Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 823
hat nach 0 Millisekunden 153 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '843'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
132 5 212 152 10 909 641 13 947 887 Für die Westbahn-Gesellschaft 10 515 065 11 742 731 2 177 558 12 823 294 12 478 765 Für die Paris-Orleansbahn-Gesellschaft 16 720 919 16 222 859 8 040 654 11 555 394 8 952 823 Für die Paris-Lyon-Mittelmeerbahn
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0836,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
823
Handels- und Kontorwissenschaft.
Ziel borgen. (Das Credit = Guthaben, Forderung. )
Kurator = Verwalter einer Konkursmasse.
Kurswerth = der laufende, bald steigende, bald fallende Werth von Geldsorten, Wechseln etc.
L.
Laviren
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1070,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
Wolfsgruben 823
Wolgast (Stadtwappen) 825
Wollkäfer 828
Worms (Stadtwappen) 838
Wörth (Schlachtenplan) 843
Würfelkapitäl 856
Würzburg (Stadtwappen) 874
Wurzen (Stadtwappen) 879
Zabern (Stadtwappen) 902
Zählwerk (3 Figuren) 908
Zahnräder (5
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1035,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Amerikan. Völker, Fig. 83)
Pest, Stadtwappen (Art. Budapest) . . .
Pctafos (Hut).....VIII, 823 u.
Petersens Gewichts- und Metallpyrometer
Petins Luftschiff..........
Pctrefakten (Steinkerne), Fig. 1 u. 2 . .
Pctrolcumtraftmaschine
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
. Gehalt und 740 kleinere Schiffe von 145,669 Ton. und liefen 823 Schiffe ein. Ausgeführt werden namentlich Gold, Korn, Wein und Wolle (1887/88 für 42,490,177 Doll.), während Bauholz, Kohlen, Thee (aus China und Japan), Reis und Zucker die wichtigsten
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0826,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
Amtsbezirke (s. S. 823 a), von denen je 7 im Oberland, Mittelland und Jura, 5 im Seeland, je 2 im Emmenthal und Oberaargau liegen und an deren Spitze je ein Regierungsstatthalter steht, der vom Volke des betreffenden Bezirks gewählt wird. Jede
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Trienter Konzilbis Trier |
Öffnen |
Bitburg 780,48 7 734 43 321 147 42 947 207
Wittlich 642,07 7 112 38 350 173 37 658 494
Bernkastel 667,68 8 448 44 536 12 735 31 047 747
Stadtkreis Trier 7,84 2 832 40 026 5 185 33 996 823
Landkreis Trier 1010,96 13 326 79 741 1
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0380,
Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
74 596
1330
8159
54 296
3 830
13 059
31584
3 823
18 025
Bevölkerung
überhaupt
^.. Land- und Forstwirtschaft u. s. w..................
V. Bergbau und Industrie, Baugewerbe................
O. Handel und Verkehr
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Amtshauptmannbis Amtsverbrechen |
Öffnen |
., 197 f., 211, 447 ff., 453 ff.; Einführungsgesetz zur Strafprozeßordnung, § 3; Zivilprozeßordnung, § 447 ff., 471, 593 ff., 684, 729 ff., 823 ff. Litteraturnachweise s. Gericht.
Amtshauptmann, Titel eines Verwaltungsbeamten; im Königreich Sachsen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band |
Öffnen |
(botanisch) 783
Hundszahnornamente, 2 Figuren 805
Hut (Pilos, Petasos, phrygische Mütze), 6 Figuren 823
Hydraulische Presse, Fig. 1 u. 2 835-836
Hydraulischer Widder 836
Hydria (Krug) 837
Hydromedusen (Siphonophore) 839
Hydrostatik, Fig. 1-4
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1040,
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band |
Öffnen |
, Fig. 1-11 811-814
Linz, Stadtwappen 815
Lippstadt, Stadtwappen 823
Lissabon, Situationsplan und Stadtwappen 829
Lituus, Fig. 1 u. 2. 842
Liverpool, Stadtwappen 844
" Situationsplan 845
Lochmaschine, Fig. 1-4 861
Lokomobile, Fig. 5-9. 881-884
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Militärschießschule 618
Militärtelegraphie, von A. Götze 618
Oberquartiermeister 658
Österreich, Heerwesen 670
Panzerlafetten, mit Abb. 695
Proviantbeamte 747
Schießen, mit Abbild. 821
Schießpulver (rauchloses) 823
Schießspiel 824
Schnurparade 840
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Abbildungen, von E. Rudolph 823
Strommesser, mit Abbild. 896
Tiefseethermometer, mit Abbildung 912
Meteorologie.
Von A. Müttrich u. a.
