Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach levin
hat nach 1 Millisekunden 57 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Bennigsen (Alexander Levin, Graf von)bis Bennigsen (Rudolf von) |
Öffnen |
728
Bennigsen (Alexander Levin, Graf von) - Bennigsen (Rudolf von)
und sich nach der von ihr erbauten Burg B. bei dem Pfarrdorfe gleichen Namens im hannov. Kreise Springe benannte. Hier erscheinen die B. urkundlich zuerst 1311 als Vasallen
|
||
58% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Levicobis Levkoje |
Öffnen |
» (ebd. 1891). Ferner schrieb sie «Gedichte»(ebd. 1891) und «Vischer-Erinnerungen. Äußerungen und Worte. Ein Beitrag zur Biographie Friedrich Th. Vischers» (1. u. 2. Aufl., Stuttg. 1889).
Le Vigan, franz. Stadt, s. Vigan.
Levin, Rahel Antonie Friederike
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
(-Luise Mühlbach).
Gros;e Loos, das - Ewald August König.
Grosje Malcfizbuch, das - Wilhelm von Chszy.
Grofze Menschen - Levin Schücking.
Größenwahn - Karl Blcibtrcu.
Groszfürstin, dic - Oskar Meding ("Gregor Samarow).
Grofzmütiger Feldherr
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, die - Hans von Zollern.
Rebellen von Irland, die - Ferdinand Gustav Kühne.
Recht auf Liebe, das - Konrad Sittenfeld l"Konrad Recht der Hagestolzen, das - Julius Wolff. ^Uberti).
Recht des Lebenden, das - Levin Schücking.
Rechte, der - Ida
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Verena).
Sohn des Volkes, ein - Levin Schücking.
Söhne Varncveldts, die - Eduard Schmidt-Weißenfels.
Söhne Gustav Wasas, die - Charlotte von Wolfcrsoorff
("Karl Bcrkow).
Sohn eines berühmten Mannes, der - Levin Schücking.
Söhne Pestalozzis
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Wintzingerode-Bodensteinbis Wipperfürth |
Öffnen |
Berlin, Dresden, Hannover und Cassel. Seit 1825 lebte er zurückgezogen und starb 24. Okt. 1834 in Stuttgart.
Sein Sohn Heinrich Levin, Graf von W., geb. 10. Okt. 1778, trat 1802 in den württemb. Staatsdienst, wurde 1803 Regierungsrat in Ellwangen, 1806
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Lügner, die - Max Rin g.
Luise von Halling - Tai.iel Leßmann.
Lukrezia Tornabuoni ^^ Henriette von Pissina.
Lumpcmnüllers Lieschen - Vcrtha Behrens ("W. Heim-Luther in Rom - Levin Schücking. l^bnrg).
I^ux ftt nnldi'n. - Georg
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
Bennigsen |
Öffnen |
697
Bennigsen.
Bennigsen, alte niedersächs. Adelsfamilie, erbaute im 13. Jahrh. die Burg B. im Amt Kalenberg; bemerkenswert sind:
1) Levin August Theophil, Graf von, russ. General, geb. 10. Febr. 1745 zu Braunschweig, ward 1755 Page
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, eine - Levin Schücking.
Alaaf Köln - Ludovica Hesekiel.
Alarich - Woldemar Urban.
Albano, der Lautenspieler - Ernst August von Klinge-Albrecht Holm - Friedrich von Üchtritz. ^mann.
Alcitnades - August Gottlieb Meißner.
Alcrander
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, die - Bertha Niedel-Ahrens (Silvio Königin der Nacht, die - Levin Sclmcking. s^Lugano).
Königin Hortense - Klara Mundt (-'Luise Mühlbach).
Königin lm Traum, die - August Friedrich Meyer
("Friedrich Brunold).
König Iörömes
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Schuchardtbis Schuckmann |
Öffnen |
mit Glasparabolspiegeln.
Schücking, Levin, Romanschriftsteller, geb.
6. Sept. 1814 zu Clemenswerth, einem Iagd-
Ichlofse bei Meppen, studierte in München, Heidel-
berg und Göttingen die Rechte, wandte sich aber
dann, seit 1837 in Münster lebend
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0136,
Literatur: niederländische, nordische, englische |
Öffnen |
) Peter Ludwig
Molbech, 2) Chr. Knud Frederik
Oehlenschläger
Overskou
Paludan-Müller
Ploug (Poul Rytter)
Pram
Rahbek
Rostgaard
Rumohr, 2) Theod. Wilhelm Kjerstrup
Saint-Aubain (Karl Bernh.)
