Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach eine Niederlage besiegen hat nach 1 Millisekunden 46 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Niederlagenverkehr'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0223, von Pompeji bis Pompejus Öffnen
sind: 1) Q. P. Rufus, war 100 v. Chr. Volkstribun, 91 Praetor urbanus und 88 mit Sulla Konsul. Er führte mit letzterm die Legionen nach Rom gegen die Marianer und begab sich nach deren Besiegung, während Sulla gegen Mithridates zog, in das Lager des
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0715, Horatius Öffnen
waren, noch zu seiner Zeit vorhanden. Dionysios nennt den Besieger der Curiatier, Marcus H., noch als denjenigen, der auf Befehl des Königs Tulius Hostilius infolge der zweideutigen Rolle, welche die Albaner im Krieg der Römer gegen die Fidenaten
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0818, Großbritannien (Geschichte 1848-1851) Öffnen
Palmerston den letztern nur indirekt unterstützt, so war er in Sizilien noch weiter gegangen: er begünstigte den dort ausgebrochenen Aufstand und vermittelte nach dessen Besiegung und nach der Erstürmung von Messina gemeinschaftlich mit Frankreich den
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0476, von Bauernlehen bis Bauges, Les Öffnen
476 Bauernlehen - Bauges, Les. tion, eine Lähmung des nationalen und politischen Lebens, wozu noch kam, daß auch die Reformation vielfach in üble Nachrede kam und Zurückdrängung erlitt. So war das Ende Besiegung der Gewalt durch Gewalt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0900, Rom (antike Stadt: Forum, Kapitol, Palatinus) Öffnen
Julii, und der Arcus Tiberii, welcher wegen der Wiedererlangung der bei des Varus Niederlage verlornen Feldzeichen am Saturnustempel errichtet ward. Wenig litt das Forum durch den Brand des Nero. Unter Titus brannte die Curia Julia nieder
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0796, Argentinische Republik (Geschichte) Öffnen
mit diktatorischer Gewalt bekleidet. Der Krieg zwischen den Unitariern und Föderalisten endigte mit der Niederlage der erstern, welche nun gänzlich unterdrückt wurden. Die Majorität des Repräsentantenhauses war eifrig föderalistisch und ein gefügiges
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0848, von Arminius bis Armitage Öffnen
vollständig befreit. Die Nachricht von dieser Niederlage erregte in Rom den größten Schrecken; man fürchtete, daß die Deutschen den Rhein überschreiten und in Gallien den Aufstand gegen Rom entzünden möchten; Augustus soll sein Kleid zerrissen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0475, Bauernkrieg (Unterdrückung der Bewegung) Öffnen
auszogen, angegriffen und, an der Zahl 18,000, niedergemetzelt. Einen nicht weniger unglücklichen Ausgang nahm die Sache der Bauern in Schwaben. Ihr Besieger war hier der Hauptmann des Schwäbischen Bundes, Georg Truchseß v. Waldburg
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0834, von Galater, Brief an die bis Galatz Öffnen
griechische Sprache und Sitte sehr rasch an, so daß die Römer das Volk als Gallograeci bezeichneten. Da sie dem König Antiochos d. Gr. bei Magnesia gegen die Römer beigestanden hatten, so wurden sie nach dessen Besiegung 189 vom Konsul Gnäus Manlius
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0943, Römisches Reich (Geschichte bis 201 v. Chr.) Öffnen
). Es folgte nun die Zeit der Blüte der Republik, wo im Innern, von einigen gegen Ende des Abschnitts bemerkbar werdenden Krankheitserscheinungen abgesehen, Eintracht und Vaterlandsliebe herrschten und das Volk durch Besiegung der mächtigsten Reiche rings um
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0925, Türkisches Reich (Geschichte bis zum 15. Jahrhundert) Öffnen
und beschränkte das griechische Kaiserreich auf Konstantinopel und Umgebung. Serben und Bulgaren mußten nach der Niederlage auf dem Serbierfeld bei Adrianopel (1363) Tribut zahlen und sich zu Heeresfolge verpflichten; die Fürsten Kleinasiens mußten
