Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach exerzieren
hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Exenterierenbis Exerzieren |
Öffnen |
961
Exenterieren - Exerzieren.
Metz und Straßburg und die fünf Bischöfe der Schweiz. Im Prozeß bedeutet E. s. v. w. eximierter oder befreiter Gerichtsstand (s. d.). E. hieß auch im frühern deutschen Staatsrecht das Aufhören
|
||
81% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Exenterierenbis Exerziermeister |
Öffnen |
. Schulung (s. Exerzieren); im Unterricht die schriftliche häusliche Übersetzung in eine fremde Sprache.
Exergue (frz., spr. -érg, "Abschnitt"), in der Numismatik der kleine unter dem Gepräge einer Münze befindliche und von ihm durch eine horizontale Linie
|
||
80% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Skating-rinkbis Skelton |
Öffnen |
der untern Extremitäten. In betreff des Skeletts der wirbellosen Tiere s. Hautskelett.
Skelett-Exerzieren, das Einüben taktischer Formationen und Bewegungen durch einzelne Offiziere, Flügelleute etc., um das Exerzieren in der Kompanie, Batterie etc
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0618,
Fechtart |
Öffnen |
vermochten. Sie hatten
weder genügeud Offiziere, die die Ausbildung in der
Lineartaktit zu übernehmen verstanden, noch Zeit,
um ihre Mannschaften in der peinlichen Weise zu
exerzieren und disciplinieren, die die Fridericianifche
Schule auszeichnete
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0943,
Infanterie (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
Handfeuerwaffen ersetzt wurden, verschwindet gegen Ende des 17. Jahrh. das Schützengefecht ganz, damit auch der Unterschied zwischen schwerer und leichter I. Gleichzeitig beginnt das regelrechte Exerzieren, die Einteilung der Regimenter in Bataillone
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0617,
Fechtart |
Öffnen |
Einführung des
Bajonettgcwehrs, d. h. die Schaffung einer Ein-
heitsinfanterie. Mit dem Exerzieren hing zusam-
men die fast in allen Heeren auskommende feste
Bataillonseinteilung der Regimenter, d. h. die enge
Verbindung taktischer Formation
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Manonbis Manövrieren im Wirbelsturm |
Öffnen |
Herbstübungen in steigender Stufenfolge zunächst das Exerzieren der Regimenter und Brigaden der einzelnen Waffen und der zu Übungszwecken zusammengestellten Kavalleriedivisionen. Dann folgen die Brigademanöver (Detachementsübungen), bei denen jede
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Artilleriebedeckungbis Artillerieschulen |
Öffnen |
. Generalartilleriekomitee.
Artillerieschießplätze, s. Schießübungen.
Artillerieschiff, ein Kriegsschiff, welches als Geschütz-, Exerzier- und Schießschule der Flotte dient und den Zweck verfolgt, eine einheitliche, normale Bedienung und Behandlung des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Bludenbergbis Bludow |
Öffnen |
Soldat, die Dienstzeit kurz, die Behandlung besser werden. Eine dritte Schrift von ihm: "Bemerkungen über die Instruktion und das Exerzieren der Kavallerie" (1807), ist theoretisch von geringer Bedeutung. Ein Erzbild Blüchers, von Rauchs Meisterhand
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0403a,
Breslau |
Öffnen |
Dominikaner-Platz D 2
Dom-Platz E 1
Dorotheen-Kirche C 3
Dorotheen-Gasse C 3
Elftausend-Jungfrauen-Kirche C 1
Elisabeth-Kirche C 2
Engelburg C 2
Exerzier-Platz C 3
Feld-Straße, Große E 2, 3
Fränkel-Platz E 4
Freiburger Bahnhof B 3
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Dachsteinbis Dachstuhl |
Öffnen |
befestigt sind, unterstützt. Räume, welche oben einen wagerechten Abschluß nicht erhalten und durch Zwischenwände nicht unterbrochen werden sollen, wie dies unter andern bei Reit-, Exerzier-, Markthallen der Fall ist, werden durch Sprengwerke
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Evolutebis Evora |
Öffnen |
- oder Formationsveränderung. Das Einüben solcher Evolutionen mit den Truppenkörpern bis zur Brigade aufwärts auf den Übungsplätzen nennt man Exerzieren, die Anwendung der Evolutionen im Terrain gegen einen gedachten (supponierten), durch kleine Abteilungen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Exerzierknochenbis Exhaustoren |
Öffnen |
. Petersburg besitzt ein Exerzierhaus, in dem sogar ein Kavallerieregiment exerzieren kann.
