Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach blasewitz hat nach 1 Millisekunden 45 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1009, von Blasewitz bis Blasinstrumente Öffnen
1009 Blasewitz - Blasinstrumente. sich nach Rom, von wo ihn jedoch der Auftrag, eine der acht Schloßbrückengruppen zu modellieren, nach Berlin zurückrief. Die von ihm gefertigte Gruppe, den Moment darstellend, wo der Krieger unter dem Schutt
57% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0084, von Blasentang bis Blasinstrumente Öffnen
Präsidenten Lincoln (Washington). B. starb 20. April 1874 zu Cannstatt. Blasestahl, s. Eisenerzeugung. Blasewitz, Villenort und Sommerfrische in der Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, links an der Elbe
43% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0143, von Bismark bis Blaudsche Pillen Öffnen
der Gesellschaft«, Leipz. 1886). Blasewitz, (1885) 4189 Einw. Blau, Tina, Malerin, geb. 15. Nov. 1845 zu Wien, bildete sich dort bei A. Schäffer zur Landschaftsmalerin aus und setzte 1869 ihre Studien ein Jahr lang bei W. Lindenschmit in München
3% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 0783b, Hängebrücken. II. Öffnen
0783b Hängebrücken. Ⅱ. 1. Neue Hängebrücke zwischen Blasewitz und Loschwitz bei Dresden (1893). 2. Löwenbrücke im Berliner Tiergarten (1852). 3. Franz-Josephs-Brücke in Prag (1868).
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0519, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
) 36,07 km Geleise, 135 Wagen, 877 Pferde und beförderte 18,4 Mill. Personen, die sich auf zehn Linien verteilen: Böhmischer Bahnhof-Blasewitz-Loschwitz, Böhmischer Bahnhof-Tannenstraße-Arsenal, Postplatz-Plauen, Postplatz-Alberttheater-Waldschlößchen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0063, Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen) Öffnen
, s. Dresden Altenberg Altenzelle Augustusbad Bärenstein Belanitz Berggießhübel Blasewitz Bräunsdorf Brand Burgk Dippoldiswalde Dohna Eisenberg Erbisdorf Frauenstein Freiberg Geising
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0146, Dresden (Umgebung; Geschichte) Öffnen
Schloß, Hosterwitz, wo in einem isoliert stehenden Haus Weber seinen "Freischütz" und "Oberon" komponierte, und das königliche Lustschloß Pillnitz; auf dem linken Ufer, Loschwitz gegenüber, Blasewitz, durch die "Gustel von Blasewitz" bekannt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0017, Naumann Öffnen
1741 zu Blasewitz bei Dresden, ward von einem schwedischen Virtuosen von Dresden, wo er die Kreuzschule besuchte, mit nach Italien genommen und genoß in Padua drei Jahre lang den Unterricht Tartinis. Nachdem er sich in Neapel und Bologna, hier unter
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0522, von Dresden (Stadt in England) bis Dresdner Friede Öffnen
Geschützfeuer abgeschlagen und bis Striesen zurückgetrieben. Der franz. Angriff warf um 6 Uhr ihren rechten Flügel in den Wald von Blasewitz und vertrieb die Russen vom Windmühlenberge und aus Striesen; erst die Nacht machte dem beiderseits sehr verlustreichen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0563, Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) Öffnen
in Lützschena erfahren. Außerdem existieren: ein Altertumsmuseum (Stieber-Museum) in Bautzen, ein Museum Ludwig Salvator in Ober-Blasewitz bei Dresden, ein historisches Museum in Zittau und eine städtische Galerie in Zwickau. Der Kunstunterricht
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0785, von Hängeesche bis Hängegurt Öffnen
, die durch ein Mittelgelenk verbunden sind und an welche der Untergurt aufgehängt ist. Noch weiter in der Versteifung ist man neuerdings bei der 1891‒93 nach System Köpcke, von Köpcke und Krüger erbauten Straßenbrücke zwischen Blasewitz und Loschwitz bei