Samsöe
Sander, Christian Levin
Thisted (Em
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Belvederebis Berg |
Öffnen |
, Alexander Levin, Graf von, starb
27.Febr.1893zuVanteln imReg.-Bez. Hildesheim.
Bentheimer Kreis-Eisenbahn, dem Kreis
Grafschaft Bentheim in Hannover gehörige normal-
spurige Eisenbahn von Vcntheim nach Neuenhaus
l28,io km), 16. Jan. 1895
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
Bismarck (Fürst) |
Öffnen |
982
Bismarck (Fürst).
minister Levin Friedrich v. B., geb. 1703, gest. 1774, und dessen Sohn, der Finanzminister August Wilhelm v. B., geb. 1750, gest. 1783) hervor. Bismarcks Vater Karl Wilhelm Ferdinand v. B. (geb. 13. Nov. 1771, gest. 1845
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0522,
Dänische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
, durch welche er energisch in die litterarischen Streitigkeiten der damaligen Zeit eingriff und einen nicht unbedeutenden Einfluß ausübte. Zu erwähnen sind noch: Ole Johan Samsö, der Verfasser des Dramas "Dyveke"; Levin Sander, dessen nationales
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0758,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) |
Öffnen |
die meisten Romane von Hermann Kurz, Levin Schücking, Ernst Willkomm, Karl Frenzel, W. Genast, Otto Müller, Robert Byr (v. Bayer), Gustav vom See (v. Struensee), Herm. v. Schmid, Aug. Becker, Georg Hesekiel, Max Ring, Wilhelm Jensen ("Minatka
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Ewiger Kleebis Ewigkeit |
Öffnen |
Ewigen Juden L. Köhler in dem Gedicht "Der neue Ahasver" (1841) zum Propheten der Freiheit. Levin Schücking führte ihn in der Episode "Die drei Freier" seines Romans "Der Bauernfürst" (1851) vor. Nach einer ziemlich unbedeutenden Novelle von Fr. Horn
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Freimarkenbis Freimaurerei |
Öffnen |
"Rheinischen Odeon" (Kobl. 1836 u. 1839); mit Simrock und Matzerath das "Rheinische Jahrbuch" (Köln 1840 und 1841); mit Levin Schücking: "Das malerische und romantische Westfalen" (Barmen 1840-42; 2. Aufl., Paderb. 1871); mit Duller: "1842, Gedicht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0495,
Goldschmiedekunst (Geschichtliches) |
Öffnen |
, gebildet hat.
3) Levin, Rechtsgelehrter, geb. 30. Mai 1829 zu Danzig, studierte 1847-51 zuerst Medizin, dann Jurisprudenz in Berlin, Bonn und Heidelberg. In Halle erwarb er 1851 die juristische Doktorwürde und arbeitete dann bei den Danziger Gerichten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0930,
Günther |
Öffnen |
. Theodor Apel wählte ihn zum Helden eines Dramas, Levin Schücking zu dem eines Romans. Vgl. Römer-Büchner, König Günthers von Schwarzburg Tod, Grabdenkmal etc. (Frankf. 1856); Ütterodt, G., Graf von Schwarzburg (Leipz. 1862); Janson, Das Königtum
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Hahneneierbis Hahn-Hahn |
Öffnen |
Forster" (das. 1843, 2. Aufl. 1845), "Cecil" (das. 1844, 2 Bde.), "Zwei Frauen", "Sibylla", "Levin" (das. 1848), welche Romane teilweise unter dem Titel: "Aus der Gesellschaft" (das. 1844, 12 Bde.) gesammelt erschienen. Sämtliche Romane bekundeten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Herzbis Herzbeutelentzündung |
Öffnen |
für die geistigen Größen Berlins. Wir nennen aus diesem Kreis Engel, Moritz, Dohm, Spalding, Reichardt, Schadow, Gentz, beide Humboldt, Fr. Schlegel, Varnhagen v. Ense, von Frauen Rahel Levin, die Herzogin von Kurland und Elisa v. d. Recke. Namentlich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Holbeinstichbis Holberg |
Öffnen |
. von Levin, Kopenh. 1856), seine "Almindelig Kirke Historie" (1738-40, 2 Bde.; Ausg. von Liebenberg, Kopenh. 1867-68, 2 Bde.) und die "Beømmellge Mænds og Heltes sammenlignede Historier" (das. 1739; neu hrsg. von Liebenberg, das. 1864-65,
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Montefalcobis Montemayor |
Öffnen |
bekleidet hatte, zurück. Nachdem er 1875 zum siebentenmal Palästina besucht, starb er, über 100 Jahre alt, 28. Juli 1885 in London. Vgl. Levin, Moses M. (Berl. 1884); Wolf, Sir M. M. (Lond. 1884).
