Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ernst müller
hat nach 1 Millisekunden 200 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schottmüller'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Tovote, München
Mer.us, E. D. - Eduard Temnicr, Eschweiler
Mrron, L. - Ludw. Hibeau, Berlin
Mcrurll, E. - Elisabeth Müller, Freiburg i. Vr.
Mery, Eugen - 5, München scheu
Messeser, Th. - Ludwig
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
785
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Theaterteufcl, der - Karl August Heigel.
Themis - Ernst Eckstein.
Theobald, oder die Schwänner - Johann Heinrich Jung.
Therese Krones ^^ Adolf Bäuerle. ^genannt Stilling
Thomas
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Ernstbis Ernten |
Öffnen |
353
Ernst - Ernten.
Oder habe ich gesündiget, daß ich mich erniedriget habe, auf daß ihr erhöhet würdet? 2 Cor. 11, 7.
z. 3. Willst du groß werden, so werde zuvor klein. Je kleiner in Augen, ^e größer uor GDtt. Aus einem kleinen Korn, ein großer
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Hasebroet, Holland
Ellen, Iul. - Julius Erqeüzinger, Reichenberg i. Völ>»il.''.l
ENen - K. H. Ichauenburg, Mors
Ellersberg, Eduard - Eduard Ziehen, Frankfurt a. M.
Ellyuty, Fr. - Emil Dominik, Berlin
ENing. Fr. v. - Karl Müller, Stuttgart
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Goldene Kalb, das - Christian Ernst, Graf Bentzel-Sternau.
Goldene Kalb, das - Rudolf von Gottschall.
Goldene Ketten - Mar Ring.
Goldene Kreuz, das - Ewald August König.
Goldene Samstag, der - Maximilian Schmidt.
Goldene Spiegel
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, wie Ernst Haberfeld aus einem Bauer ein Freiherr geworden - Christian Gotthilf Salzmann.
Aus gährender Zeit - Viktor Blüthgen.
Ausgetobt - Hermann Heiberg.
Ausgewanderte - Mite Kremnitz (* George Allan).
Ausgrabung des Paradieses, die - Ernst Lohwag
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Bethusy-Huc (*Moritz von Reichenbach).
Einsame Haus, das - Adolf Streckfuß.
Einsiedlerinnen, die - Valdnin Möllhausen.
Einsiedler vom Abendberg, der - Philipp Lange (*Philipp Galen).
Elfen - Gustav zu Putlitz.
Eisen, Gold und Geist - Ernst
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
III. - Julius Gundling ("Lucian Herbert).
Nätherin von Stettin, die - Adelheid von Notheilburg.
Nemesis ^^ Helene von Hülsen ("Helene).
Nena Sahib - Ocrmann Gödschc ("Sir John Retcliffe).
Nero - Ernst Eckstein.
Nessusgewand, das - Fedor
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
! Altar und Kerler - Otto Müller.
Altdeutsch - Konrad Bischoff (-'Konrad von Volandcn).
Alte Adam, der - Christian Ernst, Graf Bentzel Sternau.
Alte Gott, der - Konr. Bischofs ("Konr. von Bolanden).
Alte Hans, der - August Kühne
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Providencebis Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Stucköolm ' Acssta, Ernst A. d' - Ernst Behrens. Hamburg Addrich. I. U. - Jakob Ulrich Vartschi. Bern Addllms, Mosiz - George W. Bayly, England Ndeler, Max - Charles Heber Clark, England Adelmie, Marie - Melanie Steinrilck, geb.Schu Itze, Blidonwcil>i
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0146,
Philologie: Namen, Biographien |
Öffnen |
(Madelon)
Manon
Mechthild
Molly
Paddy
Peppi
Pierre
William
Philologen.
Sprachvergleicher.
Ascoli
Benloew *
Bopp
Eichhoff
Geiger, 4) Lazarus
Kuhn, 2) Franz Felix Adalbert u. Ernst W. Ad.
Müller, 31) Friedrich
Schleicher
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Friedrich 106
Dittenberger, Wilhelm 197
Dziatzko, Karl 203
Forchhammer, Emanuel 323
Götz, Georg 402
Herzog, Ernst v. 439
Hoffmann, Emanuel 450
Hübschmann, Heinrich 462
Körting, Gustav 548
Leo, Friedrich 580
Lugebil, Karl 594
Müller, David
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
von Ählefelo.
Stadtschreiber von Liegnitz. der - Ludwig Habicht.
Stadtschultheih von Frankfurt, der - Otto Müller.
Staren, F. - August Becker.
Stedinger, die - Gustav von Berneck ('''Bernd von Guseck).
