Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ecole des mines
hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Edgrenbis Edikt von Nantes |
Öffnen |
Paris geschickt, um sich europ. Bildung anzueignen. Er besuchte daselbst vier Jahre
lang das Institut Barbet und ebensolange die Ecole des mines . Nach Konstantinopel
zurückgekehrt, wurde er als Oberst dem großen Generalstabe attachiert
|
||
86% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Gigantischbis Gihon |
Öffnen |
, geb.
6. Jan. 1808 zu Besançon, besuchte die Akademie daselbst, dann die Ecole des beaux-arts
in Paris, war Schüler von Géricault und Sigalon und bildete sich dann in Italien weiter aus. Er starb 13. Dez. 1894 in Paris.
Hervorzuheben sind
|
||
85% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Graciasbis Grad |
Öffnen |
und
der École des mines zu Paris und war seit 1860 bei den großen Baumwollfabriken (Herzog + Comp.) zu Logelbach beteiligt, zuletzt als
Verwaltungsrat. Er unternahm vielfach Reisen durch Europa und in den Mittelmeerländern und stellte wissenschaftliche
|
||
4% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0078,
Frankreich (Bildungs- und Unterrichtswesen) |
Öffnen |
Ackerbauschulen, gegen 90 landwirtschaftliche Lehrstühle und 43 landwirtschaftliche Versuchsstationen, Schäferschulen, z. B. in Rambouillet, drei Veterinärschulen (Alfort, Lyon, Toulouse), eine Gestütschule; eine höhere Bergschule (École des mines) zu Paris
|
||
4% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0902,
Paris (Bildungswesen) |
Öffnen |
, eine freie Schule für Staatswissenschaften (École libre des sciences politiques). Ingenieure bildet die École nationale des ponts et chaussées, gegründet 1747, mit Vorschule, aus; staatliche Bergbeamte die École supérieure des mines, Landwirte das Institut
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0724,
Paris (Handel, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
für Mittelschullehrer, die École des mines für berg- und hüttenmännische Ausbildung mit mineralogischem u. geologischem Museum, die Tabaksmanufakturschule, die Schule der höhern Handelsstudien, das agronomische Nationalinstitut, die École des beaux-arts
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0400,
Lüttich |
Öffnen |
und einer Staatsuniversität. Die Universität, die 1817 von der niederländ. Regierung gegründet wurde und mit welcher die Bergbauschule (École des mines), die Polytechnische Schule (École des arts et manufactures und École des mécaniciens) sowie seit
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Technische Reichsanstaltbis Technisches Unterrichtswesen |
Öffnen |
chaussées, die aus dem 1716 gegründeten Bureau der Staatsingenieure 1747 hervorgegangen ist und 1775 staatlich als Schule organisiert wurde; ferner an der für Bergbeamte bestimmten École des mines, die 1778 gegründet, 1783 erweitert wurde; vorzüglich
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Daubenbis Daudet |
Öffnen |
Niederrhein, 1839 Professor der Mineralogie und Geologie zu Straßburg, 1855 Ingénieur en chef des mines, 1861 Professor der Geologie am Musée d'histoire naturelle in Paris und im folgenden Jahr außerdem Professor der Mineralogie an der École des
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Elibis Eligius, St |
Öffnen |
.
Elidieren (lat.), heraus-, ausstoßen, besonders einen Vokal; s. Elision.
Elie de Beaumont (spr. eli dö bomóng), Jean Baptiste Armand Louis Léonce, Geolog, geb. 25. Sept. 1798 zu Canon (Calvados), studierte seit 1819 an der École des mines
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Laufkugelnbis Laun |
Öffnen |
), François Désiré, franz. Maler, geb. 25. Jan. 1823 zu Maromme (Seine-Inférieure), bildete sich in Paris unter Picot und in der École des beaux-arts und besuchte nachher England und Belgien. Anfangs behandelte er romantische Stoffe und ging dann zu
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Eliasberg (in Nordamerika)bis Eliot (Familie) |
Öffnen |
an der École des mines dem Bergfache. Bereits seit 1821 machte er im Auftrage der Regierung metallurgische Reisen, besonders nach England, über die er teils in den "Annales des mines", teils in der "Voyage métallurgique en Angleterre" (mit Dufrénoy
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Bergakademiebis Bergamo |
Öffnen |
und St. Etienne Écoles des mines), in London (Royal School of mines), Neuyork, Petersburg und Stockholm.
Bergalraun, Pflanzenart, s. Allium.
Bergama, Stadt im türk-asiat. Wilajet Smyrna, 80 km nördlich von Smyrna, in der breiten fruchtbaren
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Polytechnikumbis Polytrichum |
Öffnen |
auf die Ausbildung für den höhern technischen Staatsdienst beschränkte und für die letzte Fachausbildung ihre Studierenden an besondere Fachschulen (école des ponts et des chaussées, école des mines etc.) abgab, aber die höchsten Anforderungen an
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Gracianbis Grad |
Öffnen |
auf -grätz (-gratz) sind davon abgeleitet (Königgrätz, böhm. Králové Hradec).
