Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kalisch, gouvernement
hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Kalisch (Gouvernement und Stadt)bis Kalisch (Personenname) |
Öffnen |
396
Kalisch (Gouvernement und Stadt) - Kalisch (Personenname).
wendet oder nach verschiedenen patentierten Methoden auf schwefelsaure Kalimagnesia mit 50 Proz. schwefelsaurem Kali und 3 Proz. Chlor sowohl für die Landwirtschaft als auch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0085,
Rußland (Verwaltung) |
Öffnen |
) Das Königreich Polen oder die Weichselgouvernements: die 10 Gouvernements: Warschau, Kalisch, Kjelzy, Lomsha, Lublin, Petrikau, Plozk, Radom, Suwalki, Sjedlez; sie bilden zugleich das Generalgouvernement Warschau. 8) Das Großfürstentum Finland: die 8
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
bevölkerten Gouvernements sind: Warschau (94 Einw.), Petrokow (86), Kalisch (70), Moskau und Kjelzy (65), Podolien (56), Radom, Kiew und Lublin (je 55), Poltawa (53), Plozk (52 Einw.). Am schwächsten bevölkert sind die Gouvernements Archangel, Olonez
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Warpenbis Warschau |
Öffnen |
Posen, Kalisch, Plozk, W., Lomsha und Bromberg eingeteilt. Durch den Wiener Frieden kamen 1809 noch Neugalizien und Krakau von Österreich dazu, so daß das Herzogtum 154,000 qkm mit 3,780,000 Einw. zählte und außer jenen noch die Departements Radom
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Warrenbis Warschau |
Öffnen |
. Das Großherzogtum, zum Rheinbund gehörig, umfaßte anfangs 101866 qkmm mit 2200000 E. und war in die Depart. Posen, Kalisch, Plozk, W., Lomža und Bromberg geteilt. Durch den Wiener Frieden von 1809 kam noch Westgalizien hinzu, das Österreich abtreten mußte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0065,
Russisches Reich (Bevölkerung, Religionsbekenntnisse) |
Öffnen |
13, in Podolien und Plozk 12, in Piotrkow, Kjelzy, Kiew und Wilna 11, in Kalisch, Kowno und Witebsk 10 Proz. der Bevölkerung aus. Im Kreis Tschausy (Gouvernement Mohilew) bilden sie sogar die Mehrheit. Unter diesen zumeist auf einer tiefen Kulturstufe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Sizilienbis Sjögren |
Öffnen |
im südöstl. Teil des russ.-poln. Gouvernements Kalisch, im Gebiet der Warthe, des Ner und der Prosna, hat 1539,6 qkm, 121946 E.; Ackerbau, Vieh-, besonders Schafzucht, 1 Glashütte, 1 Wollfabrik, 2 Fabriken landwirtschaftlicher Maschinen. – 2) S., poln
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0172,
Polen (Umfang etc. des alten und des heutigen P.; Bevölkerung) |
Öffnen |
Schlesien und Posen und zerfällt (seit 1867) in zehn (vordem in fünf) Gouvernements: Kalisch, Kjelzy (Kielce), Lomsha, Lublin, Petrokow, Plozk, Radom, Sjedlez (Siedlce), Suwalki und Warschau, welche zusammen 127,311 qkm (2312 QM.) umfassen (näheres s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Kaliglimmerbis Kalisch |
Öffnen |
der Rohsalze ausführt und weil
die dev^che Landwirtschaft auf das wertvolle Dünge-
material aufmerksamer geworden ist. - Vgl. Pfeiffer,
Handbuch der Kali-Industrie (Braunschw.1887).
Kalisch. 1) Gouvernement im westlicksten Teil
von Russisch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0079,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
mit 4896 Webstühlen und 7 Mill. Arschinen Produktion. 1894 waren 12449 Webstühle beschäftigt mit 21898 Arbeitern und 14 Mill. Rubel Produktion. Die Mehrzahl der Seidenfabriken findet sich in den Gouvernements Moskau und Wladimir und in Polen. Die Ausfuhr
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0085,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Podolien, Gouvernement
Balta
Bar
Brazlaw
Chmielnik 2)
Gajssin *
Jampol
Jarmolinzi
Kamenez-Podolsk
Kamieniec-Podolsk, s. Kamenez-Podolsk
Letitschew
Litin
Medshibosh
Nemirow
Niemirow, s. Nemirow
Nowaja Uschiza
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Wjasmabis Wlachen |
Öffnen |
Reichs- und der Wolga-Kamakommerzbank, Flußhafen, Dampfschiffahrtsverbindung mit Kasan.
