Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach de la court
hat nach 1 Millisekunden 57 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Alhambrabis Ali (Pascha) |
Öffnen |
Sierra, hat (1887)
7203 E. und ist Badeort mit Schwefelthermen von 32, 5 bis 46° C., sowie beliebter Frühlingsaufenthalt der Murcianer. –
4) A. la seca , Dorf im Distrikt Canjayar der Provinz Almeria im Thale des Rio de Almeria, hat (1887
|
||
73% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Clemens (Johan Frederik)bis Clementi |
Öffnen |
Werke: «Histoire de la vie et de l'administration de Colbert» (P ar. 1846; neue Ausg. 1874),
«Le gouvernement de Louis XIV» (ebd. 1848), «Jacques Cœur et Charles VII» (2 Bde., ebd.
1853 u.ö.
|
||
72% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0216,
China (Ereignisse der letzten Jahre) |
Öffnen |
Protest der Gesandten der Bau eines besondern Audienzgebäudes zugesagt.
Litteratur . Gonçalez de Mendoça, Historia de las cosas mas notables del gran reyno de la C.
(Rom
|
||
72% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Yukonbis Z (Buchstabe) |
Öffnen |
südöstlich das Bad Y. mit Schwefelquelle. Y. ist das Eburodunum der Römer;
von dem Castrum sind noch Mauerreste vorhanden. – Vgl. Crottet, Histoire et Annales de la ville d'Y. (Genf 1859
|
||
72% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Karpfengebißbis Karree |
Öffnen |
Zeit ist der bekannteste « Fort en thème » (1855). Eine liebenswürdige naturwissenschaftliche Plauderei ist seine « Voyage autour de mon jardin » (1845). Seit 1855 lebte K. in Nizza als Blumenzüchter und Blumenhändler. Er schrieb noch das Drama « La
|
||
69% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Graffitobis Graham (Familie) |
Öffnen |
240 Graffito – Graham (Familie)
Verse gebracht und ins Englische, Italienische, Spanische und Deutsche (Berl. 1800) überseht wurden. Auch schrieb sie die
Dramen «Cénie» (Par. 1751 u. ö.) und
«La fille d’Aristide» (1759). Eine Sammlung
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Recklinghausen (Friedr. von)bis Record |
Öffnen |
. Unter seinen Schriften sind zu nennen: «Guide du voyageur à Londres» (1859), «Voyage à la Sierre Nevada de Sainte Marthe» (1861), «Les villes d’hiver de la Méditerranée et les Alpes maritimes» (1864), «Histoire d’un ruisseau» (1866), «La terre» (2
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Barrier-Islandsbis Barros |
Öffnen |
. Heyses «Ital. Novellisten», Lpz. 1877), «Le confessioni di Fra Gualberto», «Semiramide. Racconto babilonese», «Come un sogno», «Diana degli Embriaci», «La conquista d'Alessandro», «Il tesoro di Golconda», «La donna di picche», «O tutto o nulla», «Il
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Aiguillon (franz. Herzogstitel)bis Aimak |
Öffnen |
König Philipps Ⅵ., 15 Monate belagert und von den Engländern verteidigt. – Vgl. Alis, Histoire de la ville d’A. (Agen 1895).
Aiguillon (spr. ägüijóng), franz. Herzogstitel, von Schloß und Stadt A. hergenommen. Kardinal Richelieu kaufte die Besitzung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Bernacchibis Bernard |
Öffnen |
. Nov. 1775, nachdem er schon in den letzten vier Jahren infolge seiner Ausschweifungen Anfälle von Geistesstörung erlitten hatte. Seine Werke (1776) sind wieder herausgegeben von Fayolle (1803, 2 Bde.).
2) Charles de, eigentlich Ch. B. du Grail de la
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Aiglebis Ailanthus |
Öffnen |
. du Midi (3843 m), A. du Moine (3418 m), Aiguilles rouges (3205 m), A. verte (4127 m); 2) in den Alpen von Oisans die A. du Midi de la Grave oder die Meidje (3989 m); 3) in den Savoyer Alpen die A. Sassière (3757 m).
