Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach immateriell hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0114, von Kaphereus bis Kapital (volkswirtschaftlich) Öffnen
für sich behandelt. Das materielle K. umfaßt die sachlichen Produktions- und Erwerbsmittel, das immaterielle Kenntnisse, Fähigkeiten, Rechte, wertvolle Verhältnisse, wie Besitz einer renommierten Firma. Erwerbs- und Produktionsmittel
4% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0648, Leibniz (die Leibnizsche Philosophie) Öffnen
fundatum" lediglich der Erscheinungs-, keineswegs aber der Welt des an sich Seienden (der Monadenwelt) an, welche als die Gesamtheit immaterieller (einfacher) Substanzen selbst immateriell (eine Geisterwelt) ist. Die Monaden, obgleich sämtlich gleichartig
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0750, von Berkhampstead bis Berks Öffnen
der (immaterielle) Geist und dessen (gleichfalls immaterielle) Ideen (Idealismus). Der Grund dieser letztern, soweit sie nicht von dem Vorstellenden selbst gemacht, sondern, wie die Vorstellungen der sinnlichen Erfahrung, wenigstens scheinbar von außen
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0794, von Seeland (Provinz) bis Seele (philosophisch) Öffnen
Organismus betrachteten. So hatte man eigentlich zwei Seelenbegriffe: den einen gleichbedeutend mit Lebenskraft, den andern als die Unterlage der immateriellen Thätigkeiten des Den- kens, Fühlens und Wollens. Die Folge war bei Plato und Aristoteles
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0033, von Geißraute bis Geisterseherei Öffnen
bezeichnet G. ein wirkliches, intelligentes, immaterielles Wesen mit oder ohne Verbindung mit einem Leib. Im erstern Fall heißt er reiner G., in dem besondern Fall der Verbindung mit einem materiellen (irdischen), dem des Menschen ähnlichen Körper
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1020, Philosophie (im Mittelalter; neuere P.) Öffnen
von Nichtkörperlichem (Immateriellem, Geist) ausgeschlossen und die Nichtexistenz des Immateriellen behauptet wird (Materialismus). Dieser (Cartesianische) Rationalismus begriff unter dem unmittelbar Gewissen angeborne Ideen, z. B. die Gottesidee, was zur Folge hat
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0749, Arbeit (volkswirtschaftlich) Öffnen
wirtschaftliche Störungen mit weittragenden materiellen und immateriellen Schädigungen ein, oder es werden kolossale Aufwendungen für Kontrolle, Aufsicht und Abwehr nötig (Militär, Polizei, Rechtspflege, Schutz und Kontrolle im Finanzwesen wie in allen
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0034, von Geistesgabe bis Geisteskrankheiten Öffnen
in der Annahme, daß wirkliche Geister gesehen werder könnten, liegt dabei weniger in dem Glauben, daß Geister existieren, als vielmehr in der Annahme, wenn solche immaterielle Wesen wirklich existieren, mit ihnen auf materielle Weise, nämlich
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0808, Seele Öffnen
die Existenz der S. leugnen, als jener, welche sie zulassen, bedeutet das Wort den einheitlichen, realen, aber immateriellen Träger der psychischen (oder Bewußtseins-) Phänomene (Vorstellen, Fühlen, Begehren und Wollen), der sich zu diesen verhält
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0539, von Immanuel bis Immermann Öffnen
.) oder Immateriell (frz.), unkörperlich, frei von jeder Beschränkung durch die Materie; davon Immaterialität. Immaterialismus, die philos. Behauptung, daß die Seele oder der Geist durchaus von der Materie verschieden sei; oder auch daß es gar keine
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0817, Aristotelische Philosophie Öffnen
. Er ist immateriell, unveränderlich, leidenlos; weil er nicht nur sonst selbst eines Bewegers, wie alle Materie, bedürftig, sondern auch ohne einen solchen, der mit dem Begriff eines ersten Bewegers unvereinbar ist, kein Leiden denkbar wäre
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0819, Aristotelische Philosophie Öffnen
er die menschliche Seele für sterblich oder für unsterblich erklärt habe. Als leidender Geist nämlich ist sie der Entwickelung (aus bloßer Anlage zur Vollendung) unterworfen, folglich (da alle Entwickelung Materialität voraussetzt) nicht immateriell
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0199, von Bonnétable bis Bönnigheim Öffnen
199 Bonnétable - Bönnigheim. nun die Seele, obgleich selbst immateriell, ohne Verbindung mit einer organischen Substanz (einem wenn auch noch so seinen Leib) nicht zu denken vermöge, so folgert er, daß sie entweder nicht oder nur in Verbindung
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0180, von Dt. bis Duban Öffnen
Bestandteile, einer immateriellen Seele und eines materiellen Leibes, angesehen, in Bezug auf jene als unvergänglich und unsterblich, in Bezug auf diesen dagegen als vergänglich und sterblich bezeichnet wird. Dieser D. führt, wie der metaphysische D
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0946, Gut (im Handel, in der Nationalökonomie, in der Nautik) Öffnen
wie immaterieller Natur sein, welche beide Kategorien oft einander ersetzen können und gegeneinander abgewogen werden, wenn die eine durch die andre erkauft wird. Güter sind demnach Sachen, welche als Produktions- oder Genußmittel direkt und indirekt zur
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0900, von Immanenz bis Immermann Öffnen
vindiziert wird. Immanenz (lat.), das Innewohnen, Anhaften. Immanuel, Name, s. v. w. Emanuel. Immaterialität (lat.), Unkörperlichkeit; Freiheit von jeder Beschränkung durch die Materie; immateriell, immaterial, unkörperlich, stofflos; s
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0891, von Knutzen bis Koalition Öffnen
und Metaphysik, hat als Anhänger der Wolfschen Schule die Schriften: "Elementa philosophiae rationalis" (Königsb. 1747, neue Aufl. 1771), "Systema causarum efficientium" (Leipz. 1745) und "Von der immateriellen Natur der Seele" (Frankf. 1744), "worin
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0863, Locke (John) Öffnen
oder immateriell sei, keine entscheidende Antwort geben. Von unserm eignen Dasein besitzen wir eine intuitive, von Gottes Dasein eine demonstrative, von dem Dasein aller übrigen Dinge eine sinnliche Erkenntnis, welch letztere aber nicht über den
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0404, Medizin (im 17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
404 Medizin (im 17. und 18. Jahrhundert). der Universität Halle vereinigt. Stahl (1660-1734) fand den immateriellen Grund des Lebens in einer ursprünglich thätigen, bewegenden und vorstellenden Anima, die beim Akte der Zeugung allein
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1021, Philosophie (neuere P.) Öffnen
der alles Wissen von Immateriellem ausschließende Sensualismus in der "positiven" P. Comtes (1798-1857), welcher auch die Psychologie in "Biologie" und "Phrenologie" aufgehen läßt, in England der Empirismus Lockes in der "induktiven" P. John Stuart
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0159, von Spiralgefäße bis Spiritismus Öffnen
. Der menschliche Geist, ein persönliches, immaterielles Wesen, wäre nach dieser Theorie von einem besondern, die niedern tierischen Funktionen leitenden, im Körper verteilten ätherischen Fluidum, dem Perisprit, gleichsam aufgelöst und durch dieses Vehikel erst
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0160, von Spirito bis Spiritualismus Öffnen
oder absolut immaterielles Wesen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0587, von Morawski bis Moreelse Öffnen
auf. Demgemäß sollte die Allgegenwart Gottes als räumliche und der unendliche Raum als eine immaterielle Substanz, als in der Welt allverbreiteter Naturgeist und zwischen Gott und der Materie vermittelnde Weltseele aufgefaßt und so
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0135, von Bezold bis Bilbao Öffnen
Träger derselben, d. h. auf eine unteilbare, immaterielle und damit auch unsterbliche Seele, nicht ableiten. Selbstbewußtsein bezeichnet das Innewerden der psychischen Akte als einer zusammengehörigen Kette und die Beziehung dieser Kette auf ein
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0361, von Clarke's Fork bis Clasp Öffnen
359 Clarke's Fork - Clasp C. sehr rüstig gegen die Freidenker seiner Zeit wie gegen Dodwell, dem er die Unsterblichkeit der Eeele aus dem Begriffe eines immateriellen Wesens zu demonstrieren suchte. C. starb 17. Mai 1729. Unter seinen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0279, von Dienstauszeichnungen bis Dienste (persönliche) Öffnen
persönlichen D. sind auch mit sachlichen Arbeiten verbunden, so namentlich in der Hauswirtschaft. Andere dagegen dienen ausschließlich der immateriellen Produttion und ein Teil, wie namentlich die D. der Staatsbeamten, der Geistlichen, Arzte u. s. w
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0143, von Englisches Riechsalz bis Englisches Schul- und Universitätswesen Öffnen
, insoweit sich ihre Grundsätze auf Mobilien beziehen, und ebenso über das Recht an immateriellen Gütern (Urheberrecht u. s. w.) und ferner über Obligationenrecht. Das letztere wird aber in den Büchern über Personal Property gewöhnlich nur oberflächlich
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0707, von Geistesgabe bis Geisteskrankheiten Öffnen
selbständige Erkrankungen einer immateriellen Seele handle. Indes ist dieser Schluß nicht haltbar, wie schon die zweifellos festgestellte Entstehung von G. nur infolge von schweren Kopfverletzungen, von schweren Krankheiten aller Art (Typhus, akuter
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0862, von Rieger (Maximilian) bis Riehl Öffnen
. veröffentlichte in czcch. Sprache die Schriften "Über immaterielle Güter und deren Bedeutung für die Nationalökonomie" (Prag 1850), "Die Industrie und der Fortschritt ihrer Produktion in ihrer Einwirkung auf die Wohlfahrt und Freiheit des Volks" (ebd
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0230, von Budde bis Buddhismus Öffnen
frei von allem Verlangen nach materieller oder immaterieller Existenz, von Stolz, Selbstgerechtigkeit u.s.w., er erkennt alle Dinge in ihrem wahren Werte, birgt kein Übelwollen mehr in seinem Herzen, sondern hegt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0064, von Unčov bis Unfallnervenkrankheit Öffnen
Kant ein solches, worin dem Subjekt ein verneinendes Prädikat positiv beigelegt wird, z. B. die Seele ist immateriell. Unendliche Teufe, s. Teufe. Unentgeltliche Verträge, s. Entgeltliche Verträge. Unfall, ein plötzliches Ereignis