Exerzierreglement, in Österreich Abrichtungsreglement genannt, heißt die Vorschrift für die Ausbildung der Truppe im E. Jede Waffe hat ihr besonderes Reglement
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Fanierenbis Fanti |
Öffnen |
), Name kleiner Fahnen, die, früher nicht selten in den Gewehrlauf gesteckt, in der französischen wie in andern Armeen zur Bezeichnung der Richtungspunkte beim Exerzieren dienten (auch Jalons genannt, wie ihre Träger Jalonneure). F. heißt außerdem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Flügelkappenbis Flugsand |
Öffnen |
eines Gliedes, je nach der Stellung der rechte oder linke F. genannt. Die Flügelmänner müssen für Einhalten der Abstände und Richtung beim Exerzieren gut ausgebildet, im Gefecht zur Bewahrung des Zusammenhalts in der Truppe auch moralisch zuverlässig
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Gleichmutbis Gleichung |
Öffnen |
Ordnung zum Ganzen bewegt. Der G. ist erforderlich, um geordnete Bewegungen geschlossener Massen auf möglichst engem Raum zu ermöglichen, strengt die Leute jedoch sehr an und ist daher nur beim Exerzieren, bei Paraden etc. in Anwendung, wogegen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Griespfeilerbis Grignan |
Öffnen |
noch die beim Exerzieren und der Parade hinzukamen. Ihre Ausführung geschah nach dem vor die Fronte getretenen Flügelmann; erst die Franzosen haben Kommandos für dieselben eingeführt. Diese Ausartung der G. wurde durch die nach und nach seit Ende
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Kommanditistbis Komment |
Öffnen |
), kurzer, accentuiert ausgesprochener militärischer Befehl beim Exerzieren, auch ein dienstlicher Auftrag eines Offiziers oder Soldaten außerhalb seines Truppenteils, z. B. K. zu Schulen, als Adjutant etc.; endlich kleine Truppenabteilung, die zur
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Kriegsgemeinschaftbis Kriegsgeschichte |
Öffnen |
Gefangenendepots untergebracht waren, wurden dieselben fünf Stunden täglich für den Militärfiskus mit Barackenbau, Anlage von Exerzier- und Schießplätzen und in Militärwerkstätten beschäftigt. Eine Mehrarbeit wurde besonders vergütet. Die kriegsgefangenen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Lägelbis Lager |
Öffnen |
auf Märschen für einen oder höchstens einige Tage, Standlager auf längere Zeit bezogen. Eine Erweiterung der letztern sind die stehenden oder Übungs- (Exerzier-) L. der neuesten Zeit. Über verschanzte L. s. Feste Stellungen. Die Zeltlager bedingen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Manometrische Flammenbis Manöver |
Öffnen |
, neuerdings noch durch Heranziehung der Feldpioniere und Feldtelegraphie. Diese M. haben nach und nach in allen Heeren Nachahmung gefunden. Die M. zerfallen in folgende Übungen: Exerzieren der Brigade unter Zuteilung von Kavallerie und Artillerie
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0252,
Marine (Handelsmarine) |
Öffnen |
. Der Batterieoffizier kommandiert die Batterie eines Schiffs und leitet das Exerzieren am Geschütz. Seine Hilfe ist der Feuerwerker, welcher das gesamte Artilleriematerial, die Pulver und Geschoßkammer an Bord verwaltet. Es gilt als Regel, einem Schiff
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0720,
Paris (Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen) |
Öffnen |
, als Rennplatz benutzte Wiese von Longchamp (s. d.) anschließen. Am östlichen Ende der Hauptstadt liegt das nicht minder ausgedehnte und liebliche Gehölz von Vincennes, welches durch den Exerzier- und Artillerieschießplatz in zwei Hälften geteilt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Registrierenbis Regnault |
Öffnen |
die Reglements als Dienst-, Exerzier-, Straf-, Verpflegungs (-Ordnung) -Reglement etc. Reglementieren, reglementmäßig ordnen, einrichten.
Regletten (franz.), Metallblättchen zum Trennen der Zeilen beim Schriftsatz; s. Buchdruckerkunst, S. 558.
Regling
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Evian les Bainsbis Eynern |
Öffnen |
störenden Nebenwirkungen hervorbringen, auch die Harnmenge u. bei Diabetikern die Menge des ausgeschiedenen Zuckers herabsetzen.
Excelsiormühle, s. Mühle (Bd. 17).
Exerzieren. Für die Truppengattungen des deut- i schen Heers sind durch den Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Register zu Band I-XVII - Åbis Abschrecken |
Öffnen |
Abrichtungsreglement, Exerzieren
Abrinca, Abrinkatuer (Abrincatui), Avranches, Aremorica
Abriß (Zeichnung), Riß
Abrüstung, Demobilmachung
Abs (Araberstamm), Antara
Absage, Fehde
Absagebrief, Fehdebrief
Absatzpresse, Schuh 643, 2
Abschärfmaschinen, Schuh 643, 2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Benrathbis Bergk |
Öffnen |
einer Infanteriebrigade des 6. Korps zu Mézières, 1880 das der 12. Division zu Reims und gleichzeitig die Inspektion der Schießschulen und der Patronenfabrik; auch arbeitete er ein neues Exerzier- und Manövrierreglement für die Infanterie aus. 1884 wurde B. zum
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Alicanteweinbis Alima |
Öffnen |
versteht man unter A. vielfach diejenige Richtungslinie, in der die Truppen beim Exerzieren oder bei
Paraden sich aufzustellen oder auch in der sie zu marschieren haben. – In der Baupolizei die Absteckung der
Bauflucht für die an öffentliche
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Borniertbis Bornu |
Öffnen |
-Friedrich-Kinderheim und Krippe, und ist nach dem Tode des Kaisers Friedrich, dessen
Domäne dasselbe war, wieder an die kaiserl. Hofkammer gefallen. Am südl. Fuße des Pfingstberges das
Bornstedter Feld , der große Exerzier- und Paradeplatz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Colmar (in Posen)bis Colomb |
Öffnen |
Generallieutenant befördert, 1874 zum
Commandeur von Cassel ernannt und 1885 zur Dis-
position gestellt. Er starb 10. Febr. 1886 zu Cassel.
