Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hervorspringen
hat nach 1 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hervorbringen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0209,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
, wie er aus dem Felsen Wasser hervorspringen läßt.
Man sieht, die Darstellung wechselt ungeregelt zwischen Geschichten des alten und neuen Testamentes.
Eine feinere Kunstweise weisen die altchristlichen Elfenbeinschnitzereien auf, eines der besten erhaltenen
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0336,
Kuppelungen |
Öffnen |
hervorspringender Nasen auszeichnet. Die Kernaulsche Kuppelung (Fig. 5-7) ist der gewöhnlichen Muffenkuppelung ähnlich, nur wird die Befestigung nicht durch Längskeile, sondern durch gebogene, mittels versenkter Schrauben f, g, h, i zwischen der Muffe m
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Laurentiebis Laurentische Formation |
Öffnen |
, Hornblendegesteine, Syenite, Granulite, Kalke, Dolomite, Serpentine und Quarzite vorkommen. Wo Quarzit aufgerichteten Gneisschichten eingelagert ist, kann er, wetterbeständiger als seine Umgebung, die Veranlassung zu mauerartig hervorspringenden grotesken
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0541,
Meteorsteine |
Öffnen |
deutlich nach dem Anätzen mit Säure zur Geltung kommt, weil der Schreibersit gegen dieses Anätzen widerstandsfähiger ist als das Eisen und deshalb schwach hervorspringende balkenförmige oder linienartige, sich unter rechten oder schiefen Winkeln schneidende
|
||
3% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0153,
Weg von Blaubeuren nach Seflingen und Ulm |
Öffnen |
an eine Stelle, wo Nydegg über einem hervorspringenden Felsen ragt und einst eine Burg stand, jetzt aber die Kapelle des hl. Nikolaus. Dann kommt die zerstörte Burg Arnegg und Herrlingen und nachher Klingenstein, eine feste Burg. Nach dieser Burg
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0477,
Menschenrassen (äthiopischer, mongolischer Typus) |
Öffnen |
, mit einem Querschnitt, der die Mitte zwischen dem runden und flachen hält, entwickelter Bart. Schädelform wechselnd, meist mesokephal, Wangenbeine zurückweichend, schmales, in der Mittellinie hervorspringendes (prosopisches) Gesicht, mäßig große Augenhöhlen, schmale
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0210,
Borax |
Öffnen |
ungemein fest zusammen und bilden harte, klingende Platten, von denen man die hervorspringenden Kristallspitzen abhaut, weil die Konsumenten den oktaedrischen B. für geschmolzen halten und minderwertigen prismatischen zu kaufen glauben, wenn
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Hobelbankbis Hobelmaschinen |
Öffnen |
, horizontal hervorspringenden Teils einen länglich viereckigen Ausschnitt von 25 cm Länge und 15 cm Breite, welcher oben, unten und an der nach der Hinterzange hinsehenden schmalen Seite offen ist. In diesem Ausschnitt befindet sich ein senkrechtes
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Schädelkultusbis Schädellehre |
Öffnen |
. die Form des Hirnschädels gestützt, eine Klassifikation der Schädel erreichte, die, vielfach modifiziert, fast sämtlichen neuern Systemen zu Grunde liegt. Camper fand ein Maß für die Bestimmung des mehr oder weniger starken Hervorspringens der Mundpartie
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Adjudizierenbis Adler |
Öffnen |
als die alten gepaarten Vögel ihrer Art. Sie bauen auf einer hervorspringenden Felsplatte, in der Krone eines starken Baums, im Notfall auf dem flachen Boden ihren Horst, der auf langen, oft armstarken Knüppeln ruht und so fest geschichtet
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Dachpfannenbis Dachspäne |
Öffnen |
befestigt wird. Bildet die D. den obersten Karnies des Simses, so wird sie Karniesrinne genannt. Die Ableitung des Wassers aus der Rinne geschieht durch Ausgußrohre, die 1,75 bis 2 m über das Dach hervorspringen, durch eiserne Streben gestützt werden
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0531,
Dante Alighieri (sein Leben; Denkmäler) |
Öffnen |
, mit einer Habichtsnase und großen, ausdrucksvollen Augen; die Kinnbacken waren stark und die untere Lippe etwas hervorspringend, Bart und Haupthaar schwarz, dicht und kraus, der Ausdruck des Gesichts schwermütig und tiefsinnig, die Farbe desselben
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Emigrierenbis Emission |
Öffnen |
(das. 1884).