Steinerne Gast, der-Christian Ernst, Graf
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0757,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) |
Öffnen |
. Osterwald, A. Strodtmann, Ad. Stern, H. Leuthold, Ludwig Pfau, Otto Banck, Hugo Ölbermann, der "Platenide" Albert Möser, Herm. Allmers, Albert Traeger, R. Leander, Max Schlierbach, Martin Greif, Ernst Scherenberg, Katharina Diez, Herm. Kletke
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
Deiters, Hermann 183
Diercks, Gustav 202
Ditfurth, Franz Wilh., Freih. v. 205
Eitner, Ernst Gustav 227
Engel, Karl 241
Eyssenhardt, Franz 264
Fischer, Robert (Stenograph) 287
Foerster, Wendelin 299
Goldziher, Ignaz 373
Grasberger, Lorenz
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
- Helene Bohlau.
Reise in die mittägigen Provinzen von Frankreich Moritz August von Thümmel.
Reise nach Berlin, die - Adolf von Winterfeld.
Reise nach Braunschweig, die - Adolf, Freih. von Knigge, Reisen aus der Fremde in die Heimat - Ernst Wagner
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Taucha b. L^pzig
Gutmann, Oi. - - Heinr. Lndolphi, Hambnrg^Holstein
Hackland-Rheinländer, E. - W. Ernst Annas, Tönisti^c»
vadeln, Maria v. - Betty Müller, Bremen
vadubrnnd - Hans Hildebrand, Stolp
«asshuse», Walter v. Franz >tnmm
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
775
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Bürgermeisterturm, der - Auguste von der Decken (* A. von der Eide).
Burkart, Heinrich - Therese von Bacheracht (* Therese).
Byron - Ernst Willkomm.
Cabanis - Wilhelm Häring (* Wilibald Alexis
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, die - Wilhelm von Chözy.
Matadore, die - Theodor Mundt.
Hlilt«!' (loloi'osii - Karl Beck.
Matthias Overstolz - Ernst Harmening.
Mar von (5igel - Ludwig Storch.
Mayor Toma - Baldilin Möllhanfen.
Mediatisicrten, die - Otto Müller.
Meertönig
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0462,
Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) |
Öffnen |
angelegte Werk von J. Minor (Bd. 1 u. 2, ebd. 1890). Vgl. außerdem S.s Kalender, hg. von Ernst Müller (Stuttg. 1893); Braun, S. im Urteile seiner Zeitgenossen (3 Bde., Lpz. 1882).
D. Zur Charakteristik. Hauff, Schiller-Studien (Stuttg. 1880
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Mandorell, der - Eberhard Werner Happel.
Insurgent, der - Johann Karl August Lewald.
In Ungnade - Natalie von Eschstruth.
Iphigeuia - Karl Müller ("Otfried Mylius). ^hausen.
Irmela. Eine Gefchichie aus alter Zeit - Deinrich Stein-Ironie
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
("Hie-Kinder der Exzellenz, di? - Ernst von Wolzogen.
Kinder der Nihilisten, die - Elisabeth, Baronin von Kinder der Welt - Paul Heyse. Motthuß.
Kinder der Zeit - Karl Marquard Sauer.
Kinder des Lichts - Rudolf (>lcho Kinder
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
. ^vom See)
Vorleben eines Künstlers - Siegfried Kapper.
Vormund und Mündel - Johanna Antonie Vrökel ("A.
Vornehme Frau, eine - Hermann Heiberg. ^Brook).
Vornehme Geister - Karl von Perfall.
Vornehme Schwester, eine - Ernst Wichert
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Hen kai panbis Henle |
Öffnen |
der Strafrechtswissenschaft" (Zür. 1815), "Darstellung des gerichtlichen Verfahrens in Strafsachen" (ebd. 1817) und sein Hauptwerk "Handbuch des Kriminalrechts und der Kriminalpolitik" (4 Bde., Berl. 1823 - 38).
Henke, Ernst Ludwig Theodor, prot
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Horazdiowitzbis Horb |
Öffnen |
aus. In der Lyrik zeigt er in Scherz und Ernst eine bewunderungswürdige Anmut und feinen Geschmack. Überall aber bewährt er sich als Meister der sprachlichen wie metrischen Form, die er nach strengen Grundsätzen, den besten griech. Mustern folgend, behandelt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0220,
Mathematik: Biographien |
Öffnen |
Grunert, 1) Joh. Aug.
Gudermann
Hankel, 2) Hermann
Heine, 3) Heinr. Ed.
Hesse, 4) Otto Ludw.
Hindenburg
Jacobi, 4) K. Gust. Jak.
Jordan *, 6) Wilh.
Karsten, 1) Wenz. Joh. Gust.
