Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach herbert b
hat nach 1 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Herbert,'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0054,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
52
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von)
Samoa, Dez. 1888, veranlaßten B. zu einer Mißbilligung des übereilten Vorgehens des deutschen Konsuls daselbst; die von ihm vorgeschlagene und vom Grafen Herbert B. geleitete Samoa-Konferenz in Berlin
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0258,
von Herbertbis Herkomer |
Öffnen |
252
Herbert - Herkomer.
z. B. Kopien nach Velazquez, Rembrandt und van Dyck. Als eigne Kompositionen brachte sie reizende Genrebilder: Bäuerin
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
Laromignière
Littré
Malebranche
Montaigne
Nikolaus, 6) Lyranus
Pascal
Reynaud
Simon, 4) Jules Franc. Suisse
Système de la nature
Engländer.
Ashley, Anthony, s. Shaftesbury 2)
Bacon, 3) (B. v. Verulam)
Bain
Beattie
Berkeley, 1) George
Browne
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Bismarckbis Blaine |
Öffnen |
185
Bismarck - Blaine
Stadtteil liegt an dem Nordufer des Einfahrt-
kanals. Das Material zum Hafenbau babcn die
aroßen Steinbrüche am Ufer des Bisertasees gelie-
fert. B. wird auch als klimatischer Kurort Bedeutung
gewinnen. Nach franz
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0367,
von Mazerollebis Mecklenburg |
Öffnen |
von idealer, geläuterter Form und edler Empfindung, z. B.: Anakreon, Geburt der Minerva und sein 1878 in Paris ausgestelltes Hauptbild: die Liebesmahle der ersten Christen (1877), aber auch dekorative Bilder nach pompejanischer Art, z. B.: Amor
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0186,
von Försterlingbis Fraccaroli |
Öffnen |
in Konflikt mit dem poetischen Inhalt der Gegenstände bringt. Dahin gehören z. B.: Morgentau, Quellnymphe, Waldmärchen, Schneewittchen, Waldgeplauder, Quellnixe in einer Grotte (von verführerischem Liebreiz) und eine historische Landschaft mit Staffage
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0024,
von Armsteadbis Arnold |
Öffnen |
in London.
Armstead (spr. -stĕdd) , Henry Hugh, engl. Bildhauer, geb. 18. Juni 1828 zu London, besuchte die dortigen Zeichenschulen und die Akademie, wo er Herbert, Baily und andre Meister zu Lehrern hatte
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Bismarckburgbis Bismark |
Öffnen |
. 1891) mit den Namen Herbert-, Wilhelm-, Otto- und Marien-Berg belegt.
Bismarck-Schönhausen, Graf Herbert Nikolaus von, Staatssekretär und preuß. Staatsminister a. D., ältester Sohn des Fürsten Bismarck, geb. 28. Dez. 1849 in Berlin, genoß bis
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
durchaus maßgebend, man suche deshalb z. B. »Leiden des jungen Werther« (nicht »Werthers Leiden«), »Charlotte Ackermann^ (nicht »Ackermann, Charlotte«), »Veiden Russinnen, die« (nicht »Russinnen, die beiden«) 2c.
" bezeichnet die Pseudonyme
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, das - Adolf Stern.
Fräulein von St. Amaranthe, das - Rudolf von Gottschall Fräulein von Villecour - Adolf Glaser.
Frau Marquise, die - Botdo von Pressentin, gen. von Frau Minne - Theophil Zolling. ^Rauttcr (-''B. Althagel).
Frau mit den
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Vierey, der, und die Aristokraten - Charles Sealsfield
Vier Fragmente, die - Vulduin Möllhausen.
Viktor Emanuel - Inlius Gundling ("Lucian Herbert).
Sissascunca - Hermann Gödsche ("Sir John Retcliffe).
Viola ^^ Johanna Herbert s"Egon Fels
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Englische Mauerbis Englischer Lobgesang |
Öffnen |
Lehre Lord Bacons (s. d.). Durch eine übereilte Konsequenz gelangte Thomas Hobbes (s. d.) zu völlig materialistischen Anschauungen. Er fand seine Gegner besonders an den Vertretern der deistischen Richtung, die, von Herbert von Cherbury begründet
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0384,
Englische Litteratur |
Öffnen |
an, während Selwyn Image
und Herbert Hörne sich mehr einer klassischen Rich-
tung befleißigen. Die phantastische Schule eines
Aubrey Veardslcy und seiner Nachahmer, die kurze
Zeit viele Gönner fand, ist so gut wie verschollen.
