Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach meyers atlas
hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bibelatlas'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0102,
Encyklopädie |
Öffnen |
. Kürschner), von Brüggemann (8 Bde., Lpz. und Kalberst. 1833-38), von Reichenbach (11 Bde., Lpz. 1834-44), von Otto Wigand (15 Bde., ebd. 1845-52), von Meyer, "Konversations-Lexikon" (37 Bde., Hildburgh. 1839-52; "Supplemente", 6 Bde., 1852-55; 4. Aufl., 17
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Geographische Breitebis Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
gearbeiteten Kartenwerke von Spruner
l"^t1a3 anti^uu8", Gotha 1817-50; 3. Aufl., von
Menke, 1865) und Kiepert ("^istor.-geogr. Atlas der
Alten Welt", Weim. 1818 n. ö.)/Vortrefflich ist
des letztern "Neuer Atlas von Hellas und den helle-
nischen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Alpen (Departements)bis Alpengebirge |
Öffnen |
, Oberitalien, Südbayern, Tirol und Salzburg (Lpz.); Waltenberger, Specialführer durch die deutschen und österreichischen A. (3 Bde., Augsb. 1879‒80); Meyers Reisebücher (Lpz.); Amthor, Führer durch Tirol (7. Aufl., Lpz. 1892); von Tschudi, Der Turist
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0731,
Schweiz (Finanzen. Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w.) |
Öffnen |
); Gemälde der S. (19 Bde., St. Gallen 1834-49); Meyer von Knonau, Erdkunde der schweiz. Eidgenossenschaft (2. Aufl., 2 Bde., Zür. 1838-39): B. Studer, Geologie der S. (2 Bde., Bern 1851-53); ders., Geschichte der physik. Geographie der S. (Zür. 1863
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Gliederpuppebis Gliederspinnen |
Öffnen |
' k. G. mit Kautschukfüßen und -Händen (Philad. 1871); E. Meyer, Über künstliche Beine (Berl. 1871); Karpinski, Studien über k. G. (im Auftrag des preußischen Kriegsministeriums bearbeitet, das. 1881, mit Atlas).
^[Abb.: Fig. 2-4. Charrières
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Meyer von Knonau (Gerold, Historiker)bis Mezöhegyes |
Öffnen |
852
Meyer von Knonau (Gerold, Historiker) - Mezöhegyes
ebd. 1842-40) sowie die "Erdkunde der schweiz. Eidgenossenschaft" (2. Aufl., 2 Bde., Zür. 1838-39).
Meyer von Knonau, Gerold, Sohn des vorigen, Historiker, geb. 5. Aug. 1843
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Meyer von Knonaubis Meza |
Öffnen |
576
Meyer von Knonau - Meza.
Meyer von Knonau, 1) Ludwig, schweizer. Geschichtschreiber, geb. 12. Sept. 1769 zu Zürich, widmete sich in Halle philosophischen, geschichtlichen und juristischen Studien, bereiste mehrere Länder Europas, ward 1797
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Erdlbis Erdmann |
Öffnen |
762
Erdl - Erdmann.
Kiepert (Berl.,45 Blätter) an die Seite tritt. Als Atlanten zweiten Ranges stellen sich dar die von Meyer, Sohr-Berghaus, Scheda-Steinhauser, Ziegler, vom Geographischen Institut in Weimar und der "Handatlas in 86 Karten
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0732,
Schweiz (Ältere Geschichte bis 1798) |
Öffnen |
. Handels- und Industrievereins (Zür. 1894). - Staatsrecht und Verfassung: Snell, Handbuch des schweiz. Staatsrechts (2 Bde., mit Nachträgen, Zür. 1839-48); VBluntschli, Geschichte des schweiz. Bundesrechts, Bd. 1 (2. Aufl., Stuttg. 1875); J. Meyer
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
Encyklopädie |
Öffnen |
erscheint. Zu den neuern Auflagen erschienen mehrere Ergänzungswerke, namentlich der "Bilder-Atlas" (2. Aufl., Leipz. 1868-74, 8 Bde.), ferner als Zeitschriften "Die Gegenwart" (das. 1848-56, 12 Bde.) und "Unsere Zeit" (das. 1857-64, 8 Bde.; neue
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Alpenbis Alpenkalk |
Öffnen |
der Alpenwelt", 10. Aufl., Leipz. 1875), Rütimeyer, über die Flora Christ ("Pflanzenleben der Schweiz", Zür. 1879), Hegetschwyler, Wahlenberg, Kerner, H. Müller u. a. Reisehandbücher über die verschiedenen Alpengebiete von Bädeker, Meyer, Tschudi
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0538,
Anatomische Präparate |
Öffnen |
538
Anatomische Präparate.
