Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach flemmings
hat nach 0 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Flémallebis Flemming, Carl |
Öffnen |
896
Flémalle - Flemming, Carl
in Paris, die Himmelfahrt des Propheten Elias
darstellend. Die Dresdener Galerie besitzt von ihm:
Abschied des Aneas von Troja.
Flömalle (spr.-mäll), zwei Ortschaften in der
belg. Provinz Lüttich, hart
|
||
63% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Flekkefjordbis Flemming |
Öffnen |
368
Flekkefjord - Flemming.
sches und kann sehr leicht stark leimhaltig werden. Thiel zog frisches, fettfreies, gehacktes Fleisch mit kaltem Wasser aus und benutzte diese Flüssigkeit zum Anmachen des Teigs, welcher bei möglichst niedriger
|
||
49% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Fleischbis Flußverunreinigung |
Öffnen |
Biologie der Pflanzen«, Bd. 3); Bachmann, Über nichtkristallisierte Flechtenfarbstoffe (in Pringsheims Jahrbüchern, Bd. 21, 1889).
Fleisch, s. Gesundheitspflege.
Flemming, Friedrich Ferdinand, Männergesangskomponist, geb. 28. Febr. 1778 zu Neuhausen
|
||
16% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Marcosbis Marderbär |
Öffnen |
(s. d.,
Enhydris marina Flemming , s. Taf. I , Fig. 4)
gehören in die Unterfamilie der M.
Marderbär ( Arctitis binturong Temm. , s. Tafel:
Bären II , Fig. 1), Binturong ,
Bärenmarder
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
August (Sachsen-Polen) |
Öffnen |
Reichstags den Prinzen von Conti, indes die von Flemming bestochene Minorität proklamierte ihn dennoch als König, und A. ward 15. Sept. mit großer Pracht in Krakau gekrönt. Schweden und Frankreich aber erkannten A. nicht als König von Polen an
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Schw.bis Schwabach |
Öffnen |
Altertums" (Stuttg. 1838-40, 3 Tle.; 14. Aufl., Gütersl. 1882). Neben diesen eignen Erzeugnissen ging auch die Herausgabe und Übersetzung mancher fremden her, als: "Erlesene Gedichte von Paul Flemming, mit Flemmings Leben" (Stuttg. 1820
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Mitarbeiter |
Öffnen |
: Artillerie, Geschützwesen.
Freiherr R. v. Fuchs-Nordhoff in München: Reitkunst.
Geheimrat F. v. Criegern-Thumitz in Bautzen: Kriegskrankenpflege, Frauenvereine.
Marine-Ingenieur Schwarz-Flemming in Berlin: Seewesen.
Hauptmann F. v. Kronenfels in Wien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Zempbis Zentralarbeitsnachweisestelle |
Öffnen |
. Flemming, Zellsubstanz, Kern und Zellteilung! (Leipz.1882);^euser,BeobachtungenüberZellkern> teilung (»Botan. Zentralblatt < 1884); E. van Beineden, Ii<6cii6!'cli68 sur 1^ matui^tion äs 1'wuk, 1^z töcouä^tioil 6t Ik äivisiou esiiniaiie (Gent 1883
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Handwerkerkammernbis Hängender Tropfen |
Öffnen |
. Flemming, Die Dresdner Innungen von ihrer Entstehung bis zum Ausgang des 17. Jahrh. (Dresd. 1896); T. Hampke, Untersuchungen über die Wirksamkeit der schlesw.-holstein. Innungen (Altona 1894); M. Kandt, Die volkswirtschaftliche Stellung des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
August (Sachsen-Gotha) |
Öffnen |
96
August (Sachsen-Gotha).
20 Mill. kostete, mögen im ganzen wohl 80-100 Mill. (88 Mill. läßt das "Theatrum europaeum" allein die polnischen Kriege kosten) für Krieg, Feste, Kunst und Liebe verschwendet worden sein. Flemming soll 16 Mill. Thlr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Bücklerbis Budapest |
Öffnen |
- oder Fläckheringe) und die holländischen.
