Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach charles brown
hat nach 1 Millisekunden 57 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Browne (Charles Farrar)bis Browne (Maxim. Ulysses, Reichsgraf von) |
Öffnen |
590
Browne (Charles Farrar) - Browne (Maxim. Ulysses, Reichsgraf von)
"The civil and natural history of Jamaica" (3 Bde., 2. Aufl., Lond. 1789).
Browne (spr. braun), Charles Farrar, amerik. Humorist, bekannt als Artemus Ward, geb. 23. April
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
Alexander
Boucicault
Bowles
Boyd
Boz (Dickens)
Bradley, 2) Edward (Cuthbert Bede)
Brewer, 2) Anthony
Brierly
Brome
Brooke, 1) Henry
Brooks, 2) Charles Shirley
Browne, 1) William
Browning
Buchanan, 4) Robert
Bulwer, 2) Sir Edw. George
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0138,
Literatur: nordamerikanische, französische |
Öffnen |
) Robert Montgomery
Boker
Braynard
Bret Harte
Brown, 3) Charles Brockden
Browne, 8) (Artemus Ward)
Bryant
Clark, 2) Willis Gaylord
Clemens, Sam. Langhorne
Cooke, 2) John Este
Cooper, 2) James Fenimore
Copway (Kah-ge-ga-gah-Buh)
Cullen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Brown-Inselnbis Broye (Fluß) |
Öffnen |
) zum Gouverneur des Staates gewählt. 1869-75 vertrat er diesen als Senator und starb bald nach seinem Rücktritt 29. April 1877.
Brown-Séquard (spr. braun ßekahr), Charles Edouard, Arzt und Physiolog, geb. 1818 auf der Insel Mauritius, kam 1838 zur
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Brötzingenbis Brücke |
Öffnen |
. Kirche; Bijouterie-Warenfabrikation, Thongruben und Steinbrüche.
*Brown, Ford Madox, starb 6. Okt. 1893 zu London.
*Brown, George Loring, starb 25. Juni 1889 in Malden bei Boston.
*Brown-Séquard, Charles Eduard, starb 2. April 1894 in Paris
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0478,
Brown |
Öffnen |
478
Brown.
die Therapie. Die Sthenie verlangt Verminderung, die Asthenie Vermehrung des Reizes. Ersterm Zweck genügen die Blutentleerungen, Laxantia, Brechmittel etc., letzterm dagegen Wein, Moschus, Kampfer und vor allem Opium, dessen früher
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
invisible empire"), der Norweger Boyesen, Frances Hodgson u. a. Als spezifische Humoristen haben sich ausgezeichnet: Charles Leland ("Hans Breitman"), Seba Smith ("Major Jack Downing"), der allzu früh verstorbene Charles Browne (Artemus Ward
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
haben sich hierin: B. P. Shillaber (Pseudonym Mrs. Partington), George D. Prentice, George H. Derby (John Phoenix), Charles F. Browne (Artemus Ward), Henry W. Shaw (Josh Billings), Petroleum V. Nasby (David Roß Locke), Robert H. Newell, Bill Nye (Edgar
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0524,
Karl (Großbritannien) |
Öffnen |
von Wales entsagen wollte. Er wurde jedoch mit Gewalt abgeführt und 30. Jan. vor dem Palast Whitehall zu London öffentlich hingerichtet. Die Schriften Karls gab Brown (Haag 1651) heraus. Vgl. Disraeli, Commentaries on the life and reign of Charles I. (Lond
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0038,
Geschichte: Afrika. Nordamerika |
Öffnen |
.
Jefferson
Johnson, 3) Andr.
Lincoln
Madison
Monroe
Pierce
Polk
Quincy, s. Adams 4)
Taylor, 1) Zachary
Tyler
Washington
Staatsmänner.
Adams, 1) Sam.
Allen, 3) Charles
Andrew
Ashmun
Bainbridge
Banks, 3) Nath. Pr.