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0685, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Bernhard, Königsberg i. Pr. Frey, Bernhard - Mar. Richter, Plan i. Böhmen Frey, H. M. - Frl. Emilie Schuppe, Breslan Friedebery, Oswald - Otto Freitag, Blasewitz-Dresden Friedler, Aug. v. - Friedrich Lorenzen, Hannover Friedlieb, Irenäus - Friedr
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0920, von Dew bis De Winne Öffnen
und verließ die Bühne. Sie starb 29. Mai 1882 in Blasewitz bei Dresden. Naive Rollen und sentimentale Charaktere gelangen ihr am besten. 5) Otto, geb. 3. Okt. 1838 zu Berlin, Sohn von D. 3), betrat 1856 in Karlsruhe die Bühne, brachte mehrere Übungsjahre
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0578, von Frantzius bis Franz (deutsche Kaiser) Öffnen
nach Spanien versetzt. 1856 nach Deutschland zurückgekehrt, trat er bald darauf außer Dienst und war seitdem, in Blasewitz bei Dresden lebend, ausschließlich mit litterarischen Arbeiten beschäftigt. Einerseits richteten sich dieselben auf eine neue
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0615, Hoffmann (Dichter, Schriftsteller) Öffnen
der Polen" heraus und wurde 1831 einer der drei Bankdirektoren. Nach Unterdrückung des Aufstandes erst in Dresden, seit 1832 in Paris wohnhaft, kehrte er 1848 nach Dresden zurück, lebte dann längere Zeit in Galizien und starb 6. Juli 1875 in Blasewitz
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0803, von Hund bis Hundertspiel Öffnen
herausgegebene "Deutsche Hundestammbuch" (bis jetzt 6 Tle., Hannov. 1885); "Österreichisches Hundestammbuch" (Wien 1884). Zeitschriften: "Der H., Organ für Züchter und Liebhaber", (hrsg. von v. Schmiedeberg, Blasewitz); "Der Hundesport" (Münch. 1886 ff
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0896, von Köberle bis Koblenz Öffnen
. Seitdem lebt er in Blasewitz ganz litterarischen Arbeiten. Er hat sich als dramatischer Dichter durch die Trauerspiele: "Florian Geyer" (Dresd. 1863) und "König Erich XIV" (das. 1869) sowie das Lustspiel "Was Gott zusammenfügt, das soll der Mensch
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0562, von Öttingen bis Otto Öffnen
als Journalist in Wien, München, Berlin, Mannheim, dann längere Jahre in Leipzig, wo er 1842-52 den "Charivari" und 1843-49 den "Narrenalmanach" herausgab. Seit 1852 in Paris und Brüssel wohnhaft, ließ er sich endlich (1860) dauernd in Blasewitz bei
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0366, von Scaphander-Apparat bis Scarlatti Öffnen
, in Dessau und Leipzig, erhielt dann ein vorteilhaftes Engagement am Dresdener Hoftheater und ging von hier an die Wiener Hofoper, wo er 1881 zum k. k. Kammersänger ernannt wurde. Er starb 22. Juli 1886 in Blasewitz bei Dresden. S. hat sich namentlich
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0518, von Schlesien bis Schlesinger Öffnen
weitern Stücken sind hervorzuheben: "Gustel von Blasewitz", "Wenn man nicht tanzt", "Ein Opfer der Wissenschaft", "Die Schraube des Glücks" u. a., die sämtlich wegen ihrer zartsinnigen Eigenart mit Erfolg über die deutschen Bühnen gingen, ferner
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0949, von Turris ambulatoria bis Tussilago Öffnen
Wohnsitz hat T. gegenwärtig in Blasewitz bei Dresden. Tursellīnus, s. Torsellino. Tursi, Stadt in der ital. Provinz Potenza, Kreis Lagonegro, Bischofsitz, mit Kathedrale, Baumwollbau und (1881) 3174 Einw.; wurde im 9. Jahrh. von den Arabern erbaut
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0580, von Missionsverein bis Möbius Öffnen
stieß seine Wahl um, da M. seine Strafe noch nicht abgebüßt habe. Ehe noch die Neuwahl, für welche M. wieder als Kandidat auftrat, zu stände kam, starb er 19. März 1875. Mittrll, Karl, Schauspieler, starb 1. März 1839 in Blasewitz bei Dresden