Buckow, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt, Kreis Lebus, in romantischer Lage in der »märkischen Schweiz«, 7 km von der Eisenbahnstation Dahmsdorf-Müncheberg (Ostbahn), mit einem Schloß des Grafen Flemming
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Corvusbis Cosel |
Öffnen |
in die Regierung und die Politik einzumischen, machte sie sich aber die Minister, namentlich Flemming, zu Feinden. Als sie dem König 1716 nach Warschau folgen wollte, ward sie unterwegs zur Rückkehr nach Dresden genötigt, entfloh zwar nach Berlin, wurde aber
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0392,
Czartoryiski |
Öffnen |
. Zum Senator Palatinus ernannt, zog er sich auf seine Güter zurück und starb 22. März 1823 zu Sieniawa in Galizien. Seine Gemahlin Isabella Fortunata, geborne Gräfin von Flemming, geb. 1743 zu Warschau, gleich berühmt durch Schönheit und Geist
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0488,
Dampfschiffahrt (Entwickelung; Binnengewässer-, Küsten-, interozeanische D.) |
Öffnen |
-building (das. 1885); Steinhaus, Eisenschiffbau (Hamb. 1867); Rühlmann, Allgemeine Maschinenlehre, Bd. 4 (Braunschw. 1872); Knorr, Schiffs-Dampfmaschinenkunde (Berl. 1867); Marchetti, Die Schiffsdampfmaschine (Wien 1867); Schwarz-Flemming
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Eckhardbis Eckstein |
Öffnen |
Sekretär des sächsischen Ministers und Feldmarschalls Grafen Flemming, 1694 Gehilfe Leibniz' in Hannover bei seinen historischen Arbeiten, 1706 Professor der Geschichte in Helmstedt, 1714 als Rat und Historiograph nach Hannover berufen und nach Leibniz
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0037,
Geistesschwäche |
Öffnen |
. in Beziehung zur Medizin etc. (deutsch, Berl. 1838); Flemming, Pathologie und Therapie der Psychosen (das. 1859); Griesinger, Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten (4. Aufl., Braunschw. 1876); Derselbe, Gesammelte Abhandlungen (Berl. 1876
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0125,
Jagd (Jagdschutzvereine etc.; Jagdlitteratur) |
Öffnen |
Friedrich v. Flemming, Der vollkommene teutsche Jäger (Leipz. 1719), welchem sich gleichwertig anschließt: Döbel, Neu eröffnete Jäger-Praktica oder vollständige Anweisung zur hohen und niedern Jagdwissenschaft (das. 1746; 4. Aufl., neu [aber schlecht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Lappentaucherbis Lappland |
Öffnen |
. 1849), des Thomas Murner "Ulenspiegel" (Leipz. 1854); die für den Stuttgarter Litterarischen Verein besorgten Ausgaben von Laurembergs Scherzgedichten (1861), Paul Flemmings lateinischen Gedichten (1863) und dessen deutschen Gedichten (1866
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Nazoräerbis Neapel |
Öffnen |
1805 Pfarrer zu Flemmingen bei Naumburg, 1817 Konsistorialrat und Vorsteher des theologischen Seminars in Merseburg, 1823 Oberkonsistorialrat und Mitglied des Kultusministeriums, zugleich Propst und Pfarrer an der Petrikirche zu Berlin, 1829 erster
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Nepotismusbis Neptunus |
Öffnen |
1834 und Mädler 1840, zu der Überzeugung von der Existenz eines noch unbekannten Planeten jenseit des Uranus, und Bessel ließ durch seinen Gehilfen Flemming in den 40er Jahren Vorarbeiten zur Berechnung der Elemente dieses Himmelskörpers unternehmen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Patinabis Patna |
Öffnen |
Rache. Seine Ratschläge fanden Eingang, und seiner diplomatischen Gewandtheit gelang zu Moskau die Zustandebringung der Allianz mit Rußland. Da er sich jedoch mit dem General Flemming veruneinigte, trat er in russische Dienste, wurde 1703 zum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Flechtenbitterbis Forsttraube |
Öffnen |
lrungsm.
Hleischzähne, Gebiß
^leiichzehnte, Viehzehnt
^leix (Friede zu), Hugenotten 769,2
Flem, Flims
Flemming, Gräsin von, Czartoryisk:
> - Paul, Fleming
" John (Zoolog), »F7em.«
Fleurett (Gewebe), Seide 825,2
Fleuriau de
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
, Hermann 131
Borsdorf, Julius 131
Debois, Ferd. 183
Dregert, Alfred 208
Dürrner, Johannes 211
Ecker, Karl 215
Engelsberg, E. S. (Ed. Schön) 242
Fischer, Karl Ludwig 287
Flemming, Friedr. Ferd. 295
Fromm, Emil 318
Gartz, Friedrich 322
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0018,
Geschichte: Deutschland (Preußen) |
Öffnen |
. Würtemberg
Falckenstein, s. Vogel v. F.
Ferdinand, 12) v. Braunschwg.
Fink, F. A. v.
Flemming, 2) Haino Heinr.
Fouqué, 1) H. A. de la Motte
Francois, 3) Bruno v.
Fransecky
Friccius *
Froben, 2) E. v.
Gerlach, 1) Leop. v.
Gersdorff
Glümer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0019,
Geschichte: Deutschland (Reuß - Würtemberg). Oesterreich |
Öffnen |
) Heinr., Graf v.
Carlowitz, 1) Chr. v.
3) Hans Georg v.
4) Albert v.
Cracow *
Crell
Einsiedel, 2) Detlev v.
Eisenstuck 1)
2) Bernh.
Falkenstein, 2) Joh. Paul v.
Flemming
Friesen, 2) Rich. v.
Heubner, 2) O. Leonh.
Könneritz
Languet
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0133,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
. Daumer
Ewald, 2) Joh. Joachim
Eyth *, Max
Falk, 1) Johannes Daniel
Fastenrath *
Felder
Feldmann
Ferrand, Eduard, s. Schulz 2)
Fischart
Fischer, 2) Christian August
Fischer, 8) Alexander
9) Joh. Georg
Flammberg, Gottfr.
Flemming, 1) Paul
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
. Ch. Erxleben
Esch. = J. F. Eschscholtz
Esp. = E. J. Ch. Esper
Eversm. = Ed. v. Eversmann
Fab. = Otto Fabricius
Fall. = K. Fallén
Fb. = J. Ch. Fabricius
Fér. = A. E. d'Audebert de Férussac
Fisch. = G. Fischer v. Waldheim
Flem. = John Flemming
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0196,
Afrika (Litteratur) |
Öffnen |
die geogr. Kenntnis auf den Berichten von Missionaren, wie Robert Moffat , Gardiner, Casalis u.a., und in den vierziger
Jahren auf den Mitteilungen der Reisenden Cole, Flemming, Chapman, Coqui, von denen der letztere bis zum Limpopo und von da nach
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0256,
Bad (Badeanstalt) |
Öffnen |
. Flemming), Köstritz (Dr. Sturm), Berka; hier giebt man Sandbäder von 47 bis 50° C. oder 38 bis 40° N. und von der Dauer von 25 bis 45 Minuten. Der trockne Sand wird auf heißen Eisenplatten erwärmt, und eine Sandschicht von 10 bis 12 cm auf die Extremitäten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Buckobis Budapest |
Öffnen |
östlich von Berlin, am Stobberow und in der Nähe von 13 Seen, unter denen der Scharmützelsee der bedeutendste ist, hat (1890) 1742 evang. E., ein Schloß der Grafen Flemming mit schönem Park, ein neues (1890) Rathaus, Fabrik bienenwirtschaftlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Cosabis Cosenza |
Öffnen |
in
der Gunst des Königs. Allein ihre Herrsch- und
Eifersucht war grenzenlos; sie stürzte des Königs
Liebling, den Kanzler Grafen Beichling; ein gleicher
Versuch gegen den Fürsten Egon von Fürstenberg
und den Feldmarschall Grafen Flemming bewirkte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Czarny Dunajecbis Czartoryski (Adam Georg, Fürst)^[korrigiert, statt Czarioryski] |
Öffnen |
, Fürst C. (s. d.) und Konstantin, Fürst C. (s. d.). - Seine Gemahlin Isabella, geborene Gräfin von Flemming, geb. 31. März 1743 in Warschau, vermählt 19. Nov. 1761, machte sich ebenso berühmt durch ihren Patriotismus wie durch ihre Schönheit und ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0035,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
-Teltowsch. 7) Flemmingisch, eine rein niederfränk. Mundart. 8) Barnimsch. 9) Die Mundart des Oderbruchs und der nordwestl. Neumark, rein niederfränkisch. 10) Gehören zum Brandenburgischen die vormals niederdeutschen (niederfränk.), jetzt hochdeutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
.
In Neustadt sind hervorzuheben: das 1892 umgebaute Blockhaus; der Jägerhof; das jetzt zu wissenschaftlichen und Kunstsammlungen dienende, 1715-17 von Jean de Bodt für den Grafen Flemming erbaute, dann von August dem Starken erworbene, 1730
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Friedrichshall (Stadt)bis Friedrichstadt |
Öffnen |
manche Eigentümlichkeiten in Tracht
und Sitte bewahrt. Der nordöstlich daranstoßende
Strich der Ostsee wird die Kolberg er Heide
genannt und ist berühmt durch den Eeesieg des
dän. Königs Christian IV. über die schwed. Flotte
unter Klaus Flemming
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Glockneralpenbis Glogau (Stadt) |
Öffnen |
. ist eine
Zweiganstalt der Zuckerfabrik Fraustadt), Stärke, Sirup und Dextrin, Thonwaren, Maschinen und Turmuhren, Eisengießerei, Dampfstellmacher ei, große
Eisenbahnwerkstätten. Bedeutend ist das geogr. Institut von Carl Flemming (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Justinianus II.bis Justinus II. |
Öffnen |
); (üoi'MZ ^.poloFkwi-niu, hg. von Otto, Bd. 1
-3 (Jena 1876 fg.); Engelhardt,' Das Christentum
I. des Märtyrers (Erlangen 1878); Stählin, I. der
Märtyrer und fein neuester Beurteiler (Lpz. 1880);
Flemming, Zur Beurteilung des Christentums
Justins
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Landklimabis Landois (Herm.) |
Öffnen |
hauptsächlich in den Hafenstädten.
Die wichtigsten Landkartenverleger sind: Dietrich Reimer (Berlin), Justus Perthes (Gotha), Carl Flemming (Glogau), Wagner & Debes, Velhagen & Klasing (Leipzig), Artaria & Co., R. Lechner, Ed. Hölzel (Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Rawmarshbis Raynal (David) |
Öffnen |
in den "Hniv6r8it^ Oii-cnwr3" der John Hopkins
University zu Baltimore, April 1889; eine Bio-
graphie von ihm veröffentlichte Flemming in den
"Beiträgen zur Assyriologic", Bd. 2 (1894).
Nawmarsh (spr.rähmahrsch), Stadt in der engl.
Grafschast
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Reyerbis Reynolds |
Öffnen |
-
lieutenant von Osfeld über, der sie bis 1844 auf
150 Sektionen brachte. Mit diesem Jahre über-
nahm die Buchhandlung von Carl Flemming (s. d.)
in Glogau das Kartenwerk und erweiterte den Um-
fang desselben auf 405 Blätter, von denen bis zum
I
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0946,
Zelle (Tierzelle) |
Öffnen |
von der Pflanzenzelle (Lpz. 1867); Flemming, Zellsubstanz, Kern und Zellteilung (ebd. 1882); Zimmermann, Morphologie und Physiologie der Pflanzenzelle (Bresl. 1887); de Vries, Eine Methode zur Analyse der Turgorkraft (in Pringsheims "Jahrbüchern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Écussonbis Edda |
Öffnen |
., Par. 1840); Wagner in der «Zeitschrift für allgemeine Erdkunde» (Berl. 1864); ders., Naturwissenschaftliche Reisen im tropischen Amerika (Stuttg. 1870); B. Flemming, Wanderungen in E. (Lpz. 1872); Herrera, Apuntes para la historia de Quito (Quito
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Wrangel (Friedr. Heinr. Ernst, Graf)bis Wrangel (Karl Gustav, Graf) |
Öffnen |
den Zug nach Holstein mit. Hier erhielt er nach dem Tode des Admirals Flemming den Oberbefehl über die schwed. Flotte, mit der er die dänische 13. Okt. 1644 bei der Insel Fehmarn schlug. Nach dem Frieden zu Brömsebro (23. Aug. 1645) ging W. wieder nach
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Hebungssystemebis Hechtdorsch |
Öffnen |
. Br.) und einer dritten an der Küste von Chile. Der gemeine H. (Merluccius vulgaris Flemming), Seehecht, Kalmul, wird bis zu 1 m lang, ist oben braungrau mit schwarzen Punkten, unten silberweiß. Das Maul ist innen schwarz. Der Fisch ist sehr gefräßig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Lauingen a. d. Donau
Flammbery, Gottfried - I. H. A. Ebrard, Erlangen
Flaneur ^ Edmund Dates, London
Fleischer, I. M. Emil Fischer, München
»l^mlsn jnt^riul-8«, Verfasser von - Frau W. P. Vyrne,
Flemminy - Franz v. Karst-Flemming, Wien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
V. - D. R. Locke, Vereinigte Staaten
Natli lie - Zaire Martel, Schauspielerin, Varis
! Nauheim - Julius Müller, Riedheim l>. Lerphein: a. D.
' Nautilus - Fritz Schwarz-Flemming, Berlin; Arthur Er-
mann. Leipzig
' Nava, Franz - Edward
|