Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach medizinalkollegium
hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Medizinalgewichtbis Medizinalpersonen |
Öffnen |
ärztliche Beisitzer zugeteilt; unter den Regierungen stehen die Anstaltsbezirksärzte und die Gerichtsärzte. In Württemberg entspricht der Berliner wissenschaftlichen Deputation ein Medizinalkollegium, welches unter dem Minister und einem Regierungsbeamten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Rose (Krankheit)bis Rosebery |
Öffnen |
. 1736 zu Neuruppin, stellte zuerst die nach ihm benannte leichtflüssige Metalllegierung dar; starb 28. April 1771 als Apotheker und Assessor des Medizinalkollegiums in Berlin.
2) Valentin, der jüngere, Sohn des vorigen, geb. 31. Okt. 1762, übernahm
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
Berlin (Sehenswürdigkeiten; Verwaltung; Reichs- und Staatsbehörden) |
Öffnen |
der allgemeinen Landesverwaltung vom 26. Juli 1880 aus der Provinz Brandenburg ausgeschieden und bildet einen Verwaltungsbezirk für sich. Doch sind das Oberpräsidium, das Konsistorium, das Provinzialschulkollegium und das Medizinalkollegium der Provinz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Fehlschlagenbis Fehrbellin |
Öffnen |
des Medizinalkollegiums einen segensreichen Einfluß auf die Entwickelung der Gewerbthätigkeit in Württemberg ausgeübt. Seine Untersuchungen erstrecken sich besonders auf die technische Chemie (Mineralwässer, Salinenwesen, Brotbereitung, Gerbmaterialien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0343,
Heizung (Dampfheizung) |
Öffnen |
das Landes-Medizinalkollegium in Sachsen in 40 Lehranstalten des Königreichs sachgemäße Ermittelungen anstellen lassen, aus denen sich ergab, daß pro 100 cbm des zu heizenden Raums erforderten:
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Sanitätsdienstbis Sanitätswache |
Öffnen |
, Auszeichnungstitel für Ärzte und Medizinalbeamte, wird in Preußen häufig an Ärzte verliehen, welche länger als 20 Jahre Praxis treiben. In Österreich ist der S. ein den Landesbehörden beigeordnetes Medizinalkollegium, als begutachtendes
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0803,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
der es früher gehörte, noch einige Verwaltungsbehörden als höhere Instanz gemeinsam, so das Oberpräsidium, das Konsistorium, das Provinzialkollegium und das Medizinalkollegium. Die Stadt wird verwaltet von dem Polizeipräsidium als königl. und dem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0796,
Danzig |
Öffnen |
794
Danzig
Behörden. D. ist Sitz des Oberpräsidiums der Provinz Westpreußen, der Provinzialsteuerdirektion, Provinziallandschaft, des Provinzialrates, Provinzialschulkollegiums, königl. Medizinalkollegiums, königl. Konsistoriums der Provinz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0476,
Hygieine |
Öffnen |
Medizinalkollegium als beratendes und begutachtendes Organ für die Sanitätsangelegenheiten eingesetzt, und beim Ministerium des Innern funktioniert ein Obermedizinalkollegium sowie außerdem ein Arzt als Sanitätsreferent. - In Italien existieren nach
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Kiel (botanisch)bis Kiel (Stadt) |
Öffnen |
.), eines Landgerichts mit 22 Amtsgerichten, eines Amtsgerichts (zugleich Schiffsregisterbehörde), des Landesdirektors für die Provinz, eines evang.-luth. Konsistoriums, Medizinalkollegiums, Aichungs-, Hauptzoll-, Katasteramtes, einer königl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0462,
Koblenz |
Öffnen |
. Die Stadt ist Sitz des Ober-
präsidiums der Nheinprovinz, Provinzialschul-
rollegiums, Medizinalkollegiums, königl. Kon-
sistoriums, der königl. Vezirksregicrung, des
Landratsamtes für den Landkreis K., eines
Hauptsteuer- und Katafteramtes
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0506,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
. Das Medizinalkollegium hat seinen Sitz in Kiel. Die Deputation für das Heimatwesen befindet sich in Schleswig. Für die Reichstagswahlen bestehen 10 Wahlkreise (s. Schleswig 1). In das Abgeordnetenhaus sendet die Provinz 36 Abgeordnete; im Herrenhause ist sie (1895
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0866,
Württemberg (Verfassung. Verwaltung) |
Öffnen |
- und Wasserbau und den Hochbau, der Oberrekrutierungsrat, das Oberbergamt, Landesversicherungsamt, das Landjägerkorps, das Medizinalkollegium, die Centralstellen für Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, die Armenkommission u. s. w. Dem Departement des Kirchen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Archenabis Archidameia |
Öffnen |
von Medizinalkollegium bildeten. Ein solches bestand in jeder ansehnlichern Stadt. Auch gab es neben diesen noch kaiserliche Leibärzte (Archiatri sacri palatii) mit diesem Titel.
