Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach die Ohren lang ziehen hat nach 1 Millisekunden 44 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0695, Gehör Öffnen
Bewegungen unbeholfen werden, leicht umfallen, schließlich auch das Vermögen zu stehen verlieren u. dgl. Wesentlich unterstützt wird diese Hypothese durch die den Ohrenärzten schon längst bekannte Erfahrung, daß gewisse Erkrankungen des innern Ohrs
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0351, Bär, australischer Öffnen
schwerer, stärker, hat einen kürzern Schädel, eine breite, flache Stirn, kleinere Ohren und kürzern Schwanz als der Landbär und bis 13 cm lange, sehr stark gekrümmte, weißliche Krallen. Das lange, zottige, verworrene Haar ist dunkelbraun, an der Spitze
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0800, Hund (Jagdhunde) Öffnen
., Fig. 11 u. 14). Die glatthaarigen Rattenpinscher sind den Dachshunden ähnlich, haben aber höhere und gerade Beine, einen starken Kopf mit langer, gerade abgestumpfter Schnauze, aufrechte, nur mit der Spitze überhängende Ohren und einen glatten
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0369, Nadeln Öffnen
ist Stahldraht, für geringere Sorten Eisendraht, der erst im Laufe der Arbeit durch Zementation in Stahl verwandelt wird. Die großen Drahtringe zerschneidet man auf Maschinenscheren zu Stücken, die gerade die doppelte Länge einer Nadel haben
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0016, Gehör (Helmholtz' Theorie der Tonempfindungen) Öffnen
Verschluß von Mund und Nase eine kräftige Einatmungsbewegung ausführt. In beiden Fällen kündigt sich die Verrückung des Trommelfelles durch ein feines Knacken im Ohr an. Leuten, welche sehr heftigen Schallen ausgesetzt sind (z. B. Artilleristen etc
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0483, von Unknown bis Unknown Öffnen
zu hüten hat, die Haut zu ziehen oder loszulösen. Die üblichen Vorschriften der Gesichtsmassage beachtend, welche stets von unten nach oben stattfinden sollen, von der Mitte der Stirne nach den Schläfen, von der Nase nach den Ohren, beschreibt man
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0985, von Electr... bis Elefantenorden Öffnen
abfallen- der Stirn, weit kleinere Ohren und vier, selten fünf hufartige Nägel an den Hinterfüßen. Auf ihn be- ziehen sich die zahlreichen Anekdoten, die seit uralten Zeiten über Urteilskraft, Scharfsinn, Dankbarkeit, Rachsucht, Empfindlichkeit
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1011, von Gefrornes bis Gefühl Öffnen
Eis herum, ohne sie in die Höhe zu ziehen, öffnet sie, rührt die Masse mit einem blechernen oder hölzernen Spatel gut um, verschließt die Büchse aufs neue, dreht sie wieder ¼ Stunde lang im Eis herum und fährt so fort, bis der Inhalt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0965, von Zicken bis Ziege (Säugetier) Öffnen
Mamberziege, deren Hörner sich nach hinten ringeln, durch ihren häßlichen Kopf merkwürdig, an dem die Ohren lang herabhängen, die Nase in der Mitte gebrochen und die Schnauze abgestutzt ist. Diese und die Nilziege mit kürzern Ohren kommen schon auf den
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0731, von Kriebelmücken bis Krieg Öffnen
, schmerzhaftes Ziehen im Rücken, ja sogar quälende, lange anhaltende Gliederkrämpfe, Blindheit, epileptische Anfälle, Tobsucht und Blödsinn, bis schließlich (in schweren Fällen nach wenigen Tagen, in andern erst nach vier bis acht Wochen) der Tod dem
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0691, Gehör Öffnen
Zusammenziehung das Trommelfell nach auswärts ziehen und so eine Spannung des letztern veranlassen, wogegen der Erschlaffer des Trommelfells (musculus laxator tympani), der sich vom Keilbein durch die Glaserspalte nach dem langen Hammerfortsatz erstreckt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0416, von Basch-Kadun bis Baschkiren Öffnen
