Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mähmaschinen
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0100a,
Mähmaschinen |
Öffnen |
0100a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Mähmaschinen.
Fig. 1. Grasmähmaschine von Allen.
Fig. 2. Getreidemähmaschine von Samuelson.
Fig. 3. Getreidemähmaschine von Hornsby.
Fig. 4. Getreidemähmaschine von Zimmermann.
Zum Artikel
|
||
61% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Mähmaschinebis Mahmud |
Öffnen |
101
Mähmaschine - Mahmud.
bei letzterer. Nur für kleinere Wirtschaften finden diese Maschinen noch vereinzelte Anwendung. Die kombinierte M. ist derartig eingerichtet, daß der Grasmähmaschine der bezügliche Apparat zum Ansammeln und Ablegen
|
||
60% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Mahlzwangbis Mähmaschine |
Öffnen |
100
Mahlzwang - Mähmaschine.
schäftsleute frühstücken meist außer dem Haus, da alles darauf berechnet ist, eine möglichst kurze Unterbrechung der Arbeitszeit eintreten zu lassen. Das Mittagsessen (dîner) ist in allen Ständen auf die Zeit
|
||
48% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Gras-Mähmaschinenbis Graesse |
Öffnen |
268
Gras-Mähmaschinen - Graesse
Telegraph, Bezirksgericht (171,?i ^m, 18 Gemein-
den, 28 Ortschaften, 29481. E.), Hauptzollamt; eine
Pfarrkirche (1618), Fachschule für Musikinstrumen-
ten erzeug er, Museum und ist einer der wichtigsten
|
||
30% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Mahlzwangbis Mahmud II. |
Öffnen |
.
Mähmaschinen, Maschinen zum mechan. Ersatz der sehr schwierigen und ermüdenden Arbeit des Mähens. Plinius und Palladius erwähnen schon Messerwagen, mit welchen die Gallier ihr Getreide abzubringen pflegten. Die ersten vollendetern M. wurden 1807
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0486,
Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte |
Öffnen |
Landwirtschaft ist die Mähmaschine. Ihr Hauptwert besteht darin, daß sie überall, wo ihre Anwendung möglich, d. h. auf einigermaßen ebenen, festen, nicht durch Steine, Baumwurzeln oder Gräben behinderten Feldern, die Schnitter ersetzt und den Landwirt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0287,
Landwirtschaft: Allgemeines, Maschinen etc.; Thierzucht |
Öffnen |
Häckselschneidemaschinen
Hakenpflug, s. Pflug
Heupressen
Heuwendemaschinen
Karst
Kartoffelerntemaschinen
Kartoffellegemaschinen
Kolter, s. Pflug
Kornrolle, s. Getreidereinigungsmaschinen
Kultivator
Mähmaschine
Pferdehacke
Pferdeharke
Pflug
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Garatbis Garbo |
Öffnen |
Binden dient Getreide selbst, das Strohseil, Weidengeflecht, Jute-, Kokosfaserstricke, Draht etc. (vgl. Mähmaschine). Leicht ausfallende Körnerfrüchte (z. B. Raps) werden oft gar nicht gebunden, Klee, Bohnen, Erbsen etc. lose und in Bunden aufgeladen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Gärbenbis Garches |
Öffnen |
, wo
um 1870 die G. in Anwendung kamen, hatte man
zwei Arten, eine besondere Maschine, die das von der
Getreidemähmaschine abgebrachte, nur in Haufen
auf dem Felde lagernde Getreide aufband, sowie
eine mit der Mähmaschine verbundene Vorrichtung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Gangbildungbis Garbenbindemaschinen |
Öffnen |
.
Garbenbindemaschinen. Unter diesem abgekürzten Namen werden Mähmaschinen mit Garbenbindern verstanden, d. h. Mähmaschinen, welche die geschnittene Frucht unmittelbar in der Maschine zu Garben abteilen und diese mit Bindfaden binden. In den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
Ernte (Allgemeines, Getreideernte) |
Öffnen |
auch der Mähmaschine, der Sichel nur bei Pflanzen, welche besondere Vorsicht erheischen, um dem Körnerausfall vorzubeugen (Kümmel etc.), und welche besondern Widerstand leisten, wie der starkstengelige Grünmais etc. Zum Ausgraben der Kartoffel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
Ernte (Ölgewächse, Hackfrüchte, Futterpflanzen etc.) |
Öffnen |
mehr, wenn diese längere Zeit aufbewahrt werden sollen.