Atmosphärische Elektrizität, von R. Börnstein 54
Chinook 149
Dämmerung, von E. Lommel 157
Gewitter
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
Seen (physikalische Erforschung) |
Öffnen |
823
Seen (physikalische Erforschung)
graphischen Karte soll sich die Erforschung erstrecken ! auf 1) Untersuchung des Bodens, 2) Zusammen- > setzung des Wassers, 3) Wärmeverhältnisse, 4) Durch- ! sichtigkeit des Wassers, 5) Fauna und Flora, 6
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1032,
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band |
Öffnen |
763 Rind (Hornleiter) 769 Schiffsgeschwindigkeitsmesser, Fig. 1-3 806-807 Schlittschuhlaufen, Fig. 1 - 5 813 Schloß: Vorhängeschloß von Steinke 814 Seen (Durchsichtigkeitsmesser), Fig. 1 u 2 823 Seezeichen Fig. 1-17 825-827 Siebwerke, Fig. 1-3 838-839
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Arbeitsmaschinenbis Arbil |
Öffnen |
823
Arbeitsmaschinen - Arbil
keit (Tüb. 1894); ders., Die Versicherung der Arbeiter gegen Arbeitslosigkeit (Basel 1895).
Arbeitsmaschinen, s. Maschinen.
Arbeitsnachweisungsbureaus, Anstalten, welche die Arbeitsvermittelung besorgen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) |
Öffnen |
Münster 1786 42 418 326
Rostock 1419 43 405 236
Straßburg i. Els. 1872 128 903 823
Tübingen 1477 82 1349 1400
Würzburg 1402 74 1276 1076
Die Gesamtzahl der Studierenden betrug (Wintersemester 1893/94) 27754. (S. auch Universitäten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) |
Öffnen |
, vor 1891 Nr. 13), Chemie und Pharmacie 488 512 579 823 1201
6 Philosophie 93 71 153 149 210
7 Pädagogik (1891 mit Stenographie), deutsche Schulbücher, Gymnastik ) ( 828 1054 1718 2354
} 995 {
8 Jugendschriften ) ( 244 310 620 669
9
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
520 479 823
16138 771386
354 095 705
209 748 014
8896327933
(221 895 535)
23 435 407
11574 357
802 846 830
1 662 035 374
39 072 189 (30 410 464) 32 985 559 (21 768 829) 13 942 278 (10 689 525) 16 540 157
27
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
Elbe (Fluß) |
Öffnen |
!
1872-75
2 418
1918
30,6
3147
5
429,2
154,5
1881-85
5 634
4637
170,6
6 590
4
1445,7
! 180,0
1887
7 582
6184
193,2
-
8 330
6
1657,7
254,3
1890
7 823
6462
268,3
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Stellariabis Stellvertreter |
Öffnen |
, mit 823 qkm und (1891) 12698 E., darunter 4359 Weiße, liegt unmittelbar östlich der Kapstadt, zwischen der Falschen Bai und den Drakensteinbergen und ist ein besonders durch Weinbau gesegnetes Land. Der Hauptort S., nach der Kapstadt die älteste Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0708,
Lebensversicherung |
Öffnen |
968
9 199
1 150
491
2 819
37 512
3 57?
2 920
763
1255
1540
1923
4 24?
2 255
1546
8 116
1009
2 389
1 123
1038
1572
823
529
935
86
9
39
Summe L
> Personen. N-Prämien für Renten- und andere
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0581,
von Thonwarenbis Thran |
Öffnen |
" "
Österreich 235 ( 16 ") 67 " "
Italien 460 (? ") 55 " "
Deutschland 823 (129 ") ? " "
Rußland 62 (? ") ? " "
Niederlande 150 (? ") ? " "
ferner für die genannten Staaten an Ziegeleien (gleiche Reihenfolge) 8000 - 3529 - 4300 - 2409 - 18394 - 1233
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Unterharmersbachbis Unternehmer |
Öffnen |
(Bürgerl. Gesetzb. §§. 823, 843, 844). (S. Unfallversicherung und Haftpflichtgesetze.)
Ob der Unterhalt in natura oder in Gelde zu leisten sei, ist nach Gemeinem Recht, Preuß. Landrecht und Österr. Gesetzbuch vom Richter zu bestimmen; nach Sächs. Bürgerl
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0196,
Böhmen |
Öffnen |
Moldautein . .
254,64
2 692
3 826
17 533
69
Mühlhausen . .
608,85
5 720
7 975
38 787
64
Münchengrätz. .
438,84
5 406
8 288
36 234
83
Neubydzow . . .
