Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach i.w.
hat nach 0 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sow.'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0028,
Geschichte: Rußland. Polen |
Öffnen |
, s. Menschikow
Menzikow, s. Menschikow
Miljutin *
Miloradowitsch
Münnich
Nachimow
Nassau-Siegen, 2) K. H. N., Prinz v.
Nepokojtschitzkij *
Norow
Osten-Sacken, s. Sacken
Ostermann, 1) H. J. Ferd.
2) Al. Iw. Oubril
Pahlen *, 4) Konst. v
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Periophthalmusbis Periphrase |
Öffnen |
8c 44
1i48,i
51V
52 0r
54,8 Nn
^6 55,9
00 59,8 und
5i58,n
63,5 0u
2n65,4
69,9 Ol^
72,3^6
^.8 75
86 79
Lr80
-
N85.4
87,5 8r
^89
^1-90,7
94,2 51)
95,9 No
-
N 103,1 Iw 103,8 ?ä 106,7
107,9 ^F
06112
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Galèneeinspritzungbis Galerie |
Öffnen |
), die Schrift "De partibus philosophiae" von Wellmann (Berl. 1882), andere in kritisch berichtigten Ausgaben, wie namentlich sein Werk "De placitis Hippocratis et Platonis" von Iw. Müller (Bd. 1, Lpz. 1874). G.' kleinere Schriften gaben J. Marquardt, Iw
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Jagdzoologiebis Jagemann (Karoline) |
Öffnen |
der ältern ital. Litteratur
in Deutschland bedeutend, ebenso durch das "Ma-
gazin der ital. Litteratur und Künste" (8 Bde.,
Weim. und Halle 1780-85; hierin auch eine Über-
setzung von Dantes "Inkki-iw" in reimlosen fünf-
süftigen Iamben). I
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Nagelkalkbis Nagetiere |
Öffnen |
Jahrhundert (Hamb. 1862); Iw. Müller, De seminarii philologici Erlangensis ortu et fatis (Erlang. 1878).
Nagelschwamm, s. Agaricus V.
Nagelspitzkreuz, s. Kreuz, S. 199 (mit Figur).
Nageltritte, Verletzungen der Hufsohle der Haustiere
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Forgenmol de Bostquénardbis Fouquier |
Öffnen |
in der Tagespresse verdankt F. bewnders seiner Mitarbeiterschaft (1878 - 88) am ><^il NIü8« (unter den Namen Nestor und Colombine), er war darauf unter seinein wahren Namen Mitarbeiter des »I^aro«, dann Mitbegründer des 5>iw ci6 ^lrri8<, in welchem er die 'Namen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Glinkabis Godet |
Öffnen |
eine kathol. Kirche. ein Schloß mit schönen Gärten, eine Erziehungsanstalt für weibliche Kretins, Bierbrauerei und (iW>) 670 Einw.
Glowacli (spr. -wah M, Alexander, unter dein Pseudonym Bolislaw Prus bekannter und beliebter poln. Schriftsteller, geb
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Michailowskbis Midnapur |
Öffnen |
auf der Akademie in Düsseldorf unter I.W. Schirmerund eröffnete 1850 ein Privatatelier. Im gesellschaftlichen Leben der Düsseldorfer Künstler nahm er eine hervorragende Stelle ein und gehörte 1844 zu den Gründern des »Vereins Düsseldorfer Künstler zu
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Militäreisenbahnwesenbis Millet |
Öffnen |
Nachlaß erschien: »1^6 moilt ^tn<)8 Vitt0i)6(Ii, 1'iw (le ^IM808« (Par. 1889). Millet t'pr. mila), 3) Aime, franz. Bildhauer, geb.
1816 zu Paris, erlernte die Kunst unter David d'Angers und unter dein Architekten Viollet le Duc, widmete sich anfangs
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Pepinsterbis Perret |
Öffnen |
, besonders auf Reisen in Italien, wo er sich vorzugsweise mit der Erforschung der italienischen Plastik des 15. und 16. Jahrh, beschäftigte, und gab als Früchte dieser Forschungen die Werke: »LusciM 8ou1pto,'8« (Lond. 1864, 2 Bde.) und »Iw Uan 8ouli
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Pfuscherbis Philipp |
Öffnen |
., König von Spanien. Vgl. Novöa,
Hi8wli:l, t?6 ^elip6 111, I'L.V ä6 N8MI13,.