Aiguillon (spr. ähgwijong, lat
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Französische Litteratur der Schweiz |
Öffnen |
der katholischen Kirche erklärt. Ebenfalls auf die Vertrautheit mit der deutschen Sprache ist »La jeunesse de Frédéric II« des Sorbonnne-Professors ^[richtig: Sorbonne-Professors] Lavisse gebaut, bei dem sich die lebhafte Darstellung zu der geschickten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Leland Stanford Junior Universitybis Le Mans |
Öffnen |
mit herrlichem frühgot. Chor und spätgot. Querschiff, die Kirche Notre-Dame de la Couture und der bischöfl. Palast, das Stadthaus, die Präfektur, die Kornhalle, das 1839-42 auf dem Platze eines alten Amphitheaters erbaute Theater, die beiden großen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Guiffreybis Guillaume |
Öffnen |
, Histoire de la conquête de la G. par les Français (das. 1866); Brissaud, Les Anglais en G. (Par. 1875).
Guiffrey (spr. ghifrä), Jules, franz. Kunstschriftsteller, geb. 29. Nov. 1840 zu Paris, studierte Rechtswissenschaft, wurde Lizentiat und erhielt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Ballston-Spabis Balsam |
Öffnen |
gemäßigter Publizist auf, indem er die Zeitschrift "Civilizacion" in Barcelona, dann den "Pensamiento de la Nacion" in Madrid redigierte, und starb 9. Juli 1848 in Vich. Von seinen Schriften verdienen Hervorhebung: "El protestantismo, comparado con el
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Latour d'Auvergnebis La Trémouille |
Öffnen |
von Turenne (geb. 1555), 1591 durch seine Heirat
mit Charlotte, der Erbin Guillaume Roberts de La-
marck, mit dem eines Fürsten von Sedan und Rau-
court und Herzogs von Bouillon vermehrte.
Er war Anhänger Heinrichs IV., zerfiel aber nach
Virons (s. d
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Tennysonbis Tessin |
Öffnen |
bildete sich in Frankreich das spezifische jeu de la courte paume aus. Mitte des 14. Jahrh. hatte ganz Paris seine Ballhäuser, deren Zahl im J. 1657 auf 114 steigt. Sämtliche französischen Könige (besonders Heinrich IV.), hoch und niedrig huldigten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Dalmatien (Herzog von)bis Dalsland |
Öffnen |
); Ruthner, Das Küstenland und das Königreich D. (Wien 1880); Swida, Das Königreich D. (ebd. 1882); Nolhac, La Dalmatie (Par. 1882); Cons, La province romaine de Dalmatie (ebd. 1882); Schweiger-Lerchenfeld, Die Adria (Wien 1883); Illustrierter Führer durch D
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Ministrantbis Minnesänger |
Öffnen |
, das Martial von Auvergne herausgab ("Arresta amorum") und ein berühmter Rechtsgelehrter, Benoît de Court, 1533 mit einem sehr gelehrten lateinischen Kommentar versah. Einer der glänzendsten M. war der la Court amoureuse genannte, den Isabella
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Couroupitabis Courtois |
Öffnen |
institutions de la Bretagne armoricaine" (1840); "Histoire des origines et des institutions des peuples de la Gaule armoricaine et de la Bretagne insulaire depuis les temps les plus reculés jusqu'au V. siècle" (1843); "Histoire des peuples bretons
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lacensis Abbatiabis Láposgebirge |
Öffnen |
)
Lambertiner Vierpfennig, Bambcrg
Lambertini (Gräfin), Antonelli
Lambert li Court oder li Cors,
Alerandersage, Französische Litt.592,2
Lambertushof, Aurich
Lambert von Brunn, Vamberg(Bist.>
Lamellenbremse, Lafette 398.2
La Messine, Lamber
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Couleur au feubis County Court |
Öffnen |
311
Couleur au feu - County Court.
braucht; auch Zuckerkouleur (Karamel) zum Färben von Essig etc.; die Farbe einer Studentenverbindung, eines Korps, auch dieses selbst.
Couleur au feu (franz., spr. kulör o föh), Feuerfarbe
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon |
Öffnen |
eine Zeitlang bei einem Prokurator, der ihn bestimmte, seiner Neigung zur dramatischen Poesie zu folgen und sein Stück "La mort des enfants de Brutus" dem Theater einzureichen. Dieses wurde zwar von den Schauspielern verworfen, aber um so größern
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San José (in Uruguay)bis San Juan-Frage |
Öffnen |
) 110000 E. und ist im
westl. Teile von den Cordilleren mit fruchtbaren
Thälern erfüllt, während der Osten Salzsteppe ist.