491,15
7 823
12 223
54 728
111
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Arkadierbis Arkansas |
Öffnen |
823
Arkadier - Arkansas.
aber die am besten angebauten Gefilde, die blühendsten Thäler und die schönsten Wälder von ganz Griechenland enthält. Das Klima ist wegen der hohen Lage des Landes mild. Die Wälder gehören zumeist dem westlichen Teil
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Aufgebotbis Aufgeld |
Öffnen |
im evangelischen Deutschland nach Recht und Ritus (Weim. 1879).
Die deutsche Zivilprozeßordnung (§ 823 ff.) gebraucht die Ausdrücke A. und Aufgebotsverfahren für die öffentliche gerichtliche Aufforderung zur Anmeldung von Ansprüchen oder Rechten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Bateaubis Bath-Kol |
Öffnen |
. 1868); Tunstall, Bathwater (5. Aufl. 1879). -
2) Stadt im nordamerikan. Staat Maine, am Kennebec (der hier 823 m breit und 15 m tief ist), 20 km vom offenen Meer, mit (1880) 7874 Einw. Früher mit regem Schiffbau, hat sich B. in jüngerer Zeit mehr
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
Betäubende Mittel |
Öffnen |
823
Betäubende Mittel.
willkürlichen Muskelbewegungen, wie Herz und Atemmuskeln, beherrschen, bei ganz großen Mengen meist sofort auf den Zentralapparat, das Gehirn und Rückenmark selbst. Daraus ergibt sich, daß die segenspendende
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Carpentumbis Carr |
Öffnen |
823
Carpentum - Carr.
Carpentum (lat.), bei den Römern ein zweiräderiger Staatswagen, deshalb reichverziert und mit einem Baldachin versehen, gewöhnlich von Maultieren gezogen. Der Gebrauch des Wagens in der Stadt war während der Republik nur den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0539,
Danzig (Industrie, Handel etc.) |
Öffnen |
Mann. Unter den industriellen Anstalten sind namentlich hervorzuheben: die Schiffswerften, darunter die große kaiserliche Werfte mit Trockendock und 1580 Arbeitern, die königliche Artilleriewerkstatt und die Gewehrfabrik mit zusammen 823 Arbeitern, 14
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
. Landwirtschaft etc.:
Ackerbau 820
Gartenbau, Weinbau etc. 822
Viehzucht 823
Fischerei. Waldkultur. 824
VII. Industrie:
Bergbau und verwandte Industrien 824
Chemische Industrie etc. 829
Textilindustrie u. a. 830
VIII. Handel u
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0823,
Deutschland (Hopfenbau und Bierbrauerei; Viehzucht) |
Öffnen |
823
Deutschland (Hopfenbau und Bierbrauerei; Viehzucht).
Doppelzentner Schaumwein in Flaschen und 50,287 Doppelzentner sonstiger Weine in Flaschen ausgeführt.
[Hopfenbau und Bierbrauerei.] Hopfen wird in vielen Gegenden Deutschlands gebaut
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Egalbis Egeln |
Öffnen |
von Wessex, bezwang sodann seit 823 die übrigen kleinen angelsächsischen Staaten und nahm, nachdem das ganze von den Angelsachsen eroberte Gebiet unter seinem Zepter vereinigt war, zuerst den Titel "König von England" an. Er starb 836.
Egede, 1
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
England (Pflanzen- und Tierwelt, Bevölkerung) |
Öffnen |
10,93 590
Penzance 50° 11' 5,90 16,72 10,99 1168
Gosport 50° 47' 3,89 17,80 11,01 823
London 51° 31' 2,32 16,35 9,13 483
Hull 53° 46' 4,05 16,23 9,55 465
Oxford 51° 46' 2,78 16,21 9,20 602
Manchester 53° 30' 2,74 15,90 9,29 902
Pflanzen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Ertragsanschlagbis Ertragsteuern |
Öffnen |
823
Ertragsanschlag - Ertragsteuern.
keit ermittelt, so daß die einfache Bonitierung dazu genügt. Die schablonenmäßige Abschätzung auf Grund veralteter Betriebseinrichtungen ist völlig wertlos und nur geeignet, den Charakter der Grundsteuer zu
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Gabunholzbis Gad |
Öffnen |
823
Gabunholz - Gad.
1885 folgende Stationen angelegt: Mandschi am Kap Lopez, Njole, Okota, Obombi, Atschuka, Bowe, Bundschi, Madiville, Dume und Franceville am Ogowe, Diele, Ngampo, Leketi und Mbotschi an der Alima, Brazzaville, Ngantschuno
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Geisingbis Geißblattornament |
Öffnen |
Zivilisation der römischen Welt, die er verachtete. Mad. Deshoulières wählte ihn zum Helden einer Tragödie.
