Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach liu
hat nach 0 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Litzenmaschinebis Liutprand |
Öffnen |
955 gegen die Slawen, 956–957 in Italien, wo er 6. Sept. 957 zu
Piumbia (bei Novara) dem Fieber erlag. Seine Geschichte wurde vom Volke allmählich mit der des Herzogs Ernst II. von Schwaben verschmolzen.
Liudprand , s. Liutprand .
Liu
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Janusbildungbis Japan (Oberflächengestaltung. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
Meer (s. d.) und dem Meer von Ochotsk bespült. Der
Flächeninhalt sämtlicher Inseln einschließlich der Gruppen der Kurilen (s. d.), der Liu-kiu und der Bonin-Inseln (s. d.) beträgt
382416, nach Strelbitskij 386852 qkm. (Hierzu eine Karte
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Forstbis Forstberechtigungen |
Öffnen |
der Schwarzen Flaggen,
Liu-zang-fu, stellte sich in Thai-nan-fu an die Spitze
des Widerstandes und richtete dort eine Art Ver-
waltung ein, indem er einen Ausschuß bildete, der
sieben Mitglieder der vollstreckenden Gewalt wählte,
Kopf- und Landsteuer
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0171,
China (Handel) |
Öffnen |
Angriffe zur See ist ein militärischer Gouverneur zum Regenten der Insel ausersehen worden. Liu Mingtschuan, einer der erprobtesten Generale der chinesischen Armee, wurde 1884 mit der Verteidigung Formosas gegen die französischen Angriffe beauftragt
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0208,
China (Geschichte) |
Öffnen |
, die indessen von Liu-pang, einem der besten Fürsten und zugleich einem der
berühmtesten Helden der Chinesen (gest. 195), dem Stifter der Dynastie Han (206 v.Chr. bis 221 n.Chr.), wieder vereinigt
wurden
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Gesindezeugnisbuchbis Gesnera |
Öffnen |
der
Wissenschaften vor. Auch gab er den Faberschen
"'1'ti68auru8 6ruäitioui8 8c1ioiH8ticH6" (Lpz. 1739)
heraus, sowie einen Movu8 liu^uae et 6rnäiti0iii8
U0MÄNH6 t^63ani-u8" (4 Bde., ebd. 1746-48), worin
er den ganzen Sprachschatz der Römer zusammen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
,
dem Bogen der Liu-kiu-Inseln, Kiushiu und dem 32.° nördl. Br. Es ist ein flaches, durch die Sedimente der chines. Ströme immer mehr ausgefülltes Becken.
Oste , linker Zufluß der untern Elbe
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Tatrabis Tauben |
Öffnen |
, Formosa, Liu-kiu, Japan, Kamtschatka), doch verschwindet sie auch hier bei der fortschreitenden Berührung mit europ. Kultur und der Annahme vollständigerer Bekleidung mehr und mehr. - Vgl. W. Joest, T., Narbenzeichnen und Körperbemalen (Bert. 1887
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Merzviehbis Metallbearbeitung |
Öffnen |
sind zu nennen: »Bardesanes von Edessa« (Halle 1863); sii'lunmktis'3. ftvii^a« (das. 1867-70); »Voeadn-Iln-v ottke I^re liu^'na^« (das. 1868); »Das Gedicht vom Hiob« (Jena 1871); »Neusyrisches Lesebuch < l Gieß. 1874); »Türkische Sprichwörter ins
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Hornbis Hutablösung |
Öffnen |
(Reis.), Italienisch-Ostafrika
Houdans, Huhn 776,1 llBd. 17) 463
Houle, Pyrenäen l937,i
Houtum-Schindler (Reis.), Asien
Howells, James, Engl. Liu. 658,l
Höwenegg, Jura, deutscher
Howgate, Nordpolerpeditionen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
China (Überschwemmungen, Staatsmänner, Außenhandel) |
Öffnen |
Thätigkeit ist vieles von den Erfolgen in der Eisenbahnfrage 2c. zu verdanken.