Hauptwasseradern sind die aus La Nioja kommen-
den Nio Vermejo und Nio Sanjon; an der Süd-
grenze zieht sich die Laguna de
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0312,
von County-Hallbis Courbet |
Öffnen |
zu Paris, erhielt er seinen Unterricht in der Musik von dem königlichen Organisten Tolin, wurde 1696 Organist an der Kirche St.-Gervais und 1701 Organist des Königs mit dem Titel "Claveciniste de la chambre du roi". Er starb 1733 und hinterließ
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0368,
von v. Kiesenw.bis Vlämische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, Guido Gezelle, Wagenaar, Rodenbach (gest. 1880), J. Hoste, Gittens, van Goethem, A. de Vos, A. Snieders, Teirlynck-Styns, J. D. Court-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Scriboniusbis Scrope |
Öffnen |
Théâtre-Français aufgeführten: "Le mariage d'argent", "Bertrand et Raton, ou l'art de conspirer", "La camaraderie, ou la courte échelle", "Une chaîne", "Le verre d'eau", "Adrienne Lecouvreur", für die Rachel geschrieben, "Les contes de la reine de Navarre
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Jesdegerdbis Jesso |
Öffnen |
Kardinälen Rossi und Giulio de' Medici in der Galerie Pitti. 1846 übernahm er den Stich des damals eben in Sant'Onofrio zu Florenz entdeckten Freskogemäldes, welches, ein Abendmahl darstellend, von manchen dem Raffael zugeschrieben wurde. Er vollendete 1849
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Yuccabis Yule |
Öffnen |
südwestlich von Merida gelegenen. Vgl. Cogolludo, La historia de Y. (Madr. 1687; Campeche u. Merida 1842-45, 2 Bde.); Sotomayor, Historia de la conquista de la provincia de Itza (1701); Baqueiro, Ensayo historico sobre las revoluciones de V. desde el
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0701,
Witte |
Öffnen |
eine französische Bearbeitung von de la Courts »Aanwysing der heilsame politike gronden en maximen van de Republike van Holland« (Leid. 1671), von der W. bloß einige Kapitel geschrieben hat. Vgl. »Brieven van J. de W.« (Haag 1723-25, 6 Bde.); Simons, Johan de W
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Recknitzbis Redakteur |
Öffnen |
. R. veröffentlichte: "Voyage à la Sierra Nevada de Sainte-Marthe" (1861, 2. Aufl. 1881); "Les villes d'hiver de la Méditerranée et les Alpes maritimes" (1864); "Introduction au Dictionnaire des communes de la France" (1864, 2. Aufl. 1869
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Courtoisiebis Cousin |
Öffnen |
; die liegende Statue von Phil. de Chabot im Louvre ist ein lebendiges, frisch aufgefaßtes Werk. Der vielseitige Künstler schrieb auch: "La vraie science de la pourtraicture" (zuerst Par. 1571 u. öfter; u. d. T.: "L'art de desseigner, revu etc. par Fr. Jollain
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Banausiebis Banck |
Öffnen |
Désiré, franz. Politiker, geb. 2. Febr. 1822 zu La Mastre (Ardèche), wurde Advokat und machte sich 1848 durch eine Schrift: "Essai sur le crédit hypothécaire envisagé comme base fondamentale du crédit public et de l'organisation du travail", bekannt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Landois (Leonard)bis Landquart (Fluß) |
Öffnen |
Anacharsis, ou médailles des beaux temps de la Grèce»
(2 Bde., 1818).