Monte Generōso (spr. dsche-), ein schweizer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0864,
Robert |
Öffnen |
, geb. 16. Dez. 1778 aus einer jüdischen Familie (die damals noch den Namen Levin führte, den sie später mit R.-Tornow vertauschte), Bruder der berühmten Rahel, später verehelichten Varnhagen v. Ense (s. d.), erlernte kurze Zeit die Kaufmannschaft
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Schublehrenbis Schücking |
Öffnen |
einen moralischen Grund (z. B. Mangel an Selbstvertrauen) hat. Daher wird der Blöde leicht durch andre eingeschüchtert, der Schüchterne dagegen schüchtert sich selbst ein.
Schucka, Längenmaß, s. Taka.
Schücking, Levin, Romanschriftsteller, geb. 6. Sept. 1814
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0647,
Schulenburg |
Öffnen |
in Pommern und am Rhein (1734) teil. Unter Friedrich d. Gr. focht er als Generalleutnant der Kavallerie 1741 bei Mollwitz und starb infolge einer daselbst erhaltenen Wunde. - Levin Rudolf v. d. S., geb. 1727, war während des Siebenjährigen Kriegs
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Varolsbrückebis Varro |
Öffnen |
eines jüdischen Kaufmanns, Levin, und Schwester des Dichters Ludwig Robert, die als Mittelpunkt geistreicher Kreise in ästhetischer wie religionsphilosophischer Richtung anregend und belebend wirkte. Seit 1806 lebte dieselbe an den verschiedensten Orten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Wintermonatbis Wintzingerode |
Öffnen |
. Eine Sammlung seiner Gedichte erschien in 11 Bänden (Kopenh. 1860-72). Aus seinem Nachlaß erschienen »Efterladte digte« (1879). Vgl. Brandes, Danske Digtere (Kopenh. 1877).
Wintzingerode, 1) Georg Ernst Levin, Reichsgraf von, württemberg
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Winzenheimbis Wiprecht |
Öffnen |
Levin Friedrich Karl, Reichsgraf von, Sohn von W. 1), geb. 16. Okt. 1778, war württemberg. Gesandter nacheinander zu Karlsruhe, München, Paris, Petersburg und Wien sowie im Hauptquartier der Verbündeten während der Feldzüge von 1814 und 1815
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0232,
Deutsche Litteratur (seit 1885: Geschichte und Biographie) |
Öffnen |
meines Lebens« von Alfred Meißner sowie die »Lebenserinnerungen« von Levin Schücking an. Die »Stationen meiner Lebenspilgerschaft« von R. Hamerling, »Aus dem Leben und den Erinnerungen eines norddeutschen Poeten« von Heinrich Zeise zeigen minder
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
932,2
Sand, Am, Passeier, Hoser 1)
Sandakan, Elopura
Sandan, Herakles 397,2
Sandarachbaum, c^iiitlis
Sandberg, Sachsen-Meiningen 150,2
Sander, Levin, Dänische Litt. 522,2
Sandfeld, Deutsch-Südwestafrika (Bd.
17) 248,1
Sandfordsee
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Günther Viktor, Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt 417
Hartmann, Karl Albin 431
Kanitz, Hans Wilhelm Alex., Graf von 505
Ludwig IV., Großherzog von Hessen 592
Maybach, Albert von 604
Metzsch, Karl Georg Levin von 613
Öchelhäuser, Wilhelm v. 683
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Bartholomäusnacht, die - Konr. Bischofs (* Konr. von Bolanden).
Basilla - Ernst von Wolzogen.
Bastard, der - Karl Svindler.
Bataver, die - Felix Dahn.
Battono, der - Arthur von Suttner.
Bauernfürst, der - Levin Schücking.