Im Mai 1891 trat der Gouverneur der Satrapie Formosa, Liu Mingtschuan, aus
^[Spaltenwechsel]
Gesundheitsrücksichten seinen wichtigen Posten ab und hat sich in den Ruhestand
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
Mission (China, Japan etc.; Westafrika) |
Öffnen |
anschloß, errichtete ^eäki-ikiiäseiiö Xeiiä?! liu^ü'ß'suout^cli^. Aber erst 1813 entsandte man einen eignen Missionar nach Amboina. Die übrigen holländischen Missionsgesellschaften haben es weder zu einer umfangreichen noch erfolgreichen Thätigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Amalie (Herzogin zu Sachsen)bis Amanweiler |
Öffnen |
von dem Missionar Taylor als Nebenarm des Niger erwähnt; kartographisch aufgenommen wurde der Flußlauf im Juli 1883 durch Flegel.
Amami-Oshima, Hauptinsel der japan. Liu-Kiu- oder Lu-Tschu-Inseln.
Aman, Jost, s. Amman.
Amand, franz. Dörfer, s
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0982,
Asien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
Kljutschew 4877 m. Sachalin dagegen besteht aus mesozoischen und tertiären Gesteinen, Formosa aus altem Gebirge und Tertiär im Westen. Letztere Insel erreicht im Mont-Morrison 3917 m Höhe. Auch Hai-nan ist stark gebirgig. Die Kurilen, Alëuten und Liu
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Chimubis China (Name. Lage und Grenzen) |
Öffnen |
Vasallenstaat, dagegen gehören Cochinchina (s. d.) und die
Liu-kiu-Inseln (s. d.) nicht mit zu dem Chinesischen Reiche, obgleich ihre Beherrscher zu dem Kaiser von C. früher in einem
losen Verhältnisse
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0200,
China (Verkehrswesen) |
Öffnen |
ist in der Provinz Schan-tung die Herstellung einer schmalspurigen (1 m) Bahn von den
Kohlengruben bei Liu-kou nach dem Hafen Hu-tou-je (85 km) an der Südseite des Golfs von Pe-tschi-li geplant. Der Verkehr auf der Bahn Kai-ping
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0201,
China (Verfassung und Verwaltung. Finanzwesen) |
Öffnen |
.
Unter diesen höchsten Reichsbehörden stehen sechs Ressortministerien, chines. Liu-pū, nämlich:
1) das des Personals der Staatsbeamten für alle Zweige der Provinzialverwaltung, chines. Li-pu
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Coelemansbis Coeur |
Öffnen |
ou
U60-Iatill08113. ^frica," (Lifsab. 1881) und ein vor-
treffliches "Diocioua.i'io uianual etvmoloZico cla
liu^ng. porw^ue^a" (ebd. 1890). Außerdem gab er
seit 1875 unter der Mitwirkung von Theophilo
Braga und Ioaquim de Vasconcellos
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Corsische Eisenbahnenbis Cortaillod |
Öffnen |
noch die Schrift: "1)6 Voiscoruni liu^ua') (Naumb.
1858) sowie "Altertümer und Kunstdenkmale des
Cistercienserklosters St. Marien und der Landes-
schule Pforta" (Halle 1868) zu nennen.
Cort, Cornelis, niederländ. Maler und Kupfer-
stecher, geb
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Diarbékrbis Diaspor |
Öffnen |
" (1851) um-
faßt, hat er in Deutfchland felbst veranstaltet u.d.T.
"(^QtoL" (4. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1865). Von seinen
übrigen Werken sind noch die vier ersten Gesänge
eines amerik. Epos: "03 I'iind 71-^3 " (Lpz. 1857),
das "DicciouHi'io da. liu
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Fusus antiquusbis Fu-tschou |
Öffnen |
wie für die Ausfuhr
nach Japan, den Liu-kiu, Formosa, den Philippinen und Java, und wurde 1812 durch den Vertrag von Nan-king den Engländern und dann den andern europ.
Staaten und Nordamerika als Freihafen offen gestellt. Der wichtigste
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Grotebis Grotefend |
Öffnen |
Unterfuchungen über alt-
italische Sprachen und Geographie: "Nuäimentn
üuZuae uindi'icae" (8 Hefte, Hannov. 1835-38),
"NuäimontÄ liu^uiro 03^3.6" (ebd. 1839) und "Zur
Geographie und Geschichte von Altitalien" (5 Hefte,
ebd.'1840-42). Auch machte G
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Ibâdhitenbis Iberis |
Öffnen |
autonome äs N8MÜH" (Sevilla 1871-79), be-
schrieben haben. Die inschriftlichen Sprachreste sind
herausgegeben von Hübner, Nonumsut^ liu^uae
idsi'icas (Berl. 1893). (S. auch Iberia.)