Emigrieren (lat.), auswandern, namentlich in Masse, infolge politischer Umwälzung etc.; Emigration, Auswanderung.
Emikation (lat.), das Hervorspringen; das Funkensprühen, Verpuffen.
Emil, Maximilian Leopold August Karl, Prinz von Hessen
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Euriposbis Europa |
Öffnen |
1877).
Euripos ("Sund"), der natürliche, kaum mehr als 2 m tiefe Kanal zwischen der Insel Euböa und Griechenland und zwar an seiner schmälsten Stelle bei Chalkis, wo er überbrückt war. Diese Enge, durch zwei auf beiden Küsten hervorspringende
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Fronhausenbis Fronto |
Öffnen |
und Erhaltung der römischen Wasserleitungen handelt. Eine Gesamtausgabe besorgte Dederich (Leipz. 1855).
Frontispiz (franz. Frontispice, Fronton), der über das Hauptgesims eines Gebäudes ragende, gewöhnlich den mittlern und hervorspringenden Teil
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Kamerunbis Kamisarden |
Öffnen |
oder teilweise aus derselben hervorspringenden Raum, in welchem man das Brennmaterial auf einem Rost verbrennt, während die Verbrennungsgase direkt in den Schornstein entweichen. In dem K. wirkt das Feuer nur durch Ausstrahlung, die Kaminheizung ist daher
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Kasteiungbis Kastilien |
Öffnen |
beträgt 65,807 qkm (1195 QM.). Die Bevölkerung zählt (1878) 1,654,495 Einw. Die hervorspringenden Züge des kastilischen Charakters sind ein unbegrenzter Stolz, Ehrenhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Genügsamkeit, starres Festhalten am Alten und daher
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Kirchspielbis Kirgisen |
Öffnen |
stark hervorspringenden Backenknochen, die in den Winkeln etwas schief herabgezogenen Augen, welche wegen der wulstigen Ränder schmal geschlitzt und blinzelnd erscheinen, die meist etwas abgeplattete, breitflügelige Nase, der durchgehends große Mund
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0475,
Menschenrassen (anatomische Merkmale) |
Öffnen |
steht das gegenseitige Verhältnis der Gesichtsbreite und Gesichtslänge obenan: niedere (chamäoprosope), hohe (leptoprosope) Gesichter (Breitgesichter, Schmalgesichter). Das Hervorspringen der Jochbogen, die Abmachung des ganzen Gesichts, die Bildung
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Neues Testamentbis Neufundland |
Öffnen |
mit 235 qkm), 110,670 qkm (2119,4 QM.). Die Küsten der Insel sind hoch und felsig und mit breiten und tiefen, bis 100 km in das Land eindringenden Baien und Fjorden versehen, welche außer zahlreichen Vorgebirgen und hervorspringenden Landspitzen an
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Olivinbis Olkusch |
Öffnen |
Futters oder eines Düngers. Die Zerkleinerung erfolgt mittels Walzen, deren Umfang mit stark hervorspringenden Zapfen oder Zähnen besetzt ist; zuweilen lagern zwei Walzenpaare übereinander, in welchem Fall das untere zum Zerkleinern von grobkörnigem
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Taubstummheitbis Taucherapparate |
Öffnen |
Gebrauchs zum Sprechen in ihrer Ausbildung zurück; die Zunge ist dick, schwer beweglich, nur zum Kauen und Hinabschlucken geeignet; der kleine, nicht hervorspringende Kehlkopf läßt nur zeitweise unwillkürliche und unangenehm klingende Laute vernehmen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Wangarabis Wannowski |
Öffnen |
Truppen Tillys geplündert.
Wangara, Negervolk, s. Mandinka.
