Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kreiskrankenhaus hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Krankenhaus'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0895, Arzt Öffnen
und erkrankten Armen unentgeltliche Hilfe leisten. Dazu kommen zahlreiche Gemeinde-, Land-, Bezirks-, Kreiskrankenhäuser etc., in welchen Unbemittelten ärztliche Hilfe und Verpflegung zu teil wird. Auch sind in größern Städten Krankenberatungsanstalten
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0733, von Bergen bis Bergenroth Öffnen
, durch Eisenbahn mit Stralsund verbunden, ist Sitz eines Amtsgerichts, hat eine hoch gelegene, in ganz Rügen sichtbare Kirche, ein altes adliges Fräuleinstift (vor der Reformation Mönchskloster), ein Kreiskrankenhaus, Lederfabrikation und (1880) 3662 Einw
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0169, von Boliviano bis Bolletrieholz Öffnen
. Bulawadin. Bolkenhain, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, an der Wütenden Neiße, 344 m ü. M., schön gelegen, hat ein Amtsgericht, eine evangelische und kath. Kirche, ein Kreiskrankenhaus, mechanische Leinweberei, Lederfabrik und (1880) 3026
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0527, von Hilde bis Hildebrand Öffnen
mit Kupferstecherei, eine Landwirtschafts- und Gewerbeschule, ein Kreiskrankenhaus und eine Landesirrenanstalt. - H., in Urkunden Hilpershusia, Villa Hilperti, gehörte im 13. Jahrh. den Grafen von Henneberg, kam im 14. Jahrh. an Thüringen, später an
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0337, von Ballenblume bis Ballett Öffnen
Mädchenschule, Nervenheilanstalten und Kreiskrankenhaus; Land-, Garten- und sehr ergiebigen Obstbau und Bierbrauerei. B. war seit 1765 Residenz der Herzöge von Anhalt Bernburg und ist seit 1863 Witwensitz der Herzogin Friederike. Das Schloß, ursprünglich
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0770, Bergen (Stadt auf Rügen und Marktflecken bei Hanau) Öffnen
.), höhere Mädchenschule, ein Fräuleinstift für Mitglieder des rügenschen Adels, bürgerliches Stift, Kreiskrankenhaus, Waisenhaus; Lederfabrikation, Färbereien, Druckerei, zahlreiche Windmühlen, Ackerbau und Viehzucht. - B. wurde urkundlich zu Anfang des
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0260, von Boliviano bis Boll Öffnen
. Schl.), kath. Kirche, 1846 in Rundbogenstil umgebaut, evang. Kirche, 1855 in roman. Stil erbaut, Rathaus mit Turm (30 m), Denkmal zur Erinnerung an 1870 und 1871, evang. und kath. Schule, Kreiskrankenhaus und ein Waisenhaus zur heil. Elisabeth
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0550, von Cöthener Scheffel bis Cotopaxi Öffnen
548 Cöthener Scheffel - Cotopaxi Stiftungen und gemeinnützige Anstalten sind das Augustenhaus für verwahrloste Mädchen, 2 Fräuleinstifte (1711 bez. 1857 gegründet), Hospital St. Jakob, evang. Vereinshaus mit Schriftenniederlage; Kreiskrankenhaus
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0554, Cottbus Öffnen
- und Mädchenmittelschule, kath. Schule, gewerbliche Fortbildungs- und Zeichen-, Web-, Handels-, Fachschule für Bauhandwerker und 3 Musikschulen. Gemeinnützige Anstalten und Vereine. Städtisches und Kreiskrankenhaus, chirurg.-gynäkologische
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0981, Dessau Öffnen
Militär-, 21 Gesang-, 16 Turn-, Radfahrer-, Ruder-, 16 gesellige Vereine sowie eine Loge. Wohlthätigkeitsanstalten. Die Amalienstiftung, eine Armenanstalt für alte Frauen, von der 1793 gestorbenen Tochter des Fürsten Leopold gegründet, Kreiskrankenhaus
