Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach meners lexikon
hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Warenlexikon'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0589,
Lebensdauer |
Öffnen |
" (1827 u. öfter, 2 Bde.); für Holland van der Aas "Biographisch Woordenboek der Nederlanden"; für Schweden Palmblads "Biographiskt lexikon ofver ^[richtig: öfver] svenska män" (Upsala 1835-57, 23 Bde.; neue Folge 1857-68), Hofbergs "Svenskt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Luftmaschine (Prölls Verbundluftmaschine) |
Öffnen |
, daß der Föhn im Sommer dem Men-! schen lästiger sein muß als im Winter, was in der! That in den meisten Fällen nicht der Fall ist, weil sich ^ in der wärmern Jahreszeit der Körper an ein höheres Eättiqungsdefizit und an größere Schwankungen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0227,
Hobelbank |
Öffnen |
zum Aushobeln der bei
Holzverbindungen häufig vorkommenden Nuten
und Federn; die dazu gehörigen Hobel-
eisen tragen die entsprechenden Na-
men Falzeisen, Nuteisen (beim
Glaser auch Glasnut eisen genannt),
Federeisen. Für schwalbenschwanz
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0018,
Biographie |
Öffnen |
, zuletzt Par. 1820 in 16 Bdn.); (Buddeus) ^[richtig: Buddeus], «Allgemeines histor. Lexikon» (6 Bde., Lpz. 1730–40); Chaudon, «Dictionnaire historique» (4 Bde., 1766; neueste Ausg., 30 Bde., 1822–23); Grohmann, «Neues histor.-biogr.-litterar
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Gewitterfliegebis Gewohnheitsrecht |
Öffnen |
Blitzgesahr (s. d.) bringt man Blitzableiter
is. d.) an. - Vgl. Urbanitzky, 3)ie Elektricität dos
Himmels und der Erde (Wien 1888); Sobncke, Ur-
sprung der GevMereleltricität (Jena 1887>).
Brockhcms' ^onv"'isations Lexikon. 14. Aufl.. VII
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Neustadt (in Österreich)bis Neustädtel |
Öffnen |
zweiter Klasse,
Brockhauö' Konversations-Lexikon. 14. Aufl.. XII.
Telegraph: bedeutende Uhrenindustrie, Fabrikation
von Schrauben, Tuch und Cellulose, Dampfsäge-
werk. N. ist Luftkurort. -28) N. an derWaldnab,
Bezirksamt im bayr. Neg.-Bez
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Petrokowbis Petroleum |
Öffnen |
, Hilfstabellen zur mikroskopischen Mi-
neralbestimmung in Gesteinen (Stuttg. 1888);
Michel-Lövy und Lacroix, 1^68 minei-aux ä(;8 rocd^s
(Par. 1888); Loewinson-Lessing, Petrogr. Lexikon
(Tl. 1, Iurjew 1893).
Petrokow, s. Petrikau^
Petrolöum
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Ponarthbis Portugal |
Öffnen |
km,
W.Dez. 1893 eröffnet).
^Port-Arthur, chines. Lu-fbun-kau, chines.
Kriegshafen an der Ostseite der Südwestspitzc der
Halbinsel Liau-tung, in 38" 48^ nördl. Br. und
121° 16/östl. L. von Greenwich, beherrscht zusam-
men mit dem 85 Seemeilen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Lyallbis Madi |
Öffnen |
:
>IIi8t0r^ ot tli6 P60pi6 ot' Ui6 Hinteä 8t3.!68
(1873), ein populäres Werk; »Hi8wi'^ ot'tli« psopie ot Atz V^^V 35.9^3 tioni tlib Nüvolulion to tll^ MeyerZ Konv.-Lexikon, 4. Nuft,, XVII. Vo.
! civil war« (New Dork 1883-85, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
577
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich)
Hauptergebnisse der 25 kleinern Gesellschaften Ende 1890
(in Millionen Mark):
Versich..
Prämien
Policen sum ein.
re
men nahmen serven
Bremer
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0793,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
der Zeitgenossen Mohammeds (Kalkutta seit 1856), Al-Nawawis (gest. 1277) "Biographical Dictionary of illustrous men chiefly at the beginning of Islamism" (hg. von Wüstenfeld, Gött. 1842-47), das biogr. Lexikon von Ibn Challikân (s. d.), das in Al
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Chladnitbis Chlopicki |
Öffnen |
in einer Schlackt gegen die Alamannen
Prockhaus' Konvcrsations-Lexikon. 14. Aufl.. IV.
für den Fall des Sieges gelobt batte. Mit ihm nah-
men mehrere tausend Franken die Taufe und in nicht
zu langer Zeit das ganze Volk, ohne erkennbaren
Viderstand
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Clamartbis Clap. |
Öffnen |
, Friedland u. s. w. in Böb-
men) des letzten Grafen von Campo-Gallas zu-
fielen, nahm 1768 den Namen Clam-Gallas an. Er
hinterließ das Erbe seinem Sobne, Graf Cbristian
Christoph von Clam-Gallas, geb. 1. Sept.
1771, der als k. k. Geheimrat und Oberst
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Cleator Moorbis Clémenceau |
Öffnen |
.
V1oni3.ti8 ^., Waldrebe, Pstanzengattung
aus der Familie der Ranunkulaceen (s. d.). Man
Brockhaus' Konverjations-Lexikon. 14. Aufl.. IV.
kennt gegen 100 Arten, die in den gemäßigten Zonen
eine ausgedehnte Verbreitung besitzen. Es sind
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Diagnostikbis Diagramm |
Öffnen |
); Diagnostisches Lexikon, hg. von Vum
und Schnirer (2 Bde., Wien 1892 -93); Orth,
Pathol.-anatom. Diagnostik (5. Aufl., Verl. 1894).