Klügel
Kummer, 1) Ernst Ed.
Lambert
Lejeune-Dirichlet, s. Dirichlet
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0134,
von Degeorgebis Deger |
Öffnen |
, Medaillons und eine Marmorstatue des jugendlichen Aristoteles (1875). 1872 erhielt er eine Medaille zweiter und 1875 eine Medaille erster Klasse.
Deger , Ernst , einer der Hauptvertreter der ältern religiösen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0327,
von Lapierrebis Laufberger |
Öffnen |
entstehen ließ von heiterm und ernstem Inhalt, glücklicher Erfindung und kräftigem Kolorit. Auf seine ersten Bilder: Kinderlust und bei der jungen Witwe (1862), folgten als die hervorragendsten: das Gutachten (1863), Heimkehr von der Kirmes (1864
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0388,
Müller |
Öffnen |
382
Müller.
bis er 1837 mit Deger nach Italien ging, um Studien für die beiden ihm übertragenen Fresken
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0553,
von Watterbis Way |
Öffnen |
von Gérôme in Paris, worauf er 1868 Italien und Deutschland und 1869 bei Gelegenheit d er Eröffnung des Suezkanals auch Ägypten besuchte. Unter seinen ernst aufgefaßten, gediegen ausgeführten und energisch kolorierten Bildern, die namentlich die Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Emler
Ender, 1) Johann
2) Thomas
Engert
Engerth, 2) Eduard
Enhuber
Eschke
Etzdorf
Eybel
Fay
Fellner
Fendi
Feuerbach, 7) Anselm
Fiedler
Fischbach, 1) Johann
2) Friedrich
Fitger
Flamm
Flüggen
Förster, 3) Ernst
Fohr
Foltz, 1
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Malmyshbis Malou |
Öffnen |
.
Malorossija, s. v. w. Kleinrußland; Malorossiiski (Malorussen), s. v. w. Kleinrussen.
Malortie, Karl Otto Unico Ernst von, Schriftsteller, geb. 15. Nov. 1804 zu Linden bei Hannover aus einer französischen Refugiéfamilie, studierte in Göttingen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
; ..., Kongsberg (Norwegen)
Chrinian V., König von Dänemark - L'Amoureux, (R.) Kovenhagen
Christian Ernst, Markgraf von Baireuth - Elias Ränz, Baireuth
Christie, norweg. Staatsmann
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
München zu einer Kunststadt ersten Ranges hob, trat für die Freiheit der Hellenen ein, und sie fanden an dem romantischen Sänger der "Griechenlieder" (1821), dem Dessauer Wilh. Müller, bald einen beredten poet. Anwalt. Aber noch weiter nach Osten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Gurkenkrautbis Gurlt |
Öffnen |
); "Versuch über Büstenkunde" (das. 1800). Letztere wurden gesammelt als "Archäologische Schriften" herausgegeben von Corn. Müller (Altona 1831).
2) Louis, Maler, geb. 8. März 1812 zu Altona, wurde, um sich der Malerei zu widmen, 1829 in Hamburg Schüler
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0157,
Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
157
Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert).
Rethel (1816-59), der Schöpfer der Fresken im Aachener Rathaus, bildete sich mehr nach Veit. Die von W. Schadow bevorzugte religiöse Kunst fand in Düsseldorf in Ernst Deger (1809-85) den
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Enomoto Takeakibis Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
260
Enomoto Takeaki - Entwickelungsgeschichte
in ernst-nüchtern-wohlwollender Weise »Labour and life of the people« geschrieben hat und, frei von dem hysterischen Gebaren seines Namensvetters, Grundlagen für ernste Reformbestrebungen darbietet
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Bekkbis Bekker |
Öffnen |
Levend» (8 Bde., Amsterd. 1785; deutsch von Müller-Itzehoe, 4 Bde., Berl. 1798‒1802), «Historie van Sara Burgerhart» (2 Bde., neue Aufl. 1886; deutsch 2 Tle., Lpz. 1788), «Abraham Blankaart» Bde., Amsterd. 1787) und «Cornelia Wildschut» (6 Bde., ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0895,
Geschichte |
Öffnen |
Geschichtschreibung stehen in Verbindung mit dem Auftreten der romantischen Schule und find auf I. von Müller und Herder zurückzuführen. Einen wesentlichen Beitrag zur Grundlegung der deutschen G. boten sodann die germanistischen Arbeiten J. Grimms, dessen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0814,
Aristophanes |
Öffnen |
Kratinos und Eupolis siegte (hrsg. von Wolf, griech. u. deutsch, Berl. 1811; Elmsley, 2. Aufl., Leipz. 1830; Müller, Hannov. 1863; Ribbeck, griech. u. deutsch, Leipz. 1864), wie die meisten übrigen Stücke nach dem Chor benannt und bestimmt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Henkelkreuzbis Henley |
Öffnen |
Bde.); auch gab er seit 1821 die "Zeitschrift für die Staatsarzneikunde" heraus und schrieb anonym: "Darstellung der Feldzüge der Verbündeten gegen Napoleon 1813 bis 1815" (Erlang. 1814-16, 4 Bde.).
