Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach falklandinseln
hat nach 1 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Falkenstein (Joh. Paul, Freiherr von)bis Falklandinseln |
Öffnen |
541
Falkenstein (Joh. Paul, Freiherr von) - Falklandinseln
"Sachsenspiegel" gefeierte Graf Hoyer von F. in der
ersten Hälfte des 13. Jahrh. Vurchard IV. von F.,
dessen jüngerer Bruder Otto (gest. 1341) dem geist-
lichen Stande angehörte
|
||
71% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Falklandbis Fall |
Öffnen |
14
Falkland - Fall.
Falkland (spr. fahkländ), altes Dorf in der schott. Grafschaft Fife, mit einem "Palast", in welchem der Sohn Roberts III. verhungerte, und (1881) 1068 Einw.
Falklandinseln (spr. fahkländ-), ein den Engländern gehöriger
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Port-Stanleybis Portugal (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
, Marinehospital und (1890) 13268 E.
^[Abbildung:]Portsmouth (Situationsplan).
Port-Stanley (spr. stännlĕ), s. Falklandinseln.
Port-Townsend (spr. tauns-), Hauptort des County Jefferson im nordamerik. Staate Washington, an der Mündung des Puget-Sundes
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
Tiergeographie (Vögel) |
Öffnen |
, Australien und dem nördlichen Südamerika; die Brachschwalben verbreiten sich in der östlichen Hemisphäre; die Reiherläufer bewohnen die Ostküste Afrikas, die Küsten Indiens und Arabiens; die Scheidenschnäbel sind auf die Falklandinseln und Kerguelen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Malvaceenbis Malzdarren |
Öffnen |
und Wye, die im North-Hill 404, im Worcester Beacon 440 m erreicht.
Malversation (frz.), Veruntreuung, s. Unterschlagung.
Malvīnas, Las, s. Falklandinseln.
Malvoisie (frz., spr. -wŏasih), Wein, s. Malvasier.
Malwa, Landschaft in Britisch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Festucabis Festung |
Öffnen |
der Marschwiesen, wächst sonst am Rande der Bäche und Gräben, liefert in Heu und Grumt viel Futtermasse, welche aber nicht ganz so kräftig und gröber ist als Wiesenschwingel. F. flabellata Lam. (Tussackgras), auf den Falklandinseln und in Patagonien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0378,
Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
Frobisherbai.....
Fiobisher. .. . Engländer 1606 Torresstraße.....
! de Torres .. . 1587
Davis' raße .. . Davis....
1606 Neuholland (Nordküste) ? Holländer
1592
Falklandinseln ....
Dlwis. .. .. . 1616
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Vieques
Vierges, s. Jungferninseln
Virginische Inseln, s. Jungferninseln
Südamerikan. Inseln.
Aves
Chinchainseln
Chonosinseln
Falklandinseln
Fernando de Noronha
Feuerland
Fuegia *, s. Feuerland
Galapagos
Gallopagos, s. Galapagos
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0459,
Amerika (Bodengestaltung) |
Öffnen |
der Bermudas, wichtig als nördlichst gelegene Korallenbildungen im Atlantischen Ozean; ferner die Falklandinseln im O. der Magelhaensstraße, die der chilenischen Küste gegenüberliegenden Inseln Juan Fernandez, San Ambrosio und San Felix, die unter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0466,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
Steinkohlenflöze des Magdalenenstromgebiets dem Jura oder der Kreide an. Auf den Falklandinseln finden sich Gesteine, welche der Silur- und der Devonformation angehören. Triasgebilde, bestehend aus Schichten von Dolomit, bunten Thonen und thonigem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0467,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
., auf dem Festland wie auf den Inseln (Falklandinseln); selbst die Vögel haben teil an der Bodenbildung Südamerikas durch die Guanoablagerung auf einigen Inseln der peruanischen Küste.
