Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bosnische
hat nach 1 Millisekunden 61 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Bosnisch-Brodbis Boso |
Öffnen |
343
Bosnisch-Brod - Boso
Grenze überschritten, aber durch eine Honvédbrigade bald wieder zurückgetrieben wurden. Erst 18. Sept. vermochte man die Feste Bihatsch zu nehmen, und nach mehrtägigen Kämpfen gelang es auch, die Aufständischen von den
|
||
60% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Bosnisches Kunstgewerbebis Botelho de Magalhaes |
Öffnen |
119
Bosnisches Kunstgewerbe - Botelho de Magalhaes
reichen Wirken jenes Streifkorps zu verdanken, das 1882 zur Ausrottung des Räuberwesens errichtet wurde. Das aus 600 Mann und 12 Offizieren bestehende Korps vollzog in 6 Abteilungen den
|
||
60% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzigbis Bosnische Eisenbahnen |
Öffnen |
203
Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig - Bosnische Eisenbahnen
wcrbsmäßigen Vermittler solcher Geschäfte müssen
jede Operation in ein vom Präsidenten oder einem
Richter des Handelsgerichts zu visierendes Verzeich-
nis
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bogoridibis Bogoslowsk |
Öffnen |
in
benachbarten Gegenden Dalmatiens und Kroatiens zahlreiche Anhänger dieser Sekte, die in lat. Quellen unter dem Namen
Patarener vorkommen, sich aber selbst schlechthin Christiani und ihre Gemeinde
Bosnische Kirche nannten. Die Sekte
|
||
20% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Serbâlbis Serbien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
und Nationalität als «bosnisch» gegen die üblichen Benennungen serbisch oder
kroatisch unterstützt), in Dalmatien (Kreis von Cattaro; im N. bei Knin und Benkovac durch Militärkolonien der Venetianer im 17. Jahrh.),
in Kroatien (meist
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0750,
Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
der Ungar. Staatsbahnen Budapest-Semlin, Indiija-Mitrovic (42 km), Zákány-Agram-Karlstadt-Fiume (332 km), Vinkovci Brčka (74 km), Sissek-Bosnisch-Brod (165 km), Sunja-Dobrlin (26 km), Agram-Czakathurn (Zagorianer Bahn, 113 km), Dalja-Brod (104 km
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Saraibis Sarajevo |
Öffnen |
(der größte Bau in S.) mit bosnischem Museum, das Bahndirektionsgebäude, Militärkasino und zahlreiche Neubauten von Privatleuten. S., früher die Zentralstation der türkischen Karawanen und eine sehr bedeutende Handelsstadt mit über 100,000 Seelen, hat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Bosnienbis Boucicault |
Öffnen |
kunstgewerbliche Ateliers für Teppichproduktion und drei große ärarische Tabaksfabriken (letztere beschäftigen 1300 Arbeiter und 100 Fuhrleute). Daß der bosnische Handel, in dessen Interesse Handelsschulen errichtet wurden, heute ein viel lebhafterer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Banimbis Bank |
Öffnen |
., darunter 60065 Mohammedaner, 158800 Orientalisch-Orthodoxe, 45818 Römisch-Katholische und 667 Israeliten und zerfällt in die 8 Bezirke B. (62723 E.), Bosnisch-Gradiska (29962 E.), Bosnisch-Kostajnica (36105 E.), Dervent (43970 E.), Prjedor (31783 E
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0249,