4) Ernst Ludwig Theodor, namhafter Kirchenhistoriker
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Mythusbis Myxomyceten |
Öffnen |
", Schlesw. 1870; "Griechische Jahreszeiten", das. 1873-76) besonders wichtig. A. Mommsen ("Delphika", Leipz. 1878), Heinr. Dietr. Müller ("M. der griechischen Stämme", Götting. 1857-69, 2 Bde.; "Hermes Argeiphontes und Io-Demeter", das. 1866) und Ernst
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1013,
Philologie (neuzeitliche Entwickelung in den romanischen u. nordischen Ländern) |
Öffnen |
Schriftwerke anzuwenden, haben Fr. G. Welcker (1784-1868), Ed. Gerhard (1795-1867), Otfried Müller (1797-1840), Fr. Thiersch (1784-1860) und O. John (1813-69) mit Erfolg versucht. Die Archäologie hat auf allen Universitäten ihre besondern Lehrer
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0267,
Volkslied (im Ausland) |
Öffnen |
aus Oberhessen« von Böckel (Marb. 1885); »Volkslieder aus dem Erzgebirge« von A. Müller (Annab. 1883); Anastasius Grüns »Volkslieder aus Krain« (Leipz. 1850); »Deutsche Volkslieder aus Kärnten«, gesammelt von Pogatschnigg (Graz 1879, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Wissenbacher Schieferbis Wißmann |
Öffnen |
zu einer Forschungsreise in das südliche Congobecken. Am 16. Nov. 1883 verließ er, begleitet von den Leutnants Brüdern Müller und François und Dr. Ludw. Wolf, Hamburg, um zunächst in Malange seine Expedition zu organisieren, was ihm
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Äbybis Abzahlungsgeschäft |
Öffnen |
Proz. und mehr von den Zuschlägen herrührt, also auch verminderten Düngerwert besitzt. Wenn dieser Schlamm nicht rasch Abnahme findet, so können ernste Unzuträglichkeiten, mindestens große Belästigungen für die Gesundheit der benachbarten Bewohnerschaft
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Bockbis Bodemann |
Öffnen |
spektroskopischer Untersuchung durchgreifende Unterschiede zeigen. Aus einer neuern Arbeit über Spektralanalyse der B. von Müller, der 65 verschiedene Pflanzen in dieser Beziehung untersuchte und außer dem Absorptionsspektrum auch die Fluoreszenz
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Arnold von Lübeckbis Arnoldscher Prozeß |
Öffnen |
).
Arnoldi, 1) Ernst Wilhelm, geb. 21. Mai 1778 zu Gotha, trat als Teilhaber in das Handelshaus seines Vaters, gründete 1804 die noch jetzt unter der Firma "Ernst Arnoldis Söhne" in Gotha bestehende Farbenfabrik sowie die Elgersburger Steingutfabrik bei
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0753,
Deutsche Litteratur (Übergänge zur modernen Dichtung) |
Öffnen |
Zacharias Werners, so A. Müllner (gest. 1829, "Die Schuld", "König Yngurd", "Die Albaneserin"), Ernst v. Houwald (gest. 1845, "Das Bild", "Der Leuchtturm") u. a.
Übrigens gelang es den Romantikern nicht, die d. L. dauernd oder ausschließlich zu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0758,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) |
Öffnen |
die meisten Romane von Hermann Kurz, Levin Schücking, Ernst Willkomm, Karl Frenzel, W. Genast, Otto Müller, Robert Byr (v. Bayer), Gustav vom See (v. Struensee), Herm. v. Schmid, Aug. Becker, Georg Hesekiel, Max Ring, Wilhelm Jensen ("Minatka
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Drama) |
Öffnen |
als in einem ernsten Stück am Platz, und das ist der Fehler des hypochondrisch ernsten Werkes, das in den Gestalten der Eltern Vockerat und der jungen Frau Käthe Zeugnis für das ungewöhnliche Talent Hauptmanns ablegt. Ludwig Fuldas schmiegsames Talent steht auch
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0147,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
Hottinger, 2) Joh. Jak.
