Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach halbstadt
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Halbritterbis Haldeman |
Öffnen |
für das staatsrechtliche Verhältnis der Gliedstaaten im Bundesstaate (s. d.).
Halbspänner, s. Bauer, Bauerngut, Bauernstand (Bd. 2, S. 505 b).
Halbstadt, mit der Kolonie Neu-Halbstadt, deutsches Dorf im Kreis Berdjansk des russ. Gouvernements
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Waldenburger Gebirgebis Waldenser |
Öffnen |
-, Baumwoll-, Woll- und Halbwollwaren, Porzellan, Glas, Thonwaren etc. Durch das Gebirge führt eine Linie der Breslau-Schweidnitz-Freiburger Bahn (Breslau-Halbstadt), die bei Halbstadt mit dem böhmischen Eisenbahnnetz und in der Waldenburger
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
} Linien: Wien-Landesgrenze (Bruck a.d.L.); Chotzen-Halbstadt-Reichsgrnze (Friedland), Halbstadt-Ottendorf, Wenzelsberg-Starkotsch. Brünn-Rossitzer Bahn: Střelitz-Brünn, Střelitz-Segen Gottes-Okriski, Studenetz-Groß-Meseritsch, Brünn-Tischnowitz, Chotzen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Chotzenbis Chrematistik |
Öffnen |
80
Chotzen - Chrematistik.
Chotzen, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Hohenmauth, am Adlerfluß und der Staatseisenbahn (Linie Wien-Prag, von welcher hier die Linien nach Halbstadt und Leitomischl abzweigen), mit Schloß und Park, (1880
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
:
a) Breslau-Sommerfeld, b) Breslau-Halbstadt, je eins in Görlitz, Stralsund, Kottbus und
Guben sowie zwei in Stettin: a) Berlin-Stettin, b) Stettin-Stralsund
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Freiburger Alpenbis Freidank |
Öffnen |
Gefangener abgenommen wurde. In F. starb 15. Okt. 1852 der Turnvater Jahn.
3) F. unterm Fürstenstein, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Breslau, Kreis Schweidnitz, 279 m ü. M., an der Polsnitz und der Linie Breslau-Sorau-Halbstadt der Preußischen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Friederichsbis Friedland |
Öffnen |
Waldenburg, 446 m ü. M., an der Steine und der Linie Breslau-Sorgau-Halbstadt der Preußischen Staatsbahn, nahe der böhmischen Grenze, hat ein Amtsgericht, eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, Lein- und Baumwollweberei und (1885) 2191 meist evang
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Göppingenbis Gordianus |
Öffnen |
fertigen.
Görbersdorf, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Breslau, Kreis Waldenburg, in einem von bewaldeten Bergen eingerahmten Thal des Waldenburger Gebirges, 561 m ü. M., 6 km von der Station Friedland der Linie Breslau-Halbstadt der Preußischen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Götterduftbis Gottesfriede |
Öffnen |
Breslau, Kreis Waldenburg, 591 m ü. M., an den Linien Kohlfurt-Sorgau und Breslau-Sorgau-Halbstadt der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kathol. Kirche, ein Amtsgericht, ein Kreisrettungshaus im nahen Ober-Hermsdorf
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Kantebis Kantharidenpflaster |
Öffnen |
der Weistritz und der Linie Breslau-Halbstadt der Preußischen Staatsbahn, hat 2 Kirchen, ein Amtsgericht, Kardenbau, Weißgerberei, Handelsgärtnerei und (1885) 2863 meist kath. Einwohner. Hier 14. Mai 1807 siegreiches Gefecht der Preußen gegen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Königstigerbis Koninck |
Öffnen |
, Knotenpunkt der Linien Breslau-Halbstadt und Liegnitz-Kamenz der Preußischen Staatsbahn, mit Porzellanfabrikation u. 1377 Einw. Auf der Stelle des Bahnhofs hatte Friedrich d. Gr. während der Einschließung im Lager von Bunzelwitz (18. Aug. bis 9. Sept. 1761
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Nachodbis Nacht |
Öffnen |
in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Neustadt, an der Mettau und der Eisenbahn Chotzen-Halbstadt, 4 km von der preußischen Grenze, ist Sitz eines Bezirksgerichts, hat ein altes, auf einem 405 m hohen Bergvorsprung gelegenes, früher festes Schloß mit reichem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Neustadt-Eberswaldebis Neusüdwales |
Öffnen |
der Bahnlinie Chotzen-Halbstadt, mit Mauern und Türmen umgeben, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine Dechanteikirche, ein Schloß, ein Kloster der Barmherzigen Brüder mit Krankenhaus, Stärkefabrik, Baumwollweberei und (1880) 2211
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Opiumpflasterbis Oppel |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Neustadt a. d. Mettau, an der Österreichisch-Ungarischen Staatsbahn (Linie Chotzen-Halbstadt), hat ein Schloß mit Bildergalerie und schönem Park, ein Bezirksgericht, Kapuzinerkloster, Rübenzuckerfabrik und (1880) 2202 Einw.
Opp., Abkürzung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Salzbrunnbis Salzburg |
Öffnen |
241
Salzbrunn - Salzburg.
Salzbrunn, Dorf und besuchter Badeort im preuß. Regierungsbezirk Breslau, Kreis Waldenburg, am Hochwald und an der Linie Breslau-Halbstadt der Preußischen Staatsbahn, 417 m ü. M., besteht aus Ober-, Neu
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0515,
Schlesien (preußische Provinz) |
Öffnen |
-Neiße-Oppeln, Breslau-Halbstadt, Breslau-Mittelwalde, Breslau-Stettin, Breslau-Posen, Breslau-Tarnowitz, Breslau-Brieg-Kosel, Kosel-Kamenz, Kosel-Oderberg, Kosel-Oswiecim etc. Besonders stark entwickelt ist das Eisenbahnnetz im oberschlesischen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Wechtlinbis Weda |
Öffnen |
am weitesten ausgebildet hat. Sein Stil ist von Dürer und H. Baldung beeinflußt.