Bosnien (Viehzucht, Mineralien, Industrie und Handel; Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
Christen in der Savegegend. Die Pferde sind zwar klein, aber dafür sehr ausdauernd; wo solche fehlen, bedient man sich der Maulesel und Esel. Das bosnische Waldland ist reich an Jagdwild, besonders an Hirschen, Rehen und Hasen. Es mangelt aber auch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
Balkanhalbinsel (wirtschaftliche Verhältnisse) |
Öffnen |
-Kragujewatz (29 km), die durch ihre Waffenfabriken wichtige alte Hauptstadt von Serbien mit der Hauptbahn verbindet. Bosnien hat gegenwärtig 547 km Eisenbahnen, nämlich die bosnisch-herzegowinischen Staatsbahnen Doboj-Siminhan (67 km), Mostar-Metkowitsch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Brockmannenbis Brodzinski |
Öffnen |
Brood (als Ortsname bei den Slawen häufig, entspricht dem deutschen Furt), Stadt und Festung im Komitat Požega in Kroatien-Slawonien, in der vormaligen slawon. Militärgrenze, links der Save, an den Linien Dálja-Vinkovce-B.-Bosnisch-B. und Sissek
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Derventbis Derwisch |
Öffnen |
Mohammedaner) im Kreis Banjaluka, südlich von Bosnisch-Brod an der zur Save gehenden Ukraina und der Linie Bosnisch-Brod-Seraiewo (Bosnabahn), in flacher
Gegend, in 150 m Höhe, hat (1885) 4449 E., darunter 1192 röm., 478 griech. Katholiken, 128
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Gradierfaßbis Graditz |
Öffnen |
oder Gradiškastara, Festung im Komitat Požega in Kroatien-Slawonien, im ehemaligen Distrikt G. des kroat.-slawon. Grenzgebietes, links an der Save, hat (1890) 2633 E., Post und Telegraph. Gegenüber liegt Türkisch- oder Bosnisch-Gradiska, Hauptort des Bezirks G
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Mostaganembis Mosyr |
Öffnen |
Serajewo-M. (135 km) und M.-Metković (43 km) der Bosnisch-Herzegowin. Staatsbahnen, Sitz der Kreisbehörde, eines Kreisgerichts, Stadt- und Landbezirksamtes, eines röm.-kath. und griech.-orient. Bischofs, eines Muftia (mohammed. Bischof), der 18
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Kriegswissenschaftbis Krone |
Öffnen |
mit der ungarischen Alföld bahn (Großwardein - Szegedin - Maria -Theresiopel-Dalja-Brod) direkt verbindet, anderseits aber den Verkehr dieser Linien in die bosnischen Bahnen hinüberleitet und auch für die ausgedehnten Forstender ehemaligen Militärgrenze
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
IX
Übersicht des Inhalts
Ornament (Pflanzen- u. Tierornament), mit Tafel, von F. Woenig 685
Rembrandt (Litteratur) 764
Wismutmalerei 986
Kunstgewerbe.
Von O. v. Falke.
Bosnisches Kunstgewerbe 119
Caffagiolo-Majoliken 133
Email
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Ausstellungenbis Auster |
Öffnen |
das Wiener Kunstgewerbemuseum, welches mit einer Sammlung bosnischer und herzegowinischer Fächer auftrat. Die Stadt Leipzig veranstaltete im Februar 1892 eine internationale Ausstellung für das Rote Kreuz. Hauptsächlich waren die besten Systeme
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Angenehmbis Angers |
Öffnen |
Nyland zu einem 37 km langen Meerbusen und ergießt sich endlich unweit Hernösand in den Bosnischen Meerbusen. Er ist bis zum Fuß des Gebirges (104 km) schiffbar.
