Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lambeth
hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Lambertinibis Lambrequin |
Öffnen |
der dritten Augustanischen Legion war. Im 5. Jahrh. wurde L., nachdem schon die Vandalen die Stadtmauern zerstört hatten, von den rebellischen Numidiern verwüstet.
Lambeth, Stadtteil von London, Westminster gegenüber, aber weit nach S. reichend
|
||
63% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Westindisches Arrow-Rootbis Westminster College |
Öffnen |
.
West-Kirby and Hoylake (spr. körbĭ ännd heulehk), Stadt in der engl. Grafschaft Cheshire, auf der Halbinsel zwischen Dee und Mersey, mit 6545 E., Lateinschule und besuchten Seebädern.
West Lambeth, s. Lambeth.
Westland-Borkum, s. Borkum.
Westliche
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0278,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
bewohnt, dann Southwark; 50-150 E. auf 1 Acre (40,5 a) haben Greenwich, Eastend, Deptford, Lambeth, Bermondsey, der Norden von Camberwell u. s. w.; unter 50 E. pro Acre zählen der Kern der City, Teile von Westminster und Westend und alle peripheren
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Lambert (John)bis Lambruschini |
Öffnen |
der arab. und türk.
Herrschast unbewohnt, bis sie 1844 vom franz. Kom-
mandanten Delamare wieder entdeckt wurde.
Lambessa, s. Lambese.
Lambeth (spr. lamm-), Stadtteil von London
(s. d.), auf dem südl. Ufer der Themse, hat (1891)
275 202 E., 38
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0080,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Denmark Hill
Deptford
Edmonton
Fulham
Greenwich
Guildhall
Hammersmith
Hampstead
Hydepark, s. London
Islington
Kensington
Lambeth
Mansion-House
Marylebone
Mayfair
Newgate
Paddington
Piccadilly
Poplar
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0896,
London (Klima, Stadtteile, Brücken) |
Öffnen |
, Hampstead, Marylebone, Paddington, St. Pancras, Hammersmith, Fulham, Kensington, Chelsea, Westminster, St. Georges und Strand in Middlesex, Battersea mit Clapham, Camberwell, Lambeth, Newington, Southwark und Wandsworth in Surrey, und Greenwich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0280,
London (Kirchen) |
Öffnen |
-Bridge (387 m), die schöne Waterloo-Bridge (420 m), Hungerford-Fußbrücke und Westminster-Bridge (26 m breit), Lambeth- und Vauxhall-Bridge, die zwei Brücken bei Chelsea, die Albert-, die Battersea-Bridge und Hammersmith-Bridge. Außerdem überschreiten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0282,
London (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
) mit seinen tropischen Gewächsen, ferner Kennington- und Dulwichpark sowie in Lambeth seit 1890 den Vauxhallpark. Die zahlreichen mit Gartenanlagen versehenen Squares gehören meist den Anwohnern; einige stehen jedoch dem Publikum offen.
Weltliche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Brewsterbis Brialmont |
Öffnen |
.), eine mit 1515 beginnende und bis zum Tod Elisabeths reichende Sammlung auf Irland sich beziehender Papiere aus der Bibliothek in Lambeth. 1858 gab er "Monumenta Franciscana" heraus, welche Quellenschriften über die ersten Klöster der Franziskaner
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Cold-creambis Cölenteraten |
Öffnen |
einen noch entschiedenern Standpunkt als die frühern, und jetzt wurde in der That ein Gegenbischof wider ihn aufgestellt. Eine Pan-Anglican-Synod, welche 1867 im erzbischöflichen Palast von Lambeth tagte, und zu welcher die anglikanischen Bischöfe aus allen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Doddbis Dodekatemoria |
Öffnen |
Lambeth etc. Er faßte den Plan, eine unterirdische Passage (Tunnel) unter der Themse herzustellen, den aber erst Brunel ausführte. Auch stellte er ein Bassin (the grand Surrey canal dock) her, in welchem 100 der größten Kauffahrteischiffe Raum finden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Douillettebis Dove |
Öffnen |
wird, und (1881) 3721 Einw., welche Baumwollspinnerei, Papier- und Lederfabrikation betreiben.