In neuerer Zeit hat man sich vielfach bemüht, die Abhängigkeit der E. von der Witterung zu vermindern und zu diesem Zweck die Arbeit durch Anwendung der Mähmaschine etc. zu beschleunigen; auch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Lagerbücherbis Lagermetall |
Öffnen |
gedrückte Feldkreszenz, besonders dann, wenn sie sich nicht wieder erheben kann. Abgesehen von der beschwerlichen Aberntung (Nichtanwendbarkeit der Mähmaschinen), bringt das Lagern besonders noch den Nachteil, daß die Frucht ungleich reift
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Landwirtschaftl. Bodenkreditanstaltenbis Landwirtschaftl. Genossenschaften |
Öffnen |
(für Dampfdreschmaschinen, Mähmaschinen, Säemaschinen, Drillmaschinen etc.) und die Zuchtviehgenossenschaften (insbesondere für gute Zuchtstiere und Zuchteber); aber auch zur Errichtung von größern Backöfen, größern guten Scheunen und Ställen sind Genossenschaften
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band.
Beilagen.
^[Liste]
Seite
Lyon, Stadtplan 10
Magdeburg, Stadtplan 58
Magnetelektrische Maschinen, Tafel I u. II 78
Mähmaschinen, Tafel 100
Mailand, Stadtplan 109
Mainz, Stadtplan 120
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1055,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
1051
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln
13. Land- und Hauswirtschaft.
15 Tafeln in Holzschnitt und Farbendruck.
Landwirtschaftliche Maschinen.
Dampfpflug.......
Dreschmaschinen......
Mähmaschinen......
Pflüge
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0345,
Mastix |
Öffnen |
345
Mastix - Mastix
Pflüge, Eggen, Walzen, Kultivatoren, Säemaschinen, Drillmaschinen, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Getreidereinigungsmaschinen, Häckselmaschinen, Rübenschneidemaschinen etc.); Werkzeugmaschinen (Drehbänke, Fraismaschinen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Ausverkaufbis Auswanderung |
Öffnen |
Geschäften vor der Inventur.
Auswachsen des Getreides, das Keimen des reifen, auf dem Feld stehenden oder liegenden Getreides bei anhaltendem Regen und warmer Witterung, macht bisweilen die Ernte fast ganz wertlos. Die Mähmaschinen, welche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Beetpflügenbis Beets |
Öffnen |
aber diesen Zweck viel vollständiger durch Drainage erreicht, und da überdies der Beetbau die Bestellungsarbeiten vermehrt und die Anwendung der Drill- und Mähmaschine sowie das Einfahren der Ernte sehr erschwert, so findet man ihn jetzt nur noch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Erfahrungsbeweisbis Erfindung |
Öffnen |
), ferner die Säe- und Dreschmaschine (1783 und 1785) und die Mähmaschine (1811), die Hobelmaschine (1814) und viele ähnliche, durch welche die gesamte technische Thätigkeit eine andre Gestalt gewonnen hat. Auch die volkswirtschaftlichen Verhältnisse
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Gartenbrüderbis Gartengeräte |
Öffnen |
Bedecken von Veredelungen, um das Anwachsen zu beschleunigen, Glasglocken, um die Ausbildung von Gemüse zu befördern, etc.
G. zur Pflege des Rasens: die Mähmaschine, bestehend aus eiserner Walze, zum Festwalzen des Rasens, auf zwei Rädern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Getreidelaubkäferbis Getreidereinigungsmaschinen |
Öffnen |
.
Getreidemähmaschinen, s. Mähmaschinen.
Getreideregen, s. Staubregen.
Getreidereinigungsmaschinen, mechan. Vorrichtungen zur Abscheidung fremder Körper von dem Getreide und ähnlichen Früchten, wie Raps, Rübsen, Buchweizen, Erbsen, Gras- und Kleesamen, sowie
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0476,
Landwirtschaft (im Mittelalter und in der neuern Zeit) |
Öffnen |
476
Landwirtschaft (im Mittelalter und in der neuern Zeit).
