Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ni�
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Galvanolysebis Garn |
Öffnen |
|
« (Kalkutta 1882 - 85, 2 Bde.); ein Werk über »Indische Mineralien« (Leipz 1882^. das philosophische Werk »^nii U'llUiavl.tti« (Kalkutta 1888); auch einen altlitauischen Text, »8/^i'vj
|
||
| 2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Hafenbis Hagii Saranta |
Öffnen |
|
Aktiengesellschaften
Gegenseit. Aktien
die Prämien durchschnittlich .... "355200 756850"
- Schäden - .... 72830<» 6142800
in Prozenten der Vcrsichcruüg/st'.nii N'':
die Prämien
|
||
| 2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Jarnacbis Jemeppe |
Öffnen |
|
: >"lii? litd c»> lli6 Ü6i
|
||
| 2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Schaumannbis Schem |
Öffnen |
|
als Superintendent des deutschen Departements der öffentlichen schulen von New Jork, um die er sich große Verdienste erworben hat. S. veröffentlichte mit Crooks ein »I^tiu-Nii^lißli 80K00I äiotionl U'^ (1857), schrieb zahlreiche
|
||
| 2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Vitalianusbis Vuvós |
Öffnen |
|
smalerci
Vridank, Freidank
Vliä Nii (sanskr.), Ablaut
Vriesland, Friesland 1) '
Vriner Rhein, Glenner
Vroburg, Frohburg . '
Vrsovice, Wrschowitz
Vruyssenaire, Pruyssenaere
Vrucica, Bosnien
|
||
| 2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Kohlehydrate (Monosaccharide oder Glykosen) |
Öffnen |
|
c n- wn» - («1^011^4 - c'ii (0ii) en -i- 21I2 0
- cil, (011) - (cill.011^4 - du (011) - (.0011 -i- NII, .
Die gebildete Säure gibt bei der Reduktion auch eine Glykose von um ein Atom höherm Kohlenstoffgehalt als die Ausgangssubstanz; diese
|
||
| 2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Cronberger Eisenbahnbis Croppenstedt |
Öffnen |
|
seit 1859 ohne
amtliche Stellung in London. Er gründete 1859
die "Cdc>nii(^I 5>^8" und giebt seit 1864 auch das
"Huartei'^ .loni-u^I of kci^nceL" heraus. Haupt-
sächlich beschäftigte sich C. mit optischen Studien
sowie mit Beobachtung
|
||
| 2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Diphenylaminbis Diphtheritis (beim Menschen) |
Öffnen |
|
. Es entsteht bei der Destillation von
Nosanilinblau und wird technisch durch Erbitzen
von Anilin mit salzsaurem Anilin auf 240° dar-
gestellt: ^H.^^-H^I-!-^"5-XU. ^(^H^^^U
^l-NII^I |
||
| 2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Dordtbis Dorf |
Öffnen |
|
soll und zu einer harzigen Masse erstarrt. Dieses
Harz kommt als Ammoniakgummi (s. Ammoniak
sDrogue^) in den Handel und findet sowohl in der
Medizin wie in der Technik Verwendung.
vo, re, nii, la, soi, 1^, si, s. Solmisation.
Döreuschlncht, s
|
||
| 2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0045,
Elsaß |
Öffnen |
|
Rheins
Zurückgebliebenen nannten ihre über den Strom
gezogenen Volksgenossen ^li^xaz, Niisü^onö, d. i.
die drüben, die in der Fremde Sitzenden, das von
diesen bewolmte Land Nli8^x0N()iI.nt, kürzer Nii-
8äxa, woraus in der Folge E. wurde. Mit dem
|
||
| 2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Eparchiebis Eperies |
Öffnen |
|
. d. T. "I^H vüritülilo miniere ^'in8ti'nii'6168
80urä3 6t inu6t3" (ebd. 1784) erschien. - Vgl. Be-
bian, I^1c"F6 ä6 OiiHi'iL3 Nic1i6i ä<3 i'Npöo (Par.
1824); Dege'rando, 1)6 i'lxwclUion (168 80nrä8-
inu6t8 ä6 nai88Hnc6 (2 Bde., ebd. 1827); Neumann
|
||
| 2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Erzmittelbis Escandal |
Öffnen |
|
, ^56 des Lots oder ^92 des
Pfundes (von 500 5) ^ 61,035101113. In Norwegen
wurde das Pfund (von 498,n 3) bis Ende Juni
1882 ebenso eingeteilt wie in Dänemark; das nor-
weg. Es war daher --- 60,84^ MF.
