Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach montanisten
hat nach 1 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Montanbis Montanisten |
Öffnen |
1007
Montan - Montanisten
Couvreface), dann folgt wieder ein nasser Graben und endlich der gedeckte Weg mit Reduits in den Waffenplätzen. Das tenailllerte Svstem Montalemberts hat im übrigen eine Ähnlichkeit mit der Befestigungsmanier des
|
||
50% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Montanistischbis Montbéliard |
Öffnen |
762
Montanistisch - Montbéliard.
sendjährigen Reich, dessen Mittelpunkt die phrygische Stadt Pepuza sein werde, nahe bevorstehe, drang der Montanismus auf Reformation des christlichen Lebens durch möglichste Lösung aller Bande, die noch irgend
|
||
40% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Montalto delle Marchebis Montanisten |
Öffnen |
761
Montalto delle Marche - Montanisten.
(1851); "Rien! dix-huit années de gouvernement parlementaire" (1864); "La confiscation sous le second Empire" (1871) und "Casimir-Périer et la politique conservatrice en 1831 et 1832" (1874
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0160,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
148
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten.
Monotheleten
Phthartolatren, s. Monophysiten
Montanisten
Pepuzianer, s. Montanisten
Nazarener
Ebioniten, s. Nazarener
Nikolaiten
Novatianer
Pelagianer
Cölestianer
Quartodecimaner
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Cypressenholzbis Cypripedium |
Öffnen |
er durch Herübernahme der montanistischen Strenge unter Verwerfung des montanistischen Separatismus (s. Montanisten), woraus die kath. Neigung zu äußerm Werkwesen, besonders "verdienstlichen" ascetischen Übungen, Nahrung zog. Seine Strenge
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0491,
Österreich, Kaisertum (Jagd und Fischerei Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
belief sich 1885 auf 848,650 metr. Ztr. Schließlich muß auch der Steinbrüche gedacht werden, welche Marmor, Pflastersteine, Platten etc. liefern. Geognostisch-montanistische Vereine, montanistische Lehranstalten und vor allem die ausgezeichnete k. k
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Apokalyptikerbis Apokryphen |
Öffnen |
. die Montanisten (s. d.) die unmittelbare Nähe des Weltendes verkündigten, lebten die apokalyptischen Meinungen aufs neue auf. Auch Justinus der Märtyrer (gest. um 160) teilte diesen Glauben, für den später nicht allein der schließlich zum Montanismus
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Eleutheratabis Elevatoren |
Öffnen |
. Johanniskirche im S. des Dorfes. In den Felsboden sind zahlreiche Höhlen eingehauen, die unter dem südlich gelegenen Hügel wie zu einem Labyrinth verbunden sind.
Eleutherus, rom. Bischof von 174 oder 176 bis 159, war Gegner der Montanisten (s. d
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0085,
Christentum |
Öffnen |
irdischen Bestand einrichten mußte. Schon die Ausscheidung der Montanisten (s. d.) bedeutete im Grunde den Entschluß der Kirche, unter Verzicht auf ihre ursprüngliche Ausstattung und Kraft eine Weltmission im großen zu beginnen und die Völker zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Geologische Kartenbis Geologische Landesanstalten |
Öffnen |
, paläontologischen und montanistischen Inhalts zu veröffentlichen und die gesammelten Gegenstände in einem geologischen Landesmuseum zusammenzustellen. Die Spezialkarten über das norddeutsche Schwemmland werden zugleich als Bodenkarten im Interesse der Land
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Insimulationbis Inspiration |
Öffnen |
Montanismus (s. Montanisten) geleugnet; einzelne Kirchenlehrer, wie Theodor von Mopsuestia, nahmen sogar verschiedene Abstufungen der einstweilen auch auf das Neue Testament ausgedehnten I. an. Indem dann die Scholastik den spätern Konzilen und den Päpsten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Katholisch-Hennersdorfbis Katona |
Öffnen |
, wie die Monarchianer, Arianer, Nestorianer, Eutychianer und Pelagianer, welche bei christlicher Grundlage einzelne Dogmen auf eine der allgemeinen Überlieferung nicht entsprechende Weise darstellten, und schismatische, wie die Montanisten, Novatianer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Konzessivbis Kooge |
Öffnen |
, und ökumenische Konzile, zu welchem die sämtlichen Bischöfe der katholischen Christenheit zusammentreten. Die ersten Konzile wurden in Kleinasien gegen Ende des 2. Jahrh. aus Anlaß der Montanistischen Bewegungen und der Passahstreitigkeiten gehalten. Im 3
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Kunzebis Kupfer |
Öffnen |
in Leoben, und zwei Jahre war er Obmannstellvertreter des Montanistischen Vereins für Steiermark. Seine Arbeiten trugen wesentlich dazu bei, den Bessemer- und Martin-Prozeß in theoretischer Hinsicht zu erläutern; auch schrieb er: "Studien über den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Ölmilchbis Olmütz |
Öffnen |
. das geschäftliche Zentrum für den Betrieb mehrerer industrieller und montanistischer Unternehmungen in der Umgebung. Die Stadt ist durch Eisenbahnen mit Wien, Prag, Brünn, Sternberg und Schönberg, Jägerndorf und (durch eine Lokalbahn) mit Czellechowitz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Paraguay-Rouxbis Parallaxe |
Öffnen |
"Tröster"), im Neuen Testament der den Aposteln von Jesus verheißene Geist der Wahrheit (s. Heiliger Geist). Mit dem Anspruch, der erschienene P. zu sein, traten Montanus (s. Montanisten), Manes und Mohammed auf. P. ist auch der Name eines Klosters
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Pepsinbis Perambulator |
Öffnen |
Eiweißkörper mit stark verdünnter Salzsäure und dann mit Pepsin behandelt.