Bates, 1) Edw
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0513,
von Stillmanbis Stone |
Öffnen |
von Ford Madox Brown u. zeichnet sich seit 1867 durch ihre Idealgestalten von tiefer Empfindung des Inhalts wie des Kolorits aus. Dahin gehören: Christiana (1868), der Liebestrank (1869), St. Barbara, die Auffindung des Sir Launcelot als Narr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Brotterodebis Bruckner |
Öffnen |
Teile 294,4 Teilen Kupfervitriol. Spuren von Kupfer sind übrigens nicht als Fälschung aufzufassen, da sie auch in reinem Mehl vorkommen.
Brotterode, (1885) 2745 Einw.
Brown * (Lae), Laguneninsel in der Ralikkette des deutschen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
, Liederkomponist (31. März 1885)
Äby, Christoph Theodor, Anthropolog (7. Juli 1885)
Adam, Franz, Schlachten- u. Pferdemaler (30. Sept. 1886)
Adams, Charles Francis, Jurist und Staatsmann (21. Nov. 1886)
Aksakow, Iwan Sergéjewitsch, Schriftsteller (8
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
.
Wiegmann, 2) Marie
Winterhalter
Wislicenus, 2) Hermann
Ziem
Zimmermann, 4) Clemens v.
7) Albert
8) Max
9) Richard
Zügel
Amerikaner.
Allston
Boughton
Bradford, 3) William
Brown, 10) George Loring
Durand
Fuller, 2) Richard H
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
Bonnet, 1) Charles de
Engländer.
Bates, 2) Henry Walter
Bell, 4) Thomas
Buchanan
Buckland *
Darwin, 1) Erasmus
Davidson, 2) Thomas
Falconer, 2) Hugh
Forbes, 2) Edward
Gosse
Gould, 1) John
Gray, 3) George Robert
Hawkins *
Hewitson
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Norderneybis Norwegen |
Öffnen |
655
Norderney - Norwegen.
G. B. Grinnell sammelte die Märchen und Fabeln der Pawnees (»Pawnee hero stories and folk tales«, 1889), unter denen er sich vor Jahren aufgehalten hatte; der Historiker Charles C. Jones die Volkserzählungen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
221
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen)
Scott, Winfield, nordamerikan. General - Henry Kirke; Brown, (R.) New Jork
Seaton, Lord - Adams Acton, Devenport
Sella, Quintino, Staatsmann - ..., Biella (Piemont)
Settimo
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Warburg (Emil)bis Wardar |
Öffnen |
, Pseudonym des amerik. Humoristen Charles Farrar Browne (s. d.).
Ward, Edward Matthew, engl. Historienmaler, geb. 1816 in London, studierte seit 1834 an der königl. Kunstakademie und war 1836‒39 in Rom, wo die Akademie von St. Lukas ihm für sein Bild Cimabue
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
Nordamerikanische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
verdienen noch angeführt zu werden: J. J. ^[James Jeffrey] Roche (»Songs and satyres«), W. H. Venable (»Melodies of the heart«), Joaquin Miller (»Songs of the Mexican seas«), John T. Trowbridge (»The lost earl, etc.«), Charles L. Moore (»Banquet of
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
.
Sillig
Smith, 8) William
Spalding, 2) Georg Ludwig
Stallbaum
Stephanus, 1) Robertus
2) Charles
3) Henricus
4) Paulus
5) Anton
Studemund
Sylburg
Teuffel
Thiersch, 1) Friedr. Wilh.
Tursellinus
Tyrwhitt
Vahlen
Valckenaar
Valesius (de
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0284,
Thierheilkunde |
Öffnen |
) K.
Volkmann, 1) A. W.
Wagner, 6) R.
Wagner, 11) E. L.
Weber, 7) E. H. 12) E. F.
Westphal, 2) R. F. O.
Wilms
Wunderlich
Wundt
Engländer.
Arnott *
Baillie, 1) M.
Bell, 2) J.
3) Charles
Bennett *, 3) J. H.