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0337, von Waitzen bis Wakuf Öffnen
etc. und ein Bezirksgericht. In der Nähe das bischöfliche Lustschloß Migazziburg. - Hier 1074 Niederlage des ungarischen Königs Salomon, 1597 Niederlage der Türken durch die Österreicher, 27. Juni 1684 Besiegung der Türken und Einnahme der Stadt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0546, von Anden bis Andernach Öffnen
, also ein deutscher Schweizer, trat 1838 in den Jesuitenorden ein und studierte Philosophie sowie Theologie in Rom und Freiburg. Als nach Besiegung des Sonderbundes 1847 der Jesuitenorden auch aus Freiburg vertrieben wurde, begab sich A. nach Piemont
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0570, von Angelico bis Angelsachsen Öffnen
, nachdem sie den größten Teil Englands bereits erobert hatten. Unter seinem Sohn Eduard I. erhoben sie sich aufs neue, erlitten aber 938 von König Athelstan eine entscheidende Niederlage bei Brunanburg in Northumberland. Unter dem schwachen Ethelred
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0020, von Atok bis Atom Öffnen
verlangten, setzten sie den Kampf fort. Der Prokonsul Acilius Glabrio, dann der Konsul M. Fulvius griffen sie in ihrem eignen Land an. Sie verteidigten sich mit äußerster Standhaftigkeit, unterwarfen sich aber auf die Kunde von Antiochos' Niederlage bei
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0711, von Berberideen bis Berberis Öffnen
und das heutige Algerien und Marokko unterwarf; endlich wurde durch Musa 699 Karthago erobert und niedergebrannt. Seitdem war das Land aus der Reihe der Kulturländer gestrichen, die Einwohner nahmen den Islam an und verschmolzen allmählich mit ihren Besiegern
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0762, Berlin (Geschichte: 13.-17. Jahrhundert) Öffnen
Städten verlassen, 1448 besiegt wurde. Die Strafe war Verlust der Mühlen, des Zolles und der Niederlage. Was die Hansestadt B. als den schwersten Schimpf ertragen mußte, den Bau der kurfürstlichen Burg durch ihren Besieger an der Stelle, wo noch heute
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0243, von Fickler bis Ficus Öffnen
in die Schweiz, dann nach England und von da nach Nordamerika, wo er als heftiger Verfechter der Sklaverei auftrat, kehrte nach der Niederlage der Konföderierten in seine Vaterstadt Konstanz zurück und starb hier 26. Nov. 1865. Ficoronische Cista, antike Cista
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0723, Friedrich (Schleswig-Holstein) Öffnen
zu beobachten, vermochte aber sein Land nicht vor Plünderung zu bewahren, als nach der Niederlage des Königs Christian IV. von Dänemark Tillys und Wallensteins Heere 1627 in die Halbinsel eindrangen. Doch kam durch seine Bemühungen der Lübecker
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0747, von Frömmigkeit bis Fronde Öffnen
Besieger der Spanier, der Prinz von Condé, sich dem Hof anschloß, zog sich derselbe wieder nach dem abgelegenen St.-Germain zurück (6. Jan. 1649) und verlegte das Parlament nach dem kleinen Städtchen Montargis. Aber letzteres weigerte sich, dem
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0153, von Gephyrismus bis Gera Öffnen
Theoderichs, die Hauptmasse des Volkes blieb aber in Dacien zurück. Seitdem dauerte der Kampf zwischen Ostgoten und G. in den Donauländern fort, und die Grenzen zwischen beiden waren schwankend; nach der Besiegung der Ostgoten durch die Oströmer
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0538, Goten (Westgoten) Öffnen
zwischen dem Rhône, der Loire und den Pyrenäen eroberte, sondern auch in Spanien einfiel und den größten Teil der Halbinsel nach Besiegung der Sueven unterwarf. Seinem Sohn Alarich II. (484-507) hinterließ er ein mächtiges, wohlgeordnetes Reich
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0814, Großbritannien (Geschichte 1839-1841) Öffnen
(Prince-Consort) damit erhielt, war eine überaus schwierige; es bedurfte aller der großen Eigenschaften des Geistes und Charakters, mit denen er ausgestattet war, bis es ihm gelang, das Mißtrauen, das man ihm entgegentrug, zu besiegen und sich die Achtung
