Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach john meyer
hat nach 1 Millisekunden 68 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Aberglaubebis Aberration des Lichts |
Öffnen |
);
Meyer , Der A. des Mittelalters (Bas. 1884); über die psychologische Seite:
Vignoli , Mythus und Wissenschaft (Leipz. 1880).
Aberklauen , s. v. w. Afterklauen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Panta - Paul Lanzky, Vallombrosa
Paoli, Betty - Elisabeth Glück, Wien
Pape, Thilo - Friedrich Lange, Verlin
Parameny, K. - Anna Kempe, geb, Meyer, Brcölau
Pard. Leo - Daniel v. Käszoni, Leipzig
Parley, Peter - John Bennett, Amerika
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
,
Sealssteld, Charles - Karl Anton Postel, Schweiz
Search. John - Erzbischof Richard Whately, Dublin
Searle, Ianuary - George Phillips, Cambridge (England)
Seamortdn, Kapt. Gregory - James Gregorn, England
Sedow, B. A. - H. v. Basedow, München
See, A
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
und Therese Winkler-Messerer, Mün
Messer rudovica Ariasto Helvetica« I. V. Widmann, Bern
>It^n o<»mmuni8 ' Ioh. Gabr. Seidl, Wien
'1'eyer, John - Ioh Gust. Otfr. Meyer. Danzig
Meyer von Waldes, Friedr. - - Klem. Friedr.Meyer, Heidelberg
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Wall (irischer)bis Walldürn |
Öffnen |
und ausgestattete Werk «The Malay Archipelago» (2 Bde., 1869 u. ö.; deutsch von Meyer, 2 Bde., Braunschw. 1869). Hierauf folgte die Schrift «Contributions to the theory of natural selection» (1870; deutsch von Meyer, Erlangen 1870). Während der folgenden Jahre
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0136,
Literatur: niederländische, nordische, englische |
Öffnen |
)
Hardegger
Hegner
Hirzel, 3) Heinrich
Hunold, 2) Balthasar
Keller, 6) Gottfried
Lavater
Mähly
Manuel, 1) Nikolaus (Deutsch)
Meyer, 9) Konrad Ferd.
Olivier, 5) Juste Daniel
Platter *, Thomas
Felix *
Salis
Töpffer, Rudolf
Usteri, 1
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0694,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Dienstag anläßlich der Waschproben selbst überzeugen kounte. In eine Kategorie der Waschmaschinen gehören die ausgestellten Systeme von Pünter, Baumgartner, John, Dünner, Meyer's Viktoria Ieh-le's "Aurum", Schultheß "Waschfrau" 2c., in die andere
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
Meyer, 10) Jürgen Bona
Michelet, 2) K. Ludw.
Niethammer
Prantl
Radenhausen *
Reichlin-Meldegg
Reimarus
Reinhold, 1) Karl Leonhard
Ritter, 2) Heinrich
Rosenkranz
Schaller
Schelling, 1) Friedr. Wilh. Jos. v.
Schmid, 1) K. Chr. Ehrhard
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Geographische Litteratur (Afrika) |
Öffnen |
. d.), »Mekka« (Haag 1889).
Nach Afrika hinüber greifen zum Teil: J. W. ^[John William] Dawson, »Egypt and Syria« (Lond. 1885), sowie der vortreffliche Reiseführer »Ägypten, Palästina und Syrien« (in »Meyers Reisebücher«, 2. Aufl., Leipz. 1889
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Im Gottesländchm -- Theod. Herm. Pantenius ("Theodor
Hermann). Warlitt).
Im Hause des Kommerzienrats - Engcnie John ("-E.
Im heiligen römischen Ncich deutscher Natiol^- Hans
von Zollern
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Arboreszentbis Arbutus |
Öffnen |
-Neuhaldensleben, einer Besitzung der von Beltheimschen Familie, das von dem Fürsten Pückler angelegte A. zu Muskau und der Humboldtshain zu Berlin (eine Schöpfung Gustav Meyers).
Arborikultur (lat.), Baumzucht.
Arborisation (lat.), natürliche Laub
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0030,
Geschichte: Italien. Schweiz |
Öffnen |
Peter de Vinea
Petrus de Vineis, s. Peter de Vinea
Procida
Rienzi
Savonarola
Cenci, Beatrice
Theodora
Neuere Zeit.