Wjelun. 1) Kreis im südl. Teil des russ.-poln. Gouvernements Kalisch, westlich an Preußen grenzend, im Gebiet der Warthe und Prosna, hat 2101,8 qkm, 138 886 E
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Sizilische Expedition der Athenerbis Skala |
Öffnen |
, hat ein Gymnasium, eine höhere Lehranstalt für Mädchen und (1885) 13,606 Einw.
Sjeradz (Sserads), Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Kalisch, links an der Warthe, hat verfallene Festungswerke, ein Dominikanerkloster, Lein- und Wollweberei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Blaschkibis Blasenkäfer |
Öffnen |
Viehseuchengesetzes müssen die kranken Tiere bis zu ihrer Heilung von der Begattung ausgeschlossen bleiben.
Blaschki, Stadt im polnisch-russ. Gouvernement Kalisch, südöstlich von der Stadt Kalisch, mit (1879) 3770 Einw.
Blase (Vesica
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Sluinbis Småland |
Öffnen |
auch mehrern Rahesegeln. S. als Kriegsschiffsbenennung bezeichnet ein Mittelding zwischen Kreuzer und Kanonenboot.
Slupgaleasse, Fahrzeug, s. Galeasse.
Slupzy (spr. ßlup-). 1) Kreis im westl. Teil des russ.-poln. Gouvernements Kalisch, an der preuß
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Turbanbis Turenne |
Öffnen |
; Turdidae (Drosseln), Familie der Sperlingsvögel (s. d.).
Turek, Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Kalisch, mit (1885) 7320 Einw.
Turenne (spr. türenn), Henri de Latour d'Auvergne, Vicomte de, Marschall von Frankreich, geb. 11. Sept. 1611 zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Masolino da Panicalebis Maß |
Öffnen |
das russische Polen geteilt ward, mit der Hauptstadt Warschau, gegenwärtig mit dem vormaligen Gouvernement Kalisch das russisch-polnische Gouvernement Warschau bildend, fast ganz auf dem linken Weichselufer gelegen. M. soll seinen Namen von Masos haben, dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0083,
Rußland (Verkehrswesen) |
Öffnen |
4151 2542336 3295 1917660
Schwarzes und Asowsches Meer 332 351572 315 337990 4335 4239332 3902 3948126
^[Leerzeile]
Über die Eisenbahnen s. Russische Eisenbahnen.
Chaussierte Straßen werden fast nur zu militär. Zwecken gebaut. 22 Gouvernements haben
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Kölner Braunbis Kolokasie |
Öffnen |
im russisch-poln. Gouvernement Kalisch, auf einer von der Warthe gebildeten Insel, mit Benediktinerkirche, 3 Fayence- und 2 Baumwollfabriken und (1880) 9712 Einw. Im Kreis befinden sich bedeutende Ziegeleien.
Kolobom (Coloboma), die angeborne
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Lenssenbis Lentulus |
Öffnen |
), Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Kalisch, an der Bzura, hat ein Lehrerseminar, eine Kathedrale und (1880) 15,546 Einw. Der Kreis hat bedeutende Zucker-, Tuch- und Wollstofffabriken, namentlich in Osorkow (s. d.).
Lentschna (poln. Leczna
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Opalenicabis Oper |
Öffnen |
eines polnischen Korps unter Madalinski durch die Russen. Im Kreis Eisen-, Zucker- und Porzellanfabriken.
Opatuwek (Opatowek), Flecken im russisch-poln. Gouvernement Kalisch, an der preußischen Grenze (Posen), mit großer Tuchfabrik und ca. 3000 Einw.
Ope et
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Osningbis Ossegg |
Öffnen |
(griech.), Speiseröhre.
Osorkow (Ozorkow), Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Kalisch, Kreis Lentschiza, mit bedeutender Woll- und Baumwollfabrikation und (1882) 9058 Einw.