IIs (ital. mi dLinoils; frz. nii Ix^mol; engl
|
||
| 2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Fanfarebis Fangstoß |
Öffnen |
|
I)HQt6" (ebd. 1873),
"VocHdolario äelill lin^nii it^Iiaua. parlatH" (ebd.
1875). Ausierdem leitete er die Zeitschriften "llti-nria"
(2 Bde., ebd. 1851-52), "11 Norg'liirii" (ebd. 1863
- 65 u. 1874-77) und war 1876 Mitbegründer
der Florentiner
|
||
| 2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Förster (Karl August)bis Foerster (Wilh.) |
Öffnen |
|
und umsichtigsten Heraus-
geber altfranz. Terte. Wichtig sind besonders die
Ausgaben von "^ioi 6t Nii-adei" und "Nlis cls
8t. 6i1i6" (2Bde., Heilbr. 1876-82), "I.i cli6va1i6i'8
2.8 ä6N8 68P668" (Halle 1877) und die Ausgabe
|
||
| 2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Galläpfelbis Gallas |
Öffnen |
|
-
iniiiali8 ^. die holzigen G. an der spitze der Zweige;
t^nii)8 cortic-lUiä M
|
||
| 2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Georg (Fürst zu Schaumburg-Lippe)bis Georgenberg (Groß-Gemeinde) |
Öffnen |
|
der "8ün 1^i'
|
||
| 2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Geradlinige Flächebis Gérard (Etienne Maurice, Graf) |
Öffnen |
|
) dargestellt. Ersteres ist wert-
voller als letzteres. Das käufliche Ol pflegt im rohen
Zustande durcb eine Spur von.Nupfer verunreinigt
und dadurch grün gefärbt zu fein. Der Hauptbe-
standteil dieses Ols ist das Geraniol, (^nII^O,
ein einsäuriger Alkohol
|
||
| 2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Gilbert (William Schwenck)bis Gilboa |
Öffnen |
|
von A. Sullivan
komponierten komischen Opern "^iinl d^ ^ni)",
"^?1i6 801X'61'61'", "Il6I' N^68t>'8 "Ili^ 1^1113,^01'6"
(1879), "'11i6 I)irat68 0t'?6N/N,N(!6)) (1881), "10-
1tliit1i6)) (1882), "'1^6 NiI |
||
| 2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Herbst (Joh. Friedr. Wilh.)bis Herculano |
Öffnen |
|
Orakelbuchs des
Astrampsychus (Berl. 1863), des "^i-iätiäo3 6t
Oüto nii^oi'" von Plutarch (ebd. 1870), des Aneas
Tacticus (ebd. 1870), der "Noi-alia" des Plutarch,
Bd. 1 (Lpz. 1872), der mytholog. Bibliothek des
Apollodorus (Berl. 1874) u. s. w
|
||
| 2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Hundesteuerbis Hundrieser |
Öffnen |
|
), bezeichnet in der
angelsächs. Zeit eine Abteilung der Grafschaft ("nii-s)
und die innerhalb derselben wohnende angelsächs.
Bevölkerung, da man in der Verfassung der Volks-
wehr die Unterabteilungen als Hundertschaften
und Zehntschaften bezeichnete
|
||
| 2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Last (in der Mechanik)bis Lateau |
Öffnen |
|
. 5^S. 918d).
Lasur, s. Lasieren. L. wird auch schlechthin das
Mineral Kupferlasur genannt.
Lasurblau, soviel wie Ultramarin.
Lasurfarben, s. Lasieren und Saftfarben.
Lasürmeife, s. Meise.
Lasurstein oder I^pis I^nii, ein aus Kiesel
|
||
| 2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Nützlichkeitssystembis Nyköping |
Öffnen |
|
-
ten, die bei mehrern Gattungen ein großes und
schön gefärbtes Perianthium besitzen, bei andern
klein und unansehnlich sind. Einige N. sind Zier-
pflanzen, besonders aus der Gattung Nii-^diliL (s.d.).
Ks?ota.ntkss Sainbao I^/ii, s. Jasmin
|
||
| 2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Pappelpomadebis Pappus |
Öffnen |
|
frischen Pappelknospen mit Echweinesett bereitet.