Acton, 1) Sir John Fr. Edw.
Afflitto
Albornoz *
Aldini
Aleander
Alfieri *, 2) Cesare
Andrea *, Girolamo
Antonelli
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0182,
Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller |
Öffnen |
Hagedorn, 2) Chr. Ludw. v.
Hefner-Alteneck
Heider
Heineken
Heller, 1) Joseph
Hirt
Hotho
Jordan, 4) Max
Justi, 2) Karl
Kanitz
Kugler
Lucanus
Lübke
Lützow, 4) Karl von
Menu von Minutoli, s. Minutoli 1)
Meßmer
Meyer, 2) Joh. Heinr
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0188,
Musik: Virtuosen. Musikschriftsteller etc |
Öffnen |
) John
Fumagalli
Goddard, Arabella
Hallé
Heller, 3) Stephen
Henselt
Herz, 2) Henri
Hummel, 2) Joh. Nep.
Jaell
Kalkbrenner, 2) Friedr.
Klengel, 2) Aug. Alex.
Kontski, Anton, Stanislaus u. Eugenie
Krebs, Marie
Kullak, Theodor und Adolf
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0241,
Botanik: Allgemeines, Morphologie |
Öffnen |
, Ferdinand von
Hoff, 1) Karl Ernst Adolf von
Keferstein
Kenngott
Kobell, 4) Franz
Laspeyres
Leonhard
Meyer, 5) Christ. Erich Herm. v.
Mohs
Naumann, 3) Karl Friedr.
Nöggerath
Oppel
Quenstedt, 2) Friedr. Aug.
Rath, Gerhard vom
Raumer, 2
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Holbeinstichbis Holberg |
Öffnen |
. Schatzmeister Sir Vryan
Tuke (Alte Pinakothek in München), Heinrichs VIII.
Leibarzt John Chambers und Derick Tybis (beide
im Hofmuseum zu Wien). Eins seiner letzten Werke
ist das Bild: Die vereinigte Barbier- und Chi-
rurgengilde von König Heinrich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
)
Waidmann, Alex. - Alex. Meyer, Köthen
Walcheren, M. van - Frl. M. van der Feen, Middelburg
Wald, Fridolin vom - August Thormählen, Milwaukee
Wald (W.-Zedtwitz), E. v. - Major Ewald v. Zedtwitz, Eutin
Wuldau, C. - Kamilla Kohl, geb .Koblinger
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Ostrowo b. Filehne
Votelt, Tor,ls van - Th. Verthold, Bocholt i. Wests.
Bolllnd?», Konrad v. - Joseph Bischoff, Speier
Vollmer, G. - Georg Meyer, Luxemburg
Volten, Max - Märt. Beltz, Wismar
Valz, Rich. - Ferdinand Heyl, Wiesbaden
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0404,
Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
., Kartons (Visierungen) geliefert (s. Tafel, Fig. 18). Als wichtigstes Denkmal sei der Gemäldecyklus im Großratssaal zu Basel genannt. Vgl. Meyer, Die schweizerische Sitte der Fenster- und Wappenschenkung vom 15. bis 17. Jahrhundert (Frauenf. 1884
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Jungfer im Grünenbis Junghans |
Öffnen |
die Spanier, die Dänen und die Engländer. Den Spaniern gehören: Vieques, Culebra und einige kleinere, zusammen 170 qkm (3,1 QM.) groß mit 3400 Einw.; den Dänen: Ste.-Croix, St. Thomas und St. John, zusammen 359 qkm (6,5 QM.) groß mit 33,763 Einw. Unter den
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0256,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
von Westen nach Osten, ums Kap der Guten Hoffnung in das Südliche Eismeer bis 71° 10' südl. Br.; Sandwichinseln entdeckt.
Racehorse und Carcaß, englisch, 1773, unter Commander Constantin John Philipps Lord Mulgrave; Begleiter Dr. Irving
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Metakosmienbis Miölnir |
Öffnen |
Meusel, A. (Theolog), Musculus 2)
Meuser, Kaspar, Buchbinden 546,2
Mewla, Molla
Mexias, Gabun
Mey, Lew A., Russische Litt. 55,2
Meyenwang, Mllyenwand
Meyer, K. Ant. (Botaniker), »^^.«
Meyjes (Reis.), Asien (Bd. 17) 01,2
Mezahibi Arbaa
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Sebastian Kluge - Christian Gotthilf Salzmann.