Angermanland (spr. ónjer-), eine der schönsten Landschaften Schwedens, am untern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0247,
Bosnien (Grenzen, Bodenbeschreibung, Gewässer, Klima; Bevölkerung) |
Öffnen |
drei apostolische Vikariate, das bosnische, das Herzegowinaer und das Trebinjer Vikariat, von denen das letztere von Jesuiten versehen wird und unter dem Bischof von Ragusa steht; die beiden erstern dagegen werden von Franziskanern geleitet, welche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0248,
Bosnien (Schulwesen, Charakter und Lebensweise der Bewohner; Ackerbau) |
Öffnen |
, ausdrucksvolle Schönheit in den Zügen, Ruhe und Würde in der Haltung. Der bosnische Mohammedaner liebt in der Kleidung, welche ganz der türkischen gleicht, grelle, besonders hochrote Stoffe und reichverzierte Jacken. Auf dem Kopf trägt er den Turban
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Bosobis Bosporus |
Öffnen |
für Erdkunde zu Berlin" 1868); Roskiewicz, Studien über B. und die Herzegowina (Leipz. 1868); Maurer, Reise durch B., die Saveländer und Ungarn (Berl. 1870); Sterneck, Geographische Verhältnisse, Kommunikationen etc. in B. (Wien 1877); Helfert, Bosnisches
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Gradierwagebis Gradmessungen |
Öffnen |
. Gegenüber an der Save liegt Bosnisch-G. oder Berbir, befestigte Stadt in Bosnien (Kreis Banjaluka), mit (1885) 4569 meist mohammedan. Einwohnern. Es ist Sitz des Bezirks Berbir, eines Bezirksgerichts und Steueramtes.
Gradishsk, Kreisstadt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0711,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1825) |
Öffnen |
, die albanesischen und bosnischen Freiwilligen aber sich schnell verliefen, als sie keine Beute machen konnten. Während die Griechen sich vergeblich bemühten, Thessalien, Makedonien und Epirus in den Aufstand hineinzuziehen, und alle Versuche an
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Hausmarkebis Haussa |
Öffnen |
er Mitglied des Lemberger Bezirksrats, 1873 des galizischen Landtags und 1878 Abgeordneter im österreichischen Reichsrat, in dem er sich dem Polenklub anschloß und sich durch seine Reden gegen die bosnische Okkupation und den Berliner Vertrag bemerkbar
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Helferbis Helgoland |
Öffnen |
); "Bosnisches" (das. 1878); "Der Wiener Parnaß im J. 1848" (das. 1882); "Fabrizio Ruffo" (das. 1882); "Maria Karolina von Österreich, Königin von Neapel und Sizilien" (das. 1884) und "Die Čecho-Slawen" (mit Vlach, Teschen 1883).
Helfkraut, s. Marrubium
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Herzbeutelwassersuchtbis Herzen |
Öffnen |
zinsbar, 1483 der türkischen Herrschaft ganz unterworfen und als Sandschak Hersek zu Bosnien geschlagen. 1832 ward es von Sultan Mahmud als selbständiges Wesirlik dem der Pforte während des bosnischen Aufstandes treu gebliebenen Ali Aga Risvanbegowich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Hofmanns Violettbis Hofmannswaldau |
Öffnen |
Tod Holzgethans ward er 1876 zum Reichsfinanzminister und zum Mitglied des Herrenhauses ernannt. 1879 ward ihm die obere Leitung der bosnischen Angelegenheiten übertragen. Doch nahm er schon 8. April 1880 seine Entlassung als Minister, da
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0232,
Johann (Österreich) |
Öffnen |
1876 Oberst und Regimentskommandeur in Komorn, 1878 Kommandeur einer Infanteriebrigade in Wien und Generalmajor und befehligte in demselben Jahr eine Brigade bei der bosnischen Okkupationsarmee. 1879 ward er Divisionskommandeur in Preßburg
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Koßwabis Kösting |
Öffnen |
der Österreicher unter Drascovics über die Türken. - Gegenüber liegt: 2) Bosnisch-K., Bezirksstadt in Bosnien (Kreis Banjaluka), an der Unna, mit (1885) 1375 meist griechisch-orthod. Einwohnern und einem Bezirksgericht.
