Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lic.
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Libyssabis Lichnowski |
Öffnen |
v. Chr. und ward daselbst begraben.
Lic., Abkürzung für Lizentiat.
Licāta (Alicata), Stadt in der ital. Provinz Girgenti (Sizilien), am Mittelländischen Meer und an der Mündung des Salso gelegen, Endpunkt der Eisenbahn Catania-L., mit einem alten
|
||
44% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Libournebis Licenz |
Öffnen |
.
Libysche Sprachen , s. Afrikanische Sprachen .
Libysche Wüste , der nordöstl. Teil der Sahara (s. d.).
Lic. , Abkürzung für Licentiat (s. d.).
Licancaur , Vulkan an der Grenze von Bolivia und Chile, im O. der chilen. Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Philadelphia (Ort in Brasilien)bis Philadelphiagelb |
Öffnen |
82
Philadelphia (Ort in Brasilien) - Philadelphiagelb
und (Germania, (mit deutschen Vorstellungen). Die
bedeutendste Zeitung ist "?ul)lic I^ä^r"; auch er-
scheinen drei Zeitungen in deutscher Sprache. Ger-
inantown, 1683 von Deutschen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Oxynaphthoesäurebis Ozeanien |
Öffnen |
........
Malden.........
Christmas (Weihnacht?i>lic!» .
F.lnning........
Suworowinse Ul......
Humfthrey........
Nakaängll........
Unioninseln .. .. ... .. .
Phöl'.ixinseln .. ... .. .. .
Hkrvcy'l<5ool-)I>tsrln
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0035,
Geschichte: Römisches Reich |
Öffnen |
)
Clodius, 1) Publilius C. Pulcher
Coriolanus
Cornelius
Cornificius
Crassus, 1) Publius Licin.
2) L. Licinius
3) M. Lic. (Triumvir)
Curio
Curius Dentatus
Curtius 1)
Decius 1), 2)
Dentatus, s. Curius Dentatus
Dolabella
Domitius 1-3
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Colmancebis Colomb |
Öffnen |
ward, und entwickelte nun, besonders seit seiner Aufnahme in die "Lice chansonnière" (einen das Volkslied kultivierenden Dichterverein), eine erstaunliche Fruchtbarkeit. Er übernahm 1854 die Leitung einer kleinen Speisewirtschaft, aber ohne Glück
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Entscheidungsgründebis Entwährung |
Öffnen |
etwa das Eigentum an der Sache garantiere (der Besitzer weiß ja oft selbst nicht und kann nicht wissen, ob er auch wirklicher Eigentümer ist), so muß ich ihm doch das "haben, behalten und gebrauchen können" (habere licere) garantieren. Hätte ich nun
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Kauerbis Kauf |
Öffnen |
und rechtzeitig zu übergeben, bis dahin aber sorgfältig zu verwahren; er ist zwar nicht gehalten, das Eigentum zu übertragen, steht aber dafür, daß der Käufer die Sache ungestört besitze (prästiert das habere licere) und hat daher für Entwährung (s
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Kurankobis Lagerhaus |
Öffnen |
, mki'OHIien Li lit ä^ 8('U('luU< (1846); Hidwii'6 lic^ nn^nr« 6t äe I^ vic i>iiv^6 <168 I^inu< ii,i8^ (1847-w, 3 Bde.); »Hi8wii6 ä6 lii ^ueiio «l'Oi'iki N« (1855 56, 3 Tle.); »I^Ms et i^ioimo, (»n I'it^lie «ii 1860<. (l860); -Hi8toii6ä6 I«.^U6ii6 äu H1tzxi
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
Tabelle.
Ergebnisse der Lebensverficherungsgcscllschaften in Österreich-Ungarn 1890.
Gesellschaften
düng
Ende 1890 waren in Kraft
licen!)
Todesfallvers.
Gegen«
Vers.
Erlebens«
Vers.')
Renten-
vers.
Prämien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Dodekagynbis Dodona |
Öffnen |
doolo (1885).
Dodo (portug.), Vogel, s. Dronte.