Sebastopol - Hermann Gödfche (-'Sir John Retcliffk) Sechs noblen Passionen, die - Wilhelm von Chezy.
Seelen des Aristoteles, die - Johanna Niemann.
Seelenfängerin, die - Leopold von Sacher-Masoch
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0982,
Astronomie (Litteratur) |
Öffnen |
Schweden Gyldén; von den Engländern und Amerikanern: Bond, Burnham, Carrington, Gould, William und John Herschel, Hind, Holden, Huggins, Langley, Lassell, Newcomb, Rosse, South, Watson; die Franzosen Arago, Delaunay, Foucault, Lamont, Leverrier, Trouvelot
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Cookebis Coomans |
Öffnen |
Reisen um die Welt (3. Aufl. 1874, 2 Bde.); A. B. Meyer, Gedächtnisrede auf C. (Berl. 1882).
2) Eliza, engl. Dichterin, geb. 1818 als Tochter eines Kaufmanns zu Southwark, wandte sich früh der litterarischen Thätigkeit zu. Nachdem sie Beiträge zu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Neufundlandbankbis Neugriechische Litteratur |
Öffnen |
78
Neufundlandbank - Neugriechische Litteratur.
den. Die Einnahme der Insel betrug 1886: 215,755 Pfd. Sterl., die Ausgabe 347,221 Pfd. Sterl., die Kolonialschuld 472,496 Pfd. Sterl. Hauptstadt ist St. Johns. Unter Verwaltung des Gouverneurs steht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
, »Aardrijkskunde van Zuidafrika« (Amsterd. 1888); W. Greswell, »Our South African empire« (Lond. 1885); J. ^[John] Mackenzie, »Austral Africa, Bechuanaland« (das. 1887); J. ^[John] Noble, »History, productions and resources of the Cape of Good Hope
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) |
Öffnen |
in einem Walde von John Lavery, der gute König Wenzel in einer Winterlandschaft von Alexander Roche und die heil. Agnes von David Gauld. Der Umfang der Mehrzahl dieser Ölgemälde, Aquarelle und Pastellzeichnungen ist meist ein geringer; aber sie wollen nicht etwa
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
.«
Wolfe, s. »Tod des Generals W.«
Würfelspieler, die - Klaus Meyer (Berlin, N.-G.).
Württemberger, die, bei Villiers und Champigny - Louis Braun (Panorama, Stuttgart).
Bahnbrecher, der - Honthorst (Dresden, M.); A. v. Ostade (Wien, Belvedere
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Müllerbis Muscheln |
Öffnen |
, nicht ohne daß gegen seine Meyers Konv.-Kexllon. 4. Aufl., XIX. Bd.
Lehre von physiologischer Seite mehrfach Widerspruch erhoben wurde. Er schrieb: Zur Theorie der sinnlichen Aufmerksamkeit« (Leipz. 1873); »Zur Grundlegung der Psychophysik
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0147,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
Eichstädt
Ellis, 2) Alex. John (Sharpe)
Ernesti
Fabricius, 4) Joh. Albert
Facciolati
Faesi
Ferrari, 6) Eugenio
Fiorelli
Fix, 2) Theobald
Fleckeisen
Forbiger *
Forchhammer
Franke
Franz, 2) Johannes
Freinsheim
Freund, 1) Wilhelm
Friedländer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
), Düsseldorf
Lillll, Felix - Jakob Hansen, Schleswig
Pilsen, Erich - (Roman Der Tusker«) ?
Limner, Lute - John Leighton, Maler, London
Limfturg, Franzeska v. - Fräul. Helene v. Ziegler u. Klipp-
Linar, C. - Lina Römer, Oldenburg hausen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
von
Freimund, Friedr. - Heinrich Lagler, Baireuth
Freimu'd, Iul. - Konrad Meyer, Zürich
ssreimuth, Ernst - Hans Sommert, Wien
Freiwart v. d. Mies ~ Heinrich Swoboda, Tachau i. Böhnien
freundlich, Simplicius - Bruno Schön, Wien
Frey, Bernhard - Marie
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Berlin ^nien»
Stona, M. - Marie Scholz, geb. Stonawski, Strzebowitz
(Österr..Schles.)