Osorno, Stadt im südamerikan. Staat Chile, Provinz Llanquihué
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Petrejusbis Petrokow |
Öffnen |
Petrikau), russisch-poln. Gouvernement, im S. an Galizien, im SW. an Preußen (Schlesien), im W. an das Gouvernement Kalisch, im N. an Warschau, im O. an Radom und Kjelzy grenzend, hat ein Areal von 12,249 qkm (222,5 QM.). Das Land ist flach, gegen S
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Reich (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
Renntiermooses, welche den nordöstlichen Teil des Gouvernements Archangel einnimmt und mit Tundren bedeckt ist, wo Renntiere, Hunde, Pelztiere vorkommen und wilde Gänse während des Sommers in ungeheurer Anzahl nisten. 3) Die Zone der beginnenden Wälder
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Russische Litteraturbis Russisches Reich |
Öffnen |
:
Gouvernements Einw.
Archangel 328819
Astrachan 830813
Bessarabien 1612175
Charkow 2343808
Cherson 2137836
Donisches Gebiet 1683327
Esthland 395979
Grodno 1373384
Jaroslaw 1071518
Jekaterinoslaw 1905538
Kalisch* 842712
Kaluga 1209225
Kasan
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Friedrichshall (Stadt)bis Friedrichstadt |
Öffnen |
in der nahen fis-
kalischen Arbeiterkolonie Prieserhöh), Minen- und
Anillcricdepot, Fortifitation, große Kasernen für
die hier garnisonierende 1. Matrosenartillerie-Ab-
teilung, Matrosendivision und Schiffvjungenabtei-
lung, simultane Garnisonkirche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0231,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
Woiwodschaften, die 1846 in 5 und 1867 in 10 Gouvernements verwandelt wurden: Warschau, Kalisch, Petrikau, Radom, Kjelzy, Lublin, Sjedlez, Plozk, Lomsha und Suwalki. Die selbständige Verwaltung des Landes hat seit 1863 überhaupt aufgehört
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0091,
Rußland (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
; offiziös), "Vilenskij Věstnik" (in Wilna), "Rižskij Věstnik" (in Riga), "Kronstadtskij Věstnik" (in Kronstadt; offiziös in Marineangelegenheiten). Außerdem hat jedes Gouvernement eine Gouvernements- und gewöhnlich auch eine (kirchliche) Eparchialzeitung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Lenormantbis Lenwa |
Öffnen |
. einer der langsamsten Grade.
Lentschiza. 1) Kreis im östl. Teil des russ.-poln. Gouvernements Kalisch, hat 1315,3 qkm, 109 200 E.; Zucker-, Tuch-, Baumwollfabriken, Färbereien, Ziegeleien, Töpferei. - 2) L., poln. Lęczyca, Kreisstadt im Kreis L., an
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Großlands Tundrabis Großpolen |
Öffnen |
473
Großlands Tundra - Großpolen
Großlands Tundra, s. Große Tundra.
Großliebenthal, deutsche Kolonie im Kreis Odessa des russ. Gouvernements Eherson, 21 km südwestlich von Odessa, hat 3869 meist evang E., Post, Ackerbau, Viehzucht, Obst
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Dombaslebis Domenichino |
Öffnen |
).
Dombe, Stadt im russisch-poln. Gouvernement Kalisch, Kreis Lentschiza, mit (1870) 3213 Einw.
Dombes (spr. dongb), Landschaft und ehemaliges Fürstentum im östlichen Frankreich, in der Bourgogne, 1450 qkm umfassend, bildet mit der Grafschaft
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Großlindenbis Großschnäbler |
Öffnen |
, Kalisch, Sieradz, Lentschiza und dem Land Wielun; später rechnete man auch Kujavien, Plozk, Masovien, Rawa, selbst das Herzogtum Preußen mit Ermeland, Pommerellen und dem Land Kulm dazu. Vgl. Kleinpolen.
Großröhrsdorf, Dorf in der sächs
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Königstigerbis Koninck |
Öffnen |
geworden war.
Kónin, Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Kalisch, an der Warthe, in sumpfiger Gegend, mit Ruinen einer alten Burg, schöner Pfarrkirche, Reformatenkloster, Synagoge, Baumwoll- und Tuchfabriken und (1880) 8008 Einw.
Koninck (Coningh
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Scrophulariabis Sealsfield |
Öffnen |
- und Silbermünzen, verschieden an Größe und Gewicht.
Scyphia, s. Schwämme.