Iberia hieß bei den Alten die fast rings von
Gebirgen umschlossene
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0859,
Japan (Bevölkerung) |
Öffnen |
zwischen 50- und 100000 E.
Mit Ausnahme von Jesso und den Kurilen, wo die Japaner nur spätere Einwanderer und Ansiedler sind, den Hauptteil der Bevölkerung aber die Ainu
(s. d.) bilden, und den Liu-kiu, wo seit Jahrhunderten durch Vermischung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Japanische Bantamsbis Japanische Kunst |
Öffnen |
vergrößerte sich das Areal des Staates 1876 durch die Besitzergreifung der Bonin-Inseln; ferner wurden in demselben Jahre die Liu-Kiu-Inseln, die bis
dahin den Herrscher J.s nur als ihren Lehnsherrn anerkannt hatten, unter dem Namen Okinawaken dem
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Japanisches Wachsbis Japicx |
Öffnen |
ähnlich ist. Das J. W. bildet einen wichtigen Handelsartikel, es wird
namentlich auf der Insel Kiushiu, auf Shikoku und den Liu-kiu-Inseln gewonnen und kommt meist über Hiogo in den Handel. Die Ausfuhr Japans betrug 1889:
19463 Pikuls, 1891: 24207
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Jura-Simplonbahnbis Juristentag |
Öffnen |
die Nutzungsrechte am Korpora-
tionsvermögen, welche den Genossen nicht bloß ver-
günstigungsweise eingeräumt sind; serner dieIndi-
vidualrechte (s. d.). .Auch brauckt man liu^63itH (s. Erworbene Rechte). !
Furät (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Kützingbis Kwang-tung |
Öffnen |
der Mündung des Hung-schwei, Nan-ning und Tai-ping weiter oberhalb, im
Süden Lung-tschou. Der Bezirk Liu-tschou ist reich an Gold- und Silbererzen sowie Eisen. Wichtige Erzeugnisse sind die Kassiarinde (Zimmet
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Liëukiëubis Lift |
Öffnen |
167
Liëukiëu - Lift
von 2 Milles de poste, 28½ auf den Äquatorgrad = 2000 Toisen oder 3898,073 m.
Liëukiëu, japan. Inselgruppe, s. Liu-kiu.
Lieutenant (frz., «Stellvertreter»), Leutnant, ursprünglich die Charge in einem Heere, die zur
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Lutherbuchebis Luttenberg |
Öffnen |
empfängt. Die L. ist 22 km lang. Das Flußgebiet umfaßt 552 qkm, davon
13, 6 Proz. Gletscher.
Lu-tschu-Inseln , s. Liu-kiu .
Lutte , im Bergwesen eine aus Brettern zusammengefügte oder aus Röhren von Zinkblech, verbleitem oder verzinntem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Nadlerbis Nagel (anatomisch) |
Öffnen |
. Handelsplatz, s. Liu-kiu .
Näfels , Pfarrdorf im schweiz. Kanton Glarus, auf dem linken Ufer der Linth, am Einfluß der Rauti, in 440 m Höhe, am Fuße des Rautiberges,
an der Linie Zürich-Glarus-Linththal der Schweiz. Nordostbahn, hat (1888
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Nu-Stämmebis Nützliche Verwendung |
Öffnen |
Verwendung (lat. In i-Liu vei^io).
Hat jemand im Interesse eines Dritten mit einem
andern im eigenen Namen einen Vertrag geschlossen,
so hat der, mit welchem er diesen Vertrag geschlossen
hat, aus dem Vertrage keinen Anspruch gegen
den Dritten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0987,
Peking |
Öffnen |
die Tempel des Himmels und des
Ackerbaues (Thien-tan und Sche-tschi-tan), der er-
stere 1896 im Neubau begriffen; die Theater, viele
Kaufläden, teilweise in einem bedeckten Vazar am
Tschien-Thor und die Liu-li-tschang-Strahe mit Buch-
lüden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Rietschlingbis Riga |
Öffnen |
die Herausgabe der Werke von Bach, Mozart, Beethoven u. a.
Riéu-kiéu , ostasiat. Inselgruppe, s. Liu-kiu .