Archibutĕo, s. Bussarde.
Archidameia, Tochter des spartan. Königs
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ärztliche Vereinebis As |
Öffnen |
alljährlich an den bezüglichen Verhandlungen im Ministerium oder Medizinalkollegium teil, kann aber auch aus eigner Initiative zu Sitzungen zusammentreten.
Neben den genannten offiziellen Standesvertretungen haben sich im Lauf der Zeit aus freier
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Caspebis Cassano |
Öffnen |
, studierte daselbst sowie in Göttingen und Halle, habilitierte sich 1820 in Berlin und wurde hier 1825 außerordentlicher Professor der Medizin und Mitglied des Medizinalkollegiums für die Provinz Brandenburg, 1834 Mitglied der wissenschaftlichen Deputation
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Collegia nationaliabis Collet |
Öffnen |
in seinem Haus einrichtete; s. Spener.
Collegium (lat.), s. Kollegium; C. de propaganda fide und C. Germanicum, s. Collegia nationalia oder pontificia; C. sacrum, heiliger Verein, Versammlung der Kardinäle in Rom; C. sanitatis, Medizinalkollegium
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Eulenbergbis Eulenburg |
Öffnen |
in Lennep nieder, wurde aber 1846 als Physikus nach Bonn versetzt, wo er sich als Privatdozent für gerichtliche Medizin und Arzneimittellehre habilitierte. 1850 ging er als Physikus und Medizinalrat am Medizinalkollegium nach Koblenz. Er fand hier
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0931,
Günther |
Öffnen |
1845 an der Berliner Schule Chirurgie und ging 1846 als Lehrer nach Hannover, wo er 1867 eine Professur und 1870 die Direktion der Tierarzneischule erhielt. 1874 wurde er Medizinalrat und Veterinärassessor am königlichen Medizinalkollegium der Provinz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Heringbis Heringsdorf |
Öffnen |
verbunden hatte. 1824-31 lehrte er daneben in Hohenheim, und seit 1832 wurde er auch bei dem königlichen Medizinalkollegium beschäftigt, wo er namentlich das Gesetz über die Gewährsmängel bearbeitete. Seit 1835 lehrte H. spezielle Pathologie
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0716,
Kiel (Stadt) |
Öffnen |
hier ihren Sitz: das kaiserliche Kommando der Marinestation der Ostsee, der Stab der 9. Gendarmeriebrigade, ein Medizinalkollegium, ein evangelisches Konsistorium, ein Oberlandesgericht, ein Landgericht, ein Hauptzollamt und die Landesdirektion
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1022,
Königsberg (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
von Wohlthätigkeitsvereinen aller Art. K. zählt 20 Magistratsmitglieder und 102 Stadtverordnete und ist Sitz des Oberpräsidiums der Provinz Ostpreußen, des Konsistoriums, eines Generalsuperintendenten, des Provinzialschul- und Medizinalkollegiums, des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Lorillardstadtbis Lornsen |
Öffnen |
1818 Repetent an der königlichen Tierarzneischule und Privatdozent bei der Universität, 1822 Mitglied des Medizinalkollegiums in Stettin, 1824 Regierungs- und Medizinalrat in Köslin und 1825 in Oppeln. 1829-30 bereiste er behufs Untersuchungen über
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Möhr.bis Mohrrübe |
Öffnen |
713
Möhr. - Mohrrübe.
