Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach creusot
hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Creusot, Lebis Creuz |
Öffnen |
338
Creusot, Le - Creuz.
Das hiernach benannte Departement, aus der ehemaligen Obermarche und kleinern Teilen von Limousin, Poitou, Bourbonnais und Berry gebildet, grenzt nördlich an die Departements Indre und Cher, östlich an Allier und Puy de
|
||
59% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Craikbis Cunha |
Öffnen |
) 7322 Einw.
Crenneville, Franz Folliot, Graf von, österr. General, starb 22. Juni 1888 in Gmunden.
Crépy, (1886) 3072 Einw.
Crest, (1886) 4334 Einw.
Creuse, Departement, (1886) 284,942 Einw.
Creusot, Le, (1886) 17,703 (Gemeinde 27,301
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0056,
Hammer (Hebel-, Dampf-, Transmissionshämmer) |
Öffnen |
, der 1839 Zeichnungen desselben herstellte, nach welchen 1842 zu Creusot in Frankreich der erste Dampfhammer gebaut wurde. Das Wesen dieser Konstruktion, welches in der direkten Verbindung des Hammerklotzes mit der Kolbenstange eines vertikal
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0076,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Faverney
Fougerolles
Gray
Gy
Héricourt
Lure
Luxeuil
Scey sur Saône
Vesoul
Saône-et-Loire, Dep.
Autun
Bourbon 1)
Chagny *
Châlon sur Saône
Charolles
Clugny
Creot
Creusot, Le
Digoin *
Epinac
Givry
Louhans
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Creuse (Departement)bis Creuz |
Öffnen |
" äkMi-tEinknt äs la. 0. (Par. 1882);
G. Derennes und (5. Delorme, (^oZi-aMW äu äö-
pai't6iii6nt äe 1a 0. (Gueret 1888).
Creusot oder Creuzot, Le (fpr.krösoh), Haupt-
stadt des Kantons Le C. <77,io hkin, 4 Gemeinden,
32306 E.) im Arrondissement
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Dampffährebis Dampfhammer |
Öffnen |
(1838)
weiter ausgebildet, und kam 1842 durcb Vourdon
und Schneider in Creusot zum erstenmal zu prak-
tisckcr Ausführung. Die Herstellung besonders
großer Schmiedestücke, wie sie die in den drei-
ßiger Jahren zu hoher Entwicklung gelangende
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0854,
Panzerdrehtürme |
Öffnen |
keine weitere Nachahmung gefunden.
Zur Erhöhung ihrer Sicherheit gegen feindliches
Feuer werden neuerdings auch vielfach versenk-
bare P. (System Hotchkiß-Creusot) gebaut, die erst,
wenn sie in Thätigkeit treten sollen, aus ihrer ver-
senkten Lage
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Wasserradbis Wassersäulenmaschine |
Öffnen |
. Die Maschine kann daher für gleiche Leistung viel kleiner gebaut werden und bedarf eines bedeutend geringern Anlagekapitals. Eine neuere Ausführung der W. von Roux findet sich in der Kohlengrube des Creusot. Hier liegt die gemeinschaftliche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Kran (Münze)bis Kraniche |
Öffnen |
und seine Tragfähigkeit reicht für die schwersten Geschütze und Panzerplatten aus. Einen elektrischen Laufkran von ebenfalls 150
t besitzen Schneider+Co. in Creusot. Beide werden noch um 10 t von dem mächtigen hydraulischen K
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
Eisen (Geschichtliches und Statistik) |
Öffnen |
, ohne daß dasselbe zur Ausführung kam. 1838 oder 1839 lieferte James Nasmyth zu Patricroft bei Manchester Zeichnungen zu einem Dampfhammer, welcher zu Creusot in Frankreich praktisch ausgeführt wurde. Das Eisenschneidwerk wurde 1618 Clement Dawbeny in England
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0525,
Frankreich (nutzbare Mineralien, Mineralquellen; Industrie) |
Öffnen |
, mit dem belgischen zusammenhängend; 2) das des zentralen Plateaus, wo Steinkohle in mehreren kleinern Becken auftritt, namentlich von St.-Etienne, Creusot, Aubin, Commentry; 3) das von Alais am Südostrand des Hochlandes. Insgesamt bedecken
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Geschützbankbis Geschützzubehör |
Öffnen |
, die Neuberg-Mariazeller Gewerkschaft (Steiermark); Frankreich: für die Landartillerie in Bourges, für die Marine in Ruelle, Cail in Paris, Schneider in Creusot, Petin und Gaudet zu St.-Chamond (Rieve de Gier); England: im Arsenal zu Woolwich, Armstrong
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0446,
Kanäle (Projekte in Deutschland, Österreich und Frankreich) |
Öffnen |
); Krantz, Schlußbericht über den vorzunehmenden Ausbau der Wasserstraßen in Frankreich (Wien 1874); Larue, Manuel des voies navigables de la France (2. Aufl., Creusot 1877); "Commission supérieure pour l'aménagement et
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Montblancbis Montdidier |
Öffnen |
." (Zürich 1887).
