Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach eisenbahn UND Harburg
hat nach 0 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Lüneburger Erbfolgekriegbis Lunel |
Öffnen |
Schafen und Honig bilden Heidel-, Preißel-, Erd- u. Wacholderbeeren Ausfuhrartikel. Eine Merkwürdigkeit der Heide sind die zahlreichen Hünengräber, die sich daselbst vorfinden. Die Eisenbahnen von Harburg nach Hannover und von Stendal nach Bremen
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0132,
Hannover (Bodenprodukte, Industrie u. Handel, polit. Einteilung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
konnte wie das mit gleichen Anlagen versehene Harburg an der Elbe gegen Hamburg. Die Binnenschiffahrt wird durch die Elbe, Weser, Ems und zahlreiche kleine Flüsse (s. oben) gefördert, hat aber durch die Eisenbahnen verloren. Für diese ist die Stadt H
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Harbour Gracebis Harcourt |
Öffnen |
153
Harbour Grace - Harcourt.
Harbour Grace (spr. harboi grähs), Hafenstadt auf Neufundland, an der Westseite der Conceptionbai, mit regem Handelsverkehr, einem katholischen Bischof und (1881) 6770 Einw.
Harburg, 1) Kreisstadt im preuß
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Eisenbahn (Reichseisenbahnfrage; Betriebswesen, Fahrpläne) |
Öffnen |
Unterelbesche Eisenbahn Harburg 47 Warstein-Lippstadter Eisenbahn Lippstadt 48 Weimar-Geraer Eisenbahn Weimar 49 Werra-Eisenbahn Meiningen 50 Westholsteinische Eisenbahn Neumünster 51 Wismar-Rostocker Eisenbahn Wismar
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Harbije Mektebbis Harcourt |
Öffnen |
,
43 km im WNW. von St. Johns, mit dem es durch
Eisenbahn verbunden ist, an der Westküste der Con-
ceptionbai, hat 7054 E., einen sichern, durch die vor-
gelagerte Grace-Insel (mit Leuchtturm) geschützten
Hafen und wird viel von Fifchern
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Altona-Kieler Eisenbahnbis Altoona |
Öffnen |
477
Altona-Kieler Eisenbahn - Altoona
der Hafen- und Quaianlagen notwendig geworden, zu dessen Ausführung die Staatsregierung 6½ Mill. M. gewährt hat. Es betrug 1894 die Zahl der besteuerten Gewerbtreibenden 4143 (167 936 M. Gewerbesteuer
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0041,
Hamburg (Handel) |
Öffnen |
Harburg und den benachbarten Elbinseln. Flußwärts, auf der Oberelbe, liefen in H.-Altona 1885 ein 9073 beladene Schiffe, 2026 leere, 126 Flöße, Gesamtladung 12,3 Mill. Doppelzentner; es gingen ab 8958 beladene (mit 11,8 Mill. Doppelzentner), 2259 leere
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Unterbrechungsradbis Unterfranken |
Öffnen |
Privatbahn von Harburg über Stade nach Cuxhaven (103,32 km). Der Bau der Strecke von Stade nach Cuxhaven (61,88 km) war 1872 der Cuxhavener Eisenbahn-, Dampfschiff- und Hafenaktiengesellschaft genehmigt worden; für Erbauung der Strecke Stade-Harburg wurde
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Funchalbis Fundbureaus |
Öffnen |
in Harburg für die Stationen der frühern Unterelbeschen Eisenbahn. Dem Fundbureau zu Altona sind zur Zeit angeschlossen die Bezirke der Paulinenaue-Neuruppiner, Prignitzer und Wittenberge-Perleberger Eisenbahn, dem Fundbureau zu Berlin der Bezirk
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Ostasienbis Osteologie |
Öffnen |
), s. Morgen.
Osten, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Stade, Kreis Neuhaus, an der Oste und der Eisenbahn Harburg-Kuxhaven, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, Branntweinbrennerei, Schiffahrt, Pferde- und Viehmärkte und (1885) 821 Einw.