Hübner, 6) Ernst Willib. Emil
Huet, 1) Pierre Daniel
Hultsch
Inghirami, 2) Curzio
Jakobs, 1) Chr. Friedr. Wilh.
Junius *, Franciscus
Kayser, K. Ludw.
Keil, 1) Chr. Aug. Karl
3) Gottfr. Theod. Heinr.
Kirchhoff, 2
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Überlieferung rücksichtslos Ernst und überholt schnell die mehr kompilatorische Thätigkeit früherer Historiker, wie des in Gelehrsamkeit und Darstellungsgabe hochbedeutenden, aber menschlich schwachen Johannes von Müller. Daß die mystischen Neigungen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
hin und her. Die Bühne gehört unter diesen Umständen, wo sie ernste Dramen braucht, einem geschickten Fabrikanten, wie dem Braunschweiger Aug. Klingemann, und vor allem dem vielgescholtenen, aber unzweifelhaft talentvollen und bühnenkundigen Dichter
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Schonburgbis Schöneberg |
Öffnen |
Hermann von S. 1182
genannt. Seine Nachkommen zerfielen in mehrere
Linien, bis Ernst 1529 Erbe sämtlicher Herrschaf-
ten und der nächste Stammvater des Gesamthauses
S. wurde. Ernsts Söhne stifteten 1556 die glau-
chauische (erloschen 1620
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Volksbureausbis Volksetymologie |
Öffnen |
Geboten (Augsb. 1478), und, angeregt auch durch die humanistischen Facetienbücher, Joh. Paulis «Schimpf und Ernst» (Straßb. 1522 u. ö.; neue Ausg. von Österley, Stuttg. 1866; erneuert von Simrock, Heilbr. 1876), dem sich die reichhaltige
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Guido - Guido Mosing, Wien ftesgaden
«»unstallt, W. -Konst. Ritter v. Wurzbach-Tannenberg, Berch-
<>o:lstantiu - (nnbetannt), Holland
<»ansta>ltin, Ernst - Ernst Constantin Schumann, Wunsiedel
lsonuan, H. Derlvent
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0687,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
^
Kleinpaul, Ernst - W. Langewiesche, Godesberg
Kleinpeh - Eduard Pötzl, Wien
Klei,t, I. L. - I. Löwenthal, Berlin ^
Klenau, I. C. - Jul. Alb. Laucten, Potsdam
Klepper, Mar, - Oskar Klaußmann, Berlin
Kleroth
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
) Paul Heinr. August
Möllhausen
Mörike
Möser *, 2) Albert
Mohnike
Molitor, 2) Wilhelm
Moritz
Moscherosch
Mosen, Julius
Mosenthal
Moser, 3) Gustav von
Mügge
Müller, 2) Joh. Gottwerth
5) Friedrich (Maler M. )
12) Wilhelm
22
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
.
Fürst, 2) Julius
Gesenius
Hottinger, 1) Joh. Heinr.
Meier, 2) Ernst Heinr.
Munk, 2) Salomon
Reland
Rosenmüller, 2) E. Frdr. Karl
Lewy, Mor. Abrah.
Movers
Syrer und Aethiopen.
Assemani, 1) Jos. Simon
Hoffmann, 4) Andr. Gottl.
Kremer, 2
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0187,
Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. |
Öffnen |
Meyerbeer
Moscheles
Mozart
Müller, 7) Wenzel
8) August Eberhard
Nägeli, 1) Hans Georg
Naue, 1) Joh. Friedr.
Naumann, 1) Joh. Gottl. od. Amadeus
Neefe
Neithard
Neukomm
Nicolai, 3) Otto
Otto, 1) Ernst Julius
Pleyel, Ignaz
Proch
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0224,
von Wärmelehre. Physiker.bis Chemie: Allgemeines |
Öffnen |
. Arndt
Mayer, Jul. Rob. v.
Melloni
Merz *, 2) Georg
Mises
Müller, 16) Joh. Heinr. Jakob
Neumann, 2) Franz Ernst
Ohm, 1) Georg Simon
Pfaff, 3) Joh. Wilh. Andr.
Pisko *
Planta, Martin v.
Poggendorff
Reich
Ruhmkorff
Schweigger, 1) Joh. Sal
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Naturforschungbis Naturheilkunde |
Öffnen |
und die beiden Jussieu; für die Zoologie Linné, Cuvier, Geoffroy Saint-Hilaire und Darwin; für die Entwicklungsgeschichte Karl Ernst von Baer; für die Physiologie Harvey, Haller und Johannes Müller.
Naturgesetz, s. Gesetz.
Naturgrenze, s. Grenze
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0362,
von Martinbis Masini |
Öffnen |
.