Landor (spr. lännd’r) , Walter Savage, engl. Schriftsteller, geb. 30. Jan. 1775
auf dem Stammsitz Ipsley-Court, gab schon auf der Universität Oxford 1795 ein Bändchen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Landoltbis Landor |
Öffnen |
: "Annales du Musée et de l'école moderne des beaux-arts" (Par. 1801-1817, 29 Bde.; 2. Aufl. 1824-35, 25 Bde.; deutsch, Basel 1804-1809, 7 Bde.); "Paysages et tableaux de genre du Musée Napoléon" (Par. 1805-1808, 4 Bde.); "Galerie Giustiniani et la
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Fabiusbis Fabliau |
Öffnen |
. Jahrh. Erwähnung: "Des trois chevaliers et de la chainse" von Jacques de Baisieux, "Guillaume au faucon", "Pyrame et Thisbé", "Le court mantel", "La bourse pleine de sens" u. a. von J. ^[Jean] Legallois d'Aubepierre, "Le vilain mire" (das Vorbild des
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0657,
von West (Thomas)bis Westalpen |
Öffnen |
solcherart hierselbst den Gneisalpen die Französischen Kalkalpen gegenüber, deren gegenseitige Grenzlinie folgenden Verlauf nimmt: Nizza, Var, Colle St. Michel, Thorame-Haute, Col de Seoune, la Javie, Col de Labouret, Seyne, Ubaye, Chorges, St. Bonnet
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Coronabis Coronilla |
Öffnen |
» kamen zur Aufführung; doch sind beide nicht von großem Werte. Ungleich besser gelangen ihr Romane und Novellen; beliebt sind «Paquita», «La luz del Tajo» und «Adoracion» (Isla de San Fernando 1851), besonders «Jarilla» (1850; 7. Aufl., Madr. 1874
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Grotzkabis Grove |
Öffnen |
seine Bitte um das Kommando eines Armeekorps abschlug. Als die Alliierten 1814 den Rhein überschritten hatten, erhielt er den Oberbefehl über die Kavallerie, focht rühmlich bei La Rothière, Troyes, Joinvilliers etc. und ward bei Craonne schwer
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0595,
Raffael Santi |
Öffnen |
’iconographie de la Vierge , 3 Bde., Par. 1869.) Wenn auch von
einzelnen der erhaltenen Gemälde nicht sicher ist, ob sie wirklich von R.s Hand herrühren, so bleibt doch die Thatsache
bestehen, daß kein Maler vor ihm noch nach ihm so
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Llerenabis Llummayor |
Öffnen |
Behandlung dieses Gegenstandes. Ferner schrieb er: "Mémoires pour servir à l'histoire de la révolution d'Espagne" (Par. 1815-19, 3 Bde.), unter dem Namen R. Nelleto (das Anagramm von L.), und seine Selbstbiographie (das. 1818).
Lloyd (spr. leud
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Courfähigbis Court |
Öffnen |
Turin, in 1208 m Höhe, an der
Dora Baltea, hat Post und Telegraph, (1881) 560,
als Gemeinde 1193 E. franz. Zunge. Die Lage im
Val d'Entröves, angesichts der Montblanckette, die
großartige Umgebung, Crammont, der Mont-
Cormet, der Mont de la Saxe
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Kamisolbis Kammer |
Öffnen |
Untergang fanden. Cavalier ging nach England und starb als Gouverneur von Jersey 1740. Vgl. Court de Gébelins, Histoire des troubles des Cévennes ou de la guerre des Camisards (Villefr. 1760, 3 Bde.); Hofmann, Geschichte des Aufstandes in den Cevennen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Schwerinbis Scudder |
Öffnen |
, Swiss travel and Swiss guide-book (Lond. 1889, enthält eine Litteraturgeschichte der Schweizerreisen); Rossel, Histoire littéraire de la Suisse romande (Genf 1889 ff., 2 Bde.); Godet, Histoire littéraire de la Suisse française (Neuchâtel 1889
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0094,
Universitäten |
Öffnen |
tiefgreifender Reformen bedürfen (s. Italien, Unterrichts- und Bildungswesen). Vgl. Coppi, Le università italiane nel medio evo (3. Aufl., Flor. 1886); La Fuente, Historia de las universidades en España (2 Bde., 1885); Alejandro Vidal y Diaz, Memoria historica
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Maglianibis Magnanimität |
Öffnen |
); viele andre finden sich in der "Correspondance de Mabillon et de Montfaucon avec l'Italie" (Par. 1847, 3 Bde.).