Osténde
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Grumbkowbis Grün |
Öffnen |
gehörte er dem Abgeordnetenhaus als Mitglied an. Er starb 10. Jan. 1883 in Harburg.
Grummet, s. Grumt.
Grumo Appula, Stadt in der ital. Provinz Bari, Kreis Altamura, an der Eisenbahn Bari-Tarent, hat (1881) 9230 Einw., regen Ackerbau, Handel
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Stachelschweinaussatzbis Stadion |
Öffnen |
).
Stade, Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks der preuß. Provinz Hannover, an der schiffbaren Schwinge und der Eisenbahn Harburg-Kuxhaven, hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, ein Gymnasium, verbunden mit Realprogymnasium, ein
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Mary Ant. 25
Burckhard, Max 133
Klein, Adolf 522
Matkowsky, Adalbert 603
Terry, Ellen Alice 910
Rechtswissenschaft.
Von H. Harburger u. a.
Anarchisten (Österreich) 25
Juristentag (Köln), von G. Kleinfeller 500
Kirchenpolitik (Preußen
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
442
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden).
die Techniker sämtlicher Vereinsverwaltungen zusammen und stellten
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0397,
Preußen (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Privatunternehmungen, sowie für die Werkstättenarbeiter und das untere Betriebspersonal der Eisenbahnen, besonders der Staatsbahnen, bestehen Pensionskassen mit Zuschüssen der Gemeinden oder Unternehmer (s. Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz). Von den
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Braunschweigische Landeseisenbahngesellschaftbis Braun & Schneider |
Öffnen |
472
Braunschweigische Landeseisenbahngesellschaft - Braun & Schneider
Magdeburger (s. d.) und der Bergisch-Märkischen Eisenbahn (s. d.) in den Besitz des preuß. Staates gelangt waren. Die 1837 genehmigte Stammbahn Braunschweig-Harzburg, 1. Dez
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0834,
Deutschland (Eisenbahnen, Post, Telegraphie) |
Öffnen |
und auf der Eisenbahn an 15 wichtigern Handelsplätzen, nämlich Memel, Tilsit, Mannheim, Bingen, Harburg, Hamburg, Heilbronn, Mainz-Gustavsburg, Mülhausen i. E., Ludwigshafen, Passau, Koblenz, Thorn, Dresden und Breslau, daß der Gesamtverkehr dieser Orte
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0353,
Preußen (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
km lange Nordsee-, die 1244 km lange Ostseeküste, die schiffbaren Flüsse und Ströme und das ansehnliche Netz der Eisenbahnen und Kunststraßen. Die wichtigsten Plätze für den Binnenhandel sind: Berlin, Kottbus, Frankfurt a. O. und Landsberg a. d
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Hamburg-Amerik. Paketfahrt-Aktien-Gesellschaftbis Hamburger Nachrichten |
Öffnen |
710
Hamburg-Amerik. Paketfahrt-Aktien-Gesellschaft – Hamburger Nachrichten
bis Wedel, Pinneberg, Friedrichsruh und Harburg zur Einrechnung gelangen, sind derart
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Osnabrückbis Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
Kreisbahnen) gehören-
den schmalspurigen Bahnen übernommen hat, von
deueu 1. Jan. 1897 etwa 160 km iu Betrieb waren.
Osten, Dorf im Kreis Nenhaus des preuß. Neg.-
Bez. Stade, an der Ostc und der Linie Harburg-Cur-
baven der Preuß. Staatsbahnen (Station
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bevagnabis Bevölkerung |
Öffnen |
später, als der Boden durch Schlamm wieder erhöht war, aufs neue eingedeicht und bevölkert.
Bevensen, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Lüneburg, Kreis Ülzen, an der Ilmenau und der Eisenbahn von Lehrte nach Harburg, mit (1880) 1618 Einw. Dabei
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0708,
Hamburg |
Öffnen |
regelmäßiger Schleppdampferverkehr mit Berlin. Anfang 1893 waren 4797 Flußfahrzeuge in H. beheimatet. Es kamen (1892) von der Oberelbe an 12618 Fahrzeuge mit einer Ladung von 2625772 t, es gingen ab 12860 Fahrzeuge mit 2679169 t Ladung.