Grad, Charles, elsäss. Abgeordneter, geb. 8. Dez. 1842 zu Türkheim im Elsaß, besuchte das Gymnasium in Kolmar, dann die École des mines in Paris, machte 1871-72
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Ramsaybis Ranc |
Öffnen |
: Ranidae (Wasserfrösche), Familie aus der Ordnung der Frösche (s. d.).
Ranc, Arthur, franz. Politiker, geb. 20. Dez. 1831 zu Poitiers, studierte seit 1853 an der École de droit und der école des chartes in Paris, nahm aber hier sogleich an
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0114,
Belgien (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
110
Belgien (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel)
Bildungsanstalten. Infolge des neuen Schulgesetzes von 1884 ist die Zahl der öffentlichen Volksschulen von 4787 (1883) auf 4003 (1886) gesunken, dagegen die Zahl
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eclaircissementbis Écrasez l'infâme |
Öffnen |
.) wie die von der Kavallerie vor der Attacke zur Aufklärung des Geländes bei Tage auf Seh-, nachts auf Hörweite vorausgesandten Reiter.
Éclat (franz.), s. Eklat.
École (franz., spr. ekoll), Schule; É. d'application, Gewerbeschule; É. de droit, Rechtsschule
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Bergabis Bergamo |
Öffnen |
). Frankreich hat in Paris und St.-Etienne Bildungsanstalten für Bergbeamte unter dem Namen Écoles des mines, Rußland eine dergleichen in Petersburg (seit 1773), England in London (the Royal School of mines), Schweden in Stockholm. In Amerika wurden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Derwischbis Derwisch Pascha |
Öffnen |
auf der Genieschule daselbst, besuchte 1839-42 die École des mines in Paris, ward darauf Direktor verschiedener Bergwerke in Kleinasien, dann Professor der Chemie und Physik an der Militärschule in Konstantinopel, 1849 Divisionsgeneral, 1854 türkischer Kommissar
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Gigantischbis Gilan |
Öffnen |
Besançon, besuchte zuerst die dortige Akademie, dann die École des beaux-arts in Paris, war Schüler von Géricault und Sigalon und bildete sich später in Italien weiter aus. Nachdem er 1831 mit einigen Lithographien und Bleistiftzeichnungen debütiert
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Brocanteurbis Brocken |
Öffnen |
des Botanischen Gartens in Brescia und wurde, nachdem die Schrift über die Minen von Mella und Valtrompia (2 Bde., Brescia 1807) erschienen war, 1809 als Inspektor des Bergamtes nach Mailand berufen. Mit Malacarne durchwanderte er 1810 die an
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Fourierismusbis Fourth party |
Öffnen |
an der École des mines, war Direktor der Bergwerke im Katzenthal (Niederelsaß), 1828-33 der von Pontgibaud (Puy de Dôme). Alsdann übernahm er die Professur der Mineralogie und Geologie zu Lyon und starb 8. Jan. 1869 daselbst. F. lieferte sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Dardubis Darfûr |
Öffnen |
große Verdienste erworben; er besuchte die École des Chartes und die Rechtsschule, wurde Advokat am Staatsrat und
1877 Rat am Kassationshof; seit 1878 ist er Mitglied des Instituts. Von seinen zahlreichen Schriften sind hervorzuheben:
«Essai
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0678,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, der Minister der frommen Stiftungen, der des öffentlichen
Unterrichts, der der Finanzen, der der öffentlichen Arbeiten, der des Handels, Ackerbaues und der Minen. Daneben besteht noch ein
Ministerium der Civilliste mit einer Kommission
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Musewibis Musik |
Öffnen |
–Kunstgegenständen, eine ethnogr. Sammlung (eine andere im Trocadéro), während die naturwissenschaftlichen Sammlungen in den Gebäuden des Jardin des Plantes, die geolog., paläontolog., mineralog. Sammlung in der École des Mines (Bergschule) sich finden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Perversbis Pesaro |
Öffnen |
die École des mines zu Paris und die Bergakademie zu Freiberg und machte sodann während mehrerer Jahre Reisen. 1848 ernannte ihn das Ministerium Guerrazzi-Montanelli zum Bürgermeister (Gonfaloniere) von Florenz. Als Anhänger der konstitutionellen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Caillebis Cainsdorf |
Öffnen |
-Seine, studierte am Lycée Henri IV und an der École des mines, worauf er die Leitung der Eisenwerke seines Vaters übernahm; hier hatte er Gelegenheit, die metallurgischen Prozesse eingehend zu studieren, woraus eine Anzahl Abhandlungen, die in den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Artilleriewerkstättenbis Artois |
Öffnen |
. Frankreich: In den 19 A. (jede der 19 Artilleriebrigaden hat eine) werden die Offiziere ausgebildet. Ein Teil derselben erhält in der École d'application de l'artillerie et du génie zu Fontainebleau (bis 1870 in Metz) in zweijährigem Kursus fachliche
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0905,
Paris (Wohlthätigkeitsanstalten. Industrie und Handel) |
Öffnen |
), St. Antoine (687), Beaujon (415), Lariboisière (700), Tenon (805), Laënnec (608 Betten); Specialkrankenhäuser sind: St. Louis (855 Betten), Ricord (327), Hôpital Broca (225, für Frauen), Maison et École d'accouchement und Maison de santé (344 Betten
|