In großartigster Weise hat sich endlich die vulkanische Thätigkeit an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0472,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
- und Falklandinseln ein nordeuropäisches Vegetationsgepräge aufdrücken. Die noch südlichern Inseln tragen nur hier und da dürftige Gräser oder kümmerliche Moose als letzte Spuren vegetabilischen Lebens. Ungefähr zwei Drittel ihrer Pflanzen hat diese
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0477,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
von Guayana (Demerara und Berbice) und die Falklandinseln. England zunächt ^[richtig: zunächst] steht Spanien, das noch die Inseln Cuba und Puerto Rico besitzt, und
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0479,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
) die spanischen Besitzungen und John Byron Patagonien und die Falklandinseln durchforschten. Erst Ende der 70er Jahre entschleierte dann Cook auf seiner dritten Reise die Westküsten Nordamerikas vom 45.° nördl. Br. an bis über die Beringsstraße
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Boufflersbis Bougie |
Öffnen |
den Rückzug von Quebec. 1763 ging er als Fregattenkapitän nach den Falklandinseln und erhielt dann den Auftrag, als Kommandant der Fregatte Boudeuse und der Korvette Etoile, begleitet von Naturforschern, Astronomen und Zeichnern, eine Reise um
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0587,
Davis |
Öffnen |
begleitete er Cavendish auf seiner zweiten Expedition nach der Südsee, trennte sich aber von diesem und entdeckte 14. Aug. 1592 die Falklandinseln. Darauf machte er mehrere Seereisen nach Ostindien und ward 27. Dez. 1605 in einem Gefecht mit Japanern an
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Fukaceenbis Fulbe |
Öffnen |
der Bahamainseln und wird vom Golfstrom und der Äquatorialströmung eingeschlossen. Kolumbus durchkreuzte es auf seiner Entdeckungsfahrt nach Amerika. Ähnliche F. finden sich im Südatlantischen und Indischen Ozean (von den Falklandinseln bis in die Nähe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0772,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
9462 7931 8592 6839
Neufundland 519 385 647 443 564 368
Bermudas 5 5 63 72 57 64
Westindien (mit Honduras) 5136 4191 3895 2746 3520 2431
Falklandinseln 80 81 29 26 34 21
Brit. Kolon.: 98682 84402 90401 85424 83478 77929
Insgesamt: 328211 370968
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0785,
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) |
Öffnen |
19585 355,7 27452
Britisch-Guayana 221000 4013,6 257473
Falklandinseln 12532 227,6 1551
Zusammen: 9386281 170465,0 6568757
Insgesamt: 34229806 424040,0 310870022
¹Ohne Muscha (Insel im Tadschurragolf), Zeila, Berbera und Sokotora an der Ostküste
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0709,
Hooker |
Öffnen |
Feuerbergs Erebus wurde und Kerguelenland, Neuseeland, Australien, Fuegia und die Falklandinseln längere Zeit zur botanischen Erforschung bereiste. 1845 ging er zu botanischen Zwecken nach Frankreich, Holland und Belgien, und nachdem er an der geologischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0957,
Kolonien (Geschichtliches) |
Öffnen |
, Hongkong, Ascension und St. Helena, die Besitzungen an der westafrikanischen Küste, die Falklandinseln und Helgoland. Zur Hebung und teilweisen Reorganisation der britischen K., besonders hinsichtlich ihrer Verwaltung, ihrer Stellung zum Mutterland
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Malouinenbis Malta |
Öffnen |
. 1867) und "Lettres sur les chemins de fer de l'État belge" (Brüssel 1867-68).
Malouinen (spr. malu-), s. v. w. Falklandinseln.
Malpīghi, Marcello, Mediziner, geb. 10. März 1628 zu Crevalcuore bei Bologna, lehrte als Professor der Medizin zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0414,
Meer (Temperatur des Meerwassers, Strömungen) |
Öffnen |
°, am Boden in 3500 m Tiefe - 0,4° C. Im Atlantischen Ozean zeigt die Grenzfläche der kalten Schicht eine deutliche Neigung von S. nach N. Der Challenger fand die 3° Temperaturfläche zwischen den Falklandinseln und Tristan d'Acunha in 1000 m, zwischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0416,
Meer (Pflanzenleben) |
Öffnen |
in höhern Breiten oft eine reiche Vegetation, und die großen submarinen Wälder sind besonders im nördlichen Stillen Ozean und im südlichen Atlantischen Ozean bei den Falklandinseln beobachtet worden. Nur die Küsten des antarktischen Kontinents sollen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Pelzflüglerbis Pelzwaren |
Öffnen |
- und Falklandinseln. Man verarbeitet das reich samtartige Pelzwerk in Rußland zu Männermützen, in England und Frankreich zu Damenjacken. 1879 wurden in London 155,000 Felle verkauft.
Pelzwaren (Rauchwaren), mit langen, dichten und weichen Haaren
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Port Stanleybis Portugal |
Öffnen |
Virginia, gegenüber Norfolk (s. d. 2).
Port Stanley, Hauptort der England gehörigen Falklandinseln, mit gutem Hafen, Ausfuhr von Wolle und 500 Einw. P. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Port Townsend (spr. port tauns-end), Ort im nordamerikan
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Rjetschizabis Robben |
Öffnen |
in der Südsee. Dort ist oder war viel Robbenschlag bei den Falklandinseln, Neuseeland, Südaustralien, den Sandwichinseln etc.; manche ehemals reiche Plätze sind aber jetzt durch Ausrottung oder Verscheuchung verödet. Die größten und nachhaltigsten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Seebällebis Seebarbe |
Öffnen |
Zehen Nägel tragen, dunkelbraunem, am Vorderkörper weiß gesprenkeltem Pelz, findet sich an der Küste Patagoniens und Westafrikas, der Falklandinseln, Neusüdschottlands, Südgeorgiens, im Beringsmeer und an der St. Paulsinsel; er lebt meist auf hoher See
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Watzdorfbis Waukegan |
Öffnen |
), Regenpfeifer (Charadrius).
