Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach general custine hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'generatione'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0375, von Cusir bis Custozza Öffnen
, der General Baraguay d'Hilliers, Custines Papiere unter dem Titel: "Mémoires posthumes du géneral français comte de C., rédigés par un de ses aides de camp" (deutsch, Berl. 1795, 2 Bde.). 2) Astolphe, Marquis von, franz. Schriftsteller, Enkel des
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0354, von Baradla bis Baranetz Öffnen
in der Odschibwäsprache; seine Hauptwerke sind aber eine Grammatik dieser Sprache (Detroit 1851) und ein englisch geschriebenes Wörterbuch derselben (Cincinnati 1853). Baraguay d'Hilliers (spr. -gäh diljeh), 1) Louis, franz. General, geb. 13. Aug. 1764 zu Paris
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0819, von Kléber bis Klee Öffnen
, Die Eiweißkörper der Getreidearten, Hülsenfrüchte und Ölsamen (Bonn 1872). Kléber, Jean Baptiste, einer der ausgezeichnetsten Generale der franz. Republik, geb. 9. März 1753 zu Straßburg, wo sein Vater Maurermeister war, ging 1769 nach Paris, um sich
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0351, Französische Litteratur (seit 1884: Memoiren) Öffnen
und Restauration. Zwei andre ebenso sympathische Frauengestalten ragen aus der Zeit Ludwigs XVI., Schiffbrüchige der Revolution, in unser Jahrhundert herüber. "Mme. de Custine" und "La comtesse Pauline de Beaumont", mit deren nähern Erlebnissen
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0395, von Baracoa bis Baraka Öffnen
wurde er zum Präsidenten der Untersuchungskommission über die Kapitulationen der Festungen ernannt. B. starb 6. Juni 1878 zu Amélie-les-Bains (Ostpyrenäen). Baraguay d'Hilliers (spr. -geh diljeh) , Louis, fran z. General, geb. 13. Aug
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0574, von Beaufschlagung bis Beauharnais Öffnen
über und zwang dadurch den General von der Tann 8. Nov. zur Räumung von Orléans. Bei dem erneuten Vordringen der deutschen Truppen fanden vom 7. bis 10. Dez. bei B. heftige und blutige Gefechte zwischen der zweiten Loirearmee unter General Chanzy
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0741, von Houchard bis Housatonic Öffnen
, Jacobus H. et son œuvre (Par. 1875). Houchard (spr. uschar), Jean Nicolas, General der franz. Republik, geb. 1740 zu Forbach in Lothringen, machte als Gemeiner in dem Reiterregiment Royal-Allemand den Siebenjährigen Krieg mit. Beim Ausbruch
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0599, von Beauftragter Richter bis Beauharnais Öffnen
Präsident er zweimal gewesen war, ging als Generaladjutant zur Nordarmee, kämpfte unter General Custine bei Soissons, weigerte sich jedoch 1793 das Kriegsministerium zu übernehmen und reichte sogar als Obergeneral der Rheinarmee seine Abdankung ein, weil
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0399, von Kleanthes bis Klecho Öffnen
in Streifen zerteilt, bei gelinder Wärme trocknet und hieraus Graupen, Gries u. s. w. daraus herstellt, die als Klebergries, Proteïn, Kleberbrot, Kraftsuppenstoff, Glutenzwiebackmehl u. s. w in den Handel kommen. Kleber, Jean Baptiste, franz. General
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0502, Frankfurt am Main (Geschichte) Öffnen
502 Frankfurt am Main (Geschichte). thätigkeit der Stadt ungemein förderten. Dazu brachten die verschiedenen Kaiserkrönungen viel Leben in die Stadt. Im französischen Revolutionskrieg bemächtigte sich Custine im Oktober 1792 Frankfurts
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0355, von Savage Island bis Savary Öffnen
die Stadt ihren Beinamen Forest City ("Waldstadt"). Denkmäler der Generale Greene (Obelisk) und Pulaski (dorische Säule mit Statue der Freiheit) gereichen der Stadt zur Zierde. Unter den öffentlichen Gebäuden sind Börse, Zollhaus, Gerichtshof
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0049, von Soulagieren bis Soult Öffnen
von Haïti, geb. 1782 als Negersklave im Distrikt Petit Goyave auf der Insel Haïti, erhielt 1793 nach Aufhebung der Sklaverei seine Freiheit, wurde 1804 Bedienter des Generals Lamarre, später dessen Adjutant, 1810 unter dem Präsidenten Pétion Leutnant, 1820
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0953, von Billault bis Billigkeit Öffnen
er die Hinrichtung des Königs binnen 24 Stunden, half zum Sturz der Girondisten mit und klagte Custine, Houchard und viele andre Generale sowie die meisten Beamten an, mit denen er auf Inspektionsreisen in Berührung gekommen war. In der Schreckenszeit war B
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0975, von Birotine bis Birschzeichen Öffnen
. "Correspondance inédite de B." (hrsg. von Barthélemy, Par. 1874). 2) Charles de Gontaut, Herzog von, Sohn des vorigen, geb. 1561, diente mit Auszeichnung unter seinem Vater, ward schon 1576 Oberst der Schweizergarde, 1589 General und focht bei Arques
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0520, Karl (Brandenburg, Braunschweig) Öffnen
, Tochter des Prinzen von Wales, vermählt, trat er 1773 als General der Infanterie in die preußische Armee, wohnte dem bayrischen Erbfolgekrieg bei und übernahm 1780 nach seines Vaters Tode die Regierung von Braunschweig. 1787 befehligte er die preußische
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0122, von Mainzer Becken bis Maire Öffnen
Einw. Am 17. Okt. 1792 erschien der französische General Custine vor der Stadt und zwang sie schon am 21. zur Kapitulation. Ein Koalitionsheer unter General Kalckreuth schloß sie 31. März 1793 ein, und 23. Juli erfolgte die Übergabe. Ein zweiter
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0499, von Merlin de Douai bis Mermillod Öffnen
. Von der Stadt Paris in den Nationalkonvent gewählt, gehörte er auch hier zur äußersten Linken und stimmte für den Tod des Königs. Als Kommissar bei der Armee des Generals Custine bewies er 1793 in Mainz, als es von den Preußen belagert wurde, eine seltene
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0097, von Russisch-türkische Kriege bis Rußtau Öffnen
Rußlands. Nur Montenegro blieb hier ein treuer Anhänger des Zaren. Serbien und Rumänien schlossen sich an den Bund Österreichs und Deutschlands an, und in Bulgarien stießen die russischen Generale, welche der junge Staat als Minister annehmen mußte
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0291, von Keller (Jos. von) bis Kellermann Öffnen
bei einem franz. Husarenregiment anwerben, focht als Unteroffizier im Siebenjährigen Kriege in Deutschland, wurde zum Offizier befördert und war 1788 bereits General. Er schloß sich mit Begeisterung der Revolution an, wurde 1792 Befehlshaber
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0555, Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) Öffnen
555 Frankreich (Geschichte: die erste Revolution). sich der drohenden Übermacht der Pariser Straßendemagogen nicht freiwillig ausliefern. Schon längst mit dem kommandierenden General in Nancy, Bouillé, deshalb in Korrespondenz, beschloß
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0671, von Kellermeister bis Kellgren Öffnen
, die zwar unentschieden blieb; doch traten die Preußen hierauf ihren Rückzug aus der Champagne an, und Napoleon I. ernannte daher K. später (1804) zum Herzog von Valmy. Nach Beendigung des Feldzugs ward er unter Custines Befehl gestellt
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0096, Frankreich (Geschichte 1789-95) Öffnen
' Antrag wurde F. 25. Sept. zur Republik erklärt. Und auch nach außen hatte die Revolution den Sieg errungen. Die Preußen zogen sich zurück, Belgien wurde erobert, Custine nahm Trier, Speier und Mainz, Montesquiou überzog Savoyen. Aber der Zwiespalt
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0501, von Mainzer Fluß bis Maipure Öffnen
die Sachsen und Bayern entrissen. Am 21. Okt. 1792 fiel die Stadt in die Hände des franz. Generals Custine, doch wurde sie 23. Juli 1793 wieder von den Preußen unter Kalckreuth genommen. Von den Franzosen 1794 eingeschlossen, befreite sie 1795