Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kanüle
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Kantoplatonismusbis Kanzelberedsamkeit |
Öffnen |
- und Organistenamt in seinen Rechtsverhältnissen (Bernb. 1884).
Kantschu (vom türk. Kamtschi), kurze, starke, von Lederriemen geflochtene Peitsche an einem kurzen Stiel, am Handgelenk hängend; besonders in Rußland als Reitpeitsche gebräuchlich.
Kanüle
|
||
70% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Kantonadebis Kanzel |
Öffnen |
Peitsche.
Kanüle (frz. canulo), ein aus Metall, Horn oder Hartgummi verfertigtes, bald gerades, bald mehr oder weniger gekrümmtes Röhrchen, welches in der Chirurgie überall da Anwendung findet, wo Flüssigkeiten oder Luft aus dem Körper herausgelassen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0033a,
Halskrankheiten |
Öffnen |
Stimmbänder
Kehlkopf- und Luftröhrenknorpel
Röhrenförmige Haut in der Luftröhre
Tuberkulöse Kehlkopfschwindsucht.
Ansicht von hinten.
Zunge
Kehldeckel
Zungenbein
Geschwüre
Glottisödem
Zerstörte Stimmbänder
Kehlkopf
Kanüle
Luftröhre
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Tracheidenbis Trachon |
Öffnen |
geschehen soll, durch Einlegen von Röhren offen gehalten werden, wozu man sich besonders konstruierter Kanülen (s. d.) aus Metall oder Hartgummi bedient, die nahezu halbkreisförmig gebogen sind und an dem außen liegenden Ende einen schildförmigen Rand
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Luftröhrenkrampfbis Luftschiffahrt |
Öffnen |
erzielen, wenn man sich entschließen könnte, früher zur Operation zu schreiten, als dies gewöhnlich der Fall ist. - Ist die Operation ausgeführt worden, so legt man in die frische Luftröhrenwunde eine gekrümmte silberne Kanüle ein, damit der Luftstrom frei
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Trojanbis Trollhättan |
Öffnen |
),
ein chirurg. Instrument, das aus einem mit dreischneidiger Spitze versehenen Stilett und aus einer meist aus Neusilber, Silber und Hartkautschuk
gefertigten Röhre (Kanüle) besteht. Letztere kann so über das sie genau ausfüllende Stilett
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0276,
Medicin: Operationen, chirurgische Instrumente etc. |
Öffnen |
Dilatatorium
Echoskop
Ecraseur
Endoskop
Fantom, s. Phantom
Flammette
Forceps
Garrot
Geburtszange
Geisfuß
Glieder, künstliche
Gorgeret
Hörrohr, s. Hörmaschinen
Hörmaschinen
Hydrostatisches Bett
Incisorium
Irrigator *
Kanüle
Katheter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Halsgliedbis Halsschmuck |
Öffnen |
wird. Dieselbe Operation wird bisweilen auch bei wassersüchtiger Anschwellung der Schleimhautfalten beiderseits am Kehlkopf, dem Glottisödem (Fig. 2), ausgeführt. Fig. 2 zeigt die in die Luftröhre eingeführte Kanüle, durch welche bei Verschluß des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Injektionsexhaustorbis Injektoren |
Öffnen |
; auf die Spitze der Spritze wird eine feine, lanzenförmig zugespitzte Kanüle oder Hohlnadel (b) aufgesetzt, deren Spitze sehr scharf ist und ohne besondere Schmerzen in die Haut eingestochen werden kann. Man pflegt diese Spritzen als Pravazsche Spritzen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Kehlkopfhustenbis Kehlleiste |
Öffnen |
die Kranken einen künstlichen K. (eine silberne Kanüle mit federnder Metallzunge), vermittelst dessen dieselben mit deutlich vernehmbarer, wenn auch ziemlich eintöniger Stimme sprechen können.