Montchanin les Mines (spr. mongschanäng lä mihn), Flecken im franz. Departement Saône-et-Loire, Arrondissement Châlon, am Canal du Centre und der Eisenbahn Nevers-Chagny, im Kohlenbecken von Creusot-Blanzy gelegen, mit (1881) 3869 Einw
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Nasmythbis Nassau |
Öffnen |
zurückzog. Seine bedeutendste Erfindung ist der Dampfhammer, für welchen er 1838 und 1839 Zeichnungen entwarf, nach denen derselbe durch Bourdon in Le Creusot ausgeführt wurde. 1842 nahm N. in England selbst ein Patent auf einen doppelt wirkenden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0314,
von São Nicolãobis São Paulo |
Öffnen |
(150,000 T.). Mineralquellen sind zu Bourbon-Lancy. Die Industrie besteht vornehmlich in dem Betrieb von Eisenwerken (darunter die großartigen Etablissements von Creusot, mit einer Gesamtproduktion von 1885: 115,000 T. Roheisen, 37,000 T. Stabeisen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0579,
Schneider (Personenname) |
Öffnen |
- und Maschinenfabrik im Creusot (s. d.), welche er zu hoher Blüte und zur größten Frankreichs (10,000 Arbeiter) erhob. 1845-48 war er Deputierter, 20. Jan. bis 10. April 1851 Minister des Handels und Ackerbaues, wurde 1852 Mitglied und Vizepräsident des Gesetzgebenden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Schneiderkreidebis Schneidewin |
Öffnen |
580
Schneiderkreide - Schneidewin.
desselben und erhielt 1868 das Großkreuz der Ehrenlegion. Seine politische Laufbahn endete mit dem Sturz des Kaiserreichs, 4. Sept. 1871. Er starb 27. Nov. 1875. Im J. 1879 wurde sein Denkmal im Creusot
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0271,
Steinkohle (Verbreitung in einzelnen Ländern) |
Öffnen |
Kohlenlager im Zusammenhang mit dem Aachener Becken besitzt, sind die französischen Becken (St.-Etienne, Creusot, Autun, Alais etc.) unbedeutender. Spanien und Portugal scheinen große Vorräte an Steinkohlen zu bergen, wogegen Italien und die Schweiz nur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Schmückert, Generalpostmeister - Dietrich, Bojanowo (Provinz Posen)
Schneider, Eugen, Industrieller - Chapu, Le Creusot (Saône-et-Loire)
Schlösser, s. Gutenberg
Schongauer, Martin, Maler - Bartholdi, Kolmar
Schoonbeke, Bürger von Antwerpen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Courtierbis Cytoplasma |
Öffnen |
^6pitU8 V6Ntl18, Blähungen
Crescentin, Garn 912,2, Seide 825,2
Cresta, Avers
Cresuz, Iaunthal
Creutzer, Christian (Entomolog),
Creuzot, Creusot, Le l»Oe«l2.«
Crövecoeur (Fort), Akkra
OiblUN NlNt08tdßtU8, Primzahl
Criby
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Kanadabis Kanalbrücke |
Öffnen |
der französischen Ingenieure Vérard de Sainte-Anne u. Henri d'Aulnois, einen Entwurf zur Überbrückung des Kanals aufstellte, welcher in der neuesten Zeit von zwei andern französischen Ingenieuren, Henri Schneider, dem Direktor der großen Eisenwerke von Creusot
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Kraftversorgung (Verbesserung der Pariser Druckluftanlage) |