Eisenbahnen. H
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Bardietbis Barea |
Öffnen |
, Marktflecken im preuß. Regierungsbezirk und Landkreis Lüneburg, an der Ilmenau und der Hannover-Harburger Eisenbahn, mit einer großen Domkirche im gotischen Stil und (1880) 1700 Einw., die Gemüsebau und Sämereihandel treiben. - B., dessen Name an
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Burgbis Bürgel |
Öffnen |
Pfeifenköpfen.
Burgau, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Schwaben, Bezirksamt Günzburg, an der Mindel und der Augsburg-Ulmer Eisenbahn, hat ein ehedem stark befestigtes Schloß, eine schöne Kirche, eine Filiale des Franziskaner-Frauenklosters in Augsburg, ein
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
Erde (Achse, Pole, Äquator, Abplattung etc.) |
Öffnen |
. Wird ein Geleise nur in der einen Richtung befahren, so muß die Entfernung beider Schienen allmählich zunehmen, wie man beispielsweise an der Hamburg-Harburger Eisenbahn bemerkt hat, wo diese Zunahme 8 cm in einem Vierteljahr beträgt. Nach Angabe des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Neuhaldenslebenbis Neuilly |
Öffnen |
- und Zigarrenfabrikation und (1885) 1047 Einw. -
3) (N. an der Oste) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Stade, an der Oste und der Eisenbahn Harburg-Kuxhaven, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, Tabaks- und Papierfabrikation, Lohgerberei, Schiffahrt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Nojosbis Nöldeke |
Öffnen |
(s. d.), umfaßt das Kompletorium vor Schlafengehen und die Mette (s. d.), zwischen welche zuweilen auch noch ein Mitternachtsgebet (nocturnum meridianum) eingeschoben wird.
Nola, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Caserta, an der Eisenbahn Neapel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Rizinusölbis Rjeschiza |
Öffnen |
Gouvernements Moskau und Wladimir; die früher bedeutende Schiffahrt auf der Oka ist gänzlich gefallen, indem sich der Verkehr der Eisenbahn zugewendet hat. Dagegen blüht noch die Holzflößerei. Die Zahl aller Unterrichtsanstalten ist (1885) 728 mit 49,526
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Winnipegbis Winter |
Öffnen |
.
Winnitza, Kreisstadt im russ. Gouvernement Podolien, am Bug und der Eisenbahn Kiew-Schmerinka, hat 6 Kirchen, ein griechisch-russisches und ein Kapuzinerkloster, 2 Synagogen, mehrere Schulen, Getreidehandel und (1885) 18,733 Einw. (viele Juden). W
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0923,
Eisenbrücken |
Öffnen |
in Braunschwelg, die
Tegethofsbrücke in Wien, mehrere Brücken der Ber-
liner Stadtbahn u. a.
Die Balkenbrücken, die der Zeit nach den
Bogen- und Hängebrücken nachfolgen, treten erst
mit dem Erscheinen der Eisenbahnen auf. Bei den
ersten engl
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Altomünsterbis Altona |
Öffnen |
mit Asien und Australien nur sehr geringe Bedeutung hat. Regelmäßige Dampfschiffsverbindungen bestehen nur mit Hamburg, Harburg und verschiedenen Orten an der Elbe (namentlich Blankenese, Buxtehude, Stade und Brunsbüttel). A. ist der Ausgangspunkt der A
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Buchholzbis Büchner |
Öffnen |
579
Buchholz - Büchner.
kreis Harburg, 31 km von Hamburg, mit (1880) 633 Einw., Knotenpunkt an den Eisenbahnen Wittenberge-B. und Hamburg-Köln. -
3) (Wendisch-B.) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Beeskow-Storkow, an der Dahme
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Buxtehudebis Buys-Ballot |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Stade, Kreis Jork, an der schiffbaren Este, ca. 10 km von deren Einfluß in die Elbe, und an der Eisenbahn von Harburg nach Kuxhaven, hat eine gotische Kirche aus dem 12. Jahrh. mit weithin sichtbarem Turm, ein schönes Rathaus, bedeutende
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Cauteriabis Cavaignac |
Öffnen |
Hüftvenen; cava (vena) superior, aus den beiden unbegrannten Venen gebildet.