Doultonware, englische, zu Doulton in Lambeth fabrizierte Thonwaren, meist Gefäße aus Fayence von brauner Farbe und mit aufgepreßten und eingeschnittenen Ornamenten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0395,
Glas (moderne Glaskunstindustrie) |
Öffnen |
von Buckingham mit Hilfe venezianischer Arbeiter die erste englische Fabrik geblasener Spiegel in Lambeth. Die erste Bleikristall- oder Flintglashütte wurde zu Anfang des 18. Jahrh. angelegt. In Nordamerika legte Hewes 1790 die erste Glashütte im Wald
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0791,
Großbritannien (Geschichte: Heinrich III.) |
Öffnen |
Bundesgenossen Mißhelligkeiten ausbrachen; Pembroke erfocht 20. Mai 1217 bei Lincoln einen großen Sieg, und auch die französische Flotte erlitt im August bei Dover eine schwere Niederlage, worauf Ludwig im Frieden von Lambeth 11. Sept. 1217 seine
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0649,
Holbein (der jüngere) |
Öffnen |
auf dem Weg aneignen konnte, wurde nun bestimmend für seine Kunstweise. In London nahm sich Sir Thomas More, des Erasmus Freund, seiner an. H. malte hier 1527 More (Original bei Herrn Huth in London), den Erzbischof Warham von Canterbury (Lambeth House
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Hugginsbis Hughes |
Öffnen |
Great" (1869). Von 1865 bis 1868 vertrat H. Lambeth, bis 1874 Frome im Parlament. Im J. 1879 gründete er unter dem Namen Rugby eine englische Kolonie in Tennessee, die er bei seiner Rückkehr 1880 in blühendem Zustand zurückließ (vgl. seine Schrift
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Keramohalitbis Kerasus |
Öffnen |
in Lambeth künstlerisch mit Glück ausgebildet. Italien hat vornehmlich seine Nachahmung alter Majoliken fortgesetzt (Ginori) und ist hierbei vielfach auf Fabrikwaren herabgesunken, welche an vielen Orten (Siena, Gubbio etc.) von kleinen Töpfern hergestellt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0898,
London (Denkmäler, Kirchen) |
Öffnen |
), A. W. Pugin die kathol. Kathedrale des heil. Georg in Lambeth (1840-49), Gilbert Scott in jüngerer Zeit die Pfarrkirchen von Camberwell und Kensington. Unter den zahlreichen Kirchen der Dissidenten sind nur wenige, welche als Werke der Baukunst
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0899,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
. Die Wohnsitze des hohen Adels zeichnen sich weniger durch prachtvolle äußere Ausstattung als durch behagliche Einrichtung des Innern und ihren Gehalt an wertvollen Kunstschätzen aus. Der ehrwürdigste unter ihnen ist Lambeth Palace, die Stadtresidenz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Pelzwerkbis Pembroke |
Öffnen |
durch, schlug 20. Mai 1217 die Franzosen und die aufrührerischen Barone bei Lincoln und schloß sodann 11. Sept. mit Frankreich den Frieden von Lambeth; er starb 17. Mai 1219. Seine Ämter und Würden gingen nacheinander auf seine vier Söhne über, deren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Souvignybis Sozialdemokratie |
Öffnen |
die königliche Akademie, widmete sich dann aber den Naturwissenschaften, speziell der Botanik und Malakozoologie. Er starb 25. Okt. 1822 in Lambeth. Von seinen Arbeiten sind hervorzuheben: "Coloured figures of English Fungi" (Lond. 1797-1809, 3 Bde. u
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Stuartbis Stubbs |
Öffnen |
.
Stubbenkammer, s. Rügen.
Stubbs (spr. stöbbs), William, namhafter engl. Geschichtschreiber, geb. 21. Juni 1825 zu Knaresborough in Essex, studierte zu Oxford, wurde 1848 Geistlicher, 1862 Bibliothekar zu Lambeth, 1866 Professor der neuern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
. (London, Lambeth House).