C. schrieb "Betrachtungen über die Führung der
Kavallerie" (Berl. 1866), die im Kavallerie-Exerzier-
reglement von 1876
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Divisionis beneficiumbis Divorce |
Öffnen |
.) nannte
man D. die 3 oder 4 Unterabteiluugen eiues zum
Exerzieren oder zum Gefecht formierten Bataillons.
5) In der deutschen Marine bedeutet D. a. eine
Unterabteilung eines Geschwaders oder einer Flot-
tille. Eine Torpedobootsdivision besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Felddienstbis Feldflasche |
Öffnen |
Truppenübungen und in größeren Verhältnissen
Manöver genannt. (S. auch Exerzieren.) Für die
Handhabung des gesamten F. im deutschen Heer sind
die Bestimmungen der Feld dienst ordnung vom
23. Mai 1882 maßgebend. - Vgl. Ott, Lehrgang
für die Ausbildung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Feldtreibenbis Feldzeugmeister |
Öffnen |
Dienste oder Appell antreten zu lassen, zum
Exerzieren abzuteilen, die Löhnung auszuzahlen,
den größten Teil der schriftlichen Arbeiten zu fer-
tigen und die Dienstbücher zu führen. Sein Wir-
kungskreis und Einfluß ist somit sehr wichtig
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Public Schoolsbis Puccinia |
Öffnen |
. Zur Erwerbung
körperlicher Fertigkeit dient neben den eigentlichen
Spielen (cricket, lootdaii, rackere, Ig^n t6imi8,
ÜV63 u. s. w.) namentlich das Exerzieren und die
Schießübungen der regelmäßig zu den ?. 8. ge-
hörenden Kadettenkorps
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Schülerbis Schulhoff |
Öffnen |
und Dichter, s. Sabinus.
Schülerbataillone, s. Jugendwehren.
Schülerbibliotheken, s. Schulbibliotheken.
Schuler Loch, Stalaktitenhöhle, s. Riedenburg.
Schülerreisen, s. Reisen (Bd. 13, S. 748 b).
Schulexerzieren, s. Exerzieren.
Schulexperimente, s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Taktbis Talamanca |
Öffnen |
der taktischen Einheiten (s. Einheit) der verschiedenen Waffen, ihre Bewegungen (s. d.), Kampfformen (s. d. und Fechtart) und Kampfthätigkeit. Die Einübung dieser taktischen Elementarformen nennt man Exerzieren (s. d.); die Vorschriften für letztere
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Garnpressebis Garonne |
Öffnen |
Paradeanzug für die Friedensstärke, eine dritte den Sonntagsanzug, eine vierte den Anzug zum Ausgehen in der Woche, eine fünfte den Exerzier-, eine sechste den Arbeitsanzug.
Garnpresse, Pack- oder Bündelpresse, eine Maschine, welche dazu dient, die zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Matrosendivisionenbis Matthäus (Apostel) |
Öffnen |
auf den Kriegsschiffen vorbereitet. Diese erste Ausbildung umsaht Infanteriedienst, Exerzieren am Geschütz, Bootsrudern und Segeln, Signalisieren, Splissen, Knoten und Segelnähen, Gewehrschießen, Schwimmen und Borddienstinstruktion.
Garnison der 1
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Zügel (Heinrich)bis Zugstelegraphen |
Öffnen |
.) einer Feuerwaffe (s. Geschütz, Fig. 10, 11, 13, 17).
Zugscheit, s. Wagen und Ortscheit.
Zugschule, s. Exerzieren.
Zugsignale, s. Eisenbahnsignale.
Zugspitz, auch Weißkogel genannt, der höchste Gipfel des Deutschen Reichs in den Nordtiroler
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0739,
Kriegsschulen |
Öffnen |
und Dienstkenntnis; außerdem werden die Schüler in Exerzieren, Schießen, Turnen, Fechten und Reiten ausgebildet. Jede Schule ist nach der Schülerzahl in 4 oder 6 Parallelhörsäle gegliedert; an der Spitze der Schule steht ein Stabsoffizier als Direktor, zum
|