Stonehenge - John Henry Waljh. England
Stonemason, A. - Hugh Miller, England
Storch, Arthur - F" I. Schneeberger, Döbling b. Wicn
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0537,
Anatomie |
Öffnen |
(gest. 1774), Camper (gest. 1789), John Hunter (gest. 1793) und sein Bruder William, K. F. Wolff (gest. 1764), Wrisberg (gest. 1808), Mascagni (gest. 1815), Reil (gest. 1813), Bichat (gest. 1802). Letzterer gilt mit Recht als Begründer der Histologie
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Calibis Caligula |
Öffnen |
government", wurden herausgegeben von Craillé (New York 1856, 6 Bde.). Vgl. v. Holst, John C. C. (Bost. 1882).
Cali (Santiago de C.), Stadt im Staat Cauca der südamerikan. Republik Kolumbien, am gleichnamigen überbrückten Fluß (Rio C
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0758,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) |
Öffnen |
. Meyer (geb. 1825, "Georg Jenatsch", "Der Heilige"), eine originelle Kraft in P. K. Roseggers (geb. 1843) großenteils dem Leben seiner heimatlichen Alpen entlehnten Romanen und Geschichten. Zur Unterhaltungslitteratur im besten und bessern Sinn gehören
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Duderhofsche Bergebis Dudley |
Öffnen |
); "Orthographischer Wegweiser für das praktische Leben" (2. Abdruck, das. 1884), welch letzterer der Rechtschreibung in "Meyers Konversations-Lexikon" zu Grunde liegt; "Grundzüge der neuhochdeutschen Grammatik" (Bearbeitung der Bauerschen Grammatik, 20. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Fortdauerndes Verbrechenbis Fortgesetztes Verbrechen |
Öffnen |
Bona] Meyer, Die Fortbildungsschule in unsrer Zeit (das. 1873); "Entstehung und Entwickelung der gewerblichen F. in Württemberg" (offiziell, Stuttg. 1873); Mascher, Das deutsche Schulwesen (Eisen. 1876); Schneider, Volksschulwesen und Lehrerbildung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Französischrotbis Fräse |
Öffnen |
historischen Schule gehören in Frankreich Littré und viele jüngere Gelehrte, wie Brachet, Paul Meyer, Gaston Paris u. a., in Belgien Scheler an. Eine "Zeitschrift für neufranzösische Sprache und Litteratur", herausgegeben von Körting und Koschwitz
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Holzschnittbis Holzschuher |
Öffnen |
nach koloristischer Wirkung, die man mit den raffiniertesten Mitteln zu erreichen sucht, obenan. In England sind als die vorzüglichsten Holzschnittzeichner William Harvey, George Cruikshank, John Gilbert und Forster, in Frankreich Grandville, Gavarni
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Maleremailbis Malesherbes |
Öffnen |
. Cooper und J. ^[Joseph Francis John] Gilbert in der Landschaft, letzterer vorzüglich im Aquarell, welches die Engländer besonders pflegen, und der Tiermaler Landseer rühmenswert. Das Beste leisten die Engländer im Porträt, worin Millais, Ouleß, Richmond
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Potenzabis Pothenotsche Aufgabe |
Öffnen |
, die Excitantia potenzierend auf das Nervensystem. Der Ausdruck P. ward durch John Brown (s. d. 2) in die Medizin eingeführt und namentlich von der naturphilosophischen Schule häufig gebraucht.
Poténza (bis 1871 Basilicata genannt), eine Provinz
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Schöfferbis Schokolade |
Öffnen |
); Zachariä, Das moderne Schöffengericht (Berl. 1873); H. Meyer, Die Frage der S. (Erlang. 1873); Binding, Der Kampf um die Besetzung der deutschen Strafgerichtsbank ("Preußische Jahrbücher", Bd. 32); gegen die S.: Mittermaier, Das Volksgericht in Gestalt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Heystbis Hindersin |
Öffnen |
der Staatsbahnlinie Brügge-H., mit ^i88«) 2136 Einw. (viele Fischer).