Eine ganz neue
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Epilepsiebis Erblichkeit |
Öffnen |
263
Epilepsie - Erblichkeit
eines Tieres, und dies ist besonders von Herbert Spencer beleuchtet worden. Wir sehen in den meisten Fällen, daß eine Tierfamilie in der Zeit, in welcher sie den Höhepunkt ihrer Entwickelung erreicht hat, auch
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Bégueulebis Behaim |
Öffnen |
620
Bégueule - Behaim.
Haupt mit Baumblättern, was nicht bloß als Gruß, sondern zugleich auch als Zeichen des Friedens gilt. Vgl. die ausführlichen Nachweise in Herbert Spencers "Soziologie", Bd. 2. Von eigentümlicher Art und genau geregelt sind
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Alfred, - Alfred Schönfeld, Berlin
Feld, Laura - Hans Ioroaens, Aachen
Felix, Beneditt - Franz Ios. Egenther, Leipzig
Felix de Calamanca, Don - John .
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Bismarck-Archipelbis Bismark |
Öffnen |
985
Bismarck-Archipel - Bismark.
konservative Mehrheit im Reichstag zu stande zu bringen. Wegen der schroff oppositionellen Haltung der Fortschrittspartei mußte B. sich daher auf das Zentrum stützen und diesem in dem kirchlichen Streit manche
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Blessonbis Blicher |
Öffnen |
der Napoleonischen Familie führten sie nach Paris, wo sie 4. Juni 1849 starb. Ihr Schwiegersohn, Graf d'Orsay, ist der Karikaturenzeichner N. B., und sie selbst soll nicht geringen Anteil an dessen beißenden Satiren auf die Politik der Whigs gehabt haben
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. - Ernst Dombrowski, Blasewitz b. Dresden
Harden, Hasso - Hans v. Zobelt.tz, Rendsburg"
Harkaway - Charles Marshall, England
Hllrland, Marion - Frau Virginia Terhune, Amerika
Harrer, Marie - Frau Marie llttech, Fürstenwalde
Hllrriet - Henriette
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Bildhauerkunstbis Bismarck |
Öffnen |
eines Herzogs von Lauenburg und ernannte ihn zum Generalobersten der Kavallerie mit dem Range eines Generalfeldmarschalls. Auch Bismarcks Sohn, Graf Herbert B., erbat seine Entlassung aus dem Amt eines Staatssekretärs des Auswärtigen Amtes und erhielt sie 26
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Bché.bis Beaconsfield |
Öffnen |
591
Bché. - Beaconsfield
Bché., als Abkürzung bei botan. Namen soviel wie Bouché (s. d.).
Bchst., bei naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Joh. Matthäus Bechstein (s. d.).
B. C. L., Abkürzung für Bachelor of Civil Law, der erste
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Butler (Walter)bis Bütow |
Öffnen |
Gemälde rein engl. Sitten und Charaktere. Karl II. bewunderte B.s Gedicht und ließ ihm 300 Pfd. St. auszahlen; aber weder dieses Geschenk noch die Heirat mit der reichen Witwe Herbert, deren Vermögen durch Spekulationen verloren ging, schützten ihn vor
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Bastardsafranbis Bastian |
Öffnen |
438
Bastardsafran - Bastian.
Generation. Endlich variieren auch die B. in der Regel stärker als die Stammformen. - Den durch Befruchtung gebildeten B. sind die durch Pfropfung entstandenen an die Seite zu stellen (Propfhybriden). Man erhält solche
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bismarkbis Blaudsche Pillen |
Öffnen |
einem wirksamen Hort des europäischen Friedens. - Von Bismarcks Söhnen wurde Graf Herbert B., der sich immer mehr als em ebenso begabter wie unermüdlich thätiger Staatsmann bewährte, im Mai 1886 zum Staatssekretär im Auswärtigen Amt und zum Stellvertreter des
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Barlaam und Josaphatbis Barletta |
Öffnen |
377
Barlaam und Josaphat - Barletta.
vatorklosters wurde. Der Kaiser Andronikos Paläologos sandte ihn 1339 nach Avignon, um eine Vereinigung der griechischen und römischen Kirche anzubahnen. Nach Konstantinopel zurückgekehrt, begann B. gegen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0566,
Darwinismus (natürliche Zuchtwahl, Mimikry, Funktionswechsel) |
Öffnen |
am stärksten sein würde, und daß hier geringe körperliche Vorzüge nach der einen oder andern Richtung, z. B. auf einem trocknen Boden und in einer trocknen Jahreszeit das Vermögen, mit etwas weniger Feuchtigkeit auszukommen, oder die Fähigkeit
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Barhambis Bartholdi |
Öffnen |
« von Barry, den »Souvenirs« von Tolstoi, der »Introduction á la science sociale« von Herbert Spencer (1886), und veröffentlichte dann in der »Revue bleue«, der »Nouvelle Revue«, der »Revue des Deux Mondes«, der »Revue Suisse et Bibliothèque universelle
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Gemütskrankheitenbis Gendarmen |
Öffnen |
80
Gemütskrankheiten - Gendarmen.
