Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach hekate hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0344, von Hekabe bis Hekate Öffnen
344 Hekabe - Hekate. Herstellung Heizung pro Tag Luftheizung 270,97 Mark 0,16 Mark Dampfwasserheizung 642,16 " 0,15 Dampfluftheizung 138,49 " 0,15 Heißwasserheizung 346,49 " 0,13 Heißwasserluftheizung 769,11 " 0,13 Gewöhnliche
62% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1018, von Hekatäus bis Hektik Öffnen
mit Namen H. (Danz. 1877); Berger, Geschichte der wissenschaftlichen Erdkunde bei den Griechen, Abteil. 1 (Lpz. 1887). Hekate (d. h. die fernhin Wirkende), die Tochter des Titanen Perses (des Glänzenden) und der Sterngöttin Asteria, eine besonders
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0151, Mythologie: deutsche, griechische Öffnen
Eris Hebe Hekate Hemera Hygiea Ilithyia Eileithyia Pepromene Jo Iris Kotys Nemesis Adrastea Nike Siegesgöttin, s. Nike Nyx Nacht, s. Nyx Pasiphaë 1), 2) Peitho Selene Semele - Atlantiade Kalypso Chariten
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 1020, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. Öffnen
Hebeladen 925 Heber (2 Figuren) 925 Heher 949 Heidelberg (Stadtwappen) 953 Heilbronn (Stadtwappen) 959 Heimchen 972 Heißluftmaschine (4 Figuren) 1004. 1005 Heizung (7 Figuren) 1010 bis 1013 Hekate 1016 - Druck von F. A. Brockhaus in Leipzig
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1014, von Aster bis Asteriscus Öffnen
. die zu den Sternen gehörige), Tochter des Titanen Koios und der Phoibe, durch Perses Mutter der Hekate, wurde, weil sie die Liebe des Zeus nicht erwiderte, in eine Wachtel verwandelt und ins Meer gestürzt, wo sie zur Wachtelinsel Ortygia wurde
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0129, von Drei-Ähren bis Dreieck Öffnen
eine Rolle. Für die Bedeutung derselben bei den Alten sprechen sonst noch zahlreiche Umstände. Es gab drei donnerschmiedende Kyklopen, drei Parzen, drei Horen und anfangs drei, später dreimal drei Musen. Geryon, Hekate, Gorgo, Sphinx und Chimära waren
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band Öffnen
Hefe (Zellen der Bierhefe) 276 Heidelberg, Stadtwappen 287 " Grundriß des Schlosses 287 Heilbronn, Stadtwappen 291 Heißluftmaschinen, Fig. 1 u. 2 332-333 Heizung, Fig. 1-10 338-343 Hekate (Rom, Kapitol) 345 Helgoland, Karte 352 Helios
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0862, von Persepolis bis Perserkriege Öffnen
. eine allwaltende Naturgottheit und wird vielfach mit andern mystischen Gottheiten, Hekate, Gäa, Rhea, Isis, vermengt. Der römische Name Proserpina scheint nur eine Latinisierung von P. zu sein. Dargestellt ward Persephone und Hades (Relief im Vatikan zu
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0879, Artemis Öffnen
, heilbringende Gottheit. Wie ihr Bruder der Lichtgott des Tages, so ist A. eine nächtliche Lichtgöttin, die daher auch die Fackel führt und im Lauf der Zeit mit allen möglichen Mond- und Nachtgöttinnen, wie Selene, Hekate, Bendis, Britomartis (s. d
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0962, von Aster bis Asteriskos Öffnen
. Astrabad. Astéria, nach griech. Mythus Tochter des Titanen Krios und der Titanide Phöbe, Schwester der Leto, Mutter der Hekate, soll sich, um der Liebe des Zeus zu entgehen, in eine Wachtel (ortyx) verwandelt und ins Meer gestürzt haben. Nach
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0180, von Aventiure bis Averrhoa Öffnen
-poetischen Nimbus umkleidete. Hier war die Stätte des cumanischen Totendienstes; hierher verlegte man Homers Nekyia ("Odyssee", 11. Buch); hier wohnten die Kimmerier in tiefen Höhlen; hier waren Styx und Pyriphlegethon, der Hain der Hekate, die Elysäischen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0456, von Baubegnadigungen bis Bauch Öffnen
ihr einkehrende trauernde Demeter durch derbe Späße erheiterte (wie bei Homer Iambe); auch Beiname der Hekate; dann Bezeichnung eines alten gespenstigen Weibes. Bauch (Venter), im weitern Sinn die ganze dem Rücken gegenüberliegende Seite des Tierkörpers
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0681, von Bender bis Benecke Öffnen
(die Kronfabrik liefert jährlich für ¼ Mill. Rubel). Bendis, thrakische Mondgöttin, der Macht über Himmel und Erde zugeschrieben wurde, von den Griechen mit Artemis, Hekate und Persephone identifiziert. Ihr Kult kam durch thrakische Metöken auch
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0659, von Demegorie bis Demeter Öffnen
der gewöhnlichen Sage bei Enna auf Sizilien geraubt. Neun Tage irrte D. umher, die Tochter suchend, deren Hilferuf nur Hekate und Helios gehört hatten. Als ihr am zehnten Tag letzterer den Raub entdeckte, mied sie zürnend den Olymp und ging zu Keleos nach