^Heynwud (spr. hehwudd), John, engt. Dramatiker, um 1495 wahrscheinlich zu North Mines (Herfordshire) geboren. Mit Thomas Morus bekannt und von ihm als ausgezeichneter Musiker Heinrich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Previtalibis Prince |
Öffnen |
herabsanken, obwohl sie in mehreren Wahlbezirken von den Ultramontanen, sogar von den Polen Unterstützung angenommen hatten; mehrere hervorragende deutschfreisinnige Politiker, wie Hänel, Träger, A. Meyer u. a., wurden nicht wieder gewählt. Das Zentrum
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Farbschreiberbis Festum armorum Christi |
Öffnen |
, Taktik 497,2
Fsci^68, Fetialen
I'keundatio, Befruchtung
Feda^apaß, Dolomitalpen
Fedawi, Assassinen
Meyers Konv..Lexikon. 4. Aufl, XVII.
Federgolo, Goldlegierungcn
Federhobel, Nute
?vederinseln, Färöer 57,1
Federmosaik, Federn 95
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Hexadaktyliebis Hoffmann |
Öffnen |
Hexenwaschschüsseln i
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Törringbis Trève |
Öffnen |
, Französische
Litteratur 601,1 lVünde
^0ucli68 (an Saiteninstrumenten),
Touchet, Marie, Angoulcmei)
Toueur (franz.), Tauerei 543,2
Touneins (Abenteurer), Araukaner
T0UP, John, Philologie 1011,1
lonr (Drehlade
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
597
Medeba 607
Megalopolis 612
Möris 625
Mytilene 633
Pfahlgraben 701
Theben 918
Tiberias 929
Kunstschriftsteller etc.
Babelon, Ernest, Archäolog 72
Cohausen, Karl Aug. v. 164
Dehio, Georg 183
Meyer, Franz Sales 616
Morelli, Giov
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
.
Fixsterne, mit 2 Abbild. 289
Jupiter 465
Kometen 488
Merkur, mit Abbildung 613
Mitternachtssonne 622
Planetoiden 716
Polhöhe, von W. Valentiner 718
Saturn 813
Sonne, mit 3 Abbild. 867
Stern der drei Könige 886
Uranus 955
Venus 956
-
Meyer, M
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
Insekten 446
Maskierung bei niedern Tieren 605
Mimikry 619
Orientierungssinn der Tiere 664
Phosphoreszenz 711
Rückschritt 790
Schmetterlinge 334
Wanderungen der Tiere 973
Krauß, Ferdinand 502
Lubbock, Sir John 573
Meyer, Adolf Bernhard
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
Kulturgeschichtliche Litteratur (europäisches Mittelalter) |
Öffnen |
531
Kulturgeschichtliche Litteratur (europäisches Mittelalter).
orientalischen Religionen« (Berl. 1887, Bd. 1, Einleitung), sodann das wichtige Werk von E. H. Meyer, »Indogermanische Mythen«, 2. Teil, Achilleus (das. 1887), welches
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Moran-Oldenbis Moschus |
Öffnen |
zu Zürich ehrenhalber zum Doktor. Morfs Hauptwerk ist: »Zur Biographie Pestalozzis« (Winterthur 1868-89, 4 Bde.); ferner schrieb er, abgesehen von zahlreichen Aufsätzen: »Der Sprachunterricht in der Volksschule« (Bern 1857); »John Milton
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0702,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Biographien etc.) |
Öffnen |
686
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Biographien etc.).
Biographie u. a. Meyer und Prinzhorn (»Luthers Gedanken über Erziehung und Unterricht«, Hannover 1883). Luthers »pädagogische Schriften« gaben Schumann (Wien 1883) und Keferstein
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland |
Öffnen |
zeigte sich geradem den Werken derjenigen Künstler, die den Ruf der englischen Malerei im Ausland begründet haben, bei Fr. Leighton, I. E.Millais, Poynter, W. B.Nichmond, Alma-Tadema, G. F. Watts, John Gilbert, W.W. Ouleß am meisten, während
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
Mission (West- und Südafrika) |
Öffnen |
Ortschaften des Kamerunflusses. In Bethel wurde 1889 eine Lehrer- und Katechistenschule gegründet.
