Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach depositar
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Depositarbis Depositenwesen |
Öffnen |
946
Depositar - Depositenwesen
telns zu mehr als dreimonatigem Gefängnis, oder
3) viermal wegen Verbrechen oder Vergehen der
aufgeführten Art zu mehr als dreimonatigem Ge-
fängnis, oder endlich 4) siebenmal überhaupt zu
Gefängnis, wovon
|
||
50% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Depositarbis Depotwechsel |
Öffnen |
686
Depositar - Depotwechsel.
haben und eine britische Kolonie aus den allmählich gebesserten Verbrechern und den Familien freier Auswanderer, die von Zeit zu Zeit sich veranlaßt sehen möchten, in dem neuentdeckten Land sich anzusiedeln, zu
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Hinterlegungsvertragbis Hinterrhein |
Öffnen |
der Sache zu sein braucht, und demjenigen, welcher empfängt, Hinterlegungsvertrag oder Depositalkontrakt (depositum) genannt. Das Wesen dieses Vertrags besteht darin, daß jemand (Deponent, Depositor) einem andern (Depositar) eine bewegliche Sache zur
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Depositumbis Depot |
Öffnen |
949
Depositum - Depot
Depositum (lat., "Hinterlegtes"), Verwah-
rungs-(Hinterlegungs-)Vertrag, der Ver-
trag über Hinterlegung einer beweglichen Sache, zu-
folge dessen die eine Partei, der Depositar, das von
der andern, dem Deponenten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0192,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Obligation. Dingliches Recht) |
Öffnen |
. Constitutum
Kontrahiren
Kontrakt
Leihkauf
Lucrum
Realkontrakt
Schuld
Stipulation
Weinkauf, s. Leihkauf
-
Ausspielen
Darlehn
Anlehn
Anleihe
Mutuum
Depositum
Deponiren
Deposita
Depositar, s. Depositum
Depositengelder
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Depotgesetzbis Desinfektion |
Öffnen |
das
Eigentum an den Papieren auf den Kommittenten
über und der Kommissionär hat bezüglich der in
seinem Gewahrsam befindlichen Papiere von da an
die Pflichten des Verwahrers (Depositars). 4) Ein
Kaufmann, welcher in seinem Handelsgewerbe fremde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Cullerabis Culpa |
Öffnen |
der, welcher von dem Rechtsverhältnis, aus welchem seine Verpflichtung entspringt, keinen Vorteil hat, nur für grobe Nachlässigkeit (c. lata), z. B. der Depositar; es sei denn, daß er sich zu dem Geschäft hinzugedrängt hätte. Derjenige aber, welcher
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0968,
Kolumbien (Geschichte) |
Öffnen |
über die Form der Vereinigung der verschiedenen Provinzen Streit entstand, so trat im Dezember 1810 zu Bogotá ein Kongreß zusammen, der sich für den Depositar der Nationalsouveränität erklärte, sich aber nur zwei Monate gegen den Widerstand
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Auhausenbis Auktor |
Öffnen |
, der Urheber einer strafbaren Handlung. Im Privatrecht der Rechtsurheber (s. Abgeleiteter Erwerb). In einem noch andern Sinn derjenige, in dessen Namen ein Dritter besitzt, z. B. der Hinterleger im Verhältnis zum Depositar. Wird letzterer als Besitzer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Breviariumbis Brewster |
Öffnen |
für einen andern besitzt, z. B. einem Verwalter, Mieter, Depositar von demjenigen, für welchen er besitzt, der Besitz überlassen, etwa weil ihm derselbe die Sache verkauft oder schenkt, so bedarf es keiner förmlichen Übergabe. Die Innehabung verwandelt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Culmanbis Culpa |
Öffnen |
ordnungsmäßigen Verschluß gebracht
hat, bei Schaden durch Diebe oder Feuer u. dgl.
für (^. iu eugtoäißiiäo.
Wer bloß im Interesse des Gläubigers eine Schuld
übernimmt, wie der röm. Depositar, welcher kein
Entgelt für seine Dienste nahm, soll nur für grobe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0970,
Forderungsrecht |
Öffnen |
der Geschäfts-
führung ss. d.), den Depositar bei dem Hinter-
legungsvertrag ss. Depositum), den Pfandnchmer
deim Pfandvertrag ss. d.). Oder es entstehen dop-
pelseitige Schuldverhältnisse ss. d.), welcke
die LxcliMo non aäimpleti contracwg
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Furtimbis Furtwangen |
Öffnen |
); endlich den rechtswidrigen Gebrauch einer fremden Sache, so, wenn der Kommodatar (s. Commodatum), der Faustpfandgläubiger (s. Faustpfand), der Depositar (s. Depositum) die ihm anvertraute Sache ohne Einwilligung des Eigentümers oder in anderer Weise
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0603,
Inhaberpapiere |
Öffnen |
er im allgemeinen weder eine
Pflicht noch ein Recht, die Legitimation des Prä-
jentanten zu prüfen. Es ist für ihn unerheblich, ob
der Präsentant Eigentümer oder von dem Eigen-
tümer benutzter Bote, Pfandgläubiger, Depositar
ist, überhaupt aus welchem Grunde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Contradictiobis Conty |
Öffnen |
Angelegenheiten verwaltenden Personen, des Depositars (s. Depositum) oder des Kommodatars (s. Commodatum) auf Ersatz von Kosten und Schäden gegen den Geschäftsherrn und Eigentümer. Die diesen Nebenanspruch verfolgende Klage wird als actio contraria, bezeichnet
|