Bauernrebell
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Duell unter Robespierre, ein - George Hiltl.
Dunkelgraf, der - Ludwig Bechstein (s. auch »Rätsel von Hildburghausen«).
Dunkle Existenzen - Konrad Zitelmann (Konrad Telmann).
Dunkle That, eine - Levin Schücking.
Dunkle Wege - Ewald August König
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, der - Adalbert Emil Brachvogel.
Ferdinand Miller - Ernst Wagner.
Ferdinand Raimund - Adolf Bäuerle.
Ferida. Ein Roman aus Ostafrika - Otto Elster (*O. von Bruneck).
Feuer und Flamme - Levin Schücking.
Findling, der - Ewald August König.
Findling, ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Geschichte Raphaels de Aquilas - Friedr. Max. v. Klinger
Geschwister, die - Gustav Freytag.
Geschwister, die - Karl Frenzel.
Geschwornen, die, und ihr Nichter - Levin Schücking.
Gespenst der Ohre, das - Haus Wachenhusen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
- Wilhelm Walloth.
! Pascal Paoli - Eduard Schmidt-Weißenfels.
! Paul - Alexander, Freiherr von Ungern-Sternberg.
Paul Vroucthorft - Levin Schücking, Paulus. Roman aus der Zeit des Kaisers Markus Au relins - Wilhelm Bölsche.
Paul von Kampmann
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Mensch, ein - Max Kretzer.
Verschlungene Wege - Levin Schücking.
Verschneit, verweht -- Emma Simon ("E. Vely).
Verschollen - Luise Ouyn ("M. Ludolff).
Verschollene, der - Ewald August König.
Verschollene Großen ^^ Rudolf von Gottschall
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0790,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
in der holländischen Schule, zuerst durch Erpenius (Grammatik, 1. Ausg., Leid. 1613, dann öfters), dann durch die Erforschung der reichen handschriftlichen Schätze, die Levin Warner (geb. 1619, gest. 1665) im Orient sammelte und der Universität Leiden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Biskupitzbis Bismarck (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
ausgezeichnet. - Christoph Friedrich von B., gest. 1704, Herr auf Schönhausen, war preuß. General und Kommandant von Cüstrin; sein Sohn war der russ. General Ludolf August von B. (s. d.). - Levin Friedrich von B., gest. 1774, war unter Friedrich d. Gr
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Boraxglasbis Bord |
Öffnen |
Arbeiter, 140000 t), Essener Bergwerksverein König Wilhelm: Zeche Neu-Köln (400 Arbeiter), Zeche Christian-Levin (500 Arbeiter), Zeche Wolfsbank (1300 Arbeiter), zusammen 400000 t jährliche Förderung; Arenbergsche Aktiengesellschaft: Zeche Prosper (1600
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0784,
Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Adolf Gotthard Carstens (gest. 1795) als Kritiker und Werner Hans Fr. Abrahamson (gest. 1812) als Sprachforscher verdient. Später gewannen Levin Christian Sander (gest. 1819) und Knud Lyne Rahbek (gest. 1830) als Kritiker auf die Bildung des Geschmacks
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0785,
Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Renaissance in der dän. Dichtung und stand als solcher unter dem unmittelbaren Einflusse Klopstocks und Gerstenbergs. Außerdem bereicherten das Fach des Dramas Ole Johan Samsöe (gest. 1796), der in "Dyveke", und Levin Christian Sander (gest. 1819
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Drostbis Drouet (Jean Baptiste) |
Öffnen |
, A. E. Freiin von D., Leben und ausgewählte Dichtungen (2. Aufl., Gütersl. 1883); Ch. Hüffer, A. von D. und ihre Werke (Gotha 1886); Landois, A. von D. als Naturforscherin (Paderb. 1890); Jacoby, A. von D. (Hamb. 1890); A. von D. und Levin Schücking
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Freimarkebis Freimaurerei |
Öffnen |
er (Köln 1840 fg.) das "Rhein. Jahrbuch, mit Levin Schücking "Das malerische und romantische Westfalen" (Lpz. 1841; 3. Aufl., Paderb. 1889) heraus. F.s Talent bewegt sich in einem zwar beschränkten, aber um so schärfer abgegrenzten Kreise, mehr im Gebiete
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Galizinbergbis Galla |
Öffnen |
Unhaltbarkeit durch Erfahrung und
Beobachtung hinlänglich dargethan ist, so haben doch seine Entdeckungen in der Anatomie und Physiologie des Gehirns bleibenden Wert.