Dodoens (spr. -duns), Rembcrt, lat. Rem-
bertus Dodonäus, Botaniker, geb. 1517 zu
Mecheln, studierte zu Löwen und erwarb sich hier
schon in seinem 18. Jahre den Grad eines Licen-
tiaten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0756,
Feuerversicherung |
Öffnen |
machen und nach einem
Schaden, der die Hälfte der Versicherungssumme
übersteigt, statt wie in allen andern Fällen die Po-
lice aufzuheben, auf Verlangen noch eine gewisse
Zeit nach dein Brande für den Nest zu Gunsten des
Hypothekgläubigers
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0199,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
Nochefort, La Rochelle, zwischen der ^oiremündung
und der der Gironde, mit dem neuen Hafen La Pal-
lice, Lorient und Brest; am Kanal Cherbourg, Dün-
Nrchen und Calais; an der Mündung der öeine ist
der Handelshafen Havre durch Batterien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Gewaltbis Gewandhauskonzerte |
Öffnen |
und widerrechtliche Selbsthilfe. Man unter-
schied je nach dem Zwecke und der Gefährlichkeit der
Mittel vis i)ul)lic^ und vi8 private, über das
frühere Deutsche Recht s. Friedensbruch. Nach dein
Reichs-^trafgesetzbuch sind diese Verbrechen unter be
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Graptolithenbis Graslitz |
Öffnen |
. 144 E.
auf 1 (ikm, darunter 229 Evangelische und 131 Is-
raelitcn, 5914 Häuser und 10 219 Wohnparteien in
39 Gemeinden und 53 Ortschaften und umfaßt die
Gerichtsbezirke G. und Nendek. - 2) G., czech. Gras-
lice, Stadt und Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Gudschratibis Guerche-de-Bretagne |
Öffnen |
veröffentlichte er: "HaFnen^n ai5
XVI" 8iöcl6" (Strahl?. 1861), "Andreas Räß, Vifchof
vonStraßdura" (Würzb. 1873), "Leopold Bruno Lic-
bermann" (Freiburg 1880) und mehrcre Flugschriften.
Guerche-de-Bretagne, La (fpr. gärfch de bre-
tänj), Hauptort
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Guyon (Richard)bis Guzman Blanco |
Öffnen |
(1861 und 1880). Seit 1855 war G. Professor der
Geographie und Geologie am College zu Prince-
ton in Neujersey, wo er 30. Jan. 1884 starb. G.
veröffentlichte noch: "NeworoloFicHi and pi^icki
tlU>1o8" (Wafhingt. 1858), "I^Lic^i ^08^1'^"
(Lond. 1873
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Konterminebis Kontierung |
Öffnen |
Markt" zu sein,
nicht entsprechen.
Die Möglichkeit, an der Börse in dlanco verkaufen
zu können, ist von besonderer Wichtigkeit bei Lic-
ferungsgefchäften nach dem Auslande oder beim
Import von Waren, um sich gegen den Rückgang
der fremden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0069,
Arbeiterfrage (Wohnungsverhältnisse. Litteratur) |
Öffnen |
der Arbeitslosenversicherung (Vamb. 1895); Hall,
Versickenlng gegen Stellenlosigkeit im Handelsge-
werbe (Münch. 1894); A. Knobloch, Die Beseitigung
der Beitragsmarke (Jena 1896); Lic. Weber, Woh-
nungen und Eonntagsbeschäftigungen der deutschen
Arbeiter (Lpz. 1892); Karl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Faminzinbis Faure |
Öffnen |
; der crste entstand in Caiania auf
Anregung des spätern Deputierten Giuseppe de Fe-
lice Giuffrida. Scit 1892 verbreiteten sie sich über
ganz Sicilicn, namentlich untcr dcn ländlichen Ar-
beitern; sie richteten sich besonders gegen die Miß
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0649,
Keuschheit |
Öffnen |
, verherrlichen und erfahren? oder willst du es anstehen lassen, dich zu ihm zu bekehren? Willst du lic-ber von immerwährenden Gewissensstreichen Strafe leiden, oder willst du unter der Gnade in der Freiheit von der Herrschaft der Sünde leben? Verzagst
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1069,
von Vollbis Vollkommen |
Öffnen |
, Röm. 2, 27.
Wer mit den Lippen deutet, vollbringet Böses (liat Wses lic-schlössen), Sprw. 16, 30.
Der HErr hat seinen Grimm vollbracht (völlig nusgelnssen), Klagel. 4, 11.
Wollen habe ich wohl, aber Vollbringen das Gute (ohne Mnngrl) finde ich
|