Pepuzianer, s. v. w. Montanisten (s. d.).
Per (lat., ital.), durch, über... hin, für, gegen; in der Buchhaltung s. v. w. Debitor (D.), dient zugleich als Einleitung zu allen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Prophetenkuchenbis Proportion |
Öffnen |
Erscheinungen bieten die Montanisten und Wiedertäufer dar. Vgl. Duhm, Die Theologie der Propheten als Grundlage für die innere Entwickelungsgeschichte der israelitischen Religion (Bonn 1875); Maybaum, Die Entwickelung des israelitischen Prophetentums
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Russalkibis Rüsselkäfer |
Öffnen |
. 1841-1850, 7 Bde. mit Atlas) und in zahlreichen Aufsätzen geognostische und montanistischen Inhalts berichtete. 1843 ward R. Salinenadministrator zu Wieliczka in Galizien, 1850 k. k. Ministerialrat, Berg-, Forst- und Güterdirektor in Niederungarn sowie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Tertiarierbis Terz |
Öffnen |
und Rhetor thätig und trat erst um 185 zum Christentum über. Er war ein Mann von strenger Denkungsart, heftigem Charakter und reicher, oft wilder Phantasie und ward durch seine ganze Gemütsrichtung der Richtung der Montanisten (s. d.) zugeführt. Er starb um
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0609,
Wien (Verkehrsmittel) |
Öffnen |
größern ausländischen Gesellschaften betrieben. Außer den 14 Banken haben 136 andre Aktiengesellschaften zu industriellen, montanistischen, landwirtschaftlichen, kommerziellen, Transport-, Versicherungs- und sonstigen Zwecken ihren Sitz in W
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Mollerusbis Mordwa |
Öffnen |
MontllgU, Sir S., Manchester 177,1
Montalto (Berg), Aspromonte
Montana alta, Maule
2)iontanus (Sektierer), Montanisten
- (Gelehrter, gest. 1589), Jüdische
Litteratur 300,2
Montanus (Pseud.), Zuccalmaglio
MontllNvert, Chamonix
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ascetbis Aschaffenburg |
Öffnen |
Ascetik tritt dagegen in der namentlich bei den Montanisten (s. d.) gesteigerten Fastenstrenge und in noch höherm Grade in der früh verbreiteten Ansicht von der besondern Verdienstlichkeit des ehelosen Lebens hervor (s. Cölibat). Ausfluß ascetischer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Chilisalpeterbis Chillon |
Öffnen |
Prophetenbücher des Hermas und des Elxai, die Weissagungen des Montanus, s. Montanisten). Als auch diese Erwartung getäuscht ward, schob man die Zeit immer weiter hinaus.
Doch fehlte es schon seit der Mitte des 2. Jahrh. nicht an einer geistigern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Hauerbis Hang (Joh. Christoph Friedr.) |
Öffnen |
-
tolog , geb. 30. Jan. 1822 zu Wien, studierte in
Wien und an der Bergakademie in Schemnitz und
wurde 1843 an das Montanistische Museum in
Wien berufen, wo er 1844 seine öffentlichen Vor-
träge über Paläontologie eröffnete. 1846 wurde
H. zum
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0967,
Heiliger Geist |
Öffnen |
sich die Auffassung vor, daß der H. G. ein Engelwesen sei, obwohl daneben wieder die Engelwelt nur als die Auseinanderfaltung des im H. G. zur Einheit zufammengefaßten göttlichen Wesens erscheint. Die Montanisten (s. d.) endlich bezeichneten den H
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0613,
Konzil |
Öffnen |
611
Konzil
entgegen zu arbeiten, traten solche Versammlungen anfangs nur gelegentlich, später regelmäßig in einzelnen Gegenden zusammen. Die ersten K. wurden in Kleinasien auf Anlaß der montanistischen Bewegungen und des Passahstreites (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Paraguaytheebis Parallaktische Aufstellung |
Öffnen |
verheißenen P. lehrten die Montanisten (s. d.). – Vgl. Schnabel, Die Kirche und der P. (2. Aufl., Gotha 1890).