seßhaften Leben. Dem Äußern nach gleichen sie den Tataren. Sie haben ein plattes Gesicht mit großen Ohren und schwachem Bart und einen untersetzten, kräftigen Gliederbau. Unter den Weibern und Mädchen finden sich manche hübsche Gesichter, nur sind
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0510, Elefant Öffnen
ihn zur Arbeit verwenden. Man benutzt ihn zum Ziehen eines Wagens und besonders zum Herbeischaffen schwerer Baumaterialien, muß aber die sehr empfindliche Haut schonen, um lange eiternde Wunden zu vermeiden. In unbebauten Landesteilen verwendet man den
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0783, von Wirbelsaum bis Wirbeltiere Öffnen
.) In jedem Falle ist die Behandlung durch den Arzt so frühzeitig als nur möglich notwendig; länger bestehende Verkrümmungen der W. sind meist mehr mehr zu beseitigen. – Litteratur s. beim Artikel Schiefwerden. Wirbelsaum, s. Nähen. Wirbelschlagader, s
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0157, Nähmaschine Öffnen
der Spitze das Öhr trägt, und eines Schlingen- fängcrs, einer Einrichtung zum Leiten, Spannen und Anziehen des Fadens und einer Transporteinrich- tung für den durch eine geglättete Metallplatte, die Stichplatte, unterstützten Stoff. Diese letztere
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0838, von Zebra bis Zecken Öffnen
, welche in ihrer Gestalt ebensosehr den Rossen wie den Eseln gleichen, mit gedrungenem Leib, starkem Hals, ziemlich langen, breiten Ohren, aufrecht stehender Mähne, gegen das Ende hin lang behaartem Schwanz und lebhaft gefärbtem und gestreiftem Fell
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0308, Gewitter (Donner, Wetterleuchten) Öffnen
308 Gewitter (Donner, Wetterleuchten). Ostpreußen, Cumberland etc. findet man Röhren in der Erde, die oft 8-10 m lang sind und bei einem äußern Durchmesser von einigen Zentimetern eine Öffnung von einigen Millimetern haben. Im Innern sind
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0890, von Sersche bis Server Pascha Öffnen
Schreb.), Säugetier aus der Ordnung der Raubtiere und der Familie der Katzen, ist 1 m lang, mit 30-35 cm langem Schwanz, 50 cm hoch, schlank gebaut, hochbeinig, mit zugespitzten Ohren und einer dichten, rauhen Behaarung von hell fahlgelber, bisweilen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0244, von Krogh bis Krokodile Öffnen
und langem, seitlich zusammengedrücktem Ruderschwanz. Meist ist bei ihnen der vierte Zahn des Unterkiefers ein großer Fangzahn und greift beim Schließen des weiten Rachens in eine Lücke des Oberkiefers ein. Rippen sind auch an den Halswirbeln vorhanden
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0567, von Rammeln bis Rammelsberg Öffnen
in ihrer Mitte denjenigen Balken (Läufer, Laufrute, Mäckler), an welchem der Rammklotz (Rammbär oder Hoyer), durch zwei Nasen geführt, auf- und abgleitet. Der letztere besteht aus einem massiven hölzernen Block von etwa 1½ m Länge und 50 cm
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0419, von Kamee bis Kamel Öffnen
) ist mit dem Schwanz 3-3,3 m lang und 2-2,3 m hoch, mit ziemlich kurzem Kopf, gestreckter, aufgetriebener Schnauze, großen, blöden Augen, kleinen Ohren, hängenden Lippen, eine (besonders in der Brunstzeit) stinkende Flüssigkeit absondernden Drüsen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0353, Stickmaschine Öffnen
Einfahren des Vorderwagens V werden die in den Zangen desselben festgeklemmten Nadeln sämtlich zu gleicher Zeit bis zum Öhr durch den Stoff gestoßen. Sie treten hierbei in die offenen, dicht am Stoff stehenden Zangen des Hinterwagens H ein und werden