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0933, von Diamantene Hochzeit bis Diana Öffnen
, mit der sie auch im Lauf der Zeit vollständig verschmolz. Auch mit der Hekate (s. d.) wurde sie identifiziert und wegen der drei Phasen des Mondes als Dreigestaltige angerufen. Dies geschah meistens unter magischen Gebräuchen, welche nachts unter
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0608, von Emplacement bis Ems Öffnen
.), beseelt. Empsychose (griech.), das Eintreten der Seele in den Körper der Leibesfrucht; Beseelung, Belebung. Empusa, in der griech. Mythologie ein nächtliches, menschenschreckendes Gespenst, das, von Hekate gesandt, unter allerlei Gestalten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0339, von Giftbaum bis Giftkugeln Öffnen
hinter das historische Zeitalter zurück. Die Sage macht Hekate zur Erfinderin giftiger Wurzeln und läßt sie ihre Erfahrungen auf ihre Töchter Medea und Kirke übertragen. Waffen vergiftete man schon zu den ältesten Zeiten (s. Pfeilgift). Im Mittelalter
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0678, Griechenland (Alt-G.: Götterlehre) Öffnen
, Demeter, ursprünglich die göttliche Mutter Erde, die Kabiren, semitische Feuergottheiten, Thanatos und Hypnos (Tod und Schlaf), die Keren (Personifikation des Todesloses), die Erinnyen (Eumeniden) und Hekate, eine gewaltige Herrscherin unter den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0345, von Hekatombäon bis Hektograph Öffnen
, Die dreigestaltige H. (in den "Archäologisch-epigraphischen Mitteilungen aus Österreich", Bd. 4 u. 5, Wien 1880-82). ^[Abb.: Dreigestaltige Hekate (Rom, Kapitol).] Hekatombäon (griech.), s. Hekatombe. Hekatombe, bei den Griechen ursprünglich ein Opfer
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1018, von Iowa City bis Iphikrates Öffnen
gewesen, und nach andern Sagen soll sie selbst gar nicht gestorben, sondern von Artemis zur Hekate gemacht oder mit ewiger Jugend begabt und unter dem Namen Oreilochia mit Achilleus auf der Insel Leuke vermählt worden sein. Die Sage von I. bei den
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0407, von Lagerstock bis Lago Maggiore Öffnen
auf der Straße von Algier nach Timbuktu. Vgl. Locher, Nach den Oasen von L. (Bern 1864). Lagiden, s. Lagos (Lagus). Lagina, im Altertum Flecken in Karien, an der Straße von Bargasa nach dem Mäander, merkwürdig wegen eines berühmten Tempels der Hekate
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0394, von Medea bis Mediasch Öffnen
dem Sturz Heinrichs des Löwen an Kurköln fiel, trat später der Hansa bei. Medeia (Medēa), eine mit der Argonautensage eng verwobene mächtige Zauberin des Altertums, Tochter des kolchischen Königs Äetes und der Okeanide Idyia oder der Hekate, verhalf
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0956, von Mysterien (Altertum) bis Mysterien (Mittelalter) Öffnen
verbreitetes, höchst fanatisches Frauenfest. Nachmals gehörten die M. der Kybele zu den verbreitetsten und ausgebildetsten. Eine Weihe der Hekate kannte man in Ägina, Thessalien und auf Samothrake. Auch M. der Aphrodite gab es, die jedoch denen der Kybele
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0016, von Naucrates bis Naumachie Öffnen
ältern Polyklet gebildet, schuf er eine Goldelfenbeinstatue der Hebe für den Heratempel in Argos, ein Erzbild der Hekate, einen Hermes, mehrere Siegesstatuen, das Bildnis der Dichterin Erinna, einen widderopfernden Phrixos (auf der Akropolis zu Athen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0208, von Polyhistor bis Polymeter Öffnen
der Hekate. Polykotyledonen (griech.), "vielsamenlappige" Pflanzen, in der ältern Botanik diejenigen Pflanzen, deren Keimling scheinbar mehr als zwei Samenlappen oder Kotyledonen (s. d.) trägt, wie viele Koniferen, bei welchen 3-12 quirlförmig
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0729, von Titaneisenerz bis Tities Öffnen
ist zu unterscheiden von dem der olympischen Götter gegen die himmelstürmenden Giganten (s. d.). In der spätern Mythologie werden alle von den T. abstammenden Gottheiten, z. B. Helios, Selene, Hekate, Prometheus etc., mit diesem Namen bezeichnet, bis man
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0855, von Triunfo bis Trochu Öffnen
. Provinz Campobasso, am Trigno, Bischofsitz, mit Kathedrale und (1881) 4072 Einw. Trivia, Beiname der Hekate (s. d.). Trivial (lat.), alltäglich, abgedroschen; Trivialität, Alltäglichkeit, Plattheit, Gemeinplatz. Trivialschulen, s. Freie Künste
