkarten.
Gisenbahnbremsen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
Eisenbahnen |
Öffnen |
- und Verkehrseinrichtungen für die deutschen Eisenbahnen s. Eisenbahnbau, Eisenbahn-Betriebsordnung, Eisenbahn-Verkehrsordnung.
Eisenbahnen (frz. chemins de fer; engl. railroads, railways; ital. strade ferrate, ferrovie, ferrovie; span. ferrocarriles
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
, sondern insbesondere auch für Han-
del und Verkehr von weittragender Bedeutung ist
(s. Eisenbahn-Verkehrsordnung). - über internatio-
nalen Eisenbahnfrachtverkehr vgl. von der Leyen,
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0019,
Frachtvertrag |
Öffnen |
das Deutsche Handelsgesetzbuch Art. 422-431 wei-
tere Bestimmungen, die einerseits durch die Eisen-
bahn-Verkehrsordnung (s. d.), andererseits durch das
internationale Übereinkommen über den Eisenbahn-
srachtverkehr (s. Eisenbahnrecht, Bd. 5, S. 8805
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Güterabtretungbis Gütergemeinschaft |
Öffnen |
582
Güterabtretung - Gütergemeinschaft
der Deutschen Verkehrsordnung an. Der Abschluß
ähnlicher Vereinbarungen steht auch mit andern Nach-
barstaaten, z. V. mit den Niederlanden, in Aussicht.
In England verstehen sich die Eisenbahngesell
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Kommissionsgeschäftbis Kommodore |
Öffnen |
, Budapest 16:183, Prag 12:139, Zürich
6:95. - Vgl. Buchhändlerische Verkehrsordnung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Konditionsgutbis Kondor |
Öffnen |
auch vereinzelt
im franz. (envoig ä'olücs oder 6n äepöt) und engl.
Buchhandel (011 Laie or rswi-n) vor. - Vgl. Buch-
händlerische Verkehrsordnung (Lpz. 1891).
Konditor (vom lat. conclire, d. i. einmachen),
auch Zuckerbäcker genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Pultfeuerungbis Pulververschwörung |
Öffnen |
.)
enthält die Verkehrsordnung für die Eisenbahnen
Deutschlands vom 15. Nov. 1892, Beilage 1 (Reichs-
gesetzblatt 1892, S. 988 fg.), Bestimmungen, welche
sich auch auf die Verfendung anderer explosiver
Stoffe, ferner auf Patronen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Sorochebis Sospirando |
Öffnen |
Geschäftsgang s. Buchhandel und Kommissionsbuchhandel. Für den gegenwärtigen Verkehr des Sortimenters (Sortimentsbuchhändlers) mit Verleger und Kommissionär ist die buchhändlerische Verkehrsordnung (s. d.) vom 26. April 1891 maßgebend. Der Sortimenter
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Güterrechtsregisterbis Gymnasialreform |
Öffnen |
, die mit der Anlage V
der Verkehrsordnung in den meisten Punkten wört-
lich übereinstimmt, so daß nunmehr über die ganz
überwiegende Mehrzahl der auf der Eisenbahn zu
befördernden Gegenstände im wesentlichen gleiche
Bestimunmgcn im Binnen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Lehrinfanteriebataillonbis Leichentransport |
Öffnen |
.; Leinen- und Tuchweberei, Erbsen-
und Flachsbau. L. ist die älteste unter den Zipser
Kronstädten. Etwa 6 km östlich das kalte Schwefel-
bad Leibitzsürdö.
Leichentransport. Nach der Verkehrsordnung
für die Eisenbahnen Deutschlands vom 15. Nov
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0713,
Leichenverbrennung |
Öffnen |
) aufgestellt. Die deutschen Staaten
haben untereinander (1888) und das Reich mit der
Schweiz (1889) und Österreich-Ungarn (1890) die
gegenseitige Anerkennung der Leichenpässe verein-
bart; deshalb gilt nach der Verkehrsordnung auch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Musikchorbis Musikinstrumente |
Öffnen |
- und Verlagsrechts, der Verkehrsordnung und Kreditsicherung verfolgen sowie statist. Jahresübersichten der musikalischen Erscheinungen bieten. Musikbibliographien: Immanuel Breitkopfs Kataloge von Musikalien (3 Sammlungen, 1700‒87); J. N. Forkel
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Funchalbis Fundbureaus |
Öffnen |
, Osthofen-Westhofener, Sprendlingen-Wöllsteiner und Reinheim-Reichelsheimer Eisenbahn. Die Einrichtung von F. ist zur Ausführung der auch in die neue Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands (s. Eisenbahnverkehrsordnung) übergegangenen
|