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1037, von Mopla bis Morales Öffnen
), vierschrötiger, kleiner, gedrungener Hund von 5‒7 kg Gewicht. Oberkopf rund; Augen dunkel, groß und voll, meistens ängstlich blickend; Ohren dünn, klein, weich wie Sammet und schwarz; Schnauze kurz, stumpf, eckig, nicht aufgestülpt; Nase kurz
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0062, von Hampstead bis Hamun Öffnen
zugespitztem Kopf, mittellangen Ohren, großen Augen, sehr kurzem, dünnhaarigem Schwanz, kurzen Gliedmaßen, von denen die vordern vier Zehen und eine Daumenwarze, die hintern fünf Zehen besitzen, sehr großen Backentaschen und zwei Paar auffallend großen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0743, Schwein (Zucht) Öffnen
, für deutsche Verhältnisse freilich solche mit nicht zu dünner und nackter Haut. Je nachdem man Fleisch- oder Speckschweine ziehen will, wählt man entweder die kleinen, sich früh entwickelnden Rassen, die ein zartes, feines, mit Fett durchwachsenes, aber nicht
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0677, Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) Öffnen
der Menschen seit Jahrtausenden offenbar keine längere geworden, indessen sei ein Nachlassen in unsern makrobiotischen Forschungen durchaus zu vermeiden. Die feststehenden allgemeinen Grundsätze müßten jedem einzelnen Falle angepaßt werden. Man dürfe hier nicht
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0801, von Paatsjoki bis Pacht (rechtlich) Öffnen
Rindviehzucht" (Stuttg. 1850; 3. Aufl. Pabststein, s. Papststein. ^1859). Paca (lÜ06i0g6n^8 ?aeH I^ttM., s. Tafel: Nage - tiere IV, Fig. 4), ein südamerik. Nagetier von 0,60-0,70 in Länge, an den Vorder- und Hinter- füßen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0664, von Schwabach bis Schwaben (Herzogtum) Öffnen
und vielseitig gewandt, als volkstümlich, naiv und gemütstief, hat S. zwar manch hübsches Lied ("Bemooster Bursche zieh' ich aus") gedichtet, aber nie jene Wärme des Gefühls gezeigt, die sonst den schwäb. Dichtern eigen ist. In seinen Romanzen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0628, von Taschenspringer bis Tasmanien Öffnen
.) mit Backentaschen, mit großem, breitem, abgeplattetem Kopfe, abgerundeten Ohren, wurzellosen Backenzähnen; innerste Zehen an allen Füßen zurückgebildet, aber mit Krallen; Schwanz mindestens von Körperlänge, behaart, an der Spitze mit Pinselquaste
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0189, von Bleischnur bis Blindheit Öffnen
. Auge ß. 5. Der HErr machet die Blinden sehend, Ps. 146, 8. Alsdann werden der Blinden Augen aufgethan werden, und der Tauben Ohren werden geöffnet werden, Esa. 35, 5. Ich will den Leuten bange macheu, daß sie umher gehen sollen wie die Blinden
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0564, Hirsch (Edelhirsch, Weidmännisches) Öffnen
getreten ist, heißen Brunftplätze. Von Mitte September ab, besonders bei kalten Nächten, schreien (orgeln) die Hirsche, welche dann einen starken, mit langen Haaren besetzten Hals (Brunfthals) und vom Beschlagen unter dem Bauch einen großen schwarzen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0419, von Lalo bis Lama Öffnen
, mit verhältnismäßig großem, spitzschnauzigem Kopf, langen, spitzen Ohren, großen Augen, schmächtigem Hals, hohen, schlanken Beinen mit getrennten Zehen, von denen jede einzelne mit einer schwieligen Sohle versehen ist, und kurzem, langbehaartem Schwanz
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0565, von Laurus Sassafras bis Läuse Öffnen
durch Bern war L. noch mit Ringmauern und Türmen umgeben; jetzt ist die Stadt, obgleich noch immer zum Teil eng und hügelig, nach Pichards Plan bedeutend verschönert. Ein großartiger, 25 hoher und 188 m langer Viadukt (grand pont) von zwei Etagen dient