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0539, von Gufferlinien bis Guibert (von Nogent) Öffnen
, Mittelfchule, städtische und kath. Waifenanstalt, Hospital, städtisches und Kreiskrankenhaus, Kreis- siechenhaus; Zuckerfabrik, Dampfmühle mit Brot- däckerei, Orgelbauanstalt, je zwei Molkereien und Brauereien, zahlreiche Windmühlen, starken Acker
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0067, von Heremans bis Herford Öffnen
und Fortbildungsschule, Theater, zwei Waisenhäuser, ein Kreiskrankenhaus, Armenhospitäler, Kriegerdenkmal und königl. Strafansta lt, Gasanstalt und Kanalisation. Die Industrie erstreckt sich auf Fabrikation von Leinen und Wäsche, fertigen Kleidern
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0170, von Hildburghausen (Prinz von) bis Hildebrand (Bruno) Öffnen
168 Hildburghausen (Prinz von) - Hildebrand (Bruno) stalt ist, eine Bürger- und höhere Mädchenschule, landwirtschaftliche Schule (seit 1882), eine Gas- anstalt, städtische und Kreissparkasse, Vereinsbank und ein Kreiskrankenhaus
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0924, von Landeshut bis Landeskulturrentenbanken Öffnen
ehemaligen Ober- präsidenten Grafen Eberhard zu Stolberg-Wernige- rode, 1879 vom Johanniterorden errichtet, ein Real- gymnasium, eine Wasserleitung, einen Schlachthof und im nahen Leppersdorf ein Kreiskrankenhaus. - 1292 erhielt L. Stadtrecht
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0584, von Öls (Kreis und Kreisstadt) bis Ölschiefer Öffnen
für Beamten- töchter, das Frauenvereinshaus (1894), städtische und Kreiskrankenhaus, Siechenhaus, serner eine städtische und Kreissparkasse und Gasbeleuchtung. 15 km entfernt Schloß Sibyllenort (s. d.). Ö. erhielt 1255 deutsches Stadtrecht
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1007, von Penthina bis P. e. o. Öffnen
der Lausitzer Neisse und an der Üinie Kohlfnrt - Görlitz der Prenß. Staats- bahnen, hatte 1890: 4792,1895:4770 E., darunter 662 Katholiken, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, evang. und kath. Kirche, Kreiskrankenhaus; acht Glasfabriken, je zwei
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0617, von Rangungummi bis Ranke (in der Botanik) Öffnen
Rudolstadt), hat (1890) 1888 E., darunter 31 Katholiken, Post, Telegraph, evang. und kath. Kirche, Kreiskrankenhaus. Auf einem Felfen die alte Burg N. und in der Nähe die kleine Burg Branden stein. Nank heißt ein Schiff, dessen Schwerpunkt hoch l
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0245, von Salzthon bis Samaden Öffnen
, eine großartige fünfschifsige Basilika (12. bis 15. Jahrh.) mit spitzem Turm (75 m), einen alten Turm, Überreste einer Burg, altes Rathaus, jetzt Amtsgericht, ein Gmnnasium (1882 erbaut), Kreiskrankenhaus, Elisa- beth-und Georgshospital
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0521, von Schlitz (Joh. Eustach, Graf von) bis Schloß (in der Technik) Öffnen
und 436 Israelitcn, Postamt zweiter Klasse, Tele- grapb, evang. und kath. Kirche, Schloßruine, land- wirtschaftliche Winterfchule, Taubstummenanstalt, Kreiskrankenhaus, Schlachthaus, Kreissparkasse; Metallgießerei, Getreide- und Wollhandel
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0433, von Streckfuß (Karl) bis Streichinstrumente Öffnen