Magliani (spr. maljāni), Agostino, ital. Minister, geb. 1824 zu Lanzino bei Salerno, studierte in Neapel, ward Sektionschef
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon (Claude Prosper Jolyot de) |
Öffnen |
581
Crawford and Balcarres - Crébillon (Claude Prosper Jolyot de)
stonerAthenäum),diekolossaleReiterstatueWashing-
tons vor dem Kapitol in Richmond in Virginien, die
Beethoven-Statue (inBoston), die Marmordüste von
Iosiah Quincy, die Statue
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Dublonebis Duboc |
Öffnen |
er durch eine Anzahl Schulausgaben mit französischen Anmerkungen, eine "Grammaire élémentaire et pratique de la langue grecque" (Par. 1855), ein "Lexique français-grec" (das. 1860) u. a., zum Teil unter heftiger Polemik, die griechischen Studien in den
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Ballhahnbis Balliste |
Öffnen |
es 300 gegeben haben. Von Frankreich aus verbreiteten sich die B. in andere Länder, besonders nach Residenz- und Universitätsstädten. Neben den großen B., den Jeux de paumes oder Courtes paumes, bestanden auch kleinere, die Tripots. Seit Mitte des 18
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Guyon (Richard)bis Guzman Blanco |
Öffnen |
), darunter ihre Selbstbiographie
(Köln 1720) und das 1689 auf den Iuder'gesetzte
"Noxen court <^t ti08 ln,ci1o pour i'oriiiZon" (Lyon
1688). - Vgl. Ilpham, I^itü, leii^ioug opinion" 3,nä
^xperionc" "l Nlttiimio tt. (2. Aufl., Lond. 1870);
Heppe
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0623,
Marokko (Stadt) |
Öffnen |
); E. Schlagintweit, Der span.-marokk. Krieg in den J. 1859 und 1860 (Lpz. 1863); von Maltzan, Drei Jahre im Nordwesten von Afrika (2. Aufl., 4 Bde., ebd. 1868); Leared, Morocco and the Moors (Lond. 1875); de Amicis, Marocco (Mail. 1876; deutsch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1005,
Hagel |
Öffnen |
, Leipz. 1797); "Lettres à un amateur de la peinture etc." (Dresd. 1755).
Hagel, eine Form der starren atmosphärischen Niederschläge, welche, wie die Graupeln (s. d.), sich vom Schnee durch ihr Vorkommen und ihre Beschaffenheit unterscheiden. Der H
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Pour acquitbis Poussin |
Öffnen |
der Milizen im Fürstentum Neuenburg, führte 3. Sept. 1856 Royalistenscharen nach Locle und La Chaux de Fonds, ward zum Rückzug nach Neuenburg genötigt und geriet verwundet in Gefangenschaft, ward aber später ebenfalls amnestiert und starb 5. Juni 1882 zu
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Wolframblaubis Wolfsberg |
Öffnen |
des Heiligen von Orange. Seine Quelle war das altfranzösische Heldengedicht »La bataille d'Aliscans«, welches nur einen Teil des großen Sagencyklus von »Guillaume au court nez« umfaßt. Ulrich von dem Türlin (1253-78) glaubte den »Willehalm« Wolframs
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Telegrapheningenieur-Büreaubis Tennis |
Öffnen |
Telephons gibt demnach das Zeichen für die richtige Einstellung des den Widerstand messenden Rheostaten.
Temperatur, absolute, s. Mariotte-Gay-Lussacsches Gesetz.
Tennis (engl.), Ballspiel im Ballhaus, in Frankreich Jeu de la courte paume
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Zinsfuß (Geschichtliches) |
Öffnen |
Taxe gestempelt worden waren. Und weitere 15 Jahre später (1671) schreibt Pieter de la Court: »Es ist ein großer Vorteil für den holländischen Handel, daß Geld dort gegen 3½ Proz., ja selbst gegen 3 Proz. jährlich, ohne einiges Unterpfand, auch an
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Manchester (Sammet)bis Manchester (Stadt in England) |
Öffnen |
, und die Fischerei an den Küsten und bei Neufundland ist von Wichtigkeit. Eingeführt wird Getreide, Vieh, Butter, Honig, Fische, Fleisch und Eier, ausgeführt Eisen, Bauholz und Kohlen. – Vgl. Joanne, Géographie du département de La M. (Par. 1882
|