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0389, von Schalders bis Schall Öffnen
dauert gewöhnlich nur einige Tage, doch kann sie sich durch neue Ausbrüche in die Länge ziehen. Man beobachtet den kranken Kindern gegenüber ein vorsichtigeres Verhalten, vermeidet örtliche Hautreizungen, wendet lauwarme Bäder an, hält sorgfältigere
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0396, von Wärmetheorie bis Wärmflaschen Öffnen
wie eine angeschlagene Stimmgabel in unserm Ohr eine Tonempfindung, in der berührenden Hand aber das Gefühl des Schwirrens hervorruft. Die Durchlässigkeit verschiedener Körper ist wie für helle Strahlen, so auch für dunkle Wärmestrahlen sehr verschieden. Reine Luft
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0786, Arabien (Handel, Gewerbe. Verkehrswesen. Geschichte) Öffnen
kleiden sich in ein grobes Baumwollhemd, über das die Reichen eine lange, seidene oder baumwollene Robe werfen. Die meisten jedoch ziehen darüber nur einen dünnen, leichten, weißen, wollenen Mantel oder einen gröbern, schwerern, der weiß und braun
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0374, Vögel Öffnen
wird. Der Geruch ist stets stumpf, mag bisweilen sogar völlig fehlen, die Nase ist niemals beweglich, ihre Öffnungen auf dem Schnabel angebracht. Ausgezeichnet scharf ist, obgleich ein äußeres Ohr nur bei einigen Eulen wohl entwickelt ist, das Gehör
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0096, von Aufmerken bis Aufnehmen Öffnen
dich auf! auf eine geziemende Art zu erklären, daß es heißt: Verziehe nicht länger mit Hülfe, komm mit deinem allmächtigen Beistand. S. Ausstehen. So mache dich nun auf, HErr GOtt, zu deiner Ruhe, du und die Lade deiner Macht, 2 Chr. 6, 41. Ps. 132, 8
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0297, von Eiferer bis Eigen Öffnen
Eiferer - Eigen. 293 deln, 5 Mos. 29, 20. c. 32, 16. 1 Kon. 14, 22. Ezech. 5, 13. c. 23, 25. c. 38, 19. Sir. 48, 2. HErr, wie lange willst du so gar zürnen? und deinen Eifer wie Feuer brennen lassen? Ps. 79, 5. Solches wird thun der Eifer
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0344, von Erfüllung bis Ergötzen Öffnen
Prophet vom Frieden weissaget, den wird man kennen, - wenn sein Wort erfüllet wird, Ier. 23, 9. Die Gedanken des HErrn wollen erfüllet werden wider Babel, Ier. bi, 29. Der HErr hat sein Wort erfüllet, das er längst zuvor geboten hat. Klaget. L, 17
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0748, von Morgen bis Mörser Öffnen
kommt, ist es ihnen wie eine Finsterniß, Hioü 24, 17. Den Abend lang währet das Weinen, aber des Morgens die Freude, Pf. 30, 6. DcÄ Abends, Morgens und Mittags will ich heulen, Pf. 55, 18. Ich aber will von deiner Macht
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0830, Richten Öffnen
826 Richten. z. 6. V) Strafwürdig achten, verdammen, Rom. 2, 27. Richtet unser Gesetz auch einen Menschen, ehe man ihn verhöret, und erkennet, was er thut? Joh. 7, 51. §. 7. VI) Anklagen und vor Gericht ziehen, A.G. 4,9. c. 25, 9. 10. 20
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1136, von Zuriel bis Zusammenfügen Öffnen
über uns zürnen, daß es gar aus sei? Esr. 9, 14. Küsset den Sohn, daß er nicht zürne, und ihr umkommet auf dem Wege, Ps. 2, 12. Wer kann vor dir stehen, wenn du zürnest? Ps. 76, 8. HErr, wie lange willst du so gar zürnen? Ps. 79, 5. über dem
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0088, von Reinigen bis Rühmen Öffnen
sie einmal gereiniget wären, Hebr. 10, 2. Richten. Du wirst so nicht richten, 1 Mos. 18, 25. Gott hat meine Sache gerichtet, 1 Mos. 30, 6. Samuel aber richtete Israel sein Leben lang, 1 Sam. 7, 15. Gieb uns einen König, der uns richte, 1 Sam. 8, 6