Geising (Alt- und Neu-G.), Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde, am 823 m hohen, steilen Geisingberg
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Georg der Mönchbis Georges |
Öffnen |
" (1886).
2) Amara, Dichterin, s. Kaufmann 3).
Georgenberg (ungar. Szepes-Szombathely), eine der 16 Zipser Städte in Ungarn, am Poprad, mit starkem Lachs- und Forellenfang, Bezirksgericht und (1881) 823 deutschen Einwohnern.
Georgengesellschaft
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0823,
Großbritannien (Geschichte 1859-1862) |
Öffnen |
823
Großbritannien (Geschichte 1859-1862).
ledigung der dringendsten Geschäfte aufzulösen. Inzwischen hatten sich nämlich die Beziehungen des französischen und österreichischen Kabinetts so gestaltet, daß eine friedliche Lösung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Howittbis Hoya |
Öffnen |
der Karolinger ein königliches Hofgut, das 823 dem Kloster Korvei geschenkt wurde und nach und nach zur Stadt heranwuchs; König Konrad III. verlieh dieser 1140 kaiserlichen Schutz und Friedrich I. das Dortmunder Stadtrecht. Damals trat an die Stelle des vom Abt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Hut (im Bergbau)bis Hutcheson |
Öffnen |
823
Hut (im Bergbau) - Hutcheson.
werker, und die in der Form damit verwandte phrygische Mütze (Fig. 2) mit nach vorn umgelegter Spitze, ursprünglich in Asien heimisch und noch jetzt von den Schiffern und Strandbewohnern des Adriatischen Meers
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Islaybis Ismail Pascha |
Öffnen |
und Schmirgel. Der namhafteste Ort ist das Städtchen Bowmore am Loch Andail, mit Whiskeybrennerei und 823 Einw.
Islay (Puerto de I.), Hafenstadt an der Küste des Departements Arequipa (Peru), auf steiler Anhöhe in öder Gegend, hat eine gute Reede
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Jüdische Religionbis Juften |
Öffnen |
, Irmengard, mit dem Kaiser vermählt und gebar ihm 823 Karl den Kahlen. Schön und gebildet, erlangte sie bald eine völlige Herrschaft über ihren Gemahl und erregte dadurch den Neid und den Argwohn ihrer Stiefsöhne, welche sie des Ehebruchs mit ihrem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0514,
Karl (Karolinger: K. der Kahle, K. der Dicke) |
Öffnen |
zweiter Ehe mit Judith, der Tochter des bayrischen Grafen Welf, geb. 13. Juni 823 zu Frankfurt a. M., erhielt 829 Alemannien, was den Zwist Kaiser Ludwigs mit seinen ältern Söhnen zur Folge hatte, dann auf dem Reichstag zu Aachen 837 das mittlere
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Kentbis Kentauren |
Öffnen |
. Die Grafschaft hat wichtige Papiermühlen, Ziegelbrennereien, Zementwerke und Schiffswerften, die Industrie im allgemeinen aber ist gering. - K. hieß das erste der angelsächsischen Königreiche in England, das um 450 gegründet und 823 mit Mercia verbunden wurde
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Kleiebis Klein |
Öffnen |
823
Kleie - Klein.
Luft, und es ist bekannt, wieviel mehr wir in naßkalter Luft frieren als in trockenkalter. Hier kommt das große Wärmeleitungsvermögen des Wassers und die durch Aufnahme des Wassers verminderte oder völlig unterdrückte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Kolloquiumbis Kolmar |
Öffnen |
in einer Schenkungsurkunde des Kaisers Ludwig des Frommen von 823 genannt. 833 lagerten die Söhne Ludwigs des Frommen in der Ebene zwischen K., Türkheim und Sigolsheim und verführten das Heer des Vaters (Lügenfeld). Karl der Dicke hielt in K. 884 einen Reichstag ab. 1220
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Krethi und Plethibis Kretinismus |
Öffnen |
194
Krethi und Plethi - Kretinismus.