des Menschen (16. Aufl., Wien 1882); Langenbeck, Icones anatomicae (Götting. 1826-38); Arnold, Tabulae anatomicae (Zür. 1838-43); Froriep, Atlas anatomicus (5. Aufl., Weim. 1865); Bock, Handatlas der A. des Menschen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Pflanzenkundebis Pflanzensystem |
Öffnen |
Holzkörpers, bestehen, wie die Gummikrankheit des Steinobstes, die Harzkrankheit der Nadelhölzer, der Krebs der Kernobstgehölze und desgleichen die Bleichsucht oder Chlorose. Vgl. Meyen, Pflanzenpathologie (Berl. 1841); Kühn, Die Krankheiten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Klimafieberbis Klimatische Kurorte |
Öffnen |
das vorzüglichste Hilfsmittel sind, da sie meist die Charaktere und die Grenzen der Klimaprovinzen mit einem Blick überschauen lassen. - Vgl. außer den unter "Klimatologie" genannten neuern Werken von Hann und Woiekof besonders Hann, Atlas der Meteorologie
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0757,
Schweiz (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
757
Schweiz (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte).
bernes Kreuz im roten Feld (im großen Siegel umgeben von den 22 Wappenschilden der Kantone).
[Geographisch-statistische Litteratur.] Meyer v. Knonau, Erdkunde der schweizerischen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0223,
Ägypten (Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
.); Klunzinger, Bilder aus Oberägypten (Stuttg. 1877); Ebers, Ä. in Bild und Wort (das. 1880); die Reisehandbücher von Meyer (Leipz. 1881) und Bädeker (das. 1877); Amici, Essai de statistique générale de l'Égypte (Kairo 1879, 2 Bde.). - Die besten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Albersbis Albert |
Öffnen |
der Universität in Bonn. Er starb daselbst 11. Mai 1867. A. veröffentlichte eine beträchtliche Anzahl von Schriften, besonders auf dem Gebiet der Pathologie, der Seelenheilkunde und der pathologischen Anatomie, und lieferte einen "Atlas der pathologischen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Arfakgebirgebis Argen |
Öffnen |
wenig bekannten Gebirge, welche die nordwestlichste Halbinsel Neuguineas nördlich vom Maccluregolf erfüllen und (nach Beccari) bis 3000 m aufsteigen sollen. Sie wurden 1871 von dem Deutschen A. B. Meyer, 1872 von d'Albertis und 1875 von Beccari erforscht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Athenagorasbis Athenäos |
Öffnen |
d'Athènes aux diverses époques (Par. 1877); Milchhöfer, A. (in Baumeisters "Denkmälern des klassischen Altertums", Münch. 1884); Curtius und Kaupert, Atlas von A. (Berl. 1878, 12 Blatt mit Text); Michaelis, Der Parthenon (Leipz. 1871); die Reisehandbücher
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0261,
Botanik (Litteratur) |
Öffnen |
.
Für angewandte B. nennen wir folgende Werke:
Luerssen , Medizinisch-pharmazeutische B. (Leipz. 1879-82, 2 Bde.);
O. Berg , P harmazeutische Warenkunde (4. Aufl. von Garcke, Berl. 1869, nebst Atlas
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Brunnbis Brünn |
Öffnen |
516
Brunn - Brünn.
Umleitung des Waalstroms sowie des Kanals Pannerden etc. Sein Hauptwerk sind die "Berichte und Protokolle über das Wasser der Oberströme" (Amsterd. 1778, 2 Bde. mit Atlas).
Brunn, Heinrich, Archäolog, geb. 23. Jan. 1822
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Geschützbankbis Geschützzubehör |
Öffnen |
, deren Zusammensetzen in einer Minute geschehen sein soll. Über Dampfgeschütze s. d.