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0819, von Husseinite bis Hussiten und Hussitenkriege Öffnen
politische Schwierigkeiten hinzu, welche Kaiser Siegmund erst am Ende seines Lebens zu besiegen vermochte. Während der Letztgenannte mit den Vertretern der Länder und mit den Pragern um seine Krone unterhandelte, entbrannte der Bürgerkrieg allerorten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0014, von Konon bis Konrad Öffnen
nicht genügend unterstützt, wenig aus, bis er, nachdem seine Flotte bedeutend verstärkt worden war, bei Knidos 394 den Spartanern eine Niederlage beibrachte. Darauf befreite er die kleinasiatischen Städte und die Inseln von der spartanischen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0552, Oströmisches Reich (1180-1453) Öffnen
Purpur anzunehmen (1341); indes hatte sein Unternehmen keinen Fortgang, er erlitt bei Thessalonich eine Niederlage und floh zuerst zu den Serben, dann zu dem Türkenfürsten Umurbeg. Es kam zu neuen Bürgerkriegs, die endlich, nach der Ermordung des
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0639, von Palmer bis Palmerston Öffnen
, die ihm den Namen "Lord Firebrand (Feuerbrand)" einbrachte, England aber überall Feinde erweckte und zu einer diplomatischen Isolierung desselben führte, zu befreunden. In der Angelegenheit der spanischen Heiraten, durch die Besiegung Sardiniens
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0645, von Pampasgras bis Pamplona Öffnen
des übrigen Kleinasien, indem sie nacheinander unter persische, makedonische und syrische Herrschaft kamen. Nach des Antiochos Besiegung durch die Römer bildete P. einen Teil des pergamenischen Reichs, bis es samt diesem 120 v. Chr. an Rom fiel
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0747, Parthien Öffnen
III. von Syrien zuletzt durch Vertrag sein übriges Reich; starb 196. Arsakes IV. Phriapatios hinterließ 181 nach friedliche Regierung das Reich seinem Sohn Arsakes V. Phraates I., der es durch Besiegung der Marder erweiterte und auf seinen Bruder
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0946, Römisches Reich (Geschichte bis 96 n. Chr.) Öffnen
Verhandlungen unterworfen, ging aber durch die Niederlage des Varus im Teutoburger Wald (9 n. Chr.) wieder verloren. Die im ganzen glückliche und wohlthätige Regierung des Augustus, welche auch für Kunst und Litteratur eine Blütezeit war (Augusteisches
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1007, Sizilien, Königreich beider (beschichte bis 1282) Öffnen
einem neuen Eroberungszug 982 die Araber besiegen, womit der Versuch, Unteritalien der direkten Herrschaft der deutschen Kaiser zu unterwerfen, vereitelt war. Das Normannenreich. Die der That nach völlig unabhängigen langobardischen Fürsten lagen in fast
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1025, von Skrofulose bis Skutari Öffnen
. die befestigte Residenzstadt des illyrischen Königs Gentius; nach dessen Besiegung durch die Römer erhielt es römische Bevölkerung. - 2) (Üsküdar) Stadt im türk. Wilajet Stambul, am Bosporus, Konstantinopel gegenüber gelegen, als dessen Vorstadt es gilt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0926, Türkisches Reich (Geschichte: 15.-17. Jahrhundert) Öffnen
Besiegung der Mamelucken 1517 Syrien, Palästina und Ägypten und wurde von den heiligen Städten Mekka und Medina als Schirmherr anerkannt, worauf er den Titel eines Kalifen annahm. Unter seinem Nachfolger Suleiman (Soliman) II. (1520-66) erreichte
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0949, von Turris ambulatoria bis Tussilago Öffnen
Aquarellmalerei in den Hintergrund gedrängt worden. Vgl. auch Schattierung. Tuscŭlum, im Altertum Stadt in Latium, im Albanergebirge gelegen, schloß sich nach der Niederlage der Tarquinier am See Regillus um 496 an die Römer an und erhielt 379 römisches
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0037, von Valencia bis Valentin Öffnen