Kostbeere, echte Johannisbeere (Ribes
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Mansfelder Kupferschiefer bauende Gewerkschaftbis Manstein |
Öffnen |
mit dem Kaiser Frieden schloß, wandte er sich durch das türkische Gebiet nach Venedig. Doch ereilte ihn der Tod 29. Nov. d. J. in dem bosnischen Dorf Rakowitza bei Sarajewo. Er erwartete denselben in vollem Waffenschmuck und stehend, auf zwei Diener
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Philippoteauxbis Philippson |
Öffnen |
der Militärgrenze als Sohn eines Grenzstabsoffiziers von bosnischer Abstammung, ward 1836 Kadett im Pionierkorps, 1839 Unterleutnant, dann in den Generalquartiermeisterstab versetzt und in demselben zum Hauptmann befördert. Seit 1848 Major im Warasdin-Kreuzer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Savebis Savigny |
Öffnen |
, Laibach (Poik-Unz-Laibach) und Gurk, aus den Steirischen Alpen die Sann, aus Kroatien die Sottla, Illova etc. und am rechten Ufer die Kulpa. Von Süden her, aus bosnischem und serbischem Gebiet, fließen ihr zu: Unna, Verbas, Bosna, Drina und andre
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0883,
Serbische Sprache u. Litteratur (Neuzeit) |
Öffnen |
. Andre Sammlungen serbischer Volkslieder (in Übersetzung) gaben Wessely (Hochzeitslieder, Pest 1826), v. Götze (Petersb. 1827), W. Gerhard (2. Aufl.: "Volkslieder und Heldenmärchen", Leipz. 1877, 2 Bde.) heraus. Die Lieder des bosnischen Volkes
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Strophionbis Strubberg |
Öffnen |
. Hauptsächlich widmete sich S. der kroatischen Volkssache, ward einer der Führer der kroatischen Nationalpartei und verwandte seine reichen Einkünfte zur geistigen Hebung der Nation: er errichtete Volksschulen, gründete ein Seminar für die bosnischen Kroaten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Szegedinbis Szemere |
Öffnen |
und führte große Ersparnisse ein. Wegen der großen Kosten der bosnischen Okkupation nahm er Ende 1878 seine Entlassung und wurde Präsident der Ungarischen Kreditbank in Pest.
Szemere (spr. ssé-), Bartholomäus, ungar. Staatsmann und Schriftsteller
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Trawnikbis Trebonius |
Öffnen |
und Kreisgerichts. Bis 1850 war T. die eigentliche Hauptstadt und die Residenz des bosnischen Gouverneurs. Das Trawniker Becken enthält reiche Braunkohlenlager.
Traz os Montes (spr. trās, "jenseit der Berge"), die nordöstlichste Provinz Portugals
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Walterpressebis Walther von Aquitanien |
Öffnen |
Mitglieder seiner Partei. Er wurde Mitglied der Reichsratsdelegation und bekämpfte die bosnische Okkupation, den Ausgleich mit Ungarn und das Heeresbudget. Als die deutsche Verfassungspartei die Majorität verlor und von den Ultramontanen und Nationalen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Börnebis Bosnien |
Öffnen |
(Doberlin-Banjaluka) und der k. k. Bosnabahn (Brod Zenica-Sarajevo), wurden in letzter Zeit folgende Linien der bosnisch-herzegowinischen Staatsbahnen, und zwar: 1) die Industriebahn Doboj-Siminhan (67 km) und 2) die Linien Metkovic-Mostar-Rama (109 km
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Kornegallebis Kotek |
Öffnen |
. Die Hauptfeier fand im Königreich Serbien in Kruschewatz statt, wo auch ein Denkmal errichtet wurde; das Ämselfeld selbst liegt auf türkischem Gebiet, und daher fand die Feier nicht dort statt. Die österreichischen und bosnischen Serben durften an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Nordgrenbis Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
in England < (das.
1875); »Die Entwickelung des französischen Eisenbahnwesens« (das. 1875); »Die Alternativtracen der Arlbergbahn« (das. 1879); »Die serbischen und bosnischen Bahnen« (das. 1880); > Die Arlbergbahn und die Frage der Stellung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Tiszabis Titel und Titelunwesen |
Öffnen |
Ausgleichs mit Österreich nnd in der Ermöglichimg der bosnischen Okkupation.