Pappelschwärmer (8in6i-intliu8 po^nii ^.),
ein nicht seltener deutscher Schmetterling aus der
Familie der Schwärmer (s. d.), von 72 bis 95 inin
Spannbreite, mit gezähnten aschgrauen, undeutlich
|
||
| 2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Paul (Veronese)bis Pauli (Friedr. Aug. von) |
Öffnen |
|
ininstre^" ist. Im folgenden
Jahre ersckien das gegen die "Huarwrix Revisw"
gerichtete Pamphlet "'Iks Nniteä 8t^t68 anä Nii^-
ianä" und 1816 die glücklichste seiner Satiren: "'II16
äivertin^ Iiiätor^ ot' ^okn Lull and LrotliLi' "lona-
tkau
|
||
| 2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Pico de Teydebis Pictet |
Öffnen |
|
139
Pico de Teyde - Pictet
zusammen in Basel (2 Bde., 1572). - Vgl. Drey'
dorss, Das System des Joh. P. von Mirandola
(Marb. 1858); Calori, (-iovanni?. äsiia. Nii-an-
äola. äetto 1a. lknics äs^ii iiiZ6Zni (2. Aufl., Bo-
logna 1872); Di
|
||
| 2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Polygamischbis Polygonaler Grundriß |
Öffnen |
|
.)
Polygamisch (grch.) oder vielehig ist eine
Pflanze, die zugleich dikline und Zwitterblüten
(ftor"^ ^0l^^nii) besitzt. Linns vereinigte in der
23. Klasse ^cch^lunia seines Systems alle Pflanzen
mit polygamischen Blüten.
Polyglotte (grch
|
||
| 2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Proc.bis Productus |
Öffnen |
|
strebte; 18W
folgte "N^rcian Oolonna", 1821 ging scin
Trauerspiel "Nii'^näol^" mit glänzendem
Erfolg über die Bühne von Covent-Gar-
den. Von seinen 183 l erschienenen "I^n^liLQ
80NL8" (neueste Aufl., Lond. 1853) sind manche volks-
tümlich
|
||
| 2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Räderalbusbis Radetzky |
Öffnen |
|
von einer Gallert-
Hülfe geschützte (z. B. ^topIiHnocoi-oz I^icillwi-nii
^/i?'b., das K r o n enrädchen, s. Tafel: W ürmer,
Fig. 27), in der Mehrzahl Bewohner des süßen, nur
in einigen Arten des salzigen Wassers, die einen ein-
ziehbaren
|
||
| 2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Saintongebis Saint Pierre (Insel) |
Öffnen |
|
seichter Bucht, mit hochgelege-
nen neuen Stadtteilen, hat (1891) 17 645 E., got.
Kirche, Nii^Ädstii-^oiieFs, neuen Hafen mit Schloß
Cornet auf einer Felseninsel; Fischerei und Ausfuhr
von Kartoffeln und Obst.
Saint Pierre, franz. Insel, s. Saint
|
||
| 2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Salman und Moroltbis Salmon |
Öffnen |
|
von Wildgeflügel,
wie Nebhühnern, Fasanen, Schnepfen u. s. w. be-
reitetes Ragout.
Salmiak (vom lat. 8^1 anmioiiiHcuui), Chlor-
ammonium, Ammoniumchlorid (Ammonium
clilorÄwm), NII^I, auf Klüften und Spalten vul-
kanischer Krater und mancher
|
||
| 2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Schackenburgbis Schädel |
Öffnen |
|
- oder
Riechbeine (08 etkmoiäeuin, s. Ricchbein) gebildet.
Die meisten dieser Knochen geboren zu den breiten,
und alle nehmen teil an der Bildung der das Gehirn
(s. d.) aufnebmcuden Schädelhöhle (ckvita3 cr".-
nii). Sowohl untereinander als mit denen des
|
||
| 2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0385,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
|
.
Von neu erschienenen Werken über E. L. sind zu
nennen'. Saintsbury, Hi3t0i^ ol N1i3ad6t1i5m lite-
rawi'6 iLond. 1887)', ders., ^33^3 in NnFli8ii lits-
r^tui-e ^ebd. 1890): ders., 1Ii3t0rv 0k tde 19"' cen>
Nii-v literatui-o (edd. 1896
|
||
| 2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Grebberbis Grenfell |
Öffnen |
|
und der Gesundheit nach-
teiligen franz. Kindcrmoden. Die bekanntesten der
von ihr illustrierten Bücher find: "Unäer tnc? ^vin-
äon" (1879; deutfch Münch. 1880), "Ine ckilären
<>f tli6 pai'80naF6" (1880), "'lopo" (1878; deutfch
Münch. 1883), "Nii-tüäa
|
||