4. Familie. Scheidenschnäbel (Chionididae), mit zwei Arten der Gattung Chionis, nur auf den antarktischen Inseln.
5. Familie. Wachtelschnepfen (Thinocoridae), mit nur zwei Gattungen, in Südamerika von den Falklandinseln bis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Mahengabis Mandria |
Öffnen |
, Islas, Falklandinseln
Malvoisie (Stadt), Monemvasill .'
Malzsteuer, Mlllzaufschlag . , ^
Mamaliga, Polentll
Mamaveira, cariea lVlatt)
Mambour, Bd. 15, S. 1043,2 (Korresp.-
Aiamertina, Messina 515,2
Mamill Ringo
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0513,
Amerika (Küsten) |
Öffnen |
oceanischen Charakters, so die Galapagosinseln mit der Kokosinsel und dem Malpelofels, den Inseln San Felix und San Ambrosio und den Juan-Fernandez-Inseln im Westen, die Falklandinseln, Trinidad, Martin Vaz und Fernando do Noronha im Osten. Die Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. Vincent, Grenada mit den Grenadinen, Barbados und Tobago, Trinidad; c. in Südamerika: Britisch-Guayana und die Falklandinseln; 2) Spanien: die Inseln Cuba und Portoriko; 3) Frankreich besitzt: St. Barthélemy, Guadeloupe, Martinique und kleine Eilande
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0041,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
allmählich verbreiternd. Hier teilt er sich; der schwächere Arm läuft weiter südlich bis in die Nähe der Falklandinseln, während der Hauptteil östlich umbiegt und im kalten Wasser der antarktischen Strömungen verschwindet. Diese häufen ihr Wasser an
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Isländisches Rechtbis Ismael |
Öffnen |
die Inseln unter chilen. Verwaltung, bis 1 Mill. Tonnenladungen Guano entnommen sein werden.
Islas Malvīnas, s. Falklandinseln.
Islas menōres, s. Canarische Inseln.
Islay (spr. eilĕ), die zweitgrößte und fruchtbarste der innern Hebriden (s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Kanevasbis Kaninchen |
Öffnen |
, Jamaika und auf
den Falklandinseln; in den drei letzten Gegenden
hat es neue beständige, von der (^tammart sehr
abweichende Nassen gebildet. Häusig wird es ge-
zähmt gehalten, und dann ist seine Fruchtbarkeit
außerordentlich groß. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Laskerbis Laspeyres (Etienne) |
Öffnen |
der reform. Kirchen in Kleinpolen.
Er starb 1560. - Vgl. Dalton, Johannes a Lasco.
Beitrag zurReformationsgeschichtePolens, Deutsch-
lands und Englands (Gotha 1881).
Las Malvinas, s. Falklandinseln.
Läfö, dän. Insel im Kattegat, gehört zum Hjör
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Österreich ob der Ennsbis Ostfriesische Küstenbahn |
Öffnen |
Stammesname, bezeichnete der Name O. im spätern Mittelalter nicht ein Verwaltungsgebiet, wohl aber ein von Engern und Westfalen unterschiedenes Rechtsgebiet.
Ostfalkland, s. Falklandinseln.
Ostflandern, belg. Provinz, hat auf 3000 qkm (1892
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Punktiermanierbis Punzen |
Öffnen |
, der einzige Freihafen Chiles, mit (1888) 922 E., liegt unter 53° 10' südl. Br., in einer ebenen Gegend, in der Kohl, Erbsen, Kartoffeln, Roggen und Gerste gedeihen, und in der Nähe schöner Wälder, deren Holz nach den Falklandinseln verschifft wird. Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0841,
Tiergeographie |
Öffnen |
und bildeten hier eine Reliktenfauna.
Weniger isoliert als die australische ist die neotropische Region (auf der Karte grün), bestehend aus dem ganzen kontinentalen Südamerika nebst Westindien, den Galapagos, Falklandinseln,
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Westfälischer Kreisbis Westgermanen |
Öffnen |
, s. Falklandinseln.
Westfield (spr. -fihld), Stadt im County Hampden im nordamerik. Staate Massachusetts, westlich von Springfield, am Westfield-River, mit Bahnen nach fünf Richtungen, hat bedeutende Fabrikation von Peitschen, Peitschenteilen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0726,
Meer |
Öffnen |
in der Nähe der Falklandinseln, scheinen sie einen nicht unwesentlichen Aufschwung zu nehmen. Die Phanerogamen treten in der Meeresflora ganz außerordentlich zurück, man kennt in ihr bloß 26 Arten, die sämtlich den Hydrocharidaceen (s. d.) und den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0800,
Tiergeographie (Affen, Fledermäuse, Raubtiere, Insektenfresser) |
Öffnen |
796
Tiergeographie (Affen, Fledermäuse, Raubtiere, Insektenfresser)
mexiko, Zentralamerika mit den Antillen und ganz Südamerika nebst Feuerland und den Falklandinseln. Diese ungemein reiche Region enthält eine Fülle von Charakterformen
|