Andre Stationen sind Tokotodorf, Hickory, Dschibari, John Akwadorf, Dibombari, Mangamöa, Mungo, Bakundu, Malimba. Im verflossenen Jahre sind aber wiederum
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
- Friedrich von Bodenstedt.
Eroberung von Mexiko, die - Franz Karl van der Velde.
Erste Raub an Deutschland, der - Gustav von Berneck (*Bernd von Guseck).
Erstes uud Zweites, aus der brandenburgischen Geschichte - August Friedr. Meyer (*Friedrich Brunold
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Adelaerbis Adelaide |
Öffnen |
. Standesherren.) - Vgl. von Strantz, Geschichte des deutschen A. (2. Aufl., 3 Bde., Waldenb. 1851); Heffter, Die Sonderrechte der souveränen und mediatisierten Häuser in Deutschland (Berl. 1871); Rose, Der A. Deutschlands (ebd. 1883); G. Meyer
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Campbell d'Islaybis Campe |
Öffnen |
edition", ebd. 1887). - Vgl. Beattie, Life and letters of T. C. (3 Bde., Lond. 1849); Redding, Literary reminiscences and memoirs of T. C. (2 Bde., ebd. 1860).
Campbell d'Islay (spr. kämbl deilĭ), John Francis, engl. Schriftsteller, geb. 29. Dez
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Governor's Islandbis Goya y Lucientes |
Öffnen |
(s. d.) gehören.
Gower (fpr. gauer oder gohr), John, engl.
Dichter, geb. um 1330, stammte aus einer alten, in
Hicnl und andern Grafschaften begüterten Familie.
Er selbst wird nur als "^rmi^er", nicht als "Xui^lit"
bezeichnet. 1397
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Landbrisebis Landes |
Öffnen |
Kuppelbau, Steinbad mit Moorbädern) und 2 Wasserheilanstalten, Thalheim und Germaniabad (1893: 6016 Kurgäste). – Vgl. Lothar Meyer, Chem. Analyse
der Heilquellen zu Bad L. (Bresl. 1863); Wehse, Die Thermen von L. (Berl. 1867); ders., Bad L. (Bresl
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Lykurgosbis Lymphdrüsen |
Öffnen |
Frage (Programm, Graudenz 1884); Bazin,
De Lycurgo (Par. 1885); Ed. Meyer, Forschungen zu r alten
Geschichte, I. (Halle 1892).
Lykurgus , athenischer Staatsmann
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0751,
Reisen |
Öffnen |
Society ältere Reisewerke heraus. Fast alle geogr. Zeitschriften enthalten Reisebeschreibungen. Als Anleitungen und Ratschläge für wissenschaftliche R. sind erschienen: Sir John Herschel, "The Admiralty Manual of scientific enquiry" (1849; neu
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0092,
Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
., Petersb. 1876-83); R.s Unterrichtswesen, hg. von G. Schmid, L. Strack u. a. (Lpz. 1882); Meyer von Waldeck, R., Einrichtungen, Sitten und Gebräuche (2 Abteil., ebd. 1884-86); Hehn, De moribus Ruthenorum. Zur Charakteristik der russ. Volksseele
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Stauffer-Bernbis Staupe |
Öffnen |
der Einzelheiten und bei ausgebildetem Helldunkel (Bild Peter Halms, Menzels, seiner Mutter, K. F. Meyers und Gustav Freytags im Garten). Das Stichwerk S.s zählt 28 Nummern. Das Porträt Gustav Freytags in Öl (1887) befindet sich in der Berliner
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Synopsiebis Synthesis |
Öffnen |
, Wörterbuch der deutschen S. (2. Aufl., 3 Bde., Mainz 1852); Chr. F. Meyer, Handwörterbuch deutscher sinnverwandter Ausdrücke (5. Aufl., Lpz. 1863); Sanders, Wörterbuch deutscher S. (2. Aufl., Hamb. 1882); ders., Deutscher Sprachschatz geordnet nach
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Erziehungsanstaltenbis Erzkanzler |
Öffnen |
Philosophen (M. von Montaigne, John Locke, Rousseau, Kant, Fichte, Krause, Hegel, Rosenkranz, Herbart, Ziller) und Theologen (Schleiermacher) und verschiedentlich auch unsere Klassiker Goethe (in den « Wanderjahren»), Schiller («Über ästhetische E
|