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0946, von Artedi bis Artemis Öffnen
Dichter des in der Hesiodischen Theogonie vorkommenden Hekatehymnus gehabt zu haben. Denn Hekate (s. d.) ist ursprünglich nur ein anderer Name für A. selbst und bedeutet die «Entfernte, Fernwirkende», wie Hekatos, die männliche Form dieses Beiworts
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0206, von Aventurine bis Averroës Öffnen
Homers Eingang in die Unterwelt, hier waren der Hain der Hekate und die Grotte der berühmten cumäischen Sibylle, welchen Namen noch jetzt eine der Grotten am südl. Ufer des Sees führt. Agrippa ließ zur Zeit des Augustus die dichten Wälder lichten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0108, von Charis bis Charkow Öffnen
in der Dreizahl verehrt, und führten dort Namen, welche auch den drei Horen beigelegt wurden: Thallo, Auxo und Karpo, d. h. die Göttin der Blüte, des Wachstums und der Früchte, während Hegemone ein Name der Hekate war, welche mit den C. zusammen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0365, Griechische Mythologie Öffnen
aus der besondern Art jeder Kraftäußerung auf das Wesen der in ihr wirksamen Gottheit. Im Lichte und der Bewegung der Sonne sah man die Thätigkeit des den Sonnenwagen lenkenden Helios, in dem des Mondes die der fackeltragendcn Artemis, Hekate oder Selene
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0366, Griechische Mythologie Öffnen
wie Zeus, Apollon, Helios und Hera, Artemis, Hekate, Selene. Zuweilen wird der einmal eingeschlagene Weg der Vermenschlichung so weit verfolgt, daß aus Göttern allmählich Heroen werden, wie dies bei Herakles, Theseus, Amphiaraos, Trophonios der Fall
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0675, von Ipeh bis I. p. i. Öffnen
der Bildsäule der Artemis entführte und glücklich in die attische Landgemeinde Halä oder Brauron bei Marathon brachte, wo I. ferner als Priesterin der Göttin waltete. Nach Hesiod und andern Dichtern ward sie zur Göttin Hekate, wie sie denn ursprünglich
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0713, von Medaillenbronze bis Medels Öffnen
., darunter 99 Evangelische und 46 Israeliten. Im Mittelalter gehörte M. zur Hansa. Medeia (lat. Medea), die Tochter des kolchischen Königs Aietes und der Okeanide Idyia oder der Hekate, verhalf dem Iason (s. d. und Argonauten) zum Goldenen Vließ und entfloh
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0066, von Mullidae bis Multesim Öffnen
. Zaubers unfähig ist, und er Behagen am Gräß- lichen verrät. (Vgl. I. Minor, Die Schicksalstra- gödie in ihren Hauptvertretern, Franks. 1883.) M. redigierte 1820-25 das "Litteraturblatt" zum "Morgenblatt", gab 1823 die "Hekate" und seit 1826
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0487, von Nyköpings Län bis Nymphen Öffnen
namentlich mit Hermes, mit Pan, mit Apollon, mit Artemis, mit Hekate, mit Dionysos u. s. w. Auch besitzen sie die Gabe der Weissagung und die Kraft, Begeisterung und Verzückung zu erregen; die so von ihnen Ergriffenen beißen Nympholeptoi. Die N. sind
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0841, von Selenblei bis Seleuciden Öffnen
Liebeszaubers und überhaupt der Magie geworden, ebenso wie die ihr nahe verwandte Hekate (s. d.). S. galt nach der gewöhnlichen Sage als Tochter des Hyperion und der Theia (oder Euryphaessa) und als Schwester des Helios und der Eos, seltener
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0870, von Tisza (Ludwig, Graf von) bis Titanen Öffnen
, Tethys, Phoibe, Mnemosyne und Themis), während sonst auch Prometheus, Atlas, Aigaion, andererseits Helios, Selene, Hekate u. a. den Namen T. führen.
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1008, von Trivalent bis Trochu Öffnen
. (S. auch Triumvirat.) Trivalent (neulat.), s. Wertigkeit. Trivandrum, engl. Schreibung für Triwanderam, s. Trawankur. Trivia (lat.), Beiname der Hekate (s. d.). Trivial, zum Trivium (s. Freie Künste) gehörig, allgemein bekannt
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0258, von Derben bis Dibon Öffnen
. 1. Mond, Uachtschein. Eine heidnische Abgöttin, sonst Luna, Lucina, Proserpina, Hekate, Trivia und DeUa genannt. Sie soll eine Tochter des Zeus gewesen, deren Bilduiß vom Himmel gefallen, und mit schönen Brüsten geziert gewesen sein, um dadurch
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0666, Planeten (Verzeichnis der Planetoiden) Öffnen
Peters, Clinton - 18. April 1607 99 Dike Borrelly, Marseille - 28. Mai 1708 100 Hekate Watson, Ann Arbor - 11. Juli 1983 101 Helena Watson, Ann Arbor - 15. Aug. 1516 102 Miriam Peters, Clinton - 22. Aug. 1585 103 Hera Watson, Ann Arbor - 7. Sept