Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach merinoschafe
hat nach 1 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Imperialschafe'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0625,
Wolle |
Öffnen |
und Körperschwere. Edle Zuchtwidder sind immer sehr teuer. Das reine Merinoschaf ist klein und für Fleischlieferung nicht vorteilhaft, daher die Engländer schon lange dessen Haltung aufgegeben haben, jedoch nicht ohne daß ihre eigenen Rassen
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Meridianzeichenbis Merinowolle |
Öffnen |
Köper-Gingham vor.
Merinogarn, in der Weberei aus feiner, kurzer Wolle (vom Merinoschaf) erzeugtes Garn; auch werden halbwollene Strumpfwirker- und Strickgarne so genannt.
Merinos, eine Gruppe von feinwolligen Schafrassen, welche nach den
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Schafarikbis Schaff |
Öffnen |
der Elektoral-, Österreich-Ungarn der Negretti-, Frankreich der Kammwollschafzüchtung zugewandt. Die Preise für Elektoralschafe und deren feine Wollen erreichten eine bedeutende Höhe. Aber als mit dem Jahr 1840 die Zucht des Merinoschafes sich
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0192,
Viehzucht (zweckmäßigste Körperform, Points) |
Öffnen |
wird. Bei vielen überbildeten Tieren, auch bei dem überfeinen Merinoschaf, sind Brust und Becken eng und schmal, die Rippen flach, der Rücken scharf. Man kann zwar sagen, daß die Eigenschaft der Feinheit Rasseneigentümlichkeit ist, aber doch nur
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0193,
Viehzucht (Futterverwertung, Vererbung) |
Öffnen |
tragen die spätreifen Merinoschafe 150,3, die frühreifen Southdownschafe 144,2 Tage, während die Halbblut-Southdown-Merinos eine Tragzeit von 146,3 Tagen haben.
Mit der Feinheit und der Frühreife im engsten Zusammenhang steht die Eigenschaft
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Australien (Kolonisten; Erwerbszweige) |
Öffnen |
durch die Einführung von Merinoschafen veredelt wurde, ist in der Folge so gewachsen, daß man 1883 in
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
Bayern (Viehzucht, Forstwesen) |
Öffnen |
Merinoschaf findet sich hauptsächlich in Oberbayern und Schwaben. Merinostammschäfereien sind auf den Staatsgütern Schleißheim und Weihenstephan; sonstige Stammschäfereien gibt es in Stepperg, Puchhof bei Straubing, Freimann bei München etc. Schweine
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Guadalaviarbis Guadalupe-Orden |
Öffnen |
. Provinz Caceres, in malerischer Lage am Fuß der zu 1559 m aufsteigenden Sierra de G., hat ein berühmtes Hieronymitenkloster, einst eins der reichsten und angesehensten in Spanien, dessen Mönche 80,000 Merinoschafe besaßen, mit großer Kirche, schöner
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Imperial-Dukatenbis Impfung |
Öffnen |
politischen Zustand der Staaten, in welchen, wie unter den römischen Kaisern, nicht das Gesetz, sondern die auf die Militärmacht sich stützende Willkür des Regenten herrscht.
Imperialschafe (Imperiales), span. Merinoschafe, aus königlichen Schäfereien
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Klauenwurmbis Klausenburg |
Öffnen |
selbst hervor. Die Krankheit ist angeblich um 1826 durch Merinoschafe aus Frankreich nach Deutschland gebracht worden, wo sie sich dann durch Ankauf aus den infizierten Herden nach und nach über ganz Deutschland, Ungarn, Polen, Rußland etc. verbreitet hat
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0387,
Mecklenburg (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Industrie und Handel) |
Öffnen |
mehr; Butter wird in bedeutender Menge ausgeführt. Auch die Schafzucht ist hoch entwickelt, und M. steht in der Züchtung reichwolliger und kräftiger Merinoschafe allen andern deutschen Ländern voran. Die Wollproduktion ist bedeutend; der Umsatz
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Seisachtheiabis Seismometer |
Öffnen |
Merinoschafe). Von Belang sind auch die Fischerei und die Bienenzucht. Neben Ackerbau und Viehzucht sind auch mehrere Industriezweige, namentlich die Fabrikation von Papier, Rübenzucker, die Baumwoll-, Schafwoll- und Leinenspinnerei, die Wirkerei
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0941,
Siebenbürgen (Flüsse u. Seen, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte, Bergbau) |
Öffnen |
weiden zu Hunderttausenden auf den Gebirgen und zwar zwei Rassen: die Zurkan, mit langem, grobem Haar, und die Berke oder Zigey, mit krauser, kurzer, feiner Wolle. Merinoschafe findet man bloß auf den Gütern größerer Besitzer. Schweine werden
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0418,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