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0680, von Providence bis Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Aden, S. - Sophie v. Adelung, Stuttgart Adler, Friedr. v. d. - Eduard Fedor Kastner, R"ich?nl"-rq Adler, Karl - Otto Freitag, Blasewitz-Dresden Adolar - Adolar Vogtherr Adolf, Julius - Julius Adolf Ey, Hannover Adolf, L. - Adolf Lasson, Friedenau b
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0857, von Schorlemer-Alst bis Schulgesundheitspflege Öffnen
Wien, war zuerst Schülerin von A. Strakosch und machte dann ihre ersten Bühnenversuche auf der Kierschnerschen Theaterschule in Wien. Nachdem sie 1873 im königlichen Schauspielhaus zu Berlin als Gustel von Blasewitz debütiert hatte, wurde
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0404, von Domanium bis Dombrowski (Joh. Heinr.) Öffnen
- wissenschaftlichen Studien. Er lebte einige Zeit in Blasewitz bei Dresden als Redacteur des "Weid- mann" und trat dann in die Dienste des Fürsten Neuß älterer Linie in Greiz. D. schrieb: "Die mittel- alterliche Iagdlitteratur Frankreichs" (Neudamm 1886
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0512, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
mit der Stadt zusammenhängen, nämlich Blasewitz (4828 E.), Plauen (7459), Löbtau (12908), Pieschen (12422) sowie diejenige der Ortschaften, welche durch wirtschaftliche Interessen mit der Hauptstadt verbunden sind, nämlich Gruna mit Neugruna (1636
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0514, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
Zeit der Pest angelegt und bis 1876 benutzt, ruhen Kapellmeister Naumann (gest. 1801), die Oberhofprediger Reinhard (gest. 1812) und von Ammon (gest. 1850), Direktor Lohrmann (gest. 1840), Frau Joh. Renner, Schillers "Gustel von Blasewitz" (gest
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0515, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
wird, (1892) 8,911 Mill. cbm Trinkwasser; die alten Wasserkünste sind wieder in Betrieb gesetzt. Der Bau eines zweiten Wasserwerks oberhalb Blasewitz wurde 1893 begonnen. Die Ausdehnung des Rohrnetzes der Wasserleitung betrug (1892) 192,48 km. Der große
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0520, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
elbaufwärts über die Albrechtsschlösser und Loschwitz bis Pillnitz, das Dorf Blasewitz (s. d.), die Dresdener Heide, in der ein Volkspark angelegt werden soll, und elbabwärts die Lößnitz; von den entferntern: die Goldne Höhe, Tharandt, Pillnitz
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0132, von Fransenriff bis Franz I. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
. Sekretär im Auswärtigen Amt in Berlin, ging im folgenden Jahre als Konsulatsbeamter nach Spanien, kehrte 1856 wieder zurück und lebte als Privatgelehrter in Berlin, seit 1873 in Blasewitz bei Dresden, wo er 2. Mai 1891 starb. F. charakterisiert sich
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0315, von Friedreich bis Friedrich I. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
seitdem in Blasewitz bei Dresden. Für F.s Darstellungen ist vor allem originelle Auffassung bei großer Lebenswahrheit charakteristisch. Zu seinen besten Leistungen gehören einerseits Shylock, Othello, Jago, Hamlet, Richard III
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0209, von Naukrarien bis Naumann (Joh. Gottlieb) Öffnen
in Cöthen ein Denkmal errichtet. Naumann, Joh. Gottlieb oder Amadeus, Kirchen- und Opernkomponist, geb. 17. April 1741 zu Blasewitz bei Dresden. In seinem 16. Jahre nahm ihn der reiche schwed. Musiker Weeström als Diener mit sich nach Hamburg und 1758
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0210, von Naumann (Karl Friedr.) bis Naumburg Öffnen
wurde an seinem 100jährigen Geburtstage in Blasewitz unter dem Namen Naumann-Stiftung ein Schulhaus gegründet. Naumann, Karl Friedr., Krystallograph, Mineralog und Geognost, der älteste Sohn des vorigen, geb. 30. Mai 1797 zu Dresden, studierte an
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0777, von Öttingen (Stadt) bis Öttinger Öffnen