Briten scheinen etwas weiter vorgeschritten gewesen zu sein; erstere hatten schon eine Mähmaschine und wendeten fleißig Mergel (Gips, Kalk?) an. Nach der verheerenden Völkerwanderung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Wiesebis Wiesel |
Öffnen |
. dgl. m. Die Ernte wird jetzt vielfach mittels Mähmaschinen und Heuwender bewirkt. Der Ertrag der Wiesen ist sehr verschieden: gute Wässerungswiesen können bei reicher Düngung pro Hektar bis 400 Ztr. Trockenfutter geben und selbst mehr, mit flüssigem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Landreciesbis Landwirtschaftliche Maschinen |
Öffnen |
und nicht minder in Öfter! reich ein lebhaftes, selbständiges Schaffen auf dem^ Gebiet des landwirtschaftlichen Maschinenwesens zu! erkennen; die Abhängigkeit vom Ausland schwindet immer mehr. Eine Einfuhr findet nur noch statt in Mähmaschinen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Mähmaschinen, 1)
Grasmücken (Taf. Sperlingsvögel 1,2 Fig.)
- (Taf. Eier I, 30, 31, 52, 53) . . .
Grätzels Aluminiumapparat......
Grau und Wagners elltrische Zeigeruhr
(Taf. Uhren, eleM- >, Fig. 3 u. 4) .
Graudenz, Stadtwap,>..l
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1029,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Mahabalipur (Taf. Baukunst I, Fig. 12) II -
Mahlgang in Mühlen (Taf. Mühlen, Fig. 4) XI 848
Mähmaschinen, Tafel XI 100
Mähnenreiher (Taf. Eier II, Fig. 25) V 352
Mahr uud Eisele: Bierdruckapparat II 922
Mähren (Karte Böhmen) III 134
- Wappen (Taf. Österr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1040,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Gewebe), 2 Figuren......
Samtschnecke, grüne (Taf. Schnecken) . .
Samuelsons Mähmaschine (T.Mähmasch., 2)
Sancy, Diamant (Taf. Diamanten, Fig 6)
Sandalen, 5 Figuren........
Sandbad (Destillation)........
Sandgebläse
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1051,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Mauersteine, 1).
Ziegcnbart (Taf. Pilze I).......
Ziegenmelker (Taf. Eier 1, Fig. 11) ..
Zieglers Schraffierapparat......
Zieselmaus (Taf. Nagetiere I).....
Zimmeröfen, Tafel.........
Zimmermanns Mähmaschine (Taf. Mäh-
maschinen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Acier à la rosebis Ackerbau |
Öffnen |
stockenden Wachstums durch Überdüngung (Kopfdüngung, Top-dressing) und Bewässerung. 4) Die Ernte oder das Sammeln und Einbringen der Produkte. Hierher gehören das Abbringen durch Mähmaschine, Sense, Sichte und Sichel, das Ausheben, Aushacken, Raufen (Lein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
Deutschland und Deutsches Reich (Kolonien. Landwirtschaft) |
Öffnen |
Mähmaschinen, 75690 Dampf-Dreschmaschinen und 298367 andere Dreschmaschinen.
Über Bodenbenutzung und Ernten im Erntejahr 1892-93 giebt folgende Tabelle Auskunft:
Fruchtarten Erntefläche ha Erntemenge in Tonnen im ganzen auf 1 ha 1892/93 1882-91
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Erntemaschinenbis Eros |
Öffnen |
308
Erntemaschinen - Eros
reichen Gegend. Es soll an den Kometenentdecker
Messier erinnern.
Erntemaschinen, s. Mähmaschinen.
Erntemonat, s. August.
Ern/erückstände, die Stoppeln und Wurzeln,
die bei der Ernte der Kulturgewächse
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Getreidekümmelbis Getreidepreise |
Öffnen |
. Mähmaschinen .
Getreidemotte , s. Kornwurm .
Getreidepreise . Während ehedem die Staatsgewalt eine unmittelbare Einwirkung auf die G. im Interesse des
öffentlichen Wohles für geboten erachtete, sind dieselben mit der fortschreitenden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Landwirtschaftliche Geräte und Maschinenbis Landwirtschaftliche Lehranstalten |
Öffnen |
. und Taf. II, Fig. 2 u. 4), Rechen oder Harke (s. d. und Fig. 3), Gabel, Mähmaschinen (s. d. und Taf. II, Fig. 10; Taf. III, Fig. 1), Garbenbindmaschine (s. d. und Taf. IV, Fig. 1), Heuwendemaschine (s. d. und Taf. III, Fig. 9), Kleekamm, Rübenheber
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Sibyllenortbis Sicheres Datum |
Öffnen |
ist anstrengend und langwierig, hat da-
her im grösicrn Betrieb derjenigen mit der Sense
(s. d.) oder der Mähmaschine (s. d.) Platz gemacht.
Sichelflügler, s. Nachtfalter.
Sichelklee, s. Schwedische Luzerne.
Sichelschnabel, eine Ibisart, soviel
|