3) Homer , amerikan. Landschaftsmaler, geboren zu Albany, bildete sich mit Ausnahme eines kurzen Unterrichts bei William Hart ohne Lehrer aus und brachte es zu großartig poetischen, oft ernsten, tief melancholischen Darstellungen namentlich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Comédie larmoyantebis Comenius |
Öffnen |
suchte sie ästhetisch zu rechtfertigen; auch Lessing trat dafür ein, wogegen A. W. Schlegel die ästhetische Berechtigung derselben mit Erfolg widerlegte, indem er nachwies, daß sie als eine auf schmelzende Rührung ausgehende Mischung ernster und heiterer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Larochejacqueleinbis Laudon |
Öffnen |
griechischen und lateinischen Lehrbüchern etc.: »Lateinische Schulgrammatik« (mit H. D. Müller, Götting. 1864, 2. Aufl. 1872); »Kurzgefaßte lateinische Grammatik« (mit demselben, 6. Aufl., hrsg. von seinem Sohne Hermann L., das. 1890); »Griechische
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Aristophanes (von Byzanz)bis Aristoteles |
Öffnen |
. 1880), Hieron. Müller (3 Bde., Lpz. 1843-46; neue Ausg. 1861), Seeger (3 Bde., Frankf. 1842-48). Schnitzer (Stuttg. 1842-54), Minckwitz und Wessely (4 Bde., ebd. 1845-73; neueste Ausg. in der "Langenscheidtschen Bibliothek"), Donner (3 Bde., Frankf
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Dhakanbis Dhaw |
Öffnen |
Ernst. Herausgegeben ist es von Fausböll (Kopenh. 1855); ins Deutsche übersetzt von A. Weber, Ind. Streifen, Bd. 1, 112 fg.
(Berl. 1868), und L. von Schröder (Lpz. 1892); ins Englische zuletzt von Max Müller, Sacred Books of
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0894,
Geschichte |
Öffnen |
zeichnete sich aber in den Arbeiten eines Mascov und Bünau, Seckendorf, Arnold u. a. auch vor dem Besten der gleichzeitigen gelehrten Litteratur in Frankreich aus durch unermüdlichen Fleiß im Ansammeln des Materials, Ernst und Gründlichkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Griechische Marinebis Griechische Musik |
Öffnen |
Ersatz für das verklungene Epos ihren Lesern zum Teil wunderbare und abenteuerliche, zum Teil idyllisch-zärtliche Geschichten darboten. (S. Erotiker.) Ernstere Studien findet man auch jetzt noch, insbesondere in Alexandria, auf dem Felde der Kritik
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Kupfersteinbis Kupferstich |
Öffnen |
. von Müller, Raffaello Morghen (s. die be-
treffenden Artikel). Lassen auch die Arbeiten der
Genannten hinsichtlich der Zeichnung und der Wahr-
heit des Ausdrucks ost zu wünschen übrig, so er-
scheint in denselben doch die Darstellung bis zur höch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Overwegbis Oviedo |
Öffnen |
, verbannt ward, wo er bis an seinen im J. 17 n.Chr. erfolgten Tod bleiben mußte.
O.' Dichtungen zeigen weder idealen Schwung noch tiefere, ernstere Empfindung; aber O. ist pikant, witzig und geistreich, er beherrscht
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Dessauer Brückebis Dessewffy |
Öffnen |
: Georgium, Luisium, Kühnau und Haideburg. Etwa 18 km entfernt liegt Wörlitz (s. d.) mit seinen altertümlichen Parkanlagen. In D. wurde der Philosoph Mendelssohn geboren; der Griechenliederdichter Wilhelm Müller und der Komponist Fr. Schneider lebten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Dognácskabis Dohm |
Öffnen |
derselben zu wirken. Nach dem Tilsiter Frieden von Joh. v. Müller bewogen, in westfälische Dienste überzutreten, ward er als Gesandter König Jérômes nach Dresden geschickt, nahm aber 1810 seine Entlassung und zog sich auf sein Gut Pustleben bei Nordhausen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0443,
Förster |
Öffnen |
Konversationsblatt", machte mit seinem Bruder Ernst F. (s. F. 4) eine Kunstreise nach Italien und wurde 1829 zum Hofrat und Kustos bei der königlichen Kunstkammer ernannt. Er starb 8. Nov. 1868 in Berlin. Von seinen Schriften sind zu erwähnen: "Der Feldmarschall
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0231,
Johann (Hannover, Nassau, Österreich) |
Öffnen |
zu hinterlassen, worauf ihm sein Bruder Ernst August von Osnabrück (s. Ernst 4) folgte.