, Pferde und Merinoschafe wurden eingeführt. Viehzucht bildet die Hauptbeschäftigung der Ansiedler. Sehr fruchtbar sind die kahlen Hochebenen des Südens. Mais, Korn, Hirse, Hülsenfrüchte, Zuckerrohr, Wein gedeihen hier sehr gut. Das Land ist reich an
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Taunusschieferbis Taurin |
Öffnen |
, und die Fruchtgärten liefern gute Äpfel und Birnen. Der Viehstand bezifferte sich 1882 auf 485,000 Stück Rindvieh, 994,600 grobwollige und 2,891,000 feinwollige Schafe, 356,279 Pferde, 118,000 Schweine und 64,900 Ziegen. Hervorragend ist die Zucht der Merinoschafe
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Viehzehntbis Viehzucht |
Öffnen |
durch eine relativ geringe Leistungsfähigkeit im ganzen (oberschlesisches Pferd) oder durch Einseitigkeit in den Leistungen (Merinoschaf). Diesen gegenüber stehen die Kulturrassen (Züchtungsrassen). In dem Bestreben, Eigenschaften hervorzubringen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0194,
Viehzucht (Vererbungstheorien) |
Öffnen |
, schwacher Lende, kurzem, abschüssigem Kreuz werden gepaart mit einem Hengst mit kurzem Rücken, kräftiger, breiter Lende, langem, geradem Kreuz, um Fohlen von letzterer Beschaffenheit zu erhalten. Merinoschafe mit kahlem Bauch und mit einer Wolle
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Viehzucht- und Herdbuchgesellschaftbis Vielfraß |
Öffnen |
. Nach den Beobachtungen, die H. v. Nathusius machte, trägt das Merinoschaf 150, das Southdownschaf nur 144 Tage.
^[Leerzeile]
Vgl. Weckherlin, Landwirtschaftliche Tierproduktion (4. Aufl., Stuttg. 1865); H. Settegast, Die Tierzucht (5. Aufl., Bresl
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0735,
Wolle (Eigenschaften, Beurteilung) |
Öffnen |
grob, nicht stark gekräuselt, sondern nur mit wenigen unregelmäßigen Biegungen versehen, trocken und spröde. Die W. der Merinoschafe (Merinowolle) dagegen ist weit feiner, mit vielen kleinen, regelmäßigen und gleichen Bogen gekräuselt, sanft und fett
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Schädeldeformationbis Scharschmid von Adlertreu |
Öffnen |
schlichtwolliges S. IV. Merinoschafe: a) Elektoral-, b) Negretti- oder Infantado-, c) Rambouillet- und d) Kammwoll-Merino. V. Englische Schafe: a) langwollige: New-Leicester und Dishley, Cotswolds, Lincoln, Border-Leicester, Romney-Marsh, Teeswater etc
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Ölisolatorenbis Oranje-Freistaat |
Öffnen |
Morgen (9,276,960 Hektar), davon aber nur 57,458 Morgen unter Kultur. Der Viehstapel betrug: 131,594 Pferde, 4117 Esel und Maulesel, 147,436Zugochsen, 404,575 Stück Zuchtvieh, 131,846 Kapschafe, 5,056,301 Merinoschafe, 426,535 Angoraziegen, 247,489
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Avignonbeerebis Avis |
Öffnen |
von A. werden von einer sehr fruchtbaren Hochebene mit vorzüglichem Weizenbau und bedeutender Schafwollproduktion (Merinoschafe) gebildet. - 2) Hauptstadt der Provinz A., zwischen den Ketten des Scheidegebirges, am Fuße der Sierra de A. und an
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Cabrielbis Caceres |
Öffnen |
Grundbesitzern gehört und das arme, ungebildete Volk lieber auswandert, als für kümmerlichen Tagelohn die Felder derselben zu bearbeiten. Merinoschafe mit vorzüglicher Wolle, gewöhnliche Schafe, Ziegen und Schweine zieht man in Menge, sodaß Wolle
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Gesneraceenbis Gespinstfasern |
Öffnen |
kommen die feinern
Haare und die Seide in Betracht. Außer der Wolle
des Schafes mit feinen Abarten sLandschaf, Hcid-
schnuckc, Merinoschaf, engl. Schaf u. s. w.) werden
die Haare der Kaschmirzicge sKaschmirwolle),
der Angoraziege sMoh airwolle), des
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0121,
Kapkolonie |
Öffnen |
) für
etwa 60 Mill. M. ausgeführt lvurden. Ein Teil
davon wird im Lande feldft gewafckcn und zu Decken
für die Eingeborenen verarbeitet. Die Merinoschafe
babcn die alte Holland. Raffe mit Fettfchwänzen faft
ganz verdrängt. Die Zuckt der Angoraziegen be
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Kubanbis Kubikwurzel |
Öffnen |
: Tabak (auf 5000 ha, Ertrag jährlich 2 Mill. Rubel) und Wein (500 ha). In der Steppe ist die Viehzucht vorherrschend, besonders die Zucht
von Merinoschafen (2 ½ Mill. Stück). Die Bienenzucht lieferte (1886) 400000 kg Honig und 40000 kg Wachs. Bedeutend
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Richmond (in der Kapkolonie)bis Richtbeil |
Öffnen |
von Angoraziegen und Merinoschafen besonders ge-
eigneten Hochfläche. Das Klima ist rauh. Der
Hauptort R. zählt 1236 E.