Diagnostik (grch.), s. Diagnose.
Diagnostizieren, eine Sache, besonders eine
Krankheit, aus ihren Merkmalen erkennen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Duettbis Dufaure |
Öffnen |
für zwei Stim-
men (Singstimmcn oder Instrumente), die einander
durchaus gleich, also beideHauptstimmen seinmüssen.
Demnach ist das D. ein Tonstück polyphoner Satz-
art, im Gegensatz zu der bloßen Zweistimmigkeit,
bei der die eine melodieführende
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Grabenverteidigungbis Grabfeld |
Öffnen |
, deren Anordnung die charakteristische Grund-
lage der drei wichtigsten Grundrißformen der perma-
nenten Befestigung bildet: des tenaillierten, des
bastionierten und des polygonalen Grundrisses.
Gräberfauna. Von alters her sind die Men-
schen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Gustav (Prinz von Wasa)bis Gustav-Adolf-Verein |
Öffnen |
mit dem Groftherzog Leopold von
Ärockhaus' Konvcrsations-Lexikon. 14. Aufl. VIII.
Baden, die jüngste, Cäcilie (gest. 27. Jan. 1844),
1831 mit dem Großherzog Paul Friedrich AiWijt
von Oldenburg. Der Sohn Gustav, geb. 9. Nov.
1799, österr
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Hirsaubis Hirsch (Jenny) |
Öffnen |
obern Räu-
men den interessanten Klosterbibliotheksaal. - Vgl.
Tritheims Otn-cmicon llir8Hu^i6ii86, 838 -1514
(Bas. 1559 u. ö.); lüodox Hii-8au3i6N8i8, hg. 1844
vom Litterarischen Verein in Stuttgart; Steck, Das
Kloster tz. (Calw 1844); Klaiber
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Jeverbis Jevons |
Öffnen |
. Feste südfranz. Städte, bei denen
besonders in südfranz. Mundarten dichtende Sänger
<^6iibr63, s.d.) mit litterar. Erzeugnissen um Blu-
men u. a. Preise sich bewerben. - Vgl. Böhmer,
Die provencal. Poesie der Gegenwart (Halle 1870);
Schwan
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Jigbis Jireček (Joseph) |
Öffnen |
Romanen "Sk^laci",
"Gebirge" und besonders in den tragisch wirkungs-
vollen "Psohlavci". Am zahlreichsten sind I.s Stoffe
aus der Zeit der nationalen Wiedergeburt der Böh-
men, so in "F. L. Vek", "Nachbarn", "Altmodische
Bilder" ("3^1-08^58^6 olirä^k
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Landwirtschaftslehrebis Lanfranc |
Öffnen |
955
Landwirtschaftslehre - Lanfranc
men. Überdies soll ihnen bei der Verwaltung der Produktenbörsen und bei den Börsen- und Marktnotierungen eine Mitwirkung übertragen werden können. Der im Entwurf vorgeschlagene Wahlmodus ist der indirekte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Peltigerabis Pelzwerk |
Öffnen |
der Netzflügler s. d. und Kö'cherjuugfern.
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl.. XII.
Pelzfresser (^IlopIiH^), eine durch Parasitis-
mus rückgebildete Insektenabteilung von unklarer
, systematischer Stellung, als Unterordnung der Ge
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Pirotbis Pisa |
Öffnen |
.) Außerdem werden einige andere
Arten und Abarten als Ziersträucher und Bäume
kultiviert. Zur Gruppe der Arten mit birnförmigen
Früchten (^ii-o^orum) gehören: I>. nivaiig "/"c^.
Backhaus' Kouversations-Lexikon. 14. Ai:fl. XIII
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Rauchwackebis Rauchwarenzurichterei |
Öffnen |
noch dehnbarer und weicher zu machen, wie-
derholt vor den halbstumpfen Fleischciscn herum
(pökeln), läutert sie noch ein- oder mehreremal in
Vrockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. XIII.
erwärmten oder nicht erwärmten Trommeln, giebt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Ruabis Rübenaufbewahrung |
Öffnen |
.,
Post, Telegraph; Pulverfabrik, Holzverkoblungs-
anstalt, Marmorbruch, Kalkosen, Steinbrücbe und
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. XIII.
I Sägewerk. Nahebei die Baumannshöhle (s. d.),
Viclvböhle (s. d.), Hcrmannshöhle (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Sauerstoff (aktiver)bis Säuferleber |
Öffnen |
337
Sauerstoff (aktiver) - Säuferleber
setzung, die sie früher hatte, da die Pflanzen ebenso
viel S. aus Kohlensäure abscheiden, wie von Men-
schen und Tieren verbraucht wird. In Wasser ist
der S. wenig löslich. 100 Volumen Wasser lösen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Schnelldampfer |
Öffnen |
Generalpostmeisters der Vereinigten
Staaten über die Schnelligkeit der Postbcsörderung
mit den S. Danack war im 1.1893 die Reihenfolge
der schnellsten S. folgende:
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. XIV.
Jahr
des
Fahrt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Biersteuerbis Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
-
risiertes Flaschenbier, das an: Erzcuaungsort oder
in geringern Entfernungen zum Konsum gelangt,
erfordert eine sorgfältige Behandlung beim Ein-
füllen in die Flaschen. Diese müssen vorher voll-
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14
|