Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nesselrode
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Nesselrodebis Niederlande |
Öffnen |
641
Nesselrode - Niederlande.
erwarb 1871 mit der Schrift »De Iove Homerico« die philosophische Doktorwürde, ward zuerst als Lehrer der Luisenstädtischen Gewerbeschule in Berlin angestellt, 1876 aber an das neubegründete askanische Gymnasium
|
||
76% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Nervenzellenbis Nesselrode |
Öffnen |
63
Nervenzellen - Nesselrode.
Längs- und Querkommissuren eine Art von Strickleiter entsteht. Meist haben Verschmelzungen der beiden nebeneinander, vielfach auch mehrerer hintereinander gelegenen Ganglien zu einer Masse statt; namentlich ist dies
|
||
62% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Nervusbis Nesselsucht |
Öffnen |
. Akalephen.
Nesselrode, Karl Rob., Graf von, russ. Staatsmann und Reichskanzler, geb. 14. Dez. 1780 in Lissabon, wo sein Vater, der Graf Max Julius Wilhelm Franz von N. (geb. 24. Okt. 1724, gest. 8. März 1810), damals russ. Gesandter war, wurde 1802
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Gefrornesbis Gefühl |
Öffnen |
. Halbgefrornes Sahneeis sind die Eiscremes, Charlot Russe, Nesselrode, Fürst Pückler etc.
^[Abb.: Fig. 1. Fullers Gefrierapparat. Fig. 2. Meidingers Gefrierapparat.]
Gefühl, eine Summe von eigentümlichen Wahrnehmungen, welche durch die sensibeln Nerven
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0028,
Geschichte: Rußland. Polen |
Öffnen |
Katharina, 2) a. K. I. - b. K. II.
Sophie
Adelsgeschlechter.
Demidow
Gortschakow 1-6)
Meyendorf 1-3)
Murawjew 1-9)
Nesselrode
Orlow 1-5)
Pahlen 1-3)
Romanow
Schachowskoi 1-4)
Scheremetjew
Schuiskoi
Schuwalow 1-3)
Soltikow
Stroganow
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Äakosbis Aale |
Öffnen |
, für unteilbar und gestand den Grafen von Hochberg das Recht
der Nachfolge in Baden zu. Als Bevollmächtigte fungierten Metternich, Castlereagh und Wellington, Hardenberg und Bernstorff, Nesselrode
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Anstedbis Anstifter |
Öffnen |
mit Nesselrode 15. Juni 1813 den Traktat von Reichenbach zu stande und war dann russischer Bevollmächtigter auf dem Kongreß von Prag. Nachdem er als Wirklicher Staatsrat den Kaiser nach Paris begleitet hatte, wohnte er auch dem Wiener Kongreß 1814
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Brunnenzollbis Bruno |
Öffnen |
mehreren Gesandtschaften und in der nächsten Umgebung Nesselrodes verwendet worden, auch dem Feldzug gegen die Türken 1828 und 1829 als Zivilkommissar beigewohnt hatte, wurde er 1839 Gesandter in Stuttgart und 1840 Botschafter in London. Hier kam unter
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Göllebis Golowin |
Öffnen |
Angelegenheiten 1706 starb) zu hohen Ehren gelangte. Er studierte in Dorpat, Berlin und Heidelberg und erhielt dann in dem russischen auswärtigen Ministerium eine Stellung, nahm aber, sich durch Nesselrode zurückgesetzt fühlend, 1843 seinen Abschied und ging
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0528,
Gortschakow |
Öffnen |
Selo, widmete sich dem diplomatischen Fach, wohnte als Attaché des Grafen Nesselrode den Kongressen von Laibach und Verona bei, ward 1824 Legationssekretär in London, 1829 Geschäftsträger in Florenz, 1832 Botschaftsrat in Wien, 1841 Gesandter
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0744,
Grimm |
Öffnen |
eine gräfliche Familie auf einer Reise nach Deutschland, Frankreich und Italien begleitet hatte, vertiefte er sich in Rom eine Zeitlang in das Studium der klassischen Altertümer, besuchte darauf mit dem Sohn des spätern Reichskanzlers, Grafen Nesselrode
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Kapokbis Kaposi |
Öffnen |
der Siebeninselrepublik unter Englands ausschließlichem Schutz und unterzeichnete darauf den zweiten Pariser Frieden vom 20. Nov. 1815. Im J. 1816 wurde er zum Staatssekretär ernannt und verwaltete mit Nesselrode die auswärtigen Angelegenheiten, außerdem die neue
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0093,
Russisches Reich (Geschichte 1854-1863) |
Öffnen |
, welche nach Nesselrodes Rücktritt Fürst Gortschakow leitete, war vorsichtig und maßvoll. Mit Preußen wurde wieder ein engeres Verhältnis angeknüpft. Namentlich aber suchte Rußland eine Annäherung an Frankreich, die Napoleon III
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Scharlachbeerebis Scharnhorst |
Öffnen |
oder gebrannten Mandeln, bez. eingemachten Früchten. Eine ähnliche Speise heißt Nesselrode (s. d.).