Vgl. Türk, Klinik der Krankheiten des K
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0263,
von Kautschukbis Kaviar |
Öffnen |
. eine Menge von Artikeln, Sonden, Kanülen, Bandagen etc. Kautschukringe dienen zum Zusammensetzen von Eisenbahnpuffern, andre Ringe und Platten zu Dichtungen bei Rohrleitungen, zu Pumpen, Stopfbüchsen etc. Die wasserdichten Stoffe haben sehr vielerlei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Cantusbis Cape Breton Island |
Öffnen |
. -ühl), s. Kanüle.
Canulejus, Gajus, röm. Volkstribun, stellte 445 v. Chr. den Antrag, daß Ehen zwischen Patriziern und Plebejern gestattet sein sollten, und zugleich wurde von neun Tribunen der andre Antrag gestellt, daß es dem Volk freistehen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Einspruchbis Einstweilige Verfügungen |
Öffnen |
1, 2, 6-8 ccm Flüssigkeit enthält, einem Stempel, welcher eine feine Maßeinteilung trägt, und ist mit einer scharfen hohlen Nadel (Kanüle) zum Einstechen in eine emporgehobene Hautfalte verbunden. Es ist ziemlich gleichgültig, an welcher
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0493,
Schlachten (verschiedene Methoden, Schlachthäuser) |
Öffnen |
betäubt, dann macht man zwischen der vierten und fünften Rippe eine Öffnung in die Brustwandung und führt durch diese die Kanüle eines Blasebalgs ein, um beide Lungen durch Einpumpen von Luft möglichst schnell zum Zusammenfallen zu bringen; der Tod
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Transigierenbis Translator |
Öffnen |
feinen Kanüle in das Gefäß langsam und vorsichtig eingespritzt. Aveling, Landois und Roussel haben Apparate angegeben, um das Blut direkt aus der Vene des spendenden Individuums in die des Kranken überzuleiten. Wird die T. rechtzeitig ausgeführt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0358,
Friedrich (F. III., deutscher Kaiser) |
Öffnen |
. Febr. den Luftröhrenschnitt (Tracheotomie> vor, welcher trotz aller von Mackenzie bereiteten Schwierigkeiten glückte.
Der Kronprinz atmete fortan durch eine Kanüle; sprechen konnte cr nicht mehr, sondern sich nur schriftlich ausdrücken. Dennoch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Friedrich (fürstliche Personen)bis Friedrich (Zuname) |
Öffnen |
), machte inzwischen rasche Fort-! schritte. Am 12. April wäre er beinahe erstickt, wenn ^ nicht Bergmann eine andre Kanüle eingesetzt hätte; l da Mackenzie hierbei nicht selbst hatte helfen können, ^ so verdächtigte er nun Bergmann und bewirkte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Aluminiumacetatbis Aluminiumlegierungen |
Öffnen |
-, Telephon-, geodätischen und photogr. Apparaten, zu Kanülen, Spritzen, Gebißplatten, zu Musikinstrumenten und Teilen von solchen, wie Klavierrahmen, Mundstücken, Trommeln, zu Blattmetall und Bronzefarbe, als Reduktionsmittel in chem. Fabriken
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Cantyrebis Caorle |
Öffnen |
lang wurden in der Kirchenmusik die als C. f. dienenden Melodien ausschließlich dem Gregorianischen Choral entnommen, dann dem Volkslied, endlich auch frei erfunden.
Cantyre, s. Cantire.
Canule (frz., spr. kanühl), s. Kanüle.
Canulējus, Gajus, röm
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0320,
Friedrich III. (Deutscher Kaiser, König von Preußen) |
Öffnen |
Luftröhrenfchnitt vornehmen und eine Kanüle
einfetzen. Mit bewundernswerter Fassung ertrug F.
alle Stadien des furchtbaren Leidens; mit Seelen-
stärke folgte er auch der Pflicht, als der Tod Kaifer
Wilhelms 9. März ihn auf den Thron rief. Trotz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Oster-Emsbis Österley (Karl Wilhelm) |
Öffnen |
,
sehr fruchtbare, vom Motala durchzogene Ebene.