Cava dei Tirreni, Stadt in der ital. Provinz Salerno, in einem malerischen, fruchtbaren Thalbecken an der Eisenbahn von Neapel nach Salerno, alter Bischofsitz, hat
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Cellariusbis Cellini |
Öffnen |
und Lachte in die schiffbare Aller und an der Lehrte-Harburger Eisenbahn, besteht aus der Altstadt und den seit 1869 damit vereinigten Vorstädten. Die Stadt hat ein Schloß, dessen Bau 1485 begann, und in dem die Königin Karoline Mathilde von Dänemark nach
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Krymbis Krypte |
Öffnen |
, in einem angenehmen Thal 584 m ü. M. gelegen, unweit der Eisenbahn Tarnow-Leluchow, hat 14 Mineralquellen (kalkhaltige, an freier Kohlensäure sehr reiche Eisensäuerlinge), eine wohleingerichtete Badeanstalt, ein Bezirksgericht und (1880) 1879 Einw. Unter
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Kutterbriggbis Kvalö |
Öffnen |
und Hafenort im Hamburger Amt Ritzebüttel, an der Elbmündung, Endstation der Unterelbeschen Eisenbahn (Linie Harburg-K.), besteht seit 1873 aus den beiden ehemaligen Flecken K. und Ritzebüttel, hat ein altes Schloß, einen Hafen, ein Semaphor (Wettersignal
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Ölbaumartige Gewächsebis Ölde |
Öffnen |
, große Baum- und Rosenschulen und (1885) 3658 meist evang. Einwohner. - 2) Stadt in Österreichisch-Schlesien, Bezirkshauptmannschaft Jägerndorf, an der preußischen Grenze und der Eisenbahn Jägerndorf-Ziegenhals, hat ein Bezirksgericht
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Ottensteinbis Öttingen |
Öffnen |
Grafen Douglas und Henry Percy (Heißsporn) stattfand, in welcher der erstere fiel.
Otterköpfchen, s. Kauri.
Ottern, s. v. w. Vipern (s. d.).
Otterndorf, Hauptstadt des Kreises Hadeln im preuß. Regierungsbezirk Stade, an der Medem und der Eisenbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Buvettebis Buxton |
Öffnen |
Buchsbaums vorkommt, von der Zusammensetzung C_{18}H_{21}NO_{3}.
Buxtehude, Stadt im Kreis Jork des preuß. Reg.-Bez. Stade, an der schiffbaren Este, 7 km von deren Einmündung in die Elbe, und an der Linie Harburg-Curhaven (Unterelbesche Eisenbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Cuvillier-Fleurybis Cuzco |
Öffnen |
105 km unterhalb Hamburg, links der Elbemündung, an der Linie Harburg-C. (Unter-Elbesche Eisenbahn [s. d.], 106,7 km) sowie an der Linie C.-Bremerhaven (im Bau), und hat (1890) 4905 E., Post, Telegraph, Zollamt, Nebenzollamt, Dampferverbindung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Han-koubis Hannover |
Öffnen |
und
739 Mann Besatzung. Die Länge der Kunststraßen in der Provinz betrug 1891 zusammen 12698 km, darunter 6803 Kreis- und 2507 km Gemeindechausseen. Eisenbahnen waren
1894/95: 2334 km, darunter 117 km Privatbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Lüneburger Schweizbis Lunéville |
Öffnen |
377
Lüneburger Schweiz - Lunéville
und Stade hinziehende niedrige Landrücken, der im Wilseder Berg 171 m erreicht. Die L. H. wird von den Eisenbahnlinien Harburg-Hannover und Stendal-Bremen durchschnitten. Eine aus Quarzsand bestehende, feste
|