Brown, 2) J
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0032,
von Barkerbis Baron |
Öffnen |
demselben Phillip: die Zigeunermutter, Betende in Spanien, Porträt des Genremalers Egg, des Prinzen Albert etc., ebenso Genrebilder nach den Malern Sant, Frith, Henriette Browne, Jerry Barrett und Millais, nach letzterm auch die Hugenotten am Abend des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
686
Pseudonyme der neuern Litteratur
odt» Boy, Tlic, I. Tiüotson, England
Tdllirda - Eduard, Frhr v. Seckendorff-Gudent, Stuttgart
O'Taliertli, Morgan - William Maginn, England
O'Dowd, Cornelius - Charles James Lever, England
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Tobias Kujawa. Magdeburg
i!l,
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Belle-Islebis Bellermann |
Öffnen |
(spr. bäl-ihl), Charles Louis Auguste Fouquet, Herzog von, Marschall von Frankreich, geb. 22. Sept. 1684 zu Villefranche in Rouergue, Enkel des Intendanten Fouquet, focht zuerst in Italien, erhielt 1705 ein Dragonerregiment, mit welchem er 1706
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Beroldingenbis Berri |
Öffnen |
.
Berrettini, Pietro, ital. Maler, s. Cortona.
Berri, 1) Charles de, dritter Sohn des Dauphins Ludwig und der Prinzessin Marie Christine von Bayern, Enkel Ludwigs XIV., geb. 1686, führte den Titel Großdauphin und starb 1714 infolge eines Sturzes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Deisselbergbis Déjazet |
Öffnen |
entwickelte. Ihm nahe steht Thom. Browne (s. d.), Verfasser der "Religio medici" und andrer deistischer Schriften. Charles Blount (gest. 1693) trat vornehmlich als witziger und ironischer Widersacher der biblischen Geschichte auf. Bestimmter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) |
Öffnen |
gehabt. In der Botanik endlich haben als physiologische Forscher nur Rob. Brown (gest. 1858) und John Lindley (gest. 1865) Bedeutendes geleistet; dagegen ist die Litteratur der Engländer reich an Prachtwerken aus dem Gebiet der beschreibenden Botanik
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Kazwinbis Kebes |
Öffnen |
.).
2) Charles, Sohn des vorigen und ebenfalls gefeierter Schauspieler, geb. 18. Jan. 1811 zu Waterford in Irland, studierte zu Eton und debütirte 1827 im Drurylanetheater, doch ohne Erfolg. Er versuchte darauf sein Glück auf Provinzialbühnen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Niccolo di, Maler - ..., Foligno
Liebig, Justus v., Chemiker - Wagemüller und Rümann, München
Lincoln, Abraham, Präsident der Vereinigten Staaten - Ball, Washington (Emanzipationsdenkmal); Henry Kirke Brown, New York; Meade, Springfield (Illinois
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Mangoldbis Maquet |
Öffnen |
Klasse der Brown-Universität bestand, an welchem Institut er späterhin auch einige Jahre als Lehrer thätig war. Dann widmete er sich dem Studium der Rechtswissenschaft, beteiligte sich außerdem an der Politik und bekleidete auch mehrere öffentliche
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
Devonshire, Graf v.
Douglas 1-16)
Drummond
Dudley 1-4)
Essex 1-3)
Este
Fortescue
Godolphin 1-3)
Gordon 1-6)
Graham 1-3)
Grenville 1-4)
Grey, 1) Sir Charles
2) Ch., Visc. Howick
3) Sir John
4) Sir George
5) Henry, Graf
Hamilton (schott
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
Bacon |
Öffnen |
, die Krankheiten des Alters zu verhüten" (lat., Oxf. 1590; engl. von Brown, 1683), von der Unschuld und Nützlichkeit seiner Arbeiten zu überzeugen. Erst nach Nikolaus' IV. Tod wurde er aus dem Kerker entlassen. Er kehrte nach Oxford zurück, starb aber schon
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Brownhillsbis Browning |
Öffnen |
); "Mineral resources, west of the Rocky Mountains" (1868); "Mineral resources of the United States" (mit J. W. ^[James Wickes] Taylor, 1869) und "Adventures in the Apache country" (1869; deutsch von Hertz, Jena 1870).
7) Charles Farrar, unter dem Namen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Calomelasbis Calotropis |
Öffnen |
, entkam aber verkleidet nach Frankreich. Er starb 1842 in Toulouse.
Calomelas, Kalomel, Quecksilberchlorür.