Öffnen |
- Expansionsmaschine, s. Bd. 17, S. 204) mit der nach dem heutigen Stande der Erfahrung erreichbaren Vollkommenheit ausgeführt. Die ausführende Maschinenfabrik, Schneider u. Komp. in Creusot, gewährleistet einen Kohlenverbrauch von 0,? k^ pro Stunde
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Autos de Fébis Autun |
Öffnen |
Kantone A. (254,52 qkm, 23537 E.), Couches-les-Mines (164,04 qkm, 12777 E.), Le Creusot (77,10 qkm, 32306 E.), Epinac (150,21 qkm, 10137 E.), Issy-l'Eveque (239,29 qkm, 6492 E.), Lucenay-l'Eveque (291,62 qkm, 13 866 E.), Mesvres (266,19 qkm, 9191 E
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Creuzburgbis Crewe |
Öffnen |
., sein Bildungsgang und seine bleibende Bedeutung (Heidelb. 1875).
Creuziger , Kaspar, s. Cruciger .
Creuzot Le , franz. Industriestadt, s. Creusot , Le.
Crevalcōre , Ort in der ital. Provinz und im Kreis Bologna, an der Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Deschanelbis Deseine |
Öffnen |
1828 zu
Paris, war Direktor eines Hüttenwerks in Creusot
unter feinemOheim Eugene Schneider, defsenTochtcr
er heiratete. Durch seinen Schwiegervater in bona-
partistische Kreise gezogen, kam er 1869 als Negie-
rungskandidat in den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Favre (Louis)bis Fawcett |
Öffnen |
Tunnels der Linie von d'Angré, am Tunnel von Credo und Creusot sowie am Mont-Cenis, an den Eisenbahnlinien von Lausanne nach Freiburg, Chagny nach Revers, an Wasserbauten in Paris und an der Vanne sich durch praktisches Geschick
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0066,
Frankreich (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
-Calais und Nord) mit 1890: 14208076 t Ausbeute; 2) das von St.-Etienne (Loire und Rhône) mit 3536354 t; 3) das von Alais (Gard und Ardèche) mit 2017498 t; 4) das von Creusot und Blanzy (Saône-et-Loire) mit 1534429 t. Außerdem sind besonders noch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0069,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
in den Depart. Meurthe-et-Moselle, Loire, Saône-et-Loire (z. B. in Creusot, s. d.), Nord und Pas-de-Calais. Stahlfedern werden hauptsächlich in Boulogne-sur-Mer, Blechwaren zu Audincourt (Depart. Doubs) und in Beaucourt (Territorium Belfort) gefertigt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0076,
Frankreich (Bank- und Geldwesen. Wohlthätigkeitsanstalten. Heer, Marine. Wappen) |
Öffnen |
de Marseille (39 Mill.), Hüttenwerk Creusot (27 Mill.), Union de gaz (25 Mill.). Durch die Chambre de Compensation (s. Clearing-House) wurden 1891/92 Effekten im Werte von 4,869 Milliarden Frs. verrechnet. Hochentwickelt ist das Versicherungswesen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Leconte de Lislebis Ledeb. |
Öffnen |
übertragen. L. wurde 1880 Nachfolger V. Hugos in der Französischen Akademie. Er starb 17. Juli 1894 in Louveciennes.
Le Creusot, franz. Stadt, s. Creuset.
Le Croisic, franz. Stadt, s. Croisic.
Le Crotoy, franz. Stadt, s. Crotoy.
Lectica
|