Gall , Luise von, Schriftstellerin, Gattin von
Levin Schücking (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Goldschlägereibis Goldschmiedekunst |
Öffnen |
, s. Schleie .
Goldschmid , s. Fabricius, Georg .
Goldschmidt , Levin, Jurist, geb. 30. Mai 1829 in Danzig, studierte Rechtswissenschaft in Berlin,
Bonn und Heidelberg, trat dann in den praktischen Justizdienst, habilitierte sich 1855
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Hahnentrittbis Hahnke |
Öffnen |
letztern Romans
"Cecil" (2 Bde., ebd. 1844), "Zwei Frauen" (2 Bde.,
ebd. 1845), "Clelia Conti" (ebd. 1846), "Sibylle"
(2 Bde., ebd. 1846) und "Levin" (2 Bde., ebd. 1848).
Neue Austagen von diesen Schriften erschienen
unter dem Gesamttitel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Holbornbis Holdefleiß |
Öffnen |
in verschiedene Sprachen übersetzt (deutsch
von Mylius, Verl. 1788; von Wolf, Lpz. 1829;
2. Aufl. 1847; dänisch von Vaggesen, 1789; von
Dorph, mit histor.-litterar. Erläuterungen von Wer-
lauff, 1841; 2. Aufl. 1857; eine Prachtausgabe von
Levin
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Kölner Gelbbis Köln-Mindener Eisenbahn |
Öffnen |
, wurde längere Zeit von Levin Schücking geleitet und zählte hervorragende Schriftsteller zu Mitarbeitern. Im Auftrag und auf Kosten der K. Z. bereiste Friedr. Ratzel Amerika und unternahm Hugo Zöller seit 1879 eine ganze Reihe von Weltreisen. - Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Pauvrebis Pavia |
Öffnen |
folgte: Lebensrettung Levin Pyns,
Protestantenverfolgung in den Niederlanden (Mu-
seum in Königsberg), Genter Bürger unterhandeln
1388 mit Philipp dem Kühnen über die Nnterwer-
fung ihrer Stadt, Königin Philippine von England
spendet den Genter
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Varolsbrückebis Varronische Zeitrechnung |
Öffnen |
., Lpz. 1887).
Seine Gattin Rahel, geborene Levin, nachher unter dem Familiennamen Robert bekannt, Schwester des Dichters Ludw. Robert, geb. 19. Mai 1771 zu Berlin, sammelte hier wie in Paris, Holland, Prag einen Kreis von Gelehrten und Künstlern um
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Goldkurbis Goluchowsti |
Öffnen |
wurde in die Kolonie der G. einverleibt. - Vgl.
Reindorf, IIi"tor^ <>f tne <3o1l1 (^oast and ^8anl6
ü-oin 1500 to 1860 (Lond. 1896). Mlbelmsböbe.
^Goldfchmidt, Levin, starb 16. Juli 1897 in
'"Goldwährung, s. Währung.
Golf
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Leroy-Beaulieu (Pierre Paul)bis Lesbos |
Öffnen |
gehört: «Le diable boiteux» (Par. 1707 u. ö.; deutsch von Levin Schücking, Hildburgh. 1866, und Lotheißen, Stuttg. 1881) und «Gil Blas de Santillane» (4 Bde., Par. 1715‒35 u. ö.; beste Ausg. von Janin, 2 Bde., ebd. 1862 u. 1873). Die Idee zu ersterm gab
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Winterstettenbis Wintzingerode |
Öffnen |
auf Paris vorrückten. Auch 1815 befehligte W. ein Korps gegen Frankreich. Er starb 17. Juni 1818 zu Wiesbaden.
Wintzingerode, Georg Ernst Levin, Reichsgraf von, württemb. Staatsminister, geb. 27. Nov. 1752 zu Walsrode in Hannover, trat er im Alter von 16
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Metzschbis Meurthe-et-Moselle |
Öffnen |
der klassischen Altertumswissenschaft" (6 Bde., 1839-66; neue Bearbeitung von G. Wissowa 1893 fg.). Die Buchdruckerei hat 9 Pressen, Schriftgießerei, Stereotypie, Galvanoplastik, 60 Arbeiter, ein Militärformularmagazin.
Metzsch, Karl Georg Levin von, sächs
|