Calonne (spr. -lonn), 1) Charles Alexandre de, franz. Finanzminister, geb. 20. Jan. 1734 zu Douai aus einer alten Juristenfamilie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Englische Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
(gest. 1647) bekämpften. Jene begründeten die Schule der sogen. Freethinkers ("Freidenker"), zu welchen Charles Blount, Collins, Lyon, Tindall und vor allen John Toland (gest. 1722), der Vorläufer der französischen Encyklopädisten, gehörten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
, Farmer, Foster, Leland, Hall, Clarke; von den Schotten: Blair, Campbell, Alison, Thomson, den ausgezeichneten Prediger und Schriftsteller Chalmers, Brown, Wardlaw, Guthrie, Caird, Cumming, Candlish.
Geschichtsschreibung.
Die Geschichtschreibung wurde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Hugo Capetbis Hugo von Langenstein |
Öffnen |
Franzosen des 19. Jahrh. Der Vollständigkeit wegen sind von seinen Schriften noch nachzutragen: "Discours; oeuvres ^[œuvres] oratoires et discours de l'exil" (1853); "Les enfants, livre des mères", Gedicht für die zarteste Jugend (1858); "John Brown
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0438,
Kanada (Geschichte) |
Öffnen |
, war das Zeichen zum allgemeinen Aufstand. Brown, Nelson und O'Callaghan stellten sich an die Spitze von bewaffneten Insurgentenhaufen. Aber obwohl sie den englischen Truppen bei dem Dorf St.-Denis und bei St.-Charles siegreiche Treffen lieferten, so gaben doch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0846,
Liverpool (Graf von) |
Öffnen |
die von W. Brown 1857 gestiftete Freibibliothek mit Museum und die von Walker 1874 gestiftete Gemäldegalerie. Ferner sind zu erwähnen: der botanische und zoologische Garten, die Sternwarte, ein Kunstverein, ein naturwissenschaftlicher Verein und die den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Rogerbis Rogers |
Öffnen |
Oper zu Paris. Hier schuf er die Hauptpartien im "Propheten", "Verlornen Sohn", "Ewigen Juden" etc. und glänzte in den "Hugenotten", in der "Königin von Cypern", "Lucia", "Favoritin" etc. Seine vollendetste Leistung war aber der George Brown
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Shenandoahbis Sheriff |
Öffnen |
(spr. schéppard), Charles Upham, Geolog, geb. 29. Juni 1804 zu Little Compton in Rhode-Island, wirkte bis 1877 als Professor am College zu Amherst, welches durch ihn das größte geologische Museum der Vereinigten Staaten erhielt. Er starb 1. Mai 1886
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0052,
von South Paß Citybis Souvestre |
Öffnen |
. "Life and correspondence of R. S." (hrsg. von seinem Sohn Charles Cuthbert S., neue Ausg. 1862, 6 Bde.), seinen Briefwechsel mit Karoline Bowles (1881) und die Biographien Southeys von Browne (Lond. 1859), Dowden (das. 1880) und Dennis (Boston 1887
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Pierotti, Turin
Brotherton, Parlamentsmitglied - Noble, Salford
Brown, John, Kammerdiener der Königin Viktoria - Böhm, Balmoral
Bruat, Armand Joseph, Admiral - Bartholdi, Kolmar
Bruce, General - Foley, Dunfermline
Brune, Guillaume Marie Anne, Marschall
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0300,
Englische Litteratur (seit 1884: Übersetzungen etc., Monatsschriften, Encyklopädien) |
Öffnen |
in kurzer Frist vorausgegangen waren. Auch von Dante liegt wieder eine neue Übersetzung vor von dem Geistlichen Plumptre, der sich bereits durch eine Sophokles-Übersetzung bekannt gemacht hat; Sir Charles Brown übersetzte den Vergil; der "Odyssee
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0147,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
.
Boissonade
Bonitz
Borghesi
Bos
Bosch, 2) Jeronymo de
Brandis, Joh.