Unterdrückung der kretischen Seeräuber durch Metellus Creticus (67 v. Chr.) waren die Römer Herren der Insel. Später den griechischen Kaisern gehörend, wurde sie diesen 823 n. Chr. von den Arabern entrissen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Lipsbis Lipsius |
Öffnen |
823
Lips - Lipsius.
hat 3 evangelische und eine kath. Kirche, ein Realgymnasium, ein freiweltliches Damenstift (1185 als Augustiner-Chorfrauenstift gegründet), ein Amtsgericht, ein Hauptsteueramt, ein Eisenwalzwerk, Zigarren
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Lotbis Lothar |
Öffnen |
und 823 vom Papste die Kaiserkrone. Im November 824 erließ er die Konstitution Lothars, welche die Rechte des Kaisers und des Papstes in Rom und im Kirchenstaat festsetzte. Als aber Kaiser Ludwig dem von seiner zweiten Gemahlin, Judith, gebornen Sohn
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Ludusbis Ludwig |
Öffnen |
zweite Vermählung mit Judith, der Tochter des Grafen Wels, zu stande brachten. Zu gunsten des ihm von derselben 13. Juni 823 gebornen vierten Sohns, Karl, nachher der Kahle genannt, schritt L. 829 zu einer zweiten Teilung des Reichs, in welcher Karl
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Miasmabis Michael |
Öffnen |
in Konstantinopel selbst belagerte. Nachdem er diesen 823 gefangen und grausam getötet hatte, gab er sich dem Genuß und dem Vergnügen hin und ließ es geschehen, daß sich die Araber Kretas bemächtigten und sich auf Sizilien festzusetzen begannen. Er starb
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Moscobis Mosen |
Öffnen |
823
Mosco - Mosen.
Mosco (span.), Volksstamm, s. Mosquitoküste.
Mosdok, Stadt im Terekgebiet der russ. Statthalterschaft Kaukasien, links am Terek, 141 m ü. M., hat 4 griechisch-katholische, 5 armen. Kirchen sowie je eine katholische
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Mülhäuser Konfessionbis Mülheim |
Öffnen |
von Elsaß, M. an das Stephanskloster zu Straßburg verschenkte. 823 besaß die Abtei Masmünster M. Im 13. Jahrh. stritten die Hohenstaufen mit den Bischöfen von Straßburg um die Stadt; nachdem sie diesen 1221 durch Schiedsspruch überwiesen war, verlieh
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Oberamtbis Oberehnheim |
Öffnen |
im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Ziegenhain, an der Aula, 324 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, Töpferei, eine Ziegelei, eine Dampfschneidemühle, Kalksteinbrüche, Brennereien u. (1885) 823 Einw
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Ó-Gyallabis Ohio |
Öffnen |
im Unterlauf durchschnittlich 730 m, an der Mündung 823 m. Der Wasserstand ist ein sehr wechselnder, und manchmal steigt der Strom in einer einzigen Nacht 3,5 m. Er ist am höchsten im März, am niedrigsten im Juli und August, so daß während der letztern Monate
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0482,
Österreich, Kaisertum (Bestandteile) |
Öffnen |
Steyr 58 0,07 17199
Bezirkshauptmannschaften.
Braunau 1048 18,97 54997
Freistadt 1019 18,48 50235
Gmunden 1415 25,81 52036
Kirchdorf 1185 21,52 33147
Linz 823 14,74 69314
Perg 811 14,84 53400
Ried 743 13,47 58470
Rohrbach 829 15,04 56672
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Paschbis Pas de Calais |
Öffnen |
des Frommen Sohn Lothar 823 nach Italien kam, empfing er denselben in Rom mit allen Ehren und krönte ihn zum Kaiser. Da aber einige Anhänger der fränkischen Partei mit Vorwissen des Papstes im Lateran enthauptet wurden, so mußte sich P
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Pembrokeshirebis Pemphigus |
Öffnen |
823
Pembrokeshire - Pemphigus.
Schwarzen Prinzen verheerte dieser 1369 Poitou, erhielt 1370 die Statthalterschaft von Guienne, verlor aber 1372 an der Spitze der englischen Flotte die Seeschlacht bei La Rochelle gegen die vereinigte französisch
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0354,
Preußen (Münzen, Maße, Gewichte; Versicherungswesen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
Unfallversicherungsgesellschaften waren Ende 1885 in P. 256,025 Personen versichert, das versicherte Kapital betrug 823 Mill. Mk.; bei den Rentenversicherungsgesellschaften belief sich die Zahl der Policen auf 73,927, das Einlagekapital auf 45,9 Mill. Mk
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Riemenscheibebis Rienzi |
Öffnen |
823
Riemenscheibe - Rienzi.
der Welle fest verbundenen Riemenscheibe (festen Scheibe) eine lose drehbare Scheibe (Losscheibe, lose Scheibe, Leerscheibe) anordnet und der Scheibe der treibenden Welle eine entsprechende (doppelte) Breite gibt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Saint-Germain en Layebis Saint-Hilaire du Harcouët |
Öffnen |
, durch Elizabeth Castle und das auf steilem Fels stehende Fort Regent verteidigt, ist 1873 angelegt. Derselbe wird gebildet durch zwei ungeheure Steindämme von 823 und 945 m Länge, mit 253 m breiter, durch zwei Leuchttürme kenntlicher Einfahrt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Sankt Gotthardtbis Sankt Kreutz |
Öffnen |
entfernt, umfaßt 122 qkm (2,2 QM.) und erhebt sich mit 180-300 m hohen senkrechten und buchtenarmen Ufern aus dem Meer, im Innern im Dianenpik bis zu 823 m ansteigend. Diese Bergreihe scheidet das Eiland in zwei gleiche Hälften und fällt südlich steil
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Segurabis Sehwinkel |
Öffnen |
823
Segura - Sehwinkel.