Parakme (grch.), s. Paläontologie.
Parakresol, s. Kresol.
Paralbumīn, in der Flüssigkeit von Cysten gefundener eiweißartiger Körper
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Pravazsche Spritzebis Prazák |
Öffnen |
, daß in Christus die Gottheit
des Vaters selbst Mensch geworden sei und gelitteil
babe, zugleich ein eifriger Gegner der Montanisten.
P. stammte aus Kleinasien, wo er in einer Verfol-
gung ^01^68801- (s. d.) wurde, und verbreitete seine
Lehre um 190 in Rom
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Russalkenbis Rüsselkäfer |
Öffnen |
.).
Russegger, Joseph von, Reisender und Montanist, geb. 18. Okt. 1802 zu Salzburg, studierte aus der Bergakademie zu Schemnitz (Ungarn), war 1827‒35 Bergverwalter in Böckstein bei Gastein, ging 1835 als Chef einer Expedition, welche Mehemed Ali zur
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0286,
Steiermark |
Öffnen |
., geognostisch-montanistischer, naturwissenschaftlicher und juridischer Verein, eine Landwirtschaftsgesellschaft, je ein Gartenbau-, Seidenbau-, Forstverein, ein Verein zur Beförderung der Industrie, sämtlich in Graz, mehrere Musik- und Gesangvereine
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Teruelbis Teschen |
Öffnen |
720
Teruel - Teschen
tenzucht führte ihn seit 202 zum Anschluß an die Montanisten (s. d.), deren beredtester Verteidiger er wurde, und zum endlichen Bruch mit der Bischofskirche. Um so mehr aber war er bemüht, seine Rechtgläubigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Victor Amadeus I.bis Victor Emanuel I. |
Öffnen |
Verdammung der Montanisten bewegen und hob nach vorausgegangenem Schriftwechsel mit Polykrates von Ephesus die Kirchengemeinschaft mit den Kleinasiaten auf. (S. Passahstreit.)
V. II. (1054-57), früher Gebhard, Bischof von Eichstätt, wurde von seinem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Zenokopfbis Zerbst |
Öffnen |
Kapitel. Die Authentie des dritten Kapitels ist bestritten worden.
Zepharŏvich (spr. -witsch), Victor, Ritter von, Mineralog, geb. 13. April 1830 zu Wien, studierte am Montanistischen Museum in Wien und an der Bergakademie zu Schemnitz. Von 1852 bis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Zinnabis Zinngußwaren |
Öffnen |
Verzierung von Weißblechwaren benutzt wird. – Vgl. Reyer, Z. Eine geologisch-montanistisch-historische Monographie (Berl. 1881).
Zinna, Marktflecken im Kreis Jüterbog-Luckenwalde des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, 5 km im NO. von Jüterbog, an der Nuthe, an
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Cerignolabis Cernuschi |
Öffnen |
Briefe, namentlich den ersten, geschrieben haben soll. Die Offenbarung Johannis dagegen schrieben die Gegner des Chiliasmus dem C. zu, um den Montanisten (s. d.), welche sich auf die Offenbarung beriefen, ihren apostolischen Gewährsmann zu entziehen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Novaraexpeditionbis Novelle |
Öffnen |
einer zweiten Taufe. Die N. stehen nach rückwärts mit den Montanisten (s. d.), nach vorwärts mit den Donatisten (s. d.) in einem innern Verwandtschaftsverhältnis. Novatianische Gemeinden erhielten sich bis ins 6. Jahrh. – Vgl. Langen, Geschichte der röm
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Montanstatistikbis Montblanc |
Öffnen |
1008
Montanstatistik - Montblanc
Montanstatistik, s. Montan.
Montanus, Stifter der Montanisten (s. d.).
Montargis (spr. mongtarschih). 1) Arrondissement im franz. Depart. Loiret, hat 1666,55 qkm, (1891) 82 703 E., 95 Gemeinden und 7
|