, Gymnasium, höhere Mädchenschule, Kreiskrankenhaus, Bürgerhospital, städtische Sparkasse, Spar- und Vorschußkasse, Wasserleitung, Kanalisation, Gasanstalt, Schlachthof; bedeutende Weberei (Hausindustrie), Aktien-Zuckerfabrik, Brauereien
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0439, von Strictissime bis Strindberg Öffnen
. Kirchen, darunter die Peter- und Paulskirche mit dem höchsten Kirchengewölbe in Schlesien (30 m), ein Progymnasium, eine private höhere Mädchenschule, große Strafanstalt, Kreissparkasse, städtische Sparkasse, Vorschußverein, Kreiskrankenhaus, Armenhaus
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0170, von Vandiemensgolf bis Vanilla Öffnen
Israeliten, Post, Telegraph, zwei evang., eine kath. Kirche, Synagoge, Johanniter-Kreiskrankenhaus; Dampfmolkerei, Sägewerke, Pferde- und Viehmärkte. Van Dyck, Anton, Maler, s. Dyck. Van Dyck (spr. deik), Ernest Marie Hubert, Bühnensänger (Tenor
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0833, von Wolo bis Wolsey Öffnen
831 Wolo – Wolsey Postamt zweiter Klasse, Telegraph, Ruinen eines erzbischöfl. Schlosses und einer got. Schloßkirche, Magdalenenstift, Kreiskrankenhaus, Spar- und Vorschußkasse
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0954, von Zerda bis Zersetzung Öffnen
und das Franziskanermönchskloster (1250‒1531) Gymnasium mit Realprogymnasium (Francisceum). Ferner hat die Stadt höhere Mädchenschule, Knaben- und Mädchenbürgerschule, Fortbildungs-, Bau-, Landwirtschaftsschule, Taubstummenanstalt, Waisenhaus, Kreiskrankenhaus, Wasserleitung
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0220, von Briefporto bis Brockhaus, F. A. Öffnen
, südlich an Rixdorf anstoßend, hat (1895) 6844 E., Post, Telegraph, evang. Kirche, Kreiskrankenhaus; Holzschnitzerei, Cementfabrikation, Gemüsebau. Nahebei Rittergut Wrede. Brocken *, hat seit 1895 auf seinem Gipfel am Brockenhaus ein meteorolog
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0788, von Wirnt bis Wirth Öffnen
, Telegraph, evang. und kath. Kirche, Synagoge, Kreiskrankenhaus, kath. Waisenhaus, Schlachthaus; Brauerei, Mahl- und Sägemühle und jährlich einen Remontemarkt. Nahebei Vorwerk W. mit 370 E. und Remontedepot. Wirsitzer Kreisbahnen, schmalspurige (0,60
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1015, von Zorrilla y Moral bis Zottenkrebs Öffnen
, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, höhere Mädchenschule, Kreiskrankenhaus; Cementfabrikation, Eisengießereien und Maschinenfabriken, Kalkbrennereien, Ziegeleien und Gärtnereien. Zostēr (grch.), Gürtel; Gürtelflechte (s. Herpes). Zostēra L., Meer
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0325, von Lübben (Heinr. Aug.) bis Lübeck Öffnen
, höhere Mädchenschule, Hebammeninstitut, Kreiskrankenhaus, Idiotenanstalt, Sparkasse, Vorschußverein; Trikot-, Pappen-, Cigarren -, Schuhwarenfabrikation, Holzschnitzerei, Sägewerke, Mühlen und Landesproduktenhandel. ^[Abb.] Lübben, Heinr. Aug
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0588, von Margarine bis Marggrabowa Öffnen
. und kath. Kirche, Landwirtschaftsschule, Kreiskrankenhaus, Kreisspar-^[folgende Seite]
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0083, von Münster (i. d. Schweiz) bis Münster-Ledenburg (Ernst Friedr. Herbert, Reichsgraf zu) Öffnen
, Rathaus (1891), evang. Schullehrerseminar (seit 1849), evang. und kath. Präparandenanstalt, höhere Mädchenschule, neues Bürgerhospital, Kreiskrankenhaus, Gemeindehaus Bethanien, Vorschußverein, Schlachthof; große Thonröhren- und Chamottefabrik, Zucker