[Litteratur.] Vgl. v. Decker, Geschichte des Geschützwesens (Berl. 1822); Mor. Meyer, Geschichte der Feuerwaffentechnik (das. 1835); R. Schmidt, Entwickelung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0067,
Italien (Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
scientifici sull' Italia" von Bertolini, Correnti u. a. und einem Atlas von 150 Karten); Brachelli, Geographie und Statistik des Königreichs I. (in "Steins Handbuch der Geographie und Statistik", Leipz. 1871); Lampani, L'Italia sotto l'aspetto
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Kanalinselnbis Kanalisation |
Öffnen |
und industriellen Bedeutung (Berl. 1877); Richter, Die Entwickelung der Verkehrsgrundlagen, Eisenbahnen, Flüsse, K. und Landstraßen (2. Aufl., das. 1878); Sax, Die Verkehrsmittel, Bd. 1 (Wien 1878); Meyer, Über eine neue Methode der Anlage und des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Palästinabis Palästra |
Öffnen |
. 1881-83, Prachtwerk); Charmes, Voyage en Palestine (Par. 1885); K. Bädeker, P. und Syrien (bearbeitet von Socin, 2. Aufl., Leipz. 1880); Meyers Reisebücher: "Orient", Bd. 1 (2. Aufl., das. 1888). Am wichtigsten sind jedoch die Arbeiten des 1865 in London
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0081,
Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
(Leipz. 1882-84); Meyer v. Waldeck, Rußland, Einrichtungen, Sitten und Gebräuche (das. 1882-1886); Neelmeyer-Vukassowitsch, Rußland (das. 1887); Reisehandbücher von Bädeker (das. 1883) und Murray (4. Aufl., Lond. 1887); Besobrasof, Études sur
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Schühleinbis Schuiskij |
Öffnen |
und besseres Produkt zu billigerm Preis als die Handschuhmacherei und wird sich daher trotz alles Widerstrebens der letztern immer mehr Bahn brechen. Vgl. Schneider, Die moderne Schuhfabrikation (Weim. 1877, mit Atlas); Knöfel, Lehrbuch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Schweizerbis Schwelm |
Öffnen |
-geographischen Atlas der S." bearbeiteten Vögelin, G. Meyer v. Knonau und G. v. Wyß (Zürich 1846-69).
Schweizer (Schweizergarden, Schweizerregimenter), die ehedem in fremden Diensten stehenden Truppen aus geworbenen Schweizern. Sie standen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Liebermannbis Liliencron |
Öffnen |
), nicht minder auch durch den »Ruf wider die Irrlehre« i,18l)5), den er nach dem Erscheinen von Schenkels »Charakterbild Ie^w erhob, bekannt gemacht.
Meyers Konv.-Lrxtlon, 4. Aufl.. XVII. Vd.
^Liebreich, 2) Richard, Augenarzt, geb. 30. Juni 1830 zu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Witzlebenbis Wolf |
Öffnen |
nach ihren geschichtlichen Bestandteilen^ (das. 1872): »Karte des ehemaligen Königreichs Polen« (Hamb. 1873); 'Historischer Atlas < (19Karten zur mittlern und neuern Geschichte mit erläuterndem Text, das. 1877), nach Form und Ausführung du' Fortsetzung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
Geographische Litteratur (Europa) |
Öffnen |
, »Gesammelte Reiseberichte von der Erdumsegelung der Novara« (Wien 1884); »Reise S. M. Korvette Saida« (Pola 1886); J. ^[Jerolim] v. Benko, »Reise S. M. Schiffes Zrinyi« (das. 1887) und »Reise S. M. Schiffes Albatros« (das. 1889); Hans Meyer, »Eine Weltreise
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
« (das. 1885); Stutfield, »El Maghreb« (Lond. 1886); P. Lamartinière, »Marocco« (das. 1889); W. B. Harris, »The land of an African Sultan« (das. 1889); J. ^[Joseph] Thomson, »Travels in the Atlas and South Marocco« (das. 1889); J. Horowitz, »Marokko« (Leipz
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Anatom. Museum, Anatom. Präparat, Anatom. Tafelnbis Anaxagoras |
Öffnen |
Naturforscher auch der gröbern Ä. wieder zugewandt.
Litteratur. Von Lehrbüchern der A. sind hauptsächlich zu nennen die von Hyrtl, Henle, Meyer, Hoffmann, Krause, Hollstein, Luschka, Geqenbaur, Hartmann, Birch-Hirschfeld, Orth; ferner die ältern
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Berghaus (Hermann)bis Bergisch-Märkische Eisenbahn |
Öffnen |
«Physik. Atlas» heraus (Gotha 1886–92).
Bergheher , soviel wie Tannenheher (s. d.).
Bergheim . 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Köln, hat 363, 44 qkm,
(1890) 42706 (21236 männl., 21470 weibl.) E. und 33 Landgemeinden. –
2
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
, Das Staatsrecht des Deutschen Reichs (2. Aufl., 2 Bde., Freib. i. Br. 1888-91); Zorn, Das Staatsrecht des Deutschen Reichs (2 Bde., Berl. 1880-83); H. Schulze, Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts (2 Bde., Lpz. 1881-86 fg.); G. Meyer, Lehrbuch des Deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Flinders (Matthew)bis Flinschʼ Schriftgießerei |
Öffnen |
die besten Karten jener Zeit. F. schrieb «Voyage to Terra Australia» (2 Bde. und Atlas, Lond. 1814).
Flinders-Insel, die größte der Furneaux-Inseln (s. d.).
Flindersstange, s. Flinders, Matthew.
Flindt, Paul, auch Flint und Flynt geschrieben
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Hardenburgbis Hardinge |
Öffnen |
und H. (Lpz. 1881); Chr. Meyer, H. und seine Verwaltung der Fürstentümer Ansbach und Bayreuth (Bresl. 1892), und für H.s Thätigkeit nach 1815: H. von Treitschke, Deutsche Geschichte im 19. Jahrh., Tl. 2 (3. Aufl., Lpz. 1886).