Richmond (spr. ritschmönnd), Städte in den Ver-
einigten Staaten von Amerika; darunter 1) Haupt-
stadt des Staates
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Serbische Wojwodina und Temeser Banatbis Sereth |
Öffnen |
ist Villanueva de la Serena), wo die Merinoschafe überwintern. Während der Maurenkämpfe erhielt sie mit Ausnahme der den Dörfern und dem König verbliebenen Rinderweiden (Dehesas) der geistliche Ritterorden de Alcantara, der daselbst feste Schlösser erbaute
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Somerset Eastbis Somerville |
Öffnen |
Zwagers Hoek, die am besten kultivierten und ertragreichsten Farmen befinden. Die Zucht von Merinoschafen gedeiht hier vortrefflich. Der Hauptort Somerset mit 2894 E. liegt am Fuße des 1500 m hohen Boschberges.
Somerset-Nil (spr. ßömměrßett), s
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Steiger (Heinrich Adolf)bis Stein (Bezirkshauptmannschaft und Stadt) |
Öffnen |
Landgüter, und die Schafzucht, insbesondere die Zucht des Merinoschafes, bekannt gemacht. Er starb 17. April 1897 in Meißen.
Steigerkopf, Berg bei Edenkoben (s. d.).
Steigerung der Adjektiva, s. Komparation; der Vokale, s. Vokalsteigerung und Ablaut
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Wolkensteinbis Wolle |
Öffnen |
Wollhaars, vermöge deren dasselbe über seine wahre wirkliche Länge im spannungslosen, jedoch ungekräuselten Zustande ausgedehnt werden kann; es soll die Dehnbarkeit zwischen 11,1 und 15,2 Proz. bei feinen Merinoschafen schwanken. Eine sehr wichtige
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Wollindustriebis Wollkäfer |
Öffnen |
. Die Einführung der span. Merinoschafe im Königreich Sachsen sicherte indessen von Anfang des 19. Jahrh. ab der deutschen W. einen vorzüglichen Rohstoff. Ähnlich lagen die Dinge in Österreich.
Wollkäfer (Lagria hirta L., s. beistehende Abbildung), ein zur
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0310,
von Lämmerfellebis Lärchenholz |
Öffnen |
dienen indes nicht fein wollige Tiere, sondern solche, deren Behaarung mehr lockig, gewellt oder kraus ist. Die Abarten des Schafes, von denen Lammfelle im Handel vorkommen, sind: das Merinoschaf, das von seinem Vaterlande Spanien aus weit verbreitet
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Willkomm (Heinr. Moritz)bis Wilmanns |
Öffnen |
und (1891) 9020 E., darunter 4337 Weiße, liegt nördlich von den Zwartebergen, ziemlich nahe der Südküste von Melville. Die Gegend ist meist gut bewässert und fruchtbar und produziert vorzüglichen Tabak. Sehr ausgebreitet ist die Zucht von Merinoschafen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Aimarábis Ainemolo |
Öffnen |
Schlachtvieh, Merinoschafe, Pferde, Käse, Holz, Hanf, Ziegel, Töpferwaren u. dgl. zur Ausfuhr. Der Verkehr wird durch die Rhône- und Saôneschiffahrt, ferner durch ein Eisenbahnnetz (1886: 472,8 km), dessen Knotenpunkte Bourg und Ambérieu sind
|