Zeit fällt auch die Vollendung der von Geiger begonnenen "Pharmacopoea universalis". 1841 übernahm er die väterliche Apotheke in Koblenz und wurde Medizinalassessor beim rheinischen Medizinalkollegium in Koblenz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0887,
Münster |
Öffnen |
Provinzialschul- und eines Medizinalkollegiums, einer Provinzialsteuerdirektion, der Generalkommission zur Regulierung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse, einer Oberpostdirektion, der Provinzialverwaltung, einer königlichen Regierung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Fuchsbis Futterberechnung |
Öffnen |
. als Leiter der innern Abteilung des Krankenhauses Friedrichshain in Berlin und wurde 1890 zum Medizinalrat und Mitglied des Medizinalkollegiums für die Provinz Brandenburg ernannt. Er schrieb: »Zur vergleichenden Anatomie der Muskeln des Kopfskeletts
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0640,
Anhalt (Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
. Vierteljahresbeitrag 2 M. Außerdem stehen im Dienste des öffentlichen Wohles: ein Medizinalkollegium, 5 Kreisphysikate, 180 Bezirkshebammen zum kostenlosen Beistände bedürftiger Wöchnerinnen, eine Hebammenpensions- und Unterstützungskasse, Bezirksimpfärzte, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Ärztliche Standes- oder Bezirksvereinebis As (Gewicht) |
Öffnen |
als außerordentliche Mitglieder des Landes-Medizinalkollegiums an den alljährlichen Plenarversammlungen desselben mit Stimmrecht teilnehmen. Ebenso wählen in Bayern innerhalb jedes Regierungsbezirks die ärztlichen Bezirksvereine Delegierte zu den acht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0513,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
, zweier Betriebsämter (270,62 und 324,80 km) der Eisenbahndirektion Berlin, eines Hauptzollamtes, einer Generallandschaftsdirektion, eines Medizinalkollegiums, einer königl. Strombaudirektion, einer königl. Kommandantur sowie des Generalkommandos des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Casmenaebis Cassa |
Öffnen |
Medizin und habilitierte sich 1820 in Berlin, wo er 1825 außerord. Professor und zugleich Mitglied des Medizinalkollegiums für die Provinz Brandenburg, 1834 Geh. Medizinalrat, Mitglied der wissenschaftlichen Deputation für das Medizinalwesen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Eulenbergbis Eulenburg (Albert) |
Öffnen |
Medizinalkollegiums und Kreis-
physikus zu Koblenz, begründete hier mit Erlen-
mcyer in Bendorf das "Korrespondenzblatt der
deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und gerichtliche
Medizin" und beschäftigte sich eingehend mit der
endemischen Verbreitung des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Rose (Heinrich)bis Rosegger |
Öffnen |
, Gedächt-
nisrede auf Heinr. N. (Berl. 1865).
Rose, Valentin, der Ältere, Pharmaceut und
Chemiker, geb. 16. Aug. 1736 zu Ncuruppin, gest.
28. April 1771 als Apotheker und Assessor des
Medizinalkollegiums in Berlin, stellte unter anderm
zuerst
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Sanguinarinbis Sanitätskommissionen |
Öffnen |
, soviel wie Gesundheits-
geschirr (s. d.).
Sanitätskollegium, s. Medizinalkollegium.
Sanitätskomitee, Militärsanitäts-
komitee, s. Sanitätswesen (S. 273a).
Sanitätskommissionen, Gesund he itskom-
missionen, Kommissionen, die von verschiedenen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0085,
Arzt |
Öffnen |
zusammen oder wird vom
Ministerium zur Teilnahme an den Verhandlungen
des Medizinalkollegiums zugezogen.
In Hessen wählen seit 1877 die ärztlichen Kreis-
vereine (mit fakultativem Veitritt) einer jeden Pro-
vinz (3) je 2 Abgeordnete auf je 2 Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0452,
Huß (Magnus von) |
Öffnen |
am Karolinischen Institut zu Stockholm, war 1860‒64 als Chef des Medizinalkollegiums und 1860‒76 als General- ^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Gerichtliche Polizeibis Gerichtliche Psychologie |
Öffnen |
kein Amt inne hat, können im einzelnen Falle hierfür überzeugender sein als die eines Gerichtsarztes oder eines Medizinalkollegiums.
Geschichtliches. Die ersten gesetzlichen Bestimmungen über Zuziehung von Ärzten zur Ermittelung des Thatbestandes bei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Lorettebis Lorinser |
Öffnen |
. Bald darauf habilitierte er sich an der Universität daselbst, wurde 1822 Mitglied des Medizinalkollegiums in Stettin, 1824 Regierungs- und Medizinalrat in Köslin, 1825 in Oppeln. Seit 1841 Geh. Medizinalrat, nahm er 1850 seine Entlassung aus dem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Medizin (gerichtliche)bis Medizinische Bäder |
Öffnen |
.
Medizin, gerichtliche, s. Gerichtliche Medizin.
Medizinalgewicht, soviel wie Apothekergewicht (s. d.).
Medizinalkollegium (Sanitätskollegium, Medizinaldepartement, Collegium Medicum), ein aus Ärzten und andern Sachverständigen bestehendes
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Möhlerbis Mohr, J. C. B. |
Öffnen |
, Heidelberg und Berlin Naturwissenschaften und Pharmacie, übernahm später eine Apotheke an seinem Geburtsort, wurde Medizinalassessor beim rhein. Medizinalkollegium daselbst, habilitierte sich 1864 als Privatdocent in Bonn, wurde 1867 außerord
|