Hardenburg, Ruine bei
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Hassensteinbis Häßlich |
Öffnen |
" (Gotha 1871-79) und lieferte dazu
über 30 neugezeichnete Blätter. Dann folgte der
Atlas von Japan (8 Bl. 1 :1000000) und die
Bearbeitung der kartogr. Aufnahmen von W. Jun-
ker, Emin Pascha, L. Wolf, Hans Meyer u. a. für
"Petermanns Mitteilungen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Heerwurmtrauermückebis Hefe |
Öffnen |
., Handbuch einer Geschichte des Kriegswesens von der Urzeit bis zur Renaissance (mit einem Atlas, Lpz. 1880); ders., Geschichte der Kriegswissenschaften (Münch. 1890); Vogt, Die europ. Heere der Gegenwart (Rathenow 1886 fg.).
Heerwurmtrauermücke
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Jungfrau (eiserne)bis Jüngling |
Öffnen |
. Meyer von Aarau ausgeführt, wurde seither häufig wiederholt.
Silberhorn und Schneehorn wurden 1863 von E. von Fellenberg und Karl Baedeker erstiegen, das Lawinenthor vom Roththal zum
Jungfraufirn 1860, das Jungfraujoch 1861 zuerst überschritten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Küstenbeleuchtungbis Küstenfahrt |
Öffnen |
im Militärwefen
(hg. von Löbell, Verl. 1874-91); Vrialmont, I.a wr-
titication du teuips pr636nt (2 Bde. mit Atlas, Vrüss.
1885); Leitfaden für den Unterricht in der Befesti-
gungslehre auf den preuß. Kriegsschulen (7. Aufl.,
Verl. 1892); Iul
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0819,
Palästina |
Öffnen |
: Guérin,
Description géograph ique, historique et archéologique de la Palestine (7 Bde., Par. 1868–80); Duc de Luynes,
Voyage d'exploration à la mer Morte, à Petra et sur la rive gauche du Jourdain (3 Bde. und Atlas,
Par. 1874–76; in Bd. 3
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Paris (nordamerikanische Orte)bis Paris (Mythologisch) |
Öffnen |
); Franklin, Les anciens plans de P., notices historiques et topographiques (2 Bde., ebd. 1880); Joanne, Environs de P. (ebd. 1882); ferner Baedeker, P. und Umgebungen (13. Aufl., Lpz. 1891); Meyer, P. und Nordfrankreich (3. Aufl., ebd. 1889
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Paris (Graf von)bis Paris (Gaston) |
Öffnen |
. Der Prinz schrieb
eine "Histoirs äs 1a FU6i'l6 oiviw 6Q ^nieri^ue"
(4 Bde., mit Atlas, Par. 1874 - 75) und mehrere
Broschüren: "1)61^ ßiwHtion ä68 ouvrisrä 6n ^nZIe-
teri'6" (ebd. 1873), "1^68 aL8ocia,ti0N3 ouvi-ier^
(t,i'3>cl6-nni0n8) 6Q
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Phönizisches Feuerbis Phonometer |
Öffnen |
Vogüé, Ganneau, Euting u. a. verdient gemacht.
Neuere Arbeiten über P. sind: Renan, Mission de Phénicie (mit Atlas, Par. 1865-74); E. Meyer, Geschichte des Altertums, Bd. 1 (Stuttg. 1884); Perrot und Chipiez, Histoire de l’art, III (Par. 1885
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0092,
Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
., Petersb. 1876-83); R.s Unterrichtswesen, hg. von G. Schmid, L. Strack u. a. (Lpz. 1882); Meyer von Waldeck, R., Einrichtungen, Sitten und Gebräuche (2 Abteil., ebd. 1884-86); Hehn, De moribus Ruthenorum. Zur Charakteristik der russ. Volksseele
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Telgtebis Tellez |
Öffnen |
, Bettfedernsortieranstalt, Liqueurfabrik, Wasser- und Dampfmühlen, Sägewerk, Jahr- und Kälbermürkte.
Telinga, s. Telugu.
Tell (arab., Mehrzahl Tulul oder Telul, "Hügel"), Teil des Atlas (s. d.).
Tell, Wilhelm, die volkstümlichste Gestalt der schweiz
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0842,
Tierheilkunde |
Öffnen |
II.
Litteratur. Alfr. Russel Wallace, The geographical distribution of animals (2 Bde., Lond. 1876; deutsch von A. B. Meyer, 2 Bde., Dresd. 1876); E. L. Trouessart, Die geogr. Verbreitung der Tiere (aus dem Französischen von W. Marshall, Lpz. 1892
|