Scharmánt (franz. charmant), reizend, allerliebst, herzgewinnend; Scharmante, früher s. v. w. Geliebte; scharmieren, reizen, bezaubern, entzücken
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Wiener Grünbis Wiener Kongreß |
Öffnen |
Metternich, für Rußland Graf Nesselrode, für England Lord Castlereagh, später Wellington, für Preußen Fürst Hardenberg, für Frankreich Fürst Talleyrand. Auch die übrigen deutschen Höfe, die vormals souveränen Städte, die Schweiz, viele mediatisierte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Postsparkassenbis Preisbewegung von 1870-90 |
Öffnen |
Grafen Nesselrode aus den Jahren 1814-18 wurde von seinem Urgroßneffen, dem Grafen Karl P. (Par. 1890 ff.), herausgegeben. Vgl. auch A. de Maggiolo, Corse, France et Russie. Pozzo di Borgo, 1764-1842 (Par. 1890).
Prabion (Prawi, Prawischta), Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0004,
Aachen |
Öffnen |
, die
Herrschaft Mechernich der Grafen von Nesselrode, die Abteien St. Kornelimünster, Burtscheid der Cistercienser, Malmedy der Benediktiner u.a., grenzt im
Norden an Belgien und die Niederlande, ist gebirgig (Ardennen, Hohe Venn), hat Industrie, Kohlen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahnbis Aachener Kongreß |
Öffnen |
derjenigen, durch welche die Heilige Allianz (s. d.) ihr System zu befestigen suchte.
Bevollmächtigte waren: Metternich, Castlereagh und Wellington, Hardenberg und Bernstorff, Nesselrode und Kapodistrias, von seiten Frankreichs Richelieu.
Dieser
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0368,
Alexander II. Nikolajewitsch (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
übernahm an Stelle Nesselrodes das Staatskanzleramt. Noch vor der Krönung in Moskau (7. Sept. 1856) machte A. einen Besuch in Warschau (22. Mai), wobei er den Adelsmarschällen Amnestie und Verwaltungsreformen verhieß; dann folgte ein gegen Österreich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Anstedbis Anstiftung |
Öffnen |
Kutusows angestellt, als welcher er 7. April 1813 mit dem preuß. Generallieuteuant von Lottum die Konvention von Kalisch absckloß. Im Verein mit Nesselrode brachte er 16. Juni 1813 den Traktat von Reichenbach (s. d.) zu stande und wohnte als russ
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0908,
Paris (Geschichte) |
Öffnen |
Blüchers gegen Morgen begonnen. Nach 3 Uhr nachmittags entschloß sich Marmont, einen Waffenstillstand nachzusuchen, der ihm sogleich auf zwei Stunden bewilligt wurde. Um 6 Uhr abends begaben sich die Grafen Nesselrode, Orlow und Paar nach P., wo
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Wörperfahrtbis Wort |
Öffnen |
Michailowitsch Daschkow), geb. 1791, war 1824‒32 russ. Gesandter in München und Turin und vertrat später wiederholt den Grafen Nesselrode als Minister des Auswärtigen. Er starb 21. (9.) Juli 1854 in Peterhof. – Sein Sohn, Graf Illarion Iwanowitsch Woronzow
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Lawrence (Sir Thomas)bis Layard |
Öffnen |
, sowie die übrigen gegen Napoleon Ⅰ. verbündeten Könige, nebst den Ministern Metternich, Castlereagh, Hardenberg, Richelieu und Nesselrode für die Sammlung des Prinz-Regenten von England, porträtierte 1819 den Papst Pius Ⅶ. und 1825 den König Karl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
. 1891)
Nesselrode, Dimitri, Graf von, russ. Oberhofmeister (Juni 1891)
Nieuwerkerke, Alfred Emilien, Graf von, franz. Bildhauer (Jan. 1892)
Oser, Friedrich, Dichter (Mitte Dez. 1891)
Parnell, Charles Stewart, irischer Politiker (6. Okt. 1891
|