auch auf Arm- und Bein- sowie verschiedene Schließmuskeln. Herbert Spencer hat als ein allgemeines Gesetz hingestellt, daß eine Empfindung, sobald sie gewisse Grade der Erregung übersteigt, sich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
Nordamerikanische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
649
Nordamerikanische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle).
größtenteils aus Übertragungen aus dem Griechischen und Italienischen besteht. Beachtung verdient Christopher P. Cranchs »Ariel and Caliban, and other poems« (1887), während H. B
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
) Sir George Sav.
2) Ch. Mont.
3) Sir Ch. Wood
Hampden
Harcourt, 2) Sir Will. G., Gr. v.
Hardy, 2) Gathorne
Harrington, 2) James
Hartington
Hastings, 1) Warren
2) Francis R.
Hatherley
Henley
Herbert, 3) Sidney, Lord
Herries
Hicks-Beach *, s
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Haytibis Head |
Öffnen |
verschiedene Gesamtausgaben, z. B. 1866, 6 Bde. Seine "Memoirs" (Lond. 1867, 2 Bde.) gab sein Enkel heraus. Letzterer, William Carey H., geb. 22. Aug. 1834, hat sich auch sonst als Schriftsteller bekannt gemacht. Wir nennen von seinen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Helfensteinbis Hevelder |
Öffnen |
okpilloruui Vkneriß, ^äiiin.
tuui; n. c^mdaiariHk, ^U2 lot'lln^
Kerbadilla, Grandlieu
Herbergegeld, Atzung
Herbert, Will. (Botaniker), »Nei-b.,
Herbsthausen, Mergentheim
Herbstsche Körperchen, Haut 232,2
Herbstzeichen, Ekliptik
Herche,Helche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
Englische Litteratur (Reisebilder und -Berichte) |
Öffnen |
bough« von J. G. ^[James George] Frazer eine Beschreibung der Mai- und Erntefeste in vielen Ländern und Zeitaltern. J. ^[Joseph] Jacobs hat »English fairy tales« gesammelt; W. B. Yeats: »Fairy and folk tales of the Irish peasantry«; Jeremiah Curtin
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
Nordamerikanische Litteratur (außeramerikan. Geschichte etc., Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
.) geschrieben, die sich ebenfalls durch eine klare, wenn auch etwas hausbackene Sprache sowie durch gewissenhafte Quellenstudien auszeichnet. »France under Mazarin« (1886, 2 Bde.) von J. B. ^[James Breck] Perkin behandelt auf Grund gewissenhafter
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Folateriebis Folie |
Öffnen |
Lords Clive in Shrewsbury, Outrams auf dem Waterlooplatz in London, des Lord Herbert am Kriegsministerium daselbst, des Prinzen Albert im Hydepark u. a. Er starb 27. Aug. 1874 in London.
Folge, in der Logik dasjenige Verhältnis der Gedanken, Urteile
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Mintobis Minute |
Öffnen |
wurde diese sich immer weiter ausdehnende Fabrik von Herbert M. (gest. 1861) geleitet (vgl. Tafel "Keramik", Fig. 2). Da der Name M. jetzt noch in andern Firmen englischer Steingutfabriken vorkommt, führt die alte Manufaktur den Beinamen China works
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Burdeaubis Burgeß |
Öffnen |
und beteiligte sich besonders an den Verhandlungen über Unterrichtsangelegenheiten. Er übersetzte die Essays von Herbert Spencer (1877-83, 3 Bde.), Schopenhauers »Grundplodleme der Ethikô« (3. Aufl. 1888) und »Die Welt als Wille und Vorstellung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Grotjohannbis Grotthuß |
Öffnen |
. bezeichnet man z. B. die Höhlen von Adelsberg (s. d.) und die Blaue Grotte (s. d.) auf Capri. Künstliche G.. die im Altertum einzelnen Gottheiten und Nymphen geweiht waren (z. B. G. der Egeria, der Sibyllen), wurden besonders häufig in der Renaissance
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Herausforderungbis Herb. |
Öffnen |
-
lich ihres Regresses.
/?O,'b., bei naturwissenschaftlichen Namen Ab-
kürzung für William Herbert, Pfarrer in Man-
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Eliminierenbis Eliot |
Öffnen |
556
Eliminieren - Eliot.
baren an der belgischen Küste das Evangelium prediget. Er starb 30. Nov. 658 oder 659 in Noyon.