"Charivari" und 1843-49 den "Narren- almanach" herausgab. 1861 siedelte er nach Dres- den über. Er starb 26. Juni 1872 zu Blasewitz bei
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0360, von Scaphiten bis Scarlatti Öffnen
in Blasewitz bei Dresden. S., in den letzten Jahren besonders als Wagnersänger gefeiert, war einer der bedeutendsten Bassisten seiner Zeit. Scarĭdae, s. Papageifische. Scarifikation (lat.), das Schröpfen, auch kleine Einschnitte mit dem Messer (s
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0500, von Schlesinger bis Schlesische Buchdruckerei Öffnen
(Ungarn), studierte in Wien, wurde 1855 Redacteur an der "Morgenpost" und 1867 am "Neuen Wiener Tageblatt". S. schrieb Lust- und Schauspiele. Den größten Erfolg hatte er mit einaktigen Lustspielen, wie "Mit der Feder", "Gustel von Blasewitz", "Ein
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0442, von Stroh bis Strohverarbeitung Öffnen
Preises erhebliche Konkurrenz macht. Seit 1884 erscheint die "Strohhut-Zeitung" (Dresden-Blasewitz). Strohinstrument, s. Strohfiedel. Strohmosaik, Strohseil, Strohseilspinnmaschine, Strohspalter, s. Strohverarbeitung. Strohstoff
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0342, von Drebach bis Dresden Öffnen
der Geh. Medizinalrat Dr. Fiedler. Hur Alt- stadt (2174 lia) gehören jetzt 7 Vorstädte, darunter Strehlen und Striesen. Einschließlich der Einwohner- zahl der Vororte, welche baulich mit der Stadt zu- sammenhängen, nämlich Blasewitz (6304), Plauen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0858, von Petzold bis Phänologie Öffnen
Friedrich der Niederlande, des damaligen Besitzers der Standes- herrschaft Muskau. 1872 wurde P. zum Park- und Gartendirektor zu Muskau ernannt; 1889 trat er in den Ruhestand und starb 10. Aug. 1891 zu Blasewitz bei Dresden. P. schrieb: "Beiträge
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0312b, Ortschaften des Deutschen Reichs Öffnen
.... Nlantcnhcim.... Blasewitz...... Blasien, Sankt . . Elu- wohncr 343 2 396 1403 4 334 2 297 383 2 012 976 1849 748* 85 869 1009 2 074 665* 3 056 2 016 2 246 3359 625 2599 750* 259 1480 42
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0352, von Frantz bis Französische Litteratur Öffnen
, obwohl dessen Kirchenpolitik sich in nichts von der des frühern Kabinetts unterschied. Frantz, Konstantin, Politiker und Publizist, starb 2. Mai 1891 in Blasewitz bei Dresden. Französische Litteratur im Jahr 1891. Über den Roman, so behaupten
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0302, von Löschdose bis Löslichkeitskurven Öffnen
und Villenort in der Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, am rechten Elbufer, 3 km oberhalb Dresden, mit dem gegenüber liegenden Blasewitz durch eine große eiserne Hängebrücke (1893, s. Tafel: Hängebrücken Ⅱ, Fig. 1
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0553, von Ohmgebirge bis Ohnmacht Öffnen
Professor an der Technischen Hochschule in Dresden und lebt in Blasewitz bei Dresden. Ohmgebirge, Ohmberge, s. Eichsfeld. Ohmgeld, s. Umgeld und Weinsteuer. Ohmsches Gesetz, das von Ohm theoretisch begründete und von demselben 1826 veröffentlichte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0681, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Ludw. Nicol, Wiesbaden Ail^uft, Karl - Karl August Hückinghaus, Gelsentirchen Auguste - Kathiuta ^itz, Mainz Augusti,Brigitte-FrauAuguste Plehn,Lippy b.Pr.-Stargard Augustin, S. - Anguste Scheibe, Dresden-Blasewitz Augustjohn - Wilhelm v
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0686, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
. - Ernst Dombrowski, Blasewitz b. Dresden Harden, Hasso - Hans v. Zobelt.tz, Rendsburg" Harkaway - Charles Marshall, England Hllrland, Marion - Frau Virginia Terhune, Amerika Harrer, Marie - Frau Marie llttech, Fürstenwalde Hllrriet - Henriette