[Nassau.] 11) J. von Nassau, Erzbischof von Mainz, ein ehrgeiziger, ränkesüchtiger Mann, erlangte das Erzbistum 1397 durch päpstliche Ernennung und verdrängte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0669,
Keller (Personenname) |
Öffnen |
ist jedoch die zu große Weichheit und Unbestimmtheit der Formengebung zu tadeln, so daß der Stich hinter F. Müller und Mandel zurückbleibt. K. starb 30. Mai 1873 in Düsseldorf.
7) Heinrich Adelbert von, Germanist und Romanist, geb. 5. Juli 1812 zu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Kosmologischer Beweis etc.bis Kossuth |
Öffnen |
und der Elektrizität, ferner zu den übrigen Weltkörpern, zu Sonne, Planeten, Trabanten, im Gegensatz zu den tellurischen (die Erde allein oder doch in vorwiegender Weise berührenden) Verhältnissen. Kosmische Physik hat Joh. Müller den Teil der Physik genannt, der sich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Raummeterbis Rauschbrand |
Öffnen |
mit einer berühmten Schule.
Raumsinn, s. Tastsinn.
Räumte, im Seehandelswesen der zur Verfrachtung von Seehandelsgut verfügbare Raum.
Raupach, Ernst Benjamin Salomo, dramat. Dichter, geb. 21. Mai 1784 zu Straupitz bei Liegnitz, studierte Theologie
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Schulz von Straßnitzkibis Schulze |
Öffnen |
). Nachträge zu S.' Werken finden sich in den "Reliquien" (hrsg. von Arth. Müller, Bd. 2, Berl. 1845).
5) Moritz, Bildhauer, geb. 4. Nov. 1825 zu Leobschütz in Schlesien, bezog die Akademie in Berlin, arbeitete unter Drake und erlangte 1853 den Preis für Rom
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0300,
Englische Litteratur (seit 1884: Übersetzungen etc., Monatsschriften, Encyklopädien) |
Öffnen |
man, an essay towards the religion of the future"; sein Standpunkt ist der des vollendeten Humanismus. Gleich ernst, aber nicht fest gewappnet gegen die Versuchungen des Mystizismus war Lawrence Oliphant, einer der erstaunlichsten Charaktere
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
Ribot, Théodule 782
Roll, Alfr. Phil. 787
Schließmann, Hans 830
Bildhauer, Architekten.
Benk, Johannes 101
Brunow, Ludwig 145
Müller, Paul 626
Natter, Heinrich 634
-
Hartel, August 401
Holl, Elias 429
Altertumskunde.
Von Chr
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Karfunlelsteinen, die - Eugenie John Frau Regine - Emil Peschkau. ^('''E. Marlitt).
Frau Sorge - Hermann Sudermann.
Frau Venus - Karl Frenzel, Frau von Gampenstein - Ernst Willkomm.
Frau von neunzehn Jahren, die - Hugo Lubliner
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Combretaceenbis Comenius |
Öffnen |
eines einheitlichen Namens war gegeben, weil die Form eine einheitliche war, heiterer und ernster Inhalt sich vielfältig mischten, übereinstimmend mit dem engl. Play, im Gegensatz zur Bühne der Alten und der Franzosen. Nur ein äußerliches Merkmal bestimmt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Förster (Forstwesen)bis Förster (Ernst) |
Öffnen |
994
Förster (Forstwesen) - Förster (Ernst)
Nnterstaatssekretariat für die Kolonien. 1868 unter
Gladstone zum Vizepräsidenten des Rates ernannt,
machte er sich um die Neugestaltung des Erziehungs-
wesens in England hochverdient
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Gurkthaler Alpenbis Gurnemanz |
Öffnen |
),
und plattdeutsche «De Slacht bi de Kohstieg» (Lpz. 1878), «Von de Nordseestrand» (ebd. 1880) heraus.
Gurlt , Ernst Friedr., Tierarzt, geb. 13. Okt. 1791 zu Drentkau bei Grünberg in Schlesien, studierte in Breslau Medizin, wurde dann
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Heimatshafenbis Heimbach (Gust. Ernst) |
Öffnen |
1868 und dem Abänderungsgesetz vom 23. Febr.
1872. Einen Kommentar hierzu lieferte Riedel (5. Aufl., besorgt von L. A. von Müller, Nördl. 1881); dazu Max Seydel, Bayr.
Staatsrecht, I (Münch. 1884).
Heimbach , Gust. Ernst, Jurist, geb
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Räumerbis Raupen (zoologisch) |
Öffnen |
ist, um den Schutz
des Altholzes entbehren zu können. Eine länger an-
dauernde Beschirmung wirkt nachteilig auf den Zw
wachs des jungen Bestandes.