Bréal
Bröder
Bröndsted
Browne, 5) Henry
Brunck
Burman, 1) Peter
2) Peter (Neffe d. vor. )
Burnouf, 1) Jean Louis
3) Emile Louis
Bursian
Buttmann
Cellarius
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0271,
Anthropologie |
Öffnen |
. = F. W. Junghuhn
Jur. = L. Jurine
Juss. = A. de Jussieu
Kalt. = J. H. Kaltenbach
Karst. = H. Karsten
Kirb. = W. Kirby
Klg. = Franz Klug
Koen. = Karl König (Charles Konig)
Kth. = K. S. Kunth
Kuechm. = G. F. H. Küchenmeister
Kuetz. = F. T
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0775,
Aquarium |
Öffnen |
773
Aquarium
ferner Toplane, Charles Green, namhafte Genremaler; in der Architektur: Nash, Roberts, Haghe, Stanfield, Fulleylove; in der Marine: Cooke, Duncan, sehr naturwahr und ohne Übertreibung; in der Landschaft: Fripp, Darding, Bonington
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Bac-Ninhbis Bacon (Francis) |
Öffnen |
Nikolaus Ⅳ. durch eine «Abhandlung über die Mittel, die Krankheiten des Alters zu verhüten» (lateinisch Oxf. 1590; englisch von Brown, 1683) von der Unschuld und Nützlichkeit seiner Arbeiten zu überzeugen. Erst nach dessen Tod erlangte er seine Freiheit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Barrowebis Barsabas |
Öffnen |
436
Barrowe - Barsabas
reign» (ebd. 1845) schließen. Seit 1830 war er Vicepräsident der Geographischen Gesellschaft.
Barrowe (spr. bärroh), Henry, und Barrowisten, s. Brown, Rob. (Sektierer).
Barrow-in-Furneß (spr. bärroh in förneß
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0134,
Englische Litteratur |
Öffnen |
; der satirische in Swift ("The tale of a tub", "Gulliver's travels"), der didaktische in John Brown, Hutcheson und Adam Smith, der Briefstil in Lady Montague, Chesterfield und Junius, der historische in Hume, Robertson und Gibbon, vor allem erhielt aber
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Englische Mauerbis Englischer Lobgesang |
Öffnen |
-Philosophie beherrscht, die in den Anhängern Reids, Beattie, Oswald und namentlich Dugald Stewart (s. d.), später in Thomas Brown und Mackintosh ihre Vertreter fand. Als Gegner dieser Richtung suchte Ferrier einen die Gedanken Berkeleys und des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Gedächtniswappenbis Gedankenlesen |
Öffnen |
Jahrhunderten von den türk. Derwischen und den ind. Fakirs geübt. Aber erst seit 1875, als in Neuyork der Amerikaner Brown zuerst öffentlich als "Gedankenleser" auftrat und etwas später der Engländer Irving Bishop sowie der Antispiritist Stuart
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0408,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
(1757-1826) und William Dunlap (1766-1839). Als Romanschriftsteller errang Charles Brockden Brown (1771-1810) großen Erfolg auch in England und kann als würdiger Vorgänger Coopers gelten; auf dem gleichen Gebiete hat ferner der als Lyriker bekanntere H. H
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0074,
von South-Bendbis Southgate |
Öffnen |
erschienen gesammelt in London (10 Bde., 1837; neue Aufl. 1851). Seinen Briefwechsel veröffentlichte sein Sohn Charles Cuthbert S. (6 Bde., Lond. 1849-50); auch Warter gab "Letters" (4 Bde., ebd. 1856) von S. heraus. - Vgl. Browne, Life of Robert S
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Wongshybis Woolwichkanonen |
Öffnen |
, Ausfuhr von Fischen, gelben Bohnen u. s. w. Der Hafen ist so gut wie eisfrei und für Dampfer stets zugänglich.
Wön-Su-tschou, Stadt in Turkestan, s. Aksu.
Wood (spr. wudd), Charles, s. Halifax, engl. Peerstitel.
Wood (spr. wudd), Mrs. Henry, engl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Dickerbis Dickhäuter |
Öffnen |
, ebenso unterhaltenden als belehrenden Volksromane, wie sie England vorher nicht besaß, einen sittlichen Einfluß auf alle Stände gewonnen. Mit den Illustrationen von Cruikshank und Phiz (H. K. Browne) sind sie in zahllosen Abdrücken in England
|