Die Industrie ist gut entwickelt, besonders Metall-
und Textilindustrie. Zwei Kanüle, die Ostgötalinie
vom Götakanal und der 1871 vollendete Kindakanal,
sowie 338 Km Eisenbahnen dienen dem Verkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0921,
Parma (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
. die Grenze bildet, abflacht, und wird
bewässert von den Nebenflüssen des Po: Ongina
(Grenzfluß), Taro mit Ceno und Stirone, P. mit
Cinghio und Vaganza und der Enza (Grenzstuß),
sowie zahlreichen Kanülen. Im Gebirge wird Vieh-
zucht getrieben, die Ebene
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Rhône (Departement)bis Rhônemündungen |
Öffnen |
und Arles-Vouc am Golf de Fos;
daneben dienen andere Kanüle der Entsumpfung
(in Niederwallis), der Korrektion zur Beseitigung
der Überschwemmungen und der Industrie, wie der
Ableitungs-(Derivations-) Kanal der Perte du R.
- Vgl. Lentheric, 1^6
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Roebuckbis Rogen |
Öffnen |
. Sie ist nicbt schiff-
bar, tritt häufig über ihre flachen Ufer und speist
viele Kanüle, welche, wie sie selbst und ihre Zuflüsse
(rechts die Urft mit der Olef, links die Inde und
die Worm oder Wurm), zahlreiche Mühl- und
Hammerwerke treiben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saintes Mariesbis Saint Flour |
Öffnen |
, hat noch einen Triumphbogen, Trümmer einer
Arena, 133 in lang, 108 in breit, für über 20000
Zuschauer, eines Aquädukts sowie Neste von Bädern
und Kanülen. S. war bis zur Revolution Bischofssitz.
1242 besiegte hier Ludwig der Heilige die Engländer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Schuschterbis Schußwunden |
Öffnen |
(Haarseilfchttß) sein kann. In blinden Schuß-
kanälen steckt in der Negel noch das Geschoß, es
kann icdock wieder herausgefallen oder durch die
von ihm eingestülpten Kleidungsstücke wieder her-
ausgezogen sein. Auch in durchgehenden Schusi-
kanülen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Seismographbis Seitenlinie |
Öffnen |
eine feine Pore oder Grube aufweist;
sie zusammen bilden die S. Unterhalb der Schup-
pen der S. verläuft ein Kanal, der durch die Poren
hindurch mit dem Wasser in Verbindung tritt. Ahn-
liche verzweigte Kanüle und Gruben finden sich in
sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0798,
Thor (architektonisch) |
Öffnen |
untern zum eigentlichen Brennen der Thonwaren dienen, wogegen diese in den obern Raum nur zum Ausglühen eingestellt werden. Die beiden untern Etagen sind von einer Anzahl Feuerkästen umgeben, in denen das Holz zur Verbrennung gelangt. Durch Kanüle
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1060,
von Turbinengeschossebis Turdetaner, Turduler |
Öffnen |
eine Rotation um ihre Längsachse nach dem Princip der Turbinen vermittelst spiralförmiger Kanüle gegeben wurde, durch die die Pulvergase hindurchströmten. Sie waren im Anfang der fünfziger Jahre in Preußen als Demontiergeschosse für die glatten 12 cm
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Aluminiumamalgambis Amerika |
Öffnen |
43
Aluminiumamalgam - Amerika
Gewichten, Fernrohren und Operngläsern, Tele-
graphen-, Telephon-, geodätischen und photogr.
Apparaten, Fcldtelegraphen - und Telepbondräh-
ten, ferner zu Kanülen, Spritzen, Gebißplattcn,
zu Musikinstrumenten
|