Raupach, Ernst Benjamin Salomo, dramat.
Dichter, geb. 21. Mai 1784 zu Straupitz bei Liegnitz
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Schwanjungfrauenbis Schwann |
Öffnen |
; so beruht gutenteils auf Geilers Predigten Paulis verbreitete Sammlung «Schimpf und Ernst» (1519). Während in ihr der Ernst noch eine große Rolle spielt, giebt der Scherz durchaus die Grundfarbe dem ganz im Leben stehenden, zur Reiselektüre
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Saneltt ll - L. W. Schaufuß, Dresden
Von Gaultier - Theodore Martin, London
Baroeck, Wilh. v. - W. Müller, Krefeld-Fischelu
Vorn, F. L. - Elsbeth v. Nathusius, Königsborn
Vorn, G. F. - Georg Füllborn, Trachau b. Dresden
Vaö... G
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Georg - August Radnitzty. Mattsee b. Salzburg
Nara, I. - Joseph Müller, Budapest
Nnsch, I. - Auguste, v. Ährens-Braunrasch. Wiesbaden
Nattler, Morgan - Perciual Weldon Banks, England
Rauls, Em. - Rudolf Wickerhauser, Wien
Nivensbera
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Bischer, Stuttgart
Schaume, B. - Mor. Gust Bauschte, Breslan
Scheerenberg, Hans - Frz. Scherer, Wien
SHefsky, Hans Heinr. - H, Sochaczewsti, Äcrlin
S^elmerdiny, Ernst - Franz Motmuvt, Prag
Schenk, Heinr. - Mich. Haberlandt, Wien
Schentendorf, M.v.
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
- Altdorfer (München, P.); in Susa - Andreas Müller (München, Maximilianeum); sein Tod - Piloty (Berlin, N.-G.).
Alexanderschlacht - Mosaik aus Pompeji (Neapel, M.).
Algierische Frauen im Harem - Delacroix (Paris, L.).
Alhambra, s. »Löwenhof der A
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
; 31. Mai 1892)*
Minervini, Giulio, ital. Archäolog (Ende Nov. 1891)
Mommsen, Friedrich, Rechtsgelehrter (1. Febr. 1892)
Montgelas, Ludwig, Graf von, ehemal. bayr. Gesandter (6. Jan. 1892)
Müller, Wilhelm, Geschichtschreiber (8. Febr. 1892
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Wiesbaden
OtiS, Friedr. - Eduard Seis, Wien
Otmanedec. Agathon - Alex. Odobesku, Bukarest
Otte. Friedrich - Ioh. Georg Zetter, Mülhausen i Els.
Otto, Ernst - Otto Güthling, Liegnitz
Otto, Franz - Otto Freitag, Blaiewitz-Dresdcn
Otta
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0176,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Ostafrika, Inseln) |
Öffnen |
in Südafrika Elton, Berthoud, Cohen, Kope, Oates, Ernst v. Weber, Lady Barker, Stevenson, Morton, Palgrave (1876), Depelchin (1879) und der österreichische Reisende Holub, der neuerdings in Südafrika thätig ist. Der englische Krieg gegen die Zulu
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Altsohlbis Aluminium |
Öffnen |
der Zoologie, hörte bei Johannes Müller Anatomie und Physiologie und arbeitete unter Lichtenstein am zoologischen Museum, bis er 1856 nach Münster heimkehrte. Er nahm dort zuerst eine Lehrerstelle an der Realschule an, habilitierte sich 1859 als Dozent
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Curtiusbis Cusa |
Öffnen |
373
Curtius - Cusa.
Übersetzungen von Christian (3. Aufl., Stuttg. 1883) und Siebelis (3. Aufl. 1882).
Curtius, 1) Ernst, namhafter Archäolog und Geschichtschreiber, geb. 2. Sept. 1814 zu Lübeck; studierte in Bonn, Göttingen und Berlin
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Degeeriabis Degérando |
Öffnen |
. 1876 in Altmünster bei Gmunden (Oberösterreich).
Degenkräuter, s. Xyrideen.
Deger, Ernst, Maler, geb. 15. April 1809 zu Bockenem (Hannover), bildete sich auf der Akademie in Berlin und dann zu Düsseldorf unter Schadow. Nach vierjährigem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0747,
Deutsche Litteratur (Wielands Nachahmer; Lessing) |
Öffnen |
Talents trotz des Mangels an lyrischem Stimmungshauch und Farbenfülle. Gesellten sich hierzu die beinahe unberechenbare Wirkung der mannhaften, edlen und ernsten, gegen alles Scheinwesen, alle Halbheit und anmaßende Mittelmäßigkeit gerichteten
|