19) P. IV., König von Spanien. Vgl. Novöa, Hi8toi'ia cl6 I?6li^6 IV, i'Lv cle Ns^iw: Canovas del Castillo, I^8MlIio6 dkl reinkulo cik ^6iip6 IV (Madr. 1888-89, 2 Bde.).
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Seifebis Seismometer |
Öffnen |
^ wegung eines Erdpartikcls während einer Erschütterung messen und auf eine Fläche übertragen. Die iw tensive Erdbebenforschung der letzten Jahrzehnte, wie sie namentlich von E. de Rossi und Palmieri in Ita< lien, von John Milne in Japan betrieben
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Senckelbis Serpa Pinto |
Öffnen |
folgte er emem Ruf an die Universität Pisa. Unter seinen zahlreichen Schriften (in italienischer Sprache) sind hervorzuheben: »Anfangsgründe des römischen Rechts« (Vd. 1, äußere Rechtsgeschichte, Bd. 2, Iw stitutionen enthaltend, Pavia 1858-59
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Wahumabis Wald |
Öffnen |
, Hauptstadt der javan. Provinz Kii oder Kishiu, im südwestlichsten Teil der Insel Nip' pon. am linken Ufer des Joshino-gawa, unfern von dessen Mündung in die Linjhotenstraße, und am Ausgangspunkt der Eisenbahn nach Osaka, hat (iW?) 54,868 Einw., war früher
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Divitiobis Drapier |
Öffnen |
873
Divitio - Drapier
873
Divitio, Deutz '""
Divolna, Illyrie«
Divona, Cahors
Diw, Dew
Diwanterdschumam, Terdschuman
Dizabul, Aralsee
Djamba, Haschisch
Djavali (Mine), Nicaragua iW,i
Djihan, Asien 917,1
Djokjakarta
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Losannetebis Lusitzer |
Öffnen |
I^IW^lii 8ÄMi, Heilige Stätten (Bd. 17)
Luosajärvi (See), Kirunavara
I^UPH (lat.), HIerotlice3
Lupäc, Tschechische Litt. 878.2 /'
Lupatagebirge, Afrika 152,1 '^.
Lupercus, Faunus
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Ostpreußenbis Ozeanien |
Öffnen |
. O0NN118-8ion6i'8« (Oxford, Clarendon Preß, 1882; grundlegend für die Verfassung); »^1i6 0. Hniv6l8it^ (^-Iknäln- (das. jährlich im Oktober); »^Iw Hi8toi'ioa1 Heister ot tli6 IIiiiv6i-8it^ 0t 0.« (das. von Zeit zu Zeit); »11i6 8wä6nt'8 Handbook to
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Dominohafenbis Domitier |
Öffnen |
vodisonln! (lat, "Der Herr sei mit
Euch!"), Gruß des Priesters an das Volt (8aWtHUo
6ooi68ia8ti03,) beim Beginn jeden Teiles der kath.
Messe, worauf die Gemeinde antwortet: Nt cnm
8Z)ii-iw w0 ("und mit Deinem Geiste"). Die Formeln
sind aus Ruth
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Dualistisch-chemische Theoriebis Düben |
Öffnen |
Robespierre sie wegen ihrer
aristokratischen Beziehungen vor Gericht stellsn und
8. Dez. 1793 guillotinieren. - Vgl. de Goncourt, 1.3.
I)nZari-v(Par. 1878); Vatel, lliztoii-s äsNHäamk
Iw Lai-i-7 (3 Bde., ebd. 1882-83).
Dubbeln, Dorf im Kreis Riga des
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Encyklopädischbis Ende |
Öffnen |
-Encyklopädie der klassischen Altertumswissenschaft" (6 Bde., Stuttg. 1842-66); Böckh, "E. und Methodologie der philol. Wissenschaften" (2. Aufl., Lpz. 1886); Iw. Müller, "Handbuch der klassischen Altertumswissenschaft" (Münch. 1885 fg.; bis 1892
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Forssellbis Forstabschätzung |
Öffnen |
) und
"Icou68 rerum natni-aiimn" (ebd. 1776; den botan.
Teil gab berichtigt heraus Vahl, "3vmdo^6 Iw-
t^ic^", 3 Tle., ebd. 1790-94).
Forssell, Hans Ludwig, schwcd. Historiker und
Staatsmann, geb. 14. Jan. 1843 zu Gefle, studierte
seit 1859 zu Upsala
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Freytag (Gust.)bis F. R. G. S. |
Öffnen |
in Berlin mit der Abhand-
lung "^6 iuitÜ8 8ceuica6 i)068i8 u^nä (^rnmno^"
promoviert hatte, wnrde er 1839 an der Universität
Breslau Privatdocent für deutsche Litteratur und
veröffentlichte die Abhandlung "1)6 Ilroguitim
po6ti'iw>. Neben feiner
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Fruchtblätterbis Fruchtfolge |
Öffnen |
, welche Darwin unter
dem Namen des "Kampfes ums Dasein" zusam-
mengefaßt hat, ausgleichend dazwischenträten. (^.
Darwinismus.)
Fruchtblätter oder Karpelle (s^i-^IW) heißen
in den Blüten der Phanerogamen die Älattorgane,
an denen die Samenknospen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Geikiebis Geiler von Kaysersberg |
Öffnen |
>1iläottt (^tockh.
1838-39-, mit Anhang 1840) erregte großes Auf-
sehen. Die Resultate seiner histor.-philos. Unter-
suchungen hat Nibbing in "I^öroi^niu^r öiVer
in6imi8iliiu8 liiswi-iw) (ebd. 1856) veröffentlicht. G.
war auch Komponist; er gab
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Guatemala (Stadt)bis Guayana |
Öffnen |
. Guia n n a, allch G uyana, der
Teil des südamerik. Festlandes, der zwischen dem Ori-
noco, dem Amazonas und dem Atlantischen Ocean
liegt. In dieser Umgrenzung hat G. ein Areal von
über 2 Mill. <iw"- Rings von Ebenen und Wasser
umschlossen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Hauptwachebis Hauréau |
Öffnen |
verworfene
polit. "1^ NonwFn"", ferner "Oiti^uo äe" I^iw-
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0948,
von John Bullbis Johnson |
Öffnen |
erschien der Plan
zu einem engl. Wörterbuche, für das ihm 1575 Pfd.
^t. zugesichert wurden. Er dichtete noch "^Iw va-
int)- okliuinau ni8ii68" (1749), eine Nachbildung
der zehnten Satire Iuvenals; auch gab er 1750
-52 die fast allein von ihm verfaßte
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Kapital (in der Buchbinderei)bis Kapitalisierung |
Öffnen |
-
wörterbuch der ^taatswissenschaftcn, Bd. 4
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Nazarethbis Neapel (Provinz) |
Öffnen |
(mit einem Erzbischof) angehört.
Nazareth, Diakonenanstalt bei Bielefeld (s. d.).
Nazir, türk. Titel, s. Nasir.
IW. (n. d.), Abkürzung für ^ota dene (s. d.).
Xb, chem. Zeichen für Niobium (s. d.).
n. Br., in der Geographie Abkürzung für nörol
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Nordpunktbis Nordsee |
Öffnen |
-
nationale Polarforschung sind enthalten in: Mit-
teilungen der internationalen Polarkommission (Pe-
ters b/i 882-84); Greely, Iw'66 76ar8 ok ai-ctic;
86rvice; an accouiit ol tks I^ä)s - ^ranklin - Va^-
^xpsäition (Neuyork 1886; deutsch Jena 1887
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Nürnberger Eierbis Nußbaum (Pflanzengattung) |
Öffnen |
Staab der österr. Bezirkshauptmannschaft
Mies in Böhmen, an der Linie Pilsen-Furth i.W. der Österr. Staatsbahnen, mit mehrern Grubenbahnen, hat (1890) 5159 E., Spiegelglasfabrik und ist Mittelpunkt
des Pilsener Steinkohlenbeckens (500 qkm
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Rittlingsbis Ritzebüttel |
Öffnen |
.
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0053,
Russische Litteratur |
Öffnen |
" (in altruss.-patriotischem Sinne) und dessen "Geschichte Peters d. Gr." sowie seines Gegners Iw. Boltins ebenfalls mit reformfeindlicher Tendenz geschriebene "Bemerkungen zur alten und neuen russ. Geschichte Leclerqs" und "Bemerkungen über
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Schußzeugbis Schuttkegel |
Öffnen |
gedeckte S.
Schütt, slaw. ö^iw^ 08ti-ov (d. i. Gctreideinsel),
zwei Inseln der Donan in der ungar. Tiefebene
zwischen Preßburg und Komorn. Die Große
S. (ungar. (^Iiö-Ivö?, d. h. die Trügerische, we-
gen des veränderlichen Flußbettes genannt
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Synopsiebis Synthesis |
Öffnen |
. 1881-89); Schmalz, Lateinische S. (in Iw. Müllers "Handbuch der klassischen Altertumswissenschaft", Bd. 2, 2. Aufl., Münch. 1890); Jak. Grimm, Deutsche Grammatik, Bd. 4 (Götting. 1837); Erdmann, Grundzüge der deutschen S. (Abteil. 1, Stuttg. 1886); Mätzner
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0385,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
Lscouä
Nr3. ^liniqu oi':))'", "'I'lie Q0tori0U3 Nr3. UddLiuitii",
Henry Arthur Iones mit "^iio N^3qu6i'aä6i'8", "^ti6
i'ogue'3 comcä)'", Sidney Grundy mit "^Iw nc^
^ouiÄn", "8mviuF tlie ^vinä", Oskar Wilde mit
"I^äv ^Vinäermere'L ^311", V. Shaw
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Fremdenpolizeibis Friis |
Öffnen |
Amte,
seit 1797 lebte er auf seiner Besitzung Mount-
Pleafant im Staate Neujersev, wo er 18. Dez. 1832
starb. Am berühmtesten sind einige seiner zur Re-
volutionszeit entstandenen bieder, die wiederholt ge-
sammelt wurden, zuerst 1786 "'Iw? ^oein
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Imperatabis Indexziffern |
Öffnen |
besondere Vereine zu begründen
und den Gesamtverein aufzulösen, was 1893 ae-
schah. Als Vereine, die die gegenseitige Annähe-
rung der verschiedenen Gebiete des brit. Reichs nach
einzelnen Richtungen erstreben, sind zu erwähnen:
^1'Iw Uniteä ^m^ire
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Laistnerbis Landfrage |
Öffnen |
Venetia-
uischen Instituts der Wissenschaften. L. schrieb:
"(Fi^NMÄiia 0rt68 6 1^ sciLn^H Lconomic^ 3.1 8uo
tLinpo" (Vened. 1865), "NconoiniH äei popoli 6
ä^Fii 8taü" (5 Bde., Mail. 1874 fg.), "swäii 8u11a.
16^1813.210116 IIiil161'Hi iw
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Maßsystembis Materialprüfungsmaschinen |
Öffnen |
Mochudi (208 Km) fertig ge-
stellt wurde, vollendet ist, wird die Zufuhr der not-
wendigsten Nahrungs- und Minenbetriebsmittel
nicht als gesichert betrachtet werden können. - Vgl.
Wills und Collingridge, ^iw äo^ntaii ol I^odkn-
Fula (Lond.1894
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Westfälische Landeseisenbahngesellschaftbis Westvirginia |
Öffnen |
bestanden 13 Gymnasien
(Danzia 2, Elbing, Marienburg i. W., Neustadt
i.W., Preußisch-Stargard, Culm, GraudenZ, Konitz,
Deutsch-Krone, Marienwerder, Strasbur^, Thorn),
5 Progymnasien (Berent, Preußisch - ^riedland,
Löbau i. W., Neumark, Schwetz), 7
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Kind-Betterinbis Kindeskind |
Öffnen |
^iw äs8 srrkurs 6t äo 1a vöritö II. 62 8^.
* Es begab sich aber auf einen Tag, da die Kinder GOttes kamen, und vor den HGrrn traten, kam der Satan (Geist ß. 26) auch unter ihnen, Hiob 1, 6. c. 2, i.
Es jauchzeten alle Kinder GOttes, Hiob 36
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Taugenbis Tebeth |
Öffnen |
bereit, ihuen nachzufolgen, zu sterben um Christi willen, weil sie die gewisse Hoffnung der Auferstehung zum ewigen Leben hätten, die sich für uu^etauft Verstorbene taufen lassen. 65. M^iw I^Üomins äß ässir §. 20. p. 34.: »Husi suiploi p6ut. 86
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Windautographenbis Windelband |
Öffnen |
Einleitung in die Philosophie» (Freib. i. Br. 1884), worin er die Grundzüge eines Systems der kritischen Philosophie darlegt; «Geschichte der alten Philosophie» (in Iw. Müllers «Handbuch der klassischen Altertumswissenschaft», Bd. 5, Nördl. 1888; 2
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Urkundenvernichtungbis Urnen |
Öffnen |
der klassischen Altertumswissenschaft» (in Iw. Müllers «Handbuch der klassischen Altertumswissenschaft», Nördl. 1886) u. a. m. Auch gab er den Agricola des Tacitus (Würzb. 1875) heraus und war Gründer und Herausgeber der Zeitschrift «Eos» (ebd. 1854
|