Wange (Gena), bei Wirbeltieren derjenige Teil des Gesichts, welcher dem vielfach stark hervorspringenden Joch- oder Wangenbein (s. Schädel, S. 374) entspricht; bei Insekten ein ähnlich
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Truebabis Turbine |
Öffnen |
Familien- und Gattungsstämme auf einen gemeinsamen Ursprung aus der Tertiärflora, mit der die heutigen Baumpflanzen der Tropenzone in den weltlichen Zügen übereinstimmen. Hervorspringende Merkmale des Tropenwaldes bilden das Auftreten von Bann bussen, Baum
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Altaisches Gebirgssystembis Altar |
Öffnen |
unmittelbaren Austritt ins Freie gestattet. Der A. wird entweder auf die Mauern eines hervorspringenden Teils des Gebäudes aufgesetzt oder mittels besonderer Säulen oder Pfeiler unterstützt. Von dem A. unterscheidet sich der Balkon (s. d.).
Altar (lat
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0028,
Athena |
Öffnen |
, von den Römern der altital. Minerva [s. d.] gleichgesetzt), griech. Göttin, die wie die germanische mit ihr ursprünglich wesensgleiche Walkyre ihrer Naturbedeutung nach für eine Göttin der Wetterwolke und des daraus hervorspringenden Blitzes zu halten
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Baigneurbis Baikalgebirge |
Öffnen |
Nordwestwinden. Der See ist von öden, fast menschenleeren Ufern, wilden vulkanischen, oft dicht bewaldeten Gebirgen umgeben, die in vielen Vorgebirgen in den Wasserspiegel hervorspringen und (nach Tscherskij) 336 Flüsse und Bäche, davon 202 am südöstl
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Brauenbis Braun (Farbe) |
Öffnen |
, Augenbrauen (Supercilia), eine Reihe steifer, am obern, hervorspringenden Rande der Augenhöhle in einem Halbbogen zusammenstehender Haare, welche dicht (dachziegelförmig) aufeinanderliegen und so das Auge gegen oben hin schützen. Die Haut, auf welcher
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Giraffe (Klavierinstrument)bis Girard (Jean Baptiste) |
Öffnen |
(frz., spr. schirángd ), vielröhriger Springbrunnen, Wasserrad, bei welchem Wasserstrahlen im Kreise hervorspringen;
auch soviel wie Girandole (s. Girandola ).
Girandŏla (ital., spr. dschi- ; frz. Girandole ,
spr. schirangdohl
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Kanzlistenbis Kap (Vorgebirge) |
Öffnen |
besonders auffällig in das Wasser hervorspringenden Teil einer Küste, und in diesem Gebrauche
gleichbedeutend mit Ras (d. i. Kopf im Arabischen), Näs (d. i. Nase in den skandinav.
Sprachen), Punta (span., d. i. Spitze), Burun (türk
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Kaskarillenrindebis Kaspisches Meer |
Öffnen |
. bilden zum Teil die Abfälle des
zwifchen dem K. M. und dem Aralsee (s. d.) liegen-
den Felsenplateau Ust-Urt steile Wände. Die am
meisten hervorspringenden Küstenpunkte sind das
Kap Schachow (^chachara Kossa) der Halbinsel
Apfcheron (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Nordseekanalbis Nordwestprovinzen |
Öffnen |
trocken gelegt, dieser Kanal durch die breite
Dünenreihe der Landenge "Holland op syn smalst"
und weiter zwischen zwei mächtigen, 1400 m von
der Küste hervorspringenden Dämmen ins Meer
hinausgeführt. Drei Schleusen schützen ihn gegen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Poseidoniabis Posen (Provinz) |
Öffnen |
hervorspringen läßt, und der Delphin oder, besonders in altertümlichem Bildwerken, der Thunfisch. (S. beistehende Abbildung.) Das Roß (Symbol der Wellen) galt als sein Geschöpf und spielt daher in den an P. sich knüpfenden Sagen eine große Rolle, wie auch an
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Schulternbis Schultz |
Öffnen |
gekehrt ist. Auf der bintern
Fläche haben sie ziemlich in der Mitte eine stark
hervorspringende, dünne, horizontal verlaufende
und nach oben etwas gekrümmte Leiste, die Schul-
tergräte (spwa. Lcapu^s, Fig. 2, 16), deren
äußerer Teil in einen nach vorn
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Putbis Quellen |
Öffnen |
, springendes, lebendiges Wasser, Ios. 15, 19. Hiob 8, 17. Es ist eine Wohlthat, die wir von der guten Hand GOttes empfangen, daß die liebethätige Brust der Erde, dieser allgemeinen Mutter, Wasser zum uueutbehr-lichen Gebrauch hervorspringen läßt
|