Riezler , Siegmund, Geschichtsforscher, geb. 2. Mai 1843 zu München, studierte daselbst Geschichte und Jurisprudenz, war dann Vorstand des
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Ritzenschorfbis Rivoli (Stadt) |
Öffnen |
eines Amtsgerichts (Landgericht Hamburg)
und hat (1890) 2008 E., evang. Kirche, Synagoge
und ein Seebad.
Ritzenschorf, Pilzgattung, s. Il^terium.
Nitzmafchine, s. Vnchbinderei (Bd. 3, S. 651a).
Niu-kiu, ostasiat. Inselgruppe, s. Liu-kiu.
Niva. 1
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0165,
Sachsen-Weimar-Eisenach |
Öffnen |
!
mit dem Kirchenrat); 2) das Departement des Liu-
ßern und Innern, des großherzogl. Haufes und der
Justiz; 3) das Departement der Finanzen. Unter
dem Departement des Innern stehen als Landes-
verwaltungsbehörden, außer der Generalablösungs
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Sânbis Sanchuniathon |
Öffnen |
, Endpunkt der Eisenbahn Meriko-Guada-
lajara-S. V., Sitz eines deutschen Konsularagenten,
hat Seefalzgewinnung, Schiffbau und Ausfuhr von
Holz. Vom Juni bis November ist das Klima sebr
Sanboku-Inseln, s. Liu-kiu. ^ungesund.
San
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0290,
von San-Martebis Sanok |
Öffnen |
; seine
mittlere Geschwindigkeit beträgt 2,10 in in der Se-
kunde. Besonders heilkräftig find die warmen Eann-
bäder bei Cilli (s. d.).
Sanna, Nebenfluß der Unna (s. d.).
Sannan-Infeln, s. Liu tiu.
Sannazaro, Iacopo, ital. und lat. Dichter
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Shuntbis Siam (Königreich) |
Öffnen |
, ^auf einNebengleis^j schieben); daher Shunt-
Dynanio mitunter gebraucht für Nebenschluß-
maschincn. ^Liu-kiu (s. d.).
Shnri, Stadt auf Okinawa-fhima des Archipels
Shushtvap oder Shuswap, Indianerstamm
im südl
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Stillen der Kinderbis Stiller Ocean |
Öffnen |
; das Gelbe Meer zwischen Korea und dem Festlande; das Ostchinesische Meer oder Tung-hai (chines. = Ostsee) westlich von den Liu-kiu-Inseln; das inselerfüllte Gebiet zwischen Australien und Südostasien einerseits, den großen Sunda-Inseln und den Philippinen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Tschudi (Hugo von)bis Tschuwaschen |
Öffnen |
.
Tschusan-Inseln , Tsjusan-Inseln , s. Liu-kiu .
Tschussowája , linker Nebenfluß der Kama, im russ. Gouvernement Perm, entspringt im mittlern Ural, fließt
nordwestlich, zuletzt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Tschwen-Schriftbis Tuamotu |
Öffnen |
.
Tsjusan-Inseln , s. Liu-kiu .
Tsoakhaub , afrik. Fluß, s. Swakop (Bd 17).
Tson-khapa , s. Buddhismus (Bd. 17) nebst Taf. II
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0232,
Buddhismus |
Öffnen |
. (Koreanischer Mönch s. Taf. III, Fig. 2; Mönch (Abt von den Liu-kiu-Inseln s. Taf.
III , Fig. 3.) Eine eigentümliche Ceremonie, welche ihre legendarische Begründung
findet in den Peinig ungen (ins Feuergehen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Hanotauxbis Hansson |
Öffnen |
liu cai'
lliimi |
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Linoleumbis Linse (in der Optik) |
Öffnen |
.
Linotype, s. Setzmaschine.
Linschoten-Inseln, s. Liu-kiu.
Linse, auch Erve oder Linsenerve (Ervum lens L., Lens esculenta Moench), eine der ältesten Kulturpflanzen, gehört zu den Hülsenfrüchten, Familie der Leguminosen (s. d.), Abteilung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Okerbis Ökonomiekommissar |
Öffnen |
(Ockerfarbe, die in Teichen aus dem Wasser der O. gewonnen wird) und in der Nähe eine Düngerfabrik, Glashütte und Kalkbrennerei.
Okinawa-shima, Hauptinsel der Inselgruppe Liu-kiu (s. d.).
Okk…, s. Occ….
Okka, Gewicht und Maß, s. Oka.
Oklahōma (d. i
|