zunächst von seinen Feldherren nicht eben unglücklich geführt. Eine Empörung des Gegenkaisers Procopius wurde 366 durch die Besiegung desselben unterdrückt; ein Krieg mit den Westgoten (367-369) wurde durch einen nicht unrühmlichen Frieden beendigt
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0125, Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1862-1874) Öffnen
Johnson gewählt. So konnte der siegreiche Ausgang des Kriegs nicht zweifelhaft sein, wenn auch die völlige Besiegung der konföderierten Heere noch nicht gleich erfolgte. Der neue Oberbefehlshaber der Unionstruppen, Grant, brach, nachdem er durch den
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0780, Württemberg (Geschichte 1520-1770) Öffnen
er dem Heilbronner Bündnis bei und stellte Truppen zum schwedischen Heer, weswegen nach der Niederlage bei Nördlingen (1634) W. von den Kaiserlichen besetzt wurde und der Herzog nach Straßburg flüchten mußte, von wo er erst 1638 zurückkehrte
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0220, von Agraffe bis Agram Öffnen
der Niederlage der Mahratten 23. Sept. 1803 durch den Herzog von Wellington fiel die Stadt und 17. Okt. die Festung in die Hände der Briten und gelangte dadurch wieder zur Blüte. Bei Ausbruch des großen ind. Aufstandes 1857 zogen sich die Engländer
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0435, von Almora bis Almqvist Öffnen
bei Zallâka, unweit Badajoz, eine Niederlage bereitete. (S. Abbâdiden .) Doch bald unterwarf er durch Gewalt und Mi twirkung der Theologen, welche die Entthronung der mohammed. Duodezfürsten empfahlen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0185, Chile (Finanzen. Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) Öffnen
zu Gebietern von C. zu machen, ohne jedoch die Bewohner seiner südl. Hälfte besiegen zu können. Der Spanier Diego d’Almagro (s. d.) drang zuerst 1535 von Peru her in die Provinz Coquimbo ein, andere Landsleute folgten ihm, siedelten sich an
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0448, von Dorididae bis Dorier Öffnen
. Während Pisani, der venet. Admiral, sich nach Kreta zurückzog, zwang nun Paganino D. Johann Kantakuzenu, den er in Konstantinopel im Verein mit den Türken belagerte, zum Separatfrieden. Die Niederlagen, welche Antonio Grimaldi (1353) erlitt, rächte
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0672, von Ionien bis Ionische Inseln Öffnen
ihre Stammesgenossen in Hellas fechten. Aber die Niederlagen, die die Perser dort, dann bei Platää, Mykale und am Eurymedon erlitten, brachten den griech. Städten Kleinasiens die Freiheit und veranlaßten sie, sich dem athenischen Seebunde anzuschließen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0872, von Pappelpomade bis Pappus Öffnen
entstandenen Bauern- aufstand durch die Treffen bei Efferdingen, Gmun- den, Vöcklabruck und Wolfscgg nieder. 1627 durcd- zog er im Niederfächfifchen Krieg das nördl. Deutsch- land und half Tilly den Dänenkönig Christian IV. besiegen. Er hatte 1631 den
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0908, Paris (Geschichte) Öffnen
es zum Barrikadenkampf, der mit der Besiegung König Heinrichs III. endete. In den J. 1590-94 belagerte Heinrich IV. (s. d.) wiederholt die Stadt, bis sie ihm, nach seinem Übertritt zum Katholicismus, 22. März 1594 die Thore öffnete. Unter Ludwig XIII
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0732, von Teuerungszuwachs bis Teufel Öffnen
730 Teuerungszuwachs - Teufel zielle Niederlagen, oder auch Vorschriften, welche die Landwirte zum Halten bestimmter Vorräte zwangen. Ähnliche Einrichtungen bestehen noch heute in Rußland. Der franz. Konvent nötigte noch durch ein Gesetz vom J
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1033, von Skrubber bis Skutari Öffnen
auch die längs der Narew stehenden russ. Garden trotz seiner großen Übermacht entkommen. Eine Folge davon war seine Niederlage bei Ostrolenka 26. Mai, die ihn zum Rückzug nach Warschau nötigte. Da S. sich durch sein Zaudern verdächtig gemacht hatte