Wasserfall - Everdingen (München P.); Ruisdael (4 Bilder, Dresden, M.).
Wassermühle - Hobbema (Paris, L.).
Wassersüchtige Frau - Dou (Paris, L.).
Wegführung der Juden in die babylonische Gefangenschaft - Bendemann (1872
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Bedjabis Bedretto |
Öffnen |
Geisteskranken bestimmte. Das Hospiz wurde 1676 nach Moorfields, 1814 nach seiner jetzigen Stelle in St. George's Fields in Lambeth verlegt. B. kann jetzt 300 Patienten aufnehmen, die sorgfältig verpflegt und behandelt werden. Die Jahreseinnahmen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Breviariumbis Brewster |
Öffnen |
der Regestensammlungen: "The Calenders of State Papers, relating to the reign of Henry VIII." und "Calendar of the Carew Manuscripts, preserved in the Archiepiscopal Library of Lambeth". Außerdem veröffentlichte er mehrere kirchengeschichtliche Arbeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Cantatebis Canton (Bezirk) |
Öffnen |
Peers des Königreichs, der den König krönt, über 20 Bistümer gebietet und gewöhnlich in Lambethhouse in Lambeth an der Themse residiert. C. hat enge Straßen, altertümliche Häuser mit Spitzdächern und Giebelfenstern und besitzt eine herrliche Kathedrale
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Douglastannebis Douzette |
Öffnen |
-
kammer und ein Zuchthaus für Frauen (in der
schönen Citadelle); Baumwollspinnereien, Säge-
mühlen, Öl-, Papier- und Lederfabriken.
Doultonlvare (spr. dohlt'n-), vorzügliche Stein-
zeuggefäße der Fabrik von Doulton
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Hughes (Thomas)bis Hugo (Abt von Flavigny) |
Öffnen |
^vtlits dor86" (l.858) und "^Ikr^cl
t1i6 ^l6Ht" (1869). Von 1865 bis 1868 saß er als
einer der liberalen Abgeordneten für Lambeth im
Nnterhause, 1868-74 vertrat er den Flecken Frome,
aab aber dann die polit. Laufbahn auf. Mit seinen
liberalen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0284,
London (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
mit weiblichen Ärzten, 3 für Nerven-, 6 für Hautkrankheiten u. s. w., 7 dienen den unheilbar Kranken. Von den Irrenanstalten werden 10 von den Grafschaften unterhalten; berühmt ist das Bethlehem-Royal-Hospital in Lambeth (s. Bedlam) sowie Colney-Hatch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0285,
London (Verkehrswesen) |
Öffnen |
. Werken, die in Guildhall, die in Toynbee-Hall (8000 Bände), die von Dr. Williams (40000 Bände), des London-Institute (100000 Bände), die des Patentamtes sowie die in Lambeth-Palace mit 30000 Bänden erwähnt. Die seit 1880 bestehenden Volksbibliotheken
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Sure (Fluß)bis Surrikulo |
Öffnen |
Middlesex im N., Berkshire und Hampshire im W., Essex im S. und Kent im O., hat (1891) auf 1963 qkm 1 730 871 E., d. i. 882 auf 1 qkm und eine Zunahme von 20,5 Proz. gegen 1881, wovon aber 90,21 qkm mit 1 156 896 E. (Southwark, Lambeth, Wandsworth
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Vaugirardbis Vechte |
Öffnen |
(spr. wahrháhl), Teil des Stadtviertels Lambeth in London; früher ein Dorf bei der Stadt mit einem von der Mitte des 18. Jahrh. bis etwa 1830 berühmten, vornehmen Vergnügungsort, nach dem ähnliche Anlagen in andern Städten V. benannt wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Souvestrebis Soxhlet |
Öffnen |
und aufblühende Sowerby-Bridge hat 10408 E.
Sowerby (spr. ßauĕrbĭ), James, Naturforscher und Maler, geb. 21. März 1757 zu London, besuchte die Malerakademie, studierte dann Naturwissenschaften und starb 25. Okt. 1822 in Lambeth. Seine Hauptwerke sind: «English
|