"Titel und Titelunwcjen (Geschichtliches). Die
Entstehung eines ausgebildeten Rang- und Titelsystems gehört seit alten Zeiten zu den Eigentümlichkeiten despotisch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Livornobis Loghem |
Öffnen |
Nationalkasinos in Pest, des Sammelpunktes der ungarischen Magnaten. 1876 Oberst geworden, nahm er 1878 als Artilleriechef des 4. Armeekorps an dem bosnischen Okkupationsfeldzug mit Auszeichnung teil, ward 1881 Kommandant der 13. Infanteriebrigade, 1882
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Börsenverkehrbis Bosnien |
Öffnen |
Meterzentner. Hauptgebiet der bosnischen Zwetschenkultur ist die sogen. Posavina (die Nordostecke südlich von der Saue) von Dervent bis an die Drina, und Zentralpunkt des Pflaumenhandels ist die Stadt Brcka. Im J. 1890 betrug die Produktion 1 Mill
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Fischerbis Fischer von Wellenborn |
Öffnen |
verschiedenen Militärbildungsanstalten verwendet, 1872 Major, 1875 Oberstleutnant, 1876 Generalstabschef beim Militärkommando in Preßburg, 1877 Oberst, 1878 Kommandant des 3. Feldartillerieregiments, das er im bosnischen Okkupationsfeldzug führte, 1881
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Blattwicklerbis Blauara |
Öffnen |
Abhandlungen über die verschiedensten Gegenstände der orient. Sprach- und Altertumskunde in der "Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft". B.s gelehrte Arbeit über die "Bosnisch-türk. Sprachdenkmäler" (Lpz. 1868) bildet einen Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Bosiobis Bosniaken |
Öffnen |
und bei Doboj die Usora. Die Tiefe wechselt zwischen 0,62 und 1,6 m; zwischen Zenica und Vranduk bildet er starke Stromschnellen, wird erst von Maglaj an für kleine Fahrzeuge schiffbar und mündet bei Bosnisch-Schamatz in die Save.
Bosna-Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0342,
Bosnien |
Öffnen |
und Mostar nach Metkovic in Dalmatien; eine zweite von Gradiska aus über Banjaluka und Travnik nach Serajewo und von dort nach Višegrad. Über die Eisenbahnen (726 km) s. Bosnische Eisenbahnen. Die Zahl der Militärpostanstalten betrug (1890) 82
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Döblingbis Dobřisch |
Öffnen |
Tesanj des bosn.
Kreises Vanjaluka, in 172 ni Höhe, gegenüber der
Einmündung der Spreca in die Bosna, an der
Linie Bosnisch Brod-Serajewo der Bosnabahn und
der Linie D.-Siminhan der Vosn. Staatsbahn, ^itz
einer Expositur, hat (1885) 1749 meist
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Dubenseebis Dublin |
Öffnen |
).
Dubí, czech. Name von Eichwald (s. d.) in Böhmen.