Segura, 1) Fluß im span. Königreich Murcia, entspringt am Ostabhang der Sierra de S., strömt in mehrfachen Windungen nach O. und mündet, nachdem er das prächtig angebaute Thal von Ricote und die Vegas von Murcia
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Trevirerbis Triangulation |
Öffnen |
823
Trevirer - Triangulation.
Er entdeckte die Intercellularräume und den Bau der Epidermis, auch betonte er in seinen Untersuchungen die entwickelungsgeschichtlichen Gesichtspunkte und sprach über einige der fundamentalsten Fragen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0556,
Westfalen (Provinz) |
Öffnen |
, im Kahlen Astenberg aber, an der Nordgrenze, 830 m Höhe erreicht. Von diesem Punkt laufen Bergzüge nach mehreren Richtungen aus, so gegen S. zwischen Odeborn und Nuhne (Ziegenhelle 826 m), gegen NW. zwischen den Zuflüssen der Lenne und Ruhr (Hunau 823 m
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Windsbachbis Windthorst |
Öffnen |
und (1885) 3563 meist evang. Einwohner. - Der Ort kommt schon 823 in Urkunden vor, erhielt unter den sächsischen Kaisern Stadtrecht und 1295 eigne Gerichtsbarkeit. Wiederholte Verpfändungen seitens der deutschen Könige bewirkten, daß W. erst 1360
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Zahnräderwerkebis Zahnschmerz |
Öffnen |
823
Zahnräderwerke - Zahnschmerz.
benrädern können sogar beide Räder durch je eine Zahnstange ersetzt werden (Zahnstangentrieb). Ferner kann bei allen Zahnräderarten eins der Räder eines Paars ein Hohlrad werden, d. h. auf der innern Fläche
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Narasbis Natan ben Jechiel |
Öffnen |
).
Marbada, Division der britisch-ind. Provinz Zentralprovinzen, so benannt nach dem gleichnamigen Fluß (s. Vd. II), welcher die Nordgrenze bildet, 45,337 ykm (823 ym) groß mit ii88i> 1,763,165 Einw.
<72,g Proz. Hindu, 4,3 Proz. Mohammedaner
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Weinwurmbis Weiß |
Öffnen |
823
Weinwurm - Weiß.
Nachweis der Gallisierug nur mit Sicherheit zu führen, wenn der W unvergornen Rohrzucker oder Amylin enthält. War der zugesetzte Rohrzucker vollständig vergoren, oder war reiner Traubenzucker zugesetzt, so versagt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Hoffmannbis Horn |
Öffnen |
, Hauenstein
Horcon, Havana
Horenck)el, Ägypten 225,l
Horez (Kloster), Rimnik 2)
Hörfäden, Hörhaare, Gehör 16,2
Horizontalpuntt, Meridiankreis
Horizontalwinkelmessung,Triangu-
lation 823
Hörkelch, holländischer,Hörmaschmcn
Hormuz
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Meisenkönigbis Metakarpalknochen |
Öffnen |
, Grabstichel
Messier, Astronomie 979,2, Erntehüter
Messina, Antonelloda, Malerei 151,2
Messogis, Karien, Lydien
Meßschnüre, Meßkette
Meßstangen, Triangulation 823
Mestenopulos, Christos, Armatolen
Mesue, Arabische Litteratur 730,2
Mesurata
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1022,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
- 3.....
Band
Seite
XII
422
X
176
VIII
823
V
312
XIV
572
IX
885
XIV
681
XIII
595
IV
976
XVI
912
XIII
68
VIII
835-8^6
II
71-72
VIII
836
VIII
837
VIII
839
IX
353
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1028,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. (Taf. Waldverderber II, 2 Fg.) XVI 352
Lippe, Fürstentum (Karte Braunschweig) III 359
- Staatswappen (Taf. Wappen II) XVI 385
Lippenblume (Blutenform), 3 Figuren III 70
Lippstadt, Stadtwappen X 823
Lissabon, Plan und Stadtwappen X 829
Lissajous
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
Schießpulver (rauchloses) |
Öffnen |
823
Schießpulver (rauchloses).