Scyphienkalk, s. v. w. Spongitenkalk, s. Juraformation.
Sdobba, Fluß, s. Isonzo.
Sdunska-Wolja, Stadt im russ.-poln. Gouvernement Kalisch, mit (1885) 9376 Einw
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Südpreußenbis Suetonius |
Öffnen |
423
Südpreußen - Suetonius.
Südpreußen, ehemalige Provinz des Königreichs Preußen, aus dem 1793 zu Preußen geschlagenen Teil Großpolens bestehend, umfaßte die frühern Woiwodschaften Posen, Gnesen, Kalisch, Sieradz, Lentschiza, Rawa und Plozk
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Warsteinbis Wartburgfest |
Öffnen |
oder Bilsteinhöhle, 350 m lang, bis 20 m hoch, mit herrlichen Tropfsteingebilden, Knochenresten vorweltlicher Tiere und interessanten Altertümern. Seit 1888 ist die Höhle zugänglich gemacht.
Warta, Stadt im russisch-poln. Gouvernement Kalisch, an
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Wielunbis Wien |
Öffnen |
Grafen H. Tarnowski (das. 1878), angefochten wurde; Spasowicz, Leben und Politik des Marquis von W. (russ., Petersb. 1882).
Wielun, Stadt im russisch-poln. Gouvernement Kalisch, an der Liswarta, unweit der preußischen Grenze, hat 5 Kirchen, ein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Kotschibis Krabben |
Öffnen |
.
6) Alexander von, Maler, starb 24. Febr. 1889 in München.
Kowal Sti-Winersrz (spr. -nor?tiä,^, Alfred von, poln. Maler, geb. 184^ zu Suwalki (Gouvernement Augustowo), besuchte das Gymnasium in Kalisch, machte seine Kunststudien zuerst
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Polizeijagdbis Portugal |
Öffnen |
743
Polizeijagd - Portugal
Einw.
Allf 1 OKiloin.
Einw.
Auf 1 QKilom
Kalisch . 85! 640 72 Plozk. . .. 614838 56
Kjclzy. . 700208 69 Radom . .. 723 725 58
Lomsha . 602 787 50 Tjedlel; . .. 675176 47
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Bogotabis Boguslawski (Adalbert) |
Öffnen |
.
Bogumilen, s. Bogomilen.
Boguslaw, Flecken im Kreis Kanew des russ. Gouvernements Kiew, an den Flüssen Roß und Boguslawka, hat (1885) 8923 E., davon zwei Drittel Israeliten, Post, Telegraph, 2 russ., 1 kath. Kirche, 1 Kloster, 1 Synagoge, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Köln-Minden-Thüringer Verbindungsbahnbis Kolomeaer Lokalbahnen |
Öffnen |
oder Gesang (Kololieder)
gegeben.
Kolo. 1) Kreis im nördl. Teil des russ.-poln.
Gouvernements Kalisch, von der Warta durchfloffen,
hat 1290,2 yiliu, 95123 E., Weizenbau und meist
Mühlen mit 600000 Rubel Fabrikation. - 2) Kreis-
stadt im Kreis K., an
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0565,
von König-Wilhelm-Vereinbis Konjunktur |
Öffnen |
,
gesichert. 1891 passierten diese 1994 Schiffe mit
24255 t Gütern, sowie 283320 t Floßholz ^gen.
König-Wilhelm-Verein, s. Invalidenstiftun-
Könin. 1) Kreis im nordwestl. Teil des russ.-
voln. Gouvernements Kalisch, eben, vom Thal
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Menschikowbis Menschwerdung |
Öffnen |
desselben in hohem Grade. Er wurde 1703 der erste Gouverneur von Petersburg, 1704 von ganz Ingermanland und schlug 30. Okt. 1706 die Schweden bei Kalisch, trug nicht wenig zu den Siegen von Ljesnoj und Poltawa 1709 bei und zwang nach dieser letztern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Osnabrücker Bergebis Osseten |
Öffnen |
der Speiseröhre; Ösophagus, die Speiseröhre.
Osórkow, poln. Ozorków, Stadt im Kreis Lentschiza des russ.-poln. Gouvernements Kalisch, an der Bzura, hat (1893) 11405 E., Post, Telegraph, kath., evang. Kirche, Synagoge; 40 Fabriken, namentlich Baumwoll
|