Eliminieren (lat.), entfernen, tilgen; Elimination, Tilgung, Wegschaffung, z. B. einer in mehreren Gleichungen (s. d
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1016,
König (Personenname) |
Öffnen |
, Gustav K., sein Leben und seine Kunst (Erlang. 1871).
5) Herbert, Zeichner und Illustrator, geb. 1820 zu Dresden, war eine Zeitlang Schauspieler, kam 1848 nach München, wo er mit seinen humoristischen Skizzen in den "Fliegenden Blättern" zuerst
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Kulturkampfbis Kulturtechnik |
Öffnen |
Beziehung ideenreich, dagegen behandelt Herbert Spencers "Prinzipien der Sociologie" (1. Bd., deutsch, Stuttg. 1877) speziell die Entstehung der Staatsformen, Sitten und Gebräuche. Die äußersten Konsequenzen dieser naturalistischen Auffassung der K
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Remontoirbis Rémusat |
Öffnen |
sur l'histoire des Mongols" (1832) und "Histoire du Boudhisme" (1836). Zahlreiche Beiträge von R. enthielt auch das "Journal des savants", dessen Redaktion R. seit 1818 führte. Außerdem hat er manches aus dem Chinesischen übertragen, z. B. "Livre des
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Gumperdabis Guthrie |
Öffnen |
408
Gumperda - Guthrie
Gumperda, * Dorf in Sachsen-Altenburg,bei Kahla, mit 420 Einw., bekannt durch eine Höhere Knaben-Lehr- und Erziehungsanstalt.
Gundling, * 3) Julius, unter dem Pseudonym Lucian Herbert bekannter Romanschriftsteller
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
Kriegsgeschichtliche Litteratur, von B. Poten 506
Kulturgeschichtliche Litt. 525
Kunstgewerbliche Litteratur, von O. v. Falke 542
Pädagogische Litteratur, von F. Sander 679
Rembrandt als Erzieher 779
Theologische Litteratur, von H. Holtzmann 918
Dichter
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) |
Öffnen |
artist's tour in North and South America and in the Sandwich Islands« von B. Kroupe und »A visit to Chile and the gold fields« von W. H. Russell, dem alten Kriegskorrespondenten der »Times«.
Das Sundameer, Australien und Polynesien sind zunächst
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Marrbis Marseille |
Öffnen |
Statuenmarmor des Altertums; z. B. ist aus ihm der Hermes des Praxiteles gemeißelt. Dieser M. stand nicht zu Tage, sondern er wurde in unterirdischen Gruben gewonnen, weil die nur 2-4 m dicke Schicht des besten Statuenmarmors mit Winkeln von 5-70° nach O
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Fresnelbis Frett |
Öffnen |
294
Fresnel - Frett
gewendet, doch wird sie auch hierdurch bequemere
Kunstweisen verdrängt, wie sie Z. B. Puvis de Cha-
vannes im Pantheon anwendete.
In England bot die Ausmalung des Parla-
mentshauses Veranlassung zu großen F., an denen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Illuminatiobis Illustrationen |
Öffnen |
, sodaß beide (Sinneseindruck und Phantasievorstellungen) zu einem einheitlichen Ganzen zusammenfließen, z. B. die Auffassung eines beliebigen Geräusches als gesprochenes Wort (Gehörsillusion), eines Baumstumpfes als menschliche Gestalt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Burdigalabis Bürgerliches Gesetzbuch für das Deutsche Reich |
Öffnen |
in Paris. Er über-
setzte einzelne Werke Schopenhauers und die Essays
von Herbert Spencer und verfaßte, außer zahlreichen
Auffätzen in der "ITevuo clesDLux^IoinIes" und der
"I56VU6 Z)1iii030p1ii(iu6", <(1/in8ti'u0tion nioi'aie 3,
I'ecolß" (1883
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0442,
Frauenstimmrecht |
Öffnen |
war Victor Considérant der Fürsprecher auch der polit. Rechte der Frauen, bald darauf selbst Pierre Leroux, unter Einbringung eines Gesetzentwurfs. Die wirksamste litterar. Vertretung fand das F. in England durch Bentham, Herbert Spencer, vor allem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Luise Peters (Taura), geb. Otto, Leipzig
Otto, S. - Otto Strauß, Frankfurt a. M.
Ouida - Louise de la Ramöe (Engländerin), Florenz
Oulot, B. - Bertha v. Snttner, geb. Gräfin Kinsky, Schloß
.nac-mansdorf i. Nieder-Österreich
Ouns, u. Donaugh
|