Dubica (spr. dúbítza). 1) D., auch Türkisch-Dubica oder Bosnisch-Dubica genannt, Stadt im Bezirk Kostajnica des bosn. Kreises Banjaluka, ehemalige türk. Grenzfestung, rechts der Una, 11 km
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Helfer (Joh. Wilh.)bis Helgoland |
Öffnen |
Journalistik im J. 1848» (ebd. 1877), «Joachim Murat. Seine letzten Kämpfe und sein Ende» (ebd. 1878), «Bosnisches» (ebd. 1879), «Der Wiener Parnaß» (ebd. 1882), «Fabrizio Ruffo» (ebd. 1882), «Maria Karolina von Österreich, Königin von Neapel und Sicilien
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Herzbeutelwasserbis Herzen |
Öffnen |
und Anfang 1882 machte ein viermonatiger Aufstand der Christen den Österreichern zu schaffen. Seither ist das Land mit Bosnien vereinigt und durch den Bau von Straßen und Bahnen (s. Bosnische Eisenbahnen) zugänglich gemacht und durch zeitgemäße Reformen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0746,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
) Behörden, Stäbe u. s. w. 158 192 3 -
2) Heeresanstalten 218 942 1 -
3) Train 49 1132 1282 -
Bosnisch-herzegowin. Infanterie 208 4120 16 -
Kaiserl. königl. österr. Landwehr 2766 18766 1518 -
Königl. ungar. Landwehr 2132 17468 3101
Zusammen 24987
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0533,
Schmalspurbahnen |
Öffnen |
Strecke
Bosnisch-Vrod-Zenica (78167 M. für 1 km) hat sich
mit 5,73, der Strecke Zenica-Serajewo (99288 M.
für 1 km) mit 4,39 Proz. verzinst.
Die Sckweiz besaß (1. Jan. 1863) 20 schmal-
spurige Vabnen mit einer Gesamtlänge von 442 km,
darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Serbis Serajewo |
Öffnen |
und Abhang bis zu
1600 in aufsteigender Höhen, an den Linien Bosnisch
Vrod-S. (269 Km) der Vosnabahn und S.-Mostar-
Mckkovic' (178 km) der Vosnisch-Herzegow. Staats-
bahnen, ist Sitz der Landesregierung, eines kath. Erz-
biscbofs, grieck
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Banjalukabis Baratieri |
Öffnen |
in die 9 Bezirke Banjaluka-Stadt
l14789 E.), Banjaluka - Land l46343), Bosnisck-
Gradiska <36636), Bosnisch-.^ostajnica < 43830),
Dervent W223), Kotor-Varos <20901), Prjedor
i41295), Prnjavor l30039) und Tesanj l43953 E.j.
- 2) Stadt, ist Sitz der 40
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Bosporusbis Botanik |
Öffnen |
204 Bosporus – Botanik
Eisenbahnnetzes sind jedoch noch keine endgültigen Beschlüsse gefaßt worden. Der Betriebsdirektion für die Bosnisch-Herzegowiner
Staatsbahn in Serajewo ist auch die 1895 in das Eigentum des Landes übergegangene Bosnabahn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0831,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
, ein ungar. Staatsangehöriger also, der
außerhalb der Ö. M. eine strafbare Handlung be-
gangen hat und auf österr. Gebiet betroffen wird,
nicht an einen dritten Staat ausgeliefert werden
darf (ungar. Strafgesetz ß. 17, bosnisches §. 75;
österr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Magister equitumbis Magliabecchi |
Öffnen |
die Lisnica einmündet, in 193 m Höhe, am Fuße des Ulešnjak in Crdo und an der Linie Bosnisch-Brod-Zenica-Serajewo der Bosnabahn, hat (1885) 3210 meist mohammed. E., eine Moschee und ein altes Schloß. M. wurde 1697 von Prinz Eugen von Savoyen erobert. Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Usinsabis Uspallata |
Öffnen |
, Flechtengattung, s. Bartflechten.
Uso (ital.), Gebrauch. (S. auch Usowechsel.)
Usorathalbahn, s. Bosnische Eisenbahnen.
Úsov, czech. Name von Aussee (s. d.) in Mähren.
Usowechsel, ein Wechsel, in welchem die Zahlungszeit durch Bezugnahme auf den Uso
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0831,
von M. et K.bis Metrik |
Öffnen |
. in 2 Gemeinden mit 12 Ortschaften. - 2) Markt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft und des Bezirksgerichts, an der Grenze der Herzegowina, an der bis hierher schiffbaren Narenta und an der Linie M.-Mostar (43 km) der Bosnisch-Herzegowin. Staatsbahnen
|