Weckelsdorf, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Braunau, an der Eisenbahnlinie Chotzen-Halbstadt, besteht aus den Gemeinden Ober- und Unter-W. und Markt-W., hat ein
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Boronatrocalcitbis Borrani |
Öffnen |
321
Boronatrocalcit - Borrani
in Böhmen, an der Stillen Adler und der Linie Chotzen-Halbstadt der Österr.-Ungar. Staatsbahn, hat (1890) 1634 czech. E., Post, Telegraph, Kunstmühle und Brauerei. Das Schloß wurde 1640 von dem Grafen Kolowrat
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Braun (Otto Philipp)bis Braunbehrens |
Öffnen |
der Bezirkshauptmannschaft B., nahe der preuß.-schles. Grenze, in 405 m Höhe, in einem weiten Thale von Gebirgen umschlossen, an der Steine und der Linie Chotzen-Halbstadt-Mittelsteine der Österr.-Ungar. Staatsbahn, hat (1890) 3503, als Gemeinde 7052
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0515,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
513
Breslau (Stadt)
255 601 M. Vermögen), Handlungsdienerinstitut (1108 Mitglieder).
Verkehrswesen. B. hat 4 Bahnhöfe und liegt an den Linien B.-Grenze-Halbstadt (100,39 km), B.-Glogau-Cüstrin-Stettin (352,4 km, die im Freiburger Bahnhof
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Breslau (Friede von)bis Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn |
Öffnen |
Anschluß an das österr. Eisenbahnnetz bei Halbstadt im Verein mit den Linien der Österreichisch-Ungarischen Staatseisenbahngesellschaft (s. d.) eine zusammenhängende Verkehrsstraße
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Chotzenbis Choulant |
Öffnen |
. war der Friede von Vreslau.
Chotzen, czech. Okocsu, Stadt in der österr.
Vezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk
hohenmauth in Böhmen, in 278 ni Höhe, in hüge-
liger Umgebung, an der Stillen Adler und an den
Linien Wien-Brunn-Prag, C.-Halbstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Friederikenbadbis Friedland (Bezirkshauptmannschaft in Böhmen) |
Öffnen |
sowie Viehzucht. F. erhielt
1244 Stendalsches Recht. - 4) F. in Schlesien,
Stadt im Kreis Waldenburg des preuß. Reg.-Vez.
Vreslau, in 503 m Höhe, am Steinefluß und an der
Linie Breslau-Halbstadt der Preuft. Staatsbahnen,
Sitz eines Amtsgerichts
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Glättenbis Glatz |
Öffnen |
Breslau-Mittelwalde, Dittersbach-G., G.-Halbstadt und G.-Rückers gefördert. – Die Grafschaft hat ihren Namen von der Stadt G. Zur souveränen Grafschaft
wurde das Gebiet durch Podiebrad von Böhmen erhoben und verblieb als selbständiges
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Neustadt (in Österreich)bis Neustädtel |
Öffnen |
die Ge-
richtsbezirte Böhmisch-Skalitz, Nächod, N. und
Opocno. - 2) Stadt und Sitz der Bezirkshaupt-
mannfchaft fowie eines Bezirksgerichts (207,3
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Politische Vereinebis Polizei |
Öffnen |
Chotzen-Halbstadt der Österr.-Ungar. Staatsbahn, Sitz eines Bezirksgerichts (218,67 qkm, 27213 E.), hat (1890) 2602 meist czech. E.; Leinen- und Baumwollweberei. Die Politzer Wände sind ähnliche phantastische Felsgebilde wie die Adersbacher
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Salzätherbis Salzburg (Herzogtum) |
Öffnen |
im Kreis Waldenburg des preuß. Reg.-Bez. Breslau, am Fuße des Hochwaldes im Schweidnitzer Gebirgsland, an der Linie Breslau-Halbstadt der Preuß. Staatsbahnen, zieht sich mit Hartau, Nieder- und Neusalzbrunn, drei Dörfern von zusammen 4435 E., in dem 13
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Wechselströmebis Weckherlin |
Öffnen |
; II, Fig. 1-1.)
Weckelsdorf oder Wekelsdorf, czech. Teplice, Marktflecken im Gerichtsbezirk Politz der österr. Bezirkshauptmannschaft Braunau in Böhmen, an dem zur Elbe gehenden Adersbach und der Linie Chotzen-Halbstadt der Österr.-Ungar
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Feldbindebis Ferienkolonien |
Öffnen |
. Rcg.-Bez. Vreslau, an den Linien Breslau-
Halbstadt und Görlitz -Hirschbcrg - Niedersalzbrunn
der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 4205 E., Post
und Telegraph.
Fellittn, Feraxolm, s. Geheimmittel.
^Ferdinand, Fürst von Bulgarien, ver-
mählte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Náchodbis Nachtfalter |
Öffnen |
des Lewin-Náchoder Passes, am rechten Ufer der Mettau, an der Linie Chotzen-Halbstadt der Österr.-Ungar. Staatsbahn, Sitz eines Bezirksgerichts (124 qkm, 30120 E.), hat (1890) 5304, als Gemeinde 6364 meist czech. E., ein altes Bergschloß mit reichem
|