direkt und indirekt, mit langen und kurzen Kanonen, wie Mörsern, mit Granaten und Schrapnells geübt werden können. Die Schießplätze der Artillerie sind 7-8 km lang und 2-3 km oder noch breiter, so daß auf größere
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Neukaledonienbis Nickelkohlenoxyd |
Öffnen |
675
Neukaledonien - Nickelkohlenoxyd
üafen und tzcrbertshöhe bestand, einschließlich der tzandwerter, 'aus 34 Personen, das Arbeiterpersonal aus 823 Eingebornen, 182Malaien, 79 Chinesen und einigen Bandjuresen. Sendungen r>on Tabak
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0004,
Aachen |
Öffnen |
, 31 13 035 80 194 142 Stadtkreis Aachen 30, 56 6 095 103 470 3449 Landkreis Aachen 338, 93 15 858 122 136 361 Eupen 175, 88 3 779 27 132 154 Montjoie 361, 53 3 449 18 483 51 Schleiden 823, 83 8 972 44 809 54 Malmedy 813, 02 6 095 30 527 37
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Alexandrinische Schulebis Alexandropol |
Öffnen |
in Ägypten, die unter den Ptolemäern (s. d.) ein Hauptsitz der gelehrten und litterar. Thätigkeit ward. Es läßt sich in zwei Hauptperioden scheiden: die erste, die Regierungszeit der Ptolemäer, das A. Z. im engern Sinne, von 823 bis 30 v. Chr.; die zweite
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ansetzen der Geschossebis Anson |
Öffnen |
.
Ansgar, auch Anskar und Anscharius, der Apostel des Nordens, geb. in der Picardie 8. Sept. 801, in der Abtei Corbie unweit Amiens erzogen, legte 815 die Mönchsgelübde ab, wurde 823 in das neu begründete Kloster Korvei in Westfalen versetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0720,
Antwerpen |
Öffnen |
Niederlanden und Frankreich mit 3,14 Mill. Registertons.
Dagegen sind abgegangen: 3279 Schiffe mit 3 271 063 t (darunter 823 mit 1 158 396 t Ballast). Die brit. Flagge steht allen andern weit voran. Dazu kommen 29 339 Flußfahrzeuge mit 3,24 Mill. t
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0795,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
-Addschâdsch (gest. 762), Basschâr ibn Burd (gest. 784), Abu Nuwâs (s. d.), Muslim ibn al-Walîd (gest. 823), dessen Diwân von de Goeje (Leid. 1875) herausgegeben wurde; Abu l-Atâhijja (gest. um 828; Diwân, Beirut 1886), Abu Temmâm (s. d.). Dibil (gest. 860
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Bartelnbis Bartflechten |
Öffnen |
, an der rechts zur Jagst gehenden Ette, hat (1890) 823 E., Post, Telegraph, schönes Residenzschloß des Fürsten von Hohenlohe-Bartenstein, 2 kath. und 1 evang. Schule.
Bartenstein, Joh. Christoph, Freiherr von, Staatsmann, geb. 1689 zu Straßburg
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0825,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
823
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz)
herrscht von den Hochgipfeln der Jungfrau (4167 m), des Finsteraarhorns (4275 m) u. s. w. Das Alpengebiet bildet das Berner Oberland, der Jura war früher unter der Herrschaft der Fürstbischöfe von Basel
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Beutemachenbis Beuthen |
Öffnen |
(Oberlandesgericht Breslau) mit 5 Amtsgerichten (B., Kattowitz, Königshütte, Myslowitz, Tarnowitz), eines Amtsgerichts, Zoll-, Steueramtes, einer Handelskammer und Reichsbanknebenstelle, hatte 1820: 2000, 1845: 4000, 1880: 22 823, 1885: 26 484, 1890 einschl. des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0930,
Bevölkerung |
Öffnen |
184 -0,07
Niederlande 3 616 245 4 548 596 + 49 071 +1,21 51 494 1,27 - 2 423 -0,06
Österreich 20 599 616 23 666 159 +161 397 +0,73 177 501 0,80 -16 104 -0,07
Ungarn 15 619 823 17 361 171 + 91 650 +0,55 108 793 0,66 -17 143 -0,11
Finland 1
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
Münchengrätz 438,84 5 406 8 288 36 234 83
Neubydžow 491,15 7 823 12 223 54 728 111
Neuhaus 711,27 7 237 11 611 53 392 75
Neustadt 670,13 13 586 19 991 95 107 142
Pardubitz 785,82 10 555 19 830 86 745 110
Pilgram 1
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Breslau (Landkreis und Stadt) |
Öffnen |
508
Breslau (Landkreis und Stadt)
unbewohnte Wohnhäuser mit 370 044 Haushaltungen und 1532 Anstalten. Dem Religionsbekenntnis nach waren 914 043 Evangelische, 659 573 Katholiken, 3415 andere Christen, 22 232 Israeliten und 12 823
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Britisch-Guaianabis Britisch-Honduras |
Öffnen |
, 1871 und 1872 nur 526 398, 543 197 und 529 074, 1879 und 1890 606 394 und 885 854 betrug. Von diesen kamen auf die Lesehalle 1870: 98 971, 1871: 105 103, 1879: 125 594, 1890: 197 823. Dem Publikum ist das Museum täglich mit Ausnahme Sonntags von 10 Uhr
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Bukowinaer Lokalbahnenbis Bülach |
Öffnen |
823 Pferde, deren Zucht durch das Staatsgestüt in Radautz gefördert wird, 242 408 Stück Rindvieh, 176 197 Schafe, 6787 Ziegen, 131 783 Schweine und 27 808 Bienenstöcke. Der Bergbau lieferte (1889) 23 371 Doppelcentner Manganerze im Werte von 43 486 Fl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Cachalotbis Cäcilianus |
Öffnen |
823
Cachalot – Cäcilianus
litärattaché bei der peruan. Gesandtschaft in Paris und zeichnete sich im Kriege mit Chile 1879–82 aus. Er war dann ein Parteigänger
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Cornutinbis Cornwall (Grafschaft) |
Öffnen |
die Städte. Ein Teil der Grafschaft ist seit Eduard III. (1330) unter dem Titel eines Herzogtums Eigentum des Prinzen von Wales. C. hatte ursprünglich eigene Herrscher, bis es unter Egbert 823 zu England kam. - Vgl. Tregellas, Tourist's guide to C. and the
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Darwins Straußbis Daschkow |
Öffnen |
823
Darwins Strauß - Daschkow
dieser Variierung eine ganz erhebliche ist, so schwindet jede Sicherheit über das Maß, wie sehr die Vorahnen der Tiere und auch des Menschen von den jetzigen Formen abwichen, und die Möglichkeit einer Abstammung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
" Mecklenburg-Schwerin 6564 5370 1194
" Mecklenburg-Strelitz 1317 1077 240
" Oldenburg 4114 3366 748
" Lübeck 747 611 136
" Bremen 823 673 150
" Hamburg 2379 1947 432
Reservedivision Sachsen-Altenburg 1802 1474 328
" Sachsen-Coburg-Gotha 2046 1674 372
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Eis (als Konditorware)bis Eisbär |
Öffnen |
823
Eis (als Konditorware) - Eisbär
tauen (s. Eisboden und Gletscher). In den niedern
Gegenden der Tropenzone bildet sich dagegen nie-
mals E., und in den gemäßigten Zonen nur vorüber-
gehend. Von den polaren Eisgegenden stammen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Erbschaftsklagebis Erbschaftssteuer |
Öffnen |
der (^oäe civil haben
sich völlig der Regelung enthalten. - Das Osterr.
Bürgert. Gesetzbuch beschränkt sich darauf, in den
zz. 823, 824 die Zulässigkeit der Klage auszu-
sprechen und in Ansehung der bezogenen Früchte
und der Verwendungen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Essex (Adelstitel)bis Essig |
Öffnen |
Lundenwyk
(Lundene), d. i. London. Es ward später mit Kent
vereinigt, dann von Mercia abhängig und 823 durch
Egbert von Wessex unterworfen. - Vgl. Walford,
'I(mi-i8i78 Fuid" t0 N. (Lond. 1882.)
Cssex, alter engl. Adelstitel, der von dem 12.
bis zum
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0752,
Feuerversicherung |
Öffnen |
')
645 774
156 752
656549
838 823
147 646
201233
11308
58376
350062")
119 610
119 410
335 481
819 399
17 609
23 322 264 ! 8 772 828 ! 3 373 639 ! 28 503 811
L. 242 örtlich beschränkt wirkende Vereine in Preußen.
Summe V
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
450 000
230 000
39 970
2 400 000
780 000
3
2 408 948
1 400 144
302 092
480 000
40
5 077 823
2 160 093
252 491
6 000 000
1 200 000
4
3 280 970
1426 530
176? 166
1 380 000
76,6
5 373 138
5 344 407
260
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Firmierenbis Firnis |
Öffnen |
823
Firmieren - Firnis
Um dieselbeZeit verfaßte ein gleichnamiger christl.
'Autor eine an die Söhne Konstantins d. Gr., Con^
stantius und Constans, gerichtete Schrift "1)6 orroi-o
prttkuiin-uni i^ii^wnum", über den Irrwahn des
Heidentums
|