Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fronarbeit
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rennarbeit'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Injunktionbis Inka |
Öffnen |
. Von den letztern wurde in jedem Jahr eine Neuausteilung vorgenommen, entsprechend der Anzahl der in einer Familie vorhandenen Kinder. Nachdem der I. beim Einweihungsfeste selbst die Hand an den Spaten gelegt hatte, wurde in gemeinschaftlicher Fronarbeit
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Philippistenbis Philippopel |
Öffnen |
Archipel erscheint nur eine von der Regierung kontrollierte Zeitung. Die Staatseinnahmen bestehen aus der Kopfsteuer der Eingebornen, dem Tabaksmonopol, den Ein- und Ausfuhrzöllen, der Fronarbeit, aus einer Abgabe für den Verkauf von Palmenwein sowie
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0941,
Römisches Reich (Geschichte bis 470 v. Chr.) |
Öffnen |
, die ihm im Weg waren, drückte das niedrige Volk durch Fronarbeiten und erregte dadurch die allgemeine Unzufriedenheit, die endlich durch den Frevel seines Sohns Sextus Tarquinius an der Lucretia zum Ausbruch kam, so daß das Volk sich unter Führung
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Tarracobis Tarsos |
Öffnen |
525
Tarraco - Tarsos.
Härte, mit der er die ärmern Bewohner zu Fronarbeiten zwang. Als daher, während er selbst mit dem Heer vor dem belagerten Ardea lag, sein Sohn Sextus die Lucretia (s. d.) entehrt hatte, rief Junius Brutus das Volk zur
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Akkabis Akklimatisation |
Öffnen |
aller zu Fronarbeiten Pflichtigen von 16-60 Jahren beruht. Danach hatte das ganze Liwa im J. 1887, abgesehen von Beamten und Soldaten, 153,740 Einw. Die größten Städte sind folgende: Akka 9800 Einw. (8000 Mohammedaner, der Rest Christen verschiedener
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0253,
Ägypten (Litteratur) |
Öffnen |
eine Anleihe von 9 Mill. Pfd. St. aufgenommen; im Okt. 1887 wurde mit Frankreich ein Abkommen über unbedingte
Neutralität des Sueskanals geschlossen, und im Dez. 1889 auf engl. Antrieb beschlossen, die Fronarbeiten in ganz Ä. aufzuheben.
Der Chediv
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0812,
Arbeit |
Öffnen |
die Furcht vor Strafe kann ihn zu größerer Anstrengung anspornen. Ganz ähnlich verhält es sich mit der Fronarbeit. Selbst bei dem freien Arbeiter im Tagelohn kann sich die Arbeitslust noch nicht in vollem Maße entwickeln, obgleich derselbe veranlaßt
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0609,
Inka |
Öffnen |
607
Inka
seine eigenen Felder zu bebauen, doch fand auch hier gegenseitige Hilfeleistung statt. Den Beschluß machte das Land des I. und des Curaca, deren Bestellung wieder in gemeinschaftlicher Fronarbeit geschah. Man baute Mais, Kartoffeln
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0732,
Israel |
Öffnen |
, die dort im Lande Gosen wohnten. Ein neuer Pharao, "der nichts von Joseph wußte", bedrückte ihre Nachkommen und zwang sie zu harter Fronarbeit. Aus der ägypt. Knechtschaft befreite sie ein am ägypt. Hofe erzogener Volksgenosse, Moses (s. d.). Dieser mußte
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0885,
Java |
Öffnen |
1871 bis 31. Dez. 1899 erneuert wurden. Dieses System, dessen Grundlage die Fronarbeit der Bevölkerung gegen einen von der Regierung festgesetzten geringen Lohn ist, und das in Zeiten finanzieller Bedrängnis des Mutterlandes (1830) ausschließlich
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Shuntbis Siam (Königreich) |
Öffnen |
, Musik,
Hahnen- und Hundekämpfe. Industrie und Handel
sind in chines. und europ. Händen. In der Haupt-
stadt Bangkok (s. d.) sind auch Europäer ansässig.
Die Eingeborenen waren früher